menu
In aller Kürze
DO 10.07. – 18:00 > Miniturnier 2:2 in Brinkum
Wildeshausen > Krandelage-Sieger: Hans-Georg Kolloge > mehr »
SO 07.09. > Schwanewede sagt Tour-Etappe ab
Saarland > 2:2-Titel an Manuel Strokosch und Torsten Lay
NRW > 2:2-Titel an Nico Beucker und Jonas Combüchen
Bayern > 2:2-Titel an Egor Rudyk und Michael Mayer (A/M)
BaWü > 2:2-Titel an Abdoulaye Diol und Daniel Härter
Neue Nord-Meister 2:2
Mark Wildeboer + Didier Fifi (Lübecker BC) > mehr »
Drohnen-Aufnahme vom ersten Halbfinale (Screenshot: France3 PACA)

Marseillaise

Erstmals ans Ausland

Mit einer besonderen Premiere endete am MI 09.07. im Parc Borély die 64. Auflage des Mondial de Pétanque „La Marseillaise“. Erstmals ging der Sieg an ein nichtfranzösisches Team, und zwar an die Madagassen Tonner Rafanadrakoto, Lova und Yves Rakotoarisoa. Genugtuung für die drei Afrikaner, die noch am Montag in Runde 5 von ihren unterlegenen Gegnern verbal angegriffen und bedroht worden waren. Enttäuschung hingegen bei Philippe Quintais, Jean-Claude Jouffre und Philippe Suchaud, die nach 2:45 Uhr Dauer, 20 Aufnahmen und zwei verfehlten Sau-aus-Schüssen ihre Idee der Titelverteidigung endgültig begraben mussten.

Halbfinale 1 – Die Titelverteidiger Jean-Claude Jouffre, Philippe Quintais und Philippe Suchaud siegten locker mit 13:4 über Mailky Prud’homme, Kevin Prud’homme et Delson Boulanger (kürzlich frz. Vizemeister 2:2 geworden)

Halbfinale 2 – Germain Bauer, Noa Molinas und Sonny Prud‘Homme verloren 7:13 gegen Team Madagaskar mit den Brüdern Rakotoarisoa.

Die Endspiel-Übertragung ist für 17:45 Uhr angekündigt – sicher mit allerhand Vorberichten und zeremoniellem Vorlauf im Stadion. MARSEILLAISE live »


Dienstag - 1/32-Finale. Während die Titelvereidiger Jouffre, Quintais und Suchaud am Dienstagfrüh recht leichtes Spiel auf dem Centre Court hatten, kam es in einem hochdramatischen Match auf einer benach­barten Platanenallee zum Aus für die Top-Favoriten: Mickaël Bonetto, Stéphane Robineau und Dylan Rocher verloren mit 12:13 gegen ein Außenseiter-Trio aus dem Dép. Hautes Alpes. Rochers auch vom Gegner beklatschter Sau-aus-Treffer in der vorletzten Aufnahme hatte nur einen Aufschub gebracht.

Erste Riesen-Überraschung: Rocher, Robineau und Bonetto verpassen das 1/16-Finale. (Screenshot: France.TV)


Nach Regenunterbrechung wurde das Minimes-Finale im Stadion ausgetragen; bei der Marseillaise kommen halt auch die Kleinsten groß raus. (Foto: Michael Schille-Schumacher)


Montag. Ein lockeres 13:1 am Morgen, ein schon umkämpfteres 13:8 am Abend: Für die Top-Favoriten Dylan Rocher, Stéphane Robineau und Mickaël Bonetto läuft‘s weiterhin rund. Runde 7 (von 13) ist erreicht.

Die Letzten. Nur ein reines Frauen-Team schaffte vier Siege. Am Montag in Runde 5 kam dann aber das Aus für Pauline Vandenbroucke, Linda Andriambololona et Anaïs Montet von La Réunion.


Frühes Aus. Von 4.784 gestarten Teams überstanden knapp 600 den Auftakt-Sonntag. Zu den wenigen namhaften Opfern gehört die Équipe von Doublette-Weltmeister Simon Cortes. Der Montag beginnt mit Runde 4 und diesen Paarungen »


Ein Oldenburger. Immerhin bis Rd. 2 reichte die Turnierkarriere von Kai Kupka, der mit zwei Bonnern gemeldet war. Eine davon ging zunächst in den Shuttle-Wirren verloren und durfte in Rd. 1 dank Gegner-Okay durch Holger Steenwerth ersetzt werden. Zweiter Spielort war die Pferderennbahn Borély.

Fotoeinsender Holger Steenwerth von den Oldenboulern (ganz links) durfte in Runde 1 kurzfristig einspringen


Fotoeinsender Michael Schille-Schumacher hat mit seinen Kasseler Teamkollegen Heike Martens und Hein Fuhrmann das Schicksal von 2.391 Teams geteilt: ausgeschieden in Runde 1, und zwar auf einem Parkplatz am Rond Point.


Um den Sonderpreis für die dezenteste Teamkleidung bewerben sich diese drei Herren vermutlich nicht. (Foto: lamarseillaise.fr)

07.07.2025

Ehedem Teamkollegen, jetzt separat unterwegs: die NPV-Meister

NPV-LM 2:2

Erneut Ramon und Kuball

Für den untergegangenen VFPS Osterholz spielten sie einst gemeinsam in der Bundesliga; inzwischen ist Martin Kuball zu seinem Heimatverein bc Osterholz zurückgekehrt, während der Bremer Sylvain Ramon zuletzt beim TSV Krähenwinkel und nun bei Düsseldorf sur place der Bundesliga erhalten blieb. Am SO 06.07. in Rinteln haben die beiden geschafft, was zuletzt Mika Everding und Gerrit Halbach 2011 gelungen war: den NPV-Doublette-Titel zweimal in Folge zu gewinnen. Im Finale besiegten sie die Krähenwinkeler Sven Claes und Hannes Hue (re.) mit 13:6. Letztere hatten sich im Halbfinale gegen Honoré Balié und den Lübecker Oscar „Le Béninois“ Hodonou (li.) durchgesetzt, denen gemäß Tabelle der Bronze-Rang zufiel.

Schlechter lief‘s für die an 1. gesetzten Bremer Frank Günther und Cihangir Ocak. Die beiden für den Jever PC aktiven Bundesliga-Spieler landeten mit zwei Niederlagen aus den vier Runden nur auf Rang 18 unter 31 gestarteten Teams. – Das 32. Team hätte nur in veränderter Besetzung spielen können; ein Spielertausch zwischen den beiden Phasen der LM ist aber nicht zulässig (s. Abs. 6.2 LM-Richtlinie).

Quelle, Fotos: Romi Rohlfs – 06.07.2025, ergänzt 07.07.

NPV > Vorturniere LM 2:2

Zwischenrufe aus den Bezirken

An sechs Orten, verteilt auf die Bezirke, wurden am SA 05.07. die 32 Finalplätze bei der NPV-LM 2:2 ausgespielt.

Weser-Ems-Süd. Die für Jever (Bezirk Küste) aktiven Anne und Burkhard Jeurink sicherten sich mit hier spielberechtigten Partnern (Christian Behrendt, Daniel Waskow) die beiden Finalplätze. Die nach Runde 3 noch unbesiegten Osnabrücker Iris Rieoenhausen und Martin Becker fielen noch auf Platz 3 zurück. Burkhard Jeurink fragt, „wie sinnig“ die derzeitige Feinwertung nach Kugelpunkten sei. 14 Teams spielten in Füchtenfeld.

Hannover. Torsten Göllinger meldet – ohne Nennung der Beteiligten – „einen unschönen Vorfall“ um einen vorzeitig aufgehobenen Abwurfring. Das Reglement dazu ist eindeutig: Wer diesen Fauxpas begeht, darf seine restlichen Kugeln nicht mehr spielen, ganz gleich, ob der Kreis markiert war oder nicht. Für manche sei das Regelwerk laut Göllinger immer noch wie „der Blick des Schweins ins Uhrwerk“. Gespielt wurde beim Polizei SV.

Küste. Jeweils eine Hängepartie pro Runde (34 Teams auf 16 Feldern) verkomplizierte das Vorturnier hier, für das die routinierten Brinkumer aber ansonsten optimale Bedingungen geschaffen hatten. Die Titelverteidiger (Kuball/Ramon) gewinnen alle Partien; dass sie ohne einheitliche Klamotten spielen, bleibt unbeanstandet. Gesprächsthema waren wieder Modusfragen: ein zu kurz greifendes Setzverfahren, eine inadäquate Feinwertung nach Spielpunkten. – Und die Raucher? Sie sieht man in den Spielpausen draußen auf der Straße stehen.

Lüneburg. „Ein toller Tag in Dittmