DPV
Touristische Impressionen
„Wenn jemand eine Reise tut, dann kann er was erzählen.“ – Diese alte Einsicht wird durch jene Reise, die den DPV-Präsidenten und zwei Nationalspieler Ende März in die 20-Mio.-Stadt Chengdu führte, bestens bestätigt, und zwar in Form eines Interviews » auf dem YouTube-Kanal des DPV. Neueinhalb Minuten lang beantworten da (in chinesischer Hotelflur-Kulisse) Matthias Laukart und manchmal auch Kerstin Lisner die einfühlsamen Fragen von Reiseleiter Michael Dörhöfer nach ihren Eindrücken von Chengdu, von China und seinen Menschen. Einfühlsam heißt: Von sportlichen Fakten ist ausdrücklich nicht die Rede. „Und ich dachte, es ging dort um die Qualifikation für die World Games“, schreibt ein leicht garstig gestimmter Leser, „da habe ich wohl was missverstanden.“ (Vgl. Artikel unten: „DPV-Duo in Chengdu“)
01.04.2025
Kommentiert
Nicht zum Scherzen aufgelegt?
Wo bleibt der April-Scherz? – So wie in meiner Umgebung kaum noch Witze erzählt werden, so ist auch der gute alte Brauch, Mitmenschen in den wetterlaunischen Monat zu schicken, ziemlich aus der Mode gekommen. Schluss mit lustig? – In einer Zeit, wo mit hemmungsloser Aufrüstung und „Kriegstauglichkeit“ angeblich die Zukunft gesichert wird, kann einem das Lachen leicht im Halse stecken bleiben. Mir jedenfalls. (Ulli Brülls)
Immerhin haben sich doch einige an diesem 1. April von solcher Übellaunigkeit nicht anstecken lassen: so der Hessische Pétanque-Verband (Link »), der international tätige Bouletrainer Sönke Backens (Link ») sowie Josef Gossling mit einer YouTube-Animation (Link »). Und schließlich wird die Teilnahme von Dylan Rocher an einem Miniturnier (hier: der Saarner Turnerschaft) immer gern genommen: (Link, ganz unten »)
01.04.2025
euregio-turnier
Heimsieg in Ibbenbüren
Lea Mitschker und Marec Basler (unten) aus dem Bundesliga-Kader des BV Ibbenbüren haben am SA 29.03. mit fünf Siegen im Schweizer Systen das Euregio-Turnier auf eigener Anlage gewonnen. Unter den 46 Teams, die bei bestem Sonnenschein in die Saison starteten, waren auch etliche Niedersachsen, allen voran die Esseler Adelheid und Gerald Funk, die mit vier Siegen Platz 2 belegten. Dritte wurden Gerd Helmerich und Fa Sonsrinam.
Quelle, Foto: Lea Mitschker – 30.03.2025
China
DPV-Duo in Chengdu
Kerstin Lisner (Ratingen) und Matthias Laukart (Horb) haben am letzten März-Wochenende in Chengdu (China) einen Test-Wettkampf für die 12. World Games absolviert, die vom 7. bis 17. August d. J. ebendort stattfinden sollen. Acht Verbände waren am Start. Im Präzisionsschießen der Frauen belegte die Ratingerin mit 16 bzw. 23 Punkten Rang 5. Denselben Platz erreichte der Horber mit Übungen von 31 und 29 Punkten. Im 2:2 mixte stand das DPV-Duo in einem Poule mit Vietnam (4:11), China (8:4) und Barrage-Gegner Kambodscha (8:11). Somit war das Halbfinale verpasst. Blieb das Spiel um Platz 5, das gegen Myanmar mit 2:13 verloren ging.
Ob der von DPV-Chef Michael Dörhöfer angeführte Trip in die Provinz Sichuan den gewünschten Erfolg hatte, nämlich einen Startplatz bei den World Games zu erkämpfen, erscheint zweifelhaft.
