menu
In aller Kürze
NPV-LM Frauen > Anmeldung » noch bis SA 17.05.
Laukart, Riff, Skiba, Müller, Schaake …
Nach DPV Masters in Edingen-Neckarhausen > DPV-Ranking »
NPV-Pokal > Raspo Lathen – Sparta Nordhorn > 13:5
NPV-Pokal > Buxtehude-Altkloster – FLB Hohnstorf(1) > 8:10
NPV-Pokal > bg Bremen(1) sagt ab
Grenzland Laarwald rückt kampflos ins 1/16-Finale
NPV-Pokal > TuS Hermannsburg(2) – TC Bissendorf(1) > 6:12
NPV-Pokal > TuS Hermannsburg(1) – SV Essel > 7:11

Niedersachsenliga

Meisterschaftskandidaten mehr als genug

Durch die frisch aktualisierte Tabelle der Niedersachsenliga » läuft nach vier von elf Spielrunden ein Querstrich, der die Ränge 1 bis 10 von den übrigen beiden Plätzen trennt. Oberhalb der Linie haben alle Teams, angeführt von Nenndorf, Schwalbe, Osnabrück und Krähenwinkel 1 (alle 3:1 Pkte), noch bestens intakte Titelchancen, weil sich Platz 1 und Platz 10 (2:2 Pkte) nur um einen Zähler unterscheiden. Demgegenüber dürfen sich die beiden Kellerkinder, PC Oldenburg und TSV Krähenwinkel 2, bei 0:4 Punkten schon seriöse Abstiegssorgen machen. Zuletzt gespielt wurde am SO 11.05. bei FC Schwalbe und Klack 95 Osnabrück.

Daten: NPV – 12.05.2025

NRW

LM-Gold an Birkmeyer/Lazaridis

Carolin Birkmeyer (Düsseldorf) und Anna Lazaridis (Achern), beide Ende 2024 im Unfrieden aus dem DPV-Kader ausgeschieden, haben am SA 10.05. in Recklinghausen die NRW-Doublette-LM der Frauen gewonnen. Im Gold-Medal-Match unterlagen die Münsteranerinnen Friederike Arabi und Bua Ban Somsringam mit 5:13. Zu den ersten Facebook-Gratu­lanten gehörte DPV-Kaderreferentin Hilde Winkler. Lea Mitschker und Fabienne Baier aus dem aktuellen DPV-Kader landeten mit 4:2 Siegen auf dem 10. Platz. 68 Duos spielten sechs Schweizer-Runden. Eine Frauen-LM im 2:2 wird in den norddeut­schen Landesverbänden nicht ausgetragen.

2024 noch gemeinsam für Düsseldorf sur place im Einsatz: Anna Lazaridis und Carolin Birkmeyer.


Tir-LM. Bei der parallelen Meisterschaft im Tir de Précision qualifizierten sich – unter acht Teilnehmerinnen – Silvana Lichte (Gold), Carolin Birkmeyer (Silber) und Heike Brüggemann (Bronze) für die DM am 14./15.06. in Steinegg (BaWü).

Foto: A. Lazaridis (Facebook), Quellen: BPV NRW, C. Birkmeyer – 10.05.2025, korrigiert 12.05.

Frankreich

Einer fehlt der 49-Jährigen noch

Mit 17 nationalen Meistertiteln ist sie unangefochtene Rekordfrau in Frankreich. Einen kleinen Makel hat die Bilanz jedoch: Noch nie stand Angélique Colombet (geb. Papon) im Triplette mixte auf dem obersten Treppchen. Um das nachzuholen, muss die 49-Jäh­rige am SO 12.05. in Clermont die Meister­schaft im Département Puy-de-Dome gewinnen und so das Ticket für das nationale Championat Ende Juli in Bergerac lösen. Colombet spielt für Pétanque Arlancoise, den Club von Christian Fazzino und Philippe Suchaud.

Wie in Puy-de-Dome finden an diesem Wochenende in allen 96 Départements (außer Gers) Triplette-Mixte-Qualis statt. Besonders spannend wird es wohl wieder hier: Var > Resultate ».

Quellen: sportmag.fr, FFPJP, Wikipedia – 10.05.2025

LV Nord

Frauen-DM 2026 in Tornesch?

Erst 2024 gegründet, betätigt sich die Boule-Abteilung des „FC Union Tornesch von 1921“ bereits als fleißiger LM- und DM-Quali-Ausrichter für den LV Nord, gerade wieder am letzten Wochenende im Doublette mixte. Jetzt wollen die Abteilungsgründer Sandra Fernandes (Tochter von DM-Sieger Joao Fernandes) und Norbert Lehmann noch einen Schritt weitergehen und sich beim DPV als Gastgeber der Frauen-DM 2026 (3:3 und Tir) bewerben. Matthias Rehberg, Sportvize im LV Nord, hat keine Zweifel, dass die Tornescher das Projekt stemmen können, und will die Bewerbung befürworten. Seit der Triplette-DM 2013 auf der Bundesgartenschau in HH-Wilhelmsburg hat es keine nationale Meisterschaft mehr in Rehbergs Landesverband gegeben. Ausführlicher berichteten heute die Uetersener Nachrichten » – Tornesch (14.000 Einw.) liegt ca. 30 km nordwestlich von Hamburg im Kreis Pinneberg.

Hinweis: Romi Rohlfs – 09.05.2025

-

DM-Termine 2026

Rotation auf Schlingerkurs

Nach ursprünglicher DPV-Beschlusslage sollten die DM-Disziplinen (außer Jugend und 55+) rückwärts durchs Jahr über die Standard­termine rotieren. Solche Systematik weicht 2026 unvorhersehbarer Willkür: Tête-à-Tête verharrt zum dritten Mal in Folge am Saisonende, Triplette springt aus dem August an den Saisonstart im Mai und so weiter:

Triplette 16./17.05.2026
2:2 mixte 13./14.06..2026
Frauen 3:3/Tir 18./19.07.2026
Doublette 22./23.08.2026
55+ und Jugend 12./13.09.2026
Tête-à-Tête 19./20.09.2026

Quelle: Ausrichter gesucht » – 09.05.2025

Mittwochsturnier

Volles Haus am Oldenburger Otterweg

Maria und Ralph Karallus (3/+28) haben am 07.05. das sechste Oldenburger Mittwochsturnier gewonnen, das mit 60 Startern den Höchstwert vom ersten Spieltag egalisierte. Ganz oben in der Tabelle » stehen weiterhin die Rasteder Dietmar Averbeck und Kalle Wilken mit 13 von 15 bzw. 18 möglichen Siegen. Beim nächsten Mal (MI 14.05.) ist wieder Super-Mêlée angesagt, das bislang um rund ein Sechstel weniger frequentierte Format.

Quelle: Holger Steenwerth – 08.05.2025

-

Super-Mêlée

TOUR mal woanders

Am SO 18.05. gastiert die TOUR erstmals in Schwanewede (Kreis Osterholz). Dort ist auf Initiative von Rolf Wallrabe und Sigrid Garner eine noch kleine, aber rührige Spielgemeinschaft entstanden, die bereits über ein schönes Boulodrome (Foto) verfügt. Für „Catering und Sanitär“ kann die benachbarte Halle des Schwaneweder Schützenvereins genutzt werden. Da TC Oldenburg-Süd und bg Bremen 2025 nicht als Ausrichter zur Verfügung stehen, waren die TOUR-Organisatoren froh, einen neuen Etappen-Ort aufgetan zu haben.

Insgesamt 17 Felder können die Schwaneweder bereitstellen.


INFO. Navi-Adresse: 28790 Schwanewede, Voßhall 1; Beginn: 10 Uhr, Anmeldung bis 9:45 Uhr, gespielt werden höchstens sechs Runden Super-Mêlée.

Foto: Elfi Bargmann – 07.05.2025

NPV-LM mixte

Solche und solche Bezirke

Lüneburg (+1), Südost (+1) und Weser-Ems Süd (+1) gewinnen, Hannover (-2) und Schaumburg (-1) verlieren; Bezirk Küste bleibt (±0). Tatsächlich waren die sechs NPV-Bezirke beim LM-mixte-Finale 2025 in Essel anders in den Top 16 vertreten als vor einem Jahr in Brinkum. Im Ergebnis werden die bei den Vorturnieren der Bezirke auszuspielenden Startplätze 2026 neu verteilt:

GEWINNER
Lüneburg > 6 statt 5 // Südost > 3 statt 2 // Weser-Ems Süd > 6 statt 4

VERLIERER
Hannover > 8 statt 10 // Schaumburg > 3 statt 4

Die Rechnung unterstellt, dass sich das Größenverhältnis der Bezirke (nach Zahl der Lizenzen) 2025 nicht wesentlich verschiebt. Denn tatsächlich werden – seit der jüngsten „LM-Reform“ – 16 der 32 LM-Finalstartplätze proportional zu ihrem Anteil an den Lizenzen vergeben. Nur die übrigen 16 Plätze werden nach Leistungsprinzip, also entsprechend den Top-16-Platzierungen, verteilt

Daten: NPV – korrigiert 06.05.2025

NRW-LM mixte

Düsseldorfer dominierten

Bei der Mixte-LM im Landesverband NRW hat Düsseldorf sur place alle Medaillen abgeräumt und fünf weitere Aktive in den Top 10 unterge­bracht. Den Titel sicherten sich Karin de Jong und Geert Peers vor Diane McPeak-Ferkinghoff und Jürgen Wahl sowie vor Carolin Birkmeyer und Philipp Niermann. Titelverteidiger Marco Lonken, der anstelle von Anna Lazaridis (neue BaWü-Meisterin!) mit Carmen van de Wal (Goch) angetreten war, wurde Siebter vor Anna-Maria Bohnhoff und Moritz Rosik sowie vor Ina Bender und Malte Berger. Gespielt wurde am SO 04.05. bei PU Ratingen-Lintorf. Für die Vorqualis am Samstag hatte es eine Rekordmeldeliste von 318 Teams gegegben. Für die zugehörige DM am 17./18. Mai müssen die Düsseldorfer nicht weit fahren: Ihr Verein ist Gastgeber. Siehe LM-Classement »

Daten: BPV NRW – 05.05.2025

-

NPV-LM mixte

Diesmal „nur“ Silber

Die letztjährigen NPV-Landesmeister im 2:2 mixte, Reyhan und Cihangir Ocak, haben ihren Titel am SO 04.05. in Essel nicht verteidigen können. Nach einem Halbfinalsieg über ihre Jeveraner Vereins­kollegen Anne und Burkhard Jeurink mussten sich die beiden Bremer im Endspiel mit 2:13 den neuen Titelträgern Silvia Back und Erik Groote (Laarwald, Jever) beugen. Platz 3 der Schweizer-Tabelle nach Runde 4 und damit Bronze sicherten sich Jasemin Everding und Daniel Rathe (Letter, Krähen­win­kel). Alle drei Medaillengewinner-Teams wollen den NPV bei der DM in Düsseldorf vertreten.

Silvia Back und Erik Groote, die neuen Mixte-Landesmeister für den Bezirk Weser-Ems Süd

Silber für die Vorjahressieger Reyhan und Cihangir Ocak aus dem Bezirk Küste

Den Bronzerang sicherten sich Jasemin Everding und Daniel Rathe. Das Duo aus dem Bezirk Hannover hatte eines der vier Vorrunden-Matches verloren.

Quelle, Fotos: Romi Rohlfs – 04.05.2025

BaWü

Meister

Anna Lazaridis, von Düsseldorf zum Bundesliga-Neuling BC Achern gewechselte Ex-Natio­nalspielerin, hat am SA 03.05. an der Seite ihres Vereinskollegen André Skiba die BaWü-Landesmeisterschaft im 2:2 mixte gewonnen, vor Dominique Probst und Matthias Laukart. Gespielt wurde beim BBBC Singen.

Quelle: BBPV BaWü, Foto: Facebook (Anna Lazaridis) – 04.05.2025

Am Stadion.

Elfi und Uwe Bargmann (Mitte) haben am FR 02.05. das MiniDoublette am Bremer Weser­stadion gewonnen. Ebenfalls alle drei Spiele gewannen Frank Günther und Thomas Martens (re.) sowie Alban Brass und Djamel Cheli. Am Start waren 22 Teams; die Serie der SG Findorff wird am FR 06.06. fortgesetzt. (02.05.2025)

NL-Duell.

Überraschend klar mit 11:1 hat der TuS Nenndorf am DO 01.05. seine Pokal-Vorrunden-Begegnung bei Niedersachsenliga-Konkurrent Pétangueules Hannover gewonnen. Die bedeutungslose Triplette-Runde wurde außerhalb der Wertung gespielt. (Quelle, Foto: Janos Grajetzky, 01.05.2025)

Seitenanfang » |  Ältere Meldungen »

Aktuelle Links

Diese Woche

FR 16 – 17:00, Klostermêlée, 2:2 sm, Hude

SA 17 – 9:00, DM 2:2 mixte, Düsseldorf (bis SO)

SO 18 – 10:00, TOUR-Etappe #2, 2:2 sm, Schwanewede Voßhall 1

Weitere Termine > Kalender »

Jede WOCHE

DI 19 h | Krandelage 2:2 sm
Wildeshausen

MI 17 h | Mittwochsturniere
OL Otterweg

DO 18 h | Sommerlinge
2:2, Hannover

FR 17 h | FAB 2:2 sm,
Bissendorf

OL-Süd

Gisela Hintzmann vorn

Zum Auftakt der KreyenCup-Serie am FR 09.05. beim TC Olden­burg-Süd kamen 18 Leute. Platz 1 belegte Gisela Hintzmann (bg Bremen): Tabelle » (Quelle: Helmut Gramann, 11.05.)

DPV Masters

Nachgetragene Sieger

128 Triplettes spielten am DO 01.05. in Edingen-Neckarhausen um den Schlosspokal, das erste Turnier 2025, das für die DPV-Rangliste zählt. Sieger wurden Sascha Löh, Juan Lago und Luca Pelikan. Mehr bei pétanque aktuell » (09.05.)

BRINKUM. Cihangir Ocak und Mustafa Khadar haben am DO 08.05. das erste Brinkumer Miniturnier gewon­nen, vor Khalid Lahrichi und Sylvain Ramon. Platz 3 ging an Christoph und Jasper Wessel. 16 Teams waren am Start. (Quelle, Foto: Harald Lukaschek, 09.05.)

DPV

Bröselndes Archiv?

Seit 2009 wurde es akribisch geführt, erst von Wolfgang Vianden, dann vom Autor dieser Website, zuletzt von Daniel Klein. Jetzt aber tun sich Lücken im DM-Archiv » auf. Die Terminübersicht 2025 fehlte lange. Die Top-Platzierten der Jugend-DM 2024 fehlen immer noch, ebenso die DM-2:2-Finalisten-Fotos. Defekt scheint die Archivierung der letzten Tête-DM zu sein; jedenfalls werden einzelne NPV-Starter mit der DM-Spielersuche » nicht gefunden. (aktualisiert 09.05.)

Emder Vorturnier

Kugel vertauscht

Ralf Brauner hat eine fremde Obut Match (F68, 700 g) und vermisst seine ZX Cou (P801, 680 g). E-Mail »

DPV

Größeres Präsidium

Seit 29. April sucht der DPV eine Person, die im Präsidium das neu zu schaffende Ressort „Gleich­stellung und Diversität“ vertritt. In der aktuellen Satzung ist dieser zusätzliche Posten allerdings noch nicht vorgesehen. Zurzeit ist das Thema einer Beauftragten für Gleichstellung zugeordnet. 2017 war das Ressort Trainingswesen aus dem Präsidium auf einen Beauftragten verlagert worden. (Quelle: DPV, 05.05.)

Frankreich

Rückschlag für Rocher, Triumph für Lacroix

Dylan Rocher hat – nach Tête und Mixte – auch die dritte Chance verpasst, sich 2025 für eine frz. Meisterschaft zu qualifizieren. Bei der Triplette-Quali im Dép. Var schied er am SA 03.05. an der Seite von Diego Rizzi und Stéphane Robineau im 1/16-Finale aus. Die Gegner kamen aus Rochers früherem Verein ABC Draguignan. Gespielt wurde in Fréjus! – Der Titel ging an Henri Lacroix, David Doerr und Laurent Matraglia aus La Crau. (Resultate », 04.05.)

Frankreich

Zweite Disziplin

Henri Lacroix, mit 13 WM-Titeln im Pétanque dekoriert, hat am DO 01.05. die Triplette-Meister­schaft seines Départements (Var) im Jeu Provençal gewonnen. An seiner Seite spielten Laurent Matraglia und Julien Aguero. (Quelle: Facebook, 02.05.)

Drei Frauen namentlich Kirsten Tuna, Helgard Tilly (1.) und Andrea Voit, bildeten am MI 30.04. das Siegertrio beim zweiten PS-Boulen in Lüneburg-Rettmer. 22 Leute waren zum Super-Mêlée erschienen. (Foto, Quelle: Romi Rohlfs, 30.05.2025)

Frankreich

Der sechste Titel?

Philippe Quintais, Philippe Suchaud und Jean-Claude Jouffre wollen ihren Vorjahres­sieg bei der 64. Marseillaise wiederholen. Wenn’s klappt, würde Quintais nur noch ein Titel zur Rekordmarke von Albert Pisapia (7x) fehlen. Für das am SO 06.07. startende Turnier sind bereits über tausend Triplettes gemeldet. (Quelle: sportmag.fr, 28.04.)

Frankreich

L‘adieu de Foyot

Jean-Marc („Marco“) Foyot, noch amtierender Europameister 55+, hat als Reaktion auf seine Nicht-Nominierung für die Veteranen-EM 2025 seinen Rückzug aus der Équipe tricolore mitgeteilt. Der 71-jährige Weltmeister von 1992 und sechsfache Marseillaise-Sieger wird bei der EM in Santa Susanna durch Philippe Suchaud ersetzt. (Quelle: sportmag.fr, 28.04.)

harburg

Oldenburger Sieg

Die Oldenburgerinnen Hermine Winkler und Christel Kröger haben am SA 26.04. unter. 21 Teams das Harburger Frauen­turnier gewonnen. (Quelle: oldenbouler.de, 28.04.)