Quellen: theworldgames.org, DPV – 30.03.2025
Frankreich
Fluch der Leistungsdichte
454 Namen stehen auf der Meldeliste für die Tête-Meisterschaft des Département Var, die am 29./30. März in La Crau ausgetragen wird. So wie hier qualifiziert sich in allen 96 Départements aber nur ein Starter – auf direktem Weg – für die französische Meisterschaft. Unter den 454 Namen: Andrea Chiapello, Adrien Delahaye, David Doerr, Henri Lacroix, Tyson Molinas, Jean-Michel Puccinelli, Benji Renaud, Diego Rizzi, Stéphane Robineau, Dylan Rocher … Da kommt mehr spielerische Prominenz zusammen, als sich unter den 128 Teilnehmern der frankreichweiten Tête-Meisterschaft wiederfinden wird. Es knubbelt sich nun mal an der Côte-d’Azur zwischen Toulon und Fréjus.
Quelle: comiteboulisteduvar.fr, sportmag.fr – 27.03.2025
Holger Noldt-Jarmatz (+25, re.), Michael Meyer und Birgit Brauner-Glade (beide +20) waren am MI 26.03. beim Start des „PS-Boulens“ in Lüneburg-Rettmer die drei Erstplatzierten. 22 waren am Start. Weiter geht‘s hier am MI 30.04. (Quelle, Foto: Romi Rohlfs, 26.03.2025)
Wildeshausen
Vor dem Krandelage-Start
Bevor am DI 01.04. um 19 Uhr die „Krandelage“ (2:2 sm) wieder startet, durften sich am DI 25.03. die drei Gesamtsieger der 16 Abende umfassenden „Winterspaß“-Runde auszeichnen lassen: 1. Hannes Dänekas, 2. Aco Berkensträter (re.) und Peter Gaidies.
Quelle, Foto: Peter Gaidies – 26.03.2025
LM 2:2
Alfelder sahen sich außerstande
Finalgastgeber der Doublette-LM am SO 06.07. ist der Postsportverein Alfeld. Das schien bis vor Kurzem gefixt. Doch dann erwies sich die ursprüngliche Kostenkalkulation als zu optimistisch; mehrere hundert Euro wären (trotz Hilfestellung der Stadt) aufzubringen gewesen, um die Turnier-Infrastruktur im Stadtpark einzurichten. Wegen laufender Sanierungsarbeiten war zudem an einen Umzug in den PSV-eigenen Boulepark nicht zu denken. „Wir mussten uns entscheiden, die LM 2:2 zurückzugeben“, schreibt Michael Schille-Schumacher weiter, „das bedauern wir sehr.“ – Jetzt muss Bezirkskoordinator Sebastian Socha für den ersten Juli-Sonntag einen anderen Ausrichter finden.
Quelle: Michael Schille-Schumacher – 24.03.2025
Nachgetragen
Wilsumer beendeten Winterhallenserie
Der Verein heißt zwar „Rasenkitzler Wilsum“, betreibt das Kugelwerfen aber auf einem grasnarbenfreien Boden, und zwar auch in einer eigenen Halle. Die wurde während einer winterlichen Super-Mêlée-Serie wegen des großen Andrangs in neun Felder aufgeteilt. Nach neun Terminen, die im Schnitt von 36 Leuten wahrgenommen wurden, standen 71 Namen in der Gesamtwertung, allen voran Simone Weiß Batista (14 Siege), gefolgt von Aleida Schrader und Dieter Prys, die sich mit 13 Siegen den Silberplatz teilten. Fünf weitere Starter durften sich zum Abschluss über ein Preisgeld freuen.
INFO. Wilsum ist ein Ort mit gut 1.600 Einwohnern in der Grafschaft Bentheim, ca. 40 km nordwestlich von Schüttorf.
Quelle: Berthold Magritz – 21.03.2025
DPV
Pokal bald bundesweit – et cetera
Der DPV berichtet über Resultate einer kombinierten Zusammenkunft von Hauptausschuss und Verbandstag (ao.) am vergangenen Wochenende in Fulda. Das Bemerkenswerte in Kürze:
Der Sportausschuss erhält den Auftrag, einen neuen Wettbewerb zu konzipieren, bei dem die Sieger der Pokalwettbewerbe in den Landesverbänden ihren Besten ermitteln. Antragsteller war der NPV.
Eine DPV-weit einheitliche und integrierte Lizenzverwaltung macht zwar Fortschritte; das damit realisierbare „Ziel einer digitalen Lizenz“ bleibt aber Zukunftsmusik.
Die Prävention sexueller Gewalt soll als Verbandsziel in die Satzung geschrieben werden. Dort auch zu verankern: die Stelle eines zusätzlichen Vizepräsidenten, zuständig für „Gleichstellung und Diversität“.
Quelle: DPV – 20.03.2025
DPV Masters
Einmal Nord, zweimal BaWü
Schlosspokal am 1. Mai in Edingen-Neckarhausen, Holstentorturnier am 2. August und Stuttgarter SchlossplatzTurnier irgendwann im Oktober: Sehr übersichtlich liest sich die Liste der DPV-Ranglistenturniere 2025. Andere Masters-Veranstalter aus den beiden Vorjahren, namentlich PC Viernheim, Waldhof Mannheim, Düsseldorf sur place, BC Essingen und TV Fürth, haben erst einmal Abstand genommen.
Quelle: DPV – 20.03.2025
Aktuelle Links
Fehmarn 3:3 > melden »
Hohnstorf 3:3 > melden »
Zwickel-Start »
Aller-/Leinetalturnier »
NPV-LM mixte > melden »
NPV-Pokal > Resultate »
Diese Woche
FR 04 – 15:00, Winterlust 2:2 sm, OL-Spd
SO 06 – 10:00, Bochum ouvert 3:3, BO vor Jahrh.-Halle
Weitere Termine > Kalender »
Jede WOCHE
DI 19 h | Krandelage 2:2 sm
Wildeshausen
MI 17 h | Mittwochsturniere
OL Otterweg
DO 18 h | Sommerlinge
2:2, Hannover
FR 17 h | FAB 2:2 sm,
Bissendorf
Internet
Franks Pétanque
Allerhand Randnotizen zum Kugelsport publiziert Frank Jermann aus dem hessischen Birstein auf einer eigenen Website » (01.04.)
NRW
Doppelt im Amt
Sandra Pahl, DPV-Vizepräsidentin für Kommunikation, ist erneut zur Präsidentin des LV NRW gewählt worden. Henry Jürgens, Trainingsbeauftragter des DPV, hat in NRW das zuletzt vakante Amt des Vizepräsidenten für Bildung übernommen. (Quelle: BPV NRW, 31.03.)
GP D’HIVER
Wieder Felix Lemke
Zum Abschluss des 17. Grand Prix d’Hiver am SO 30.03. in Dransfeld (Bördel) hat der Göttinger Felix Lemke seinen vierten Tagessieg verbucht und damit auch die Gesamtwertung gewonnen. Insgesamt beteiligten sich 87 Leute. (Quelle: Volker Hübchen, 30.03.)
Frankreich
Favoritenschreck
Laurent Matraglia, Vereinskollege von Henri Lacroix in La Crau, hat bei der Tête-Meisterschaft im Dép. Var erst Diego Rizzi, später Dylan Rocher und im 1/4-Finale Jean-Michel Puccinelli ausgeschaltet. Erst Adrien Delahaye (Fréjus) beendete den Lauf im Halbfinale. Den Titel sicherte sich Tyson Molinas (St-Tropez) per 13:9 über Delahaye. (30.03.)
Berlin
Ab in den Salatgarten
Am 7./8. Juni könnten Bernhard Goetzke und Sascha von Pleß wiederholen, was ihnen 2024 in Kreuzberg gelang: nämlich beide Salatgarten-Turniere zu gewinnen, im 3:3 mit Dominique Tsuroupa. (29.03.)
Bundesliga
Ganz weg vom Fenster
Nach dem Abstieg aus der Bundesliga hat sich die Boule-Sparte der Freiburger Turnerschaft aufgelöst. Top-Mann Niclas Zimmer spielt nun für die Schwetzinger „Rhein-Neckar All Stars“. Vater Dieter kam in Kirchzarten unter. (ergänzt 28.03.)
Rh.-Pfalz
Alter Präsi, neuer Vize
Ex-DPV-Sportdirektor Jürgen Hatzenbühler von Ex-Bundesligist VFSK Oppau hat sich am SA 22.03. in Bad Kreuznach zum Vizepräsidenten des LV Rheinland-Pfalz wählen lassen. Präsident blieb Bernd „Meico“ Meyer-Kirschner. (Quelle: Facebook [Boule Rhein-Mosel], 26.03.)
LM-Meldungen
Richtige Tel.-Nr.?
Nicht mehr die Telefonnummer des meldenden Vereins, sondern die eines gemeldeten Spielers soll seit diesem Jahr bei der Online-Anmeldung zu NPV-LMen hinterlegt werden. (24.03.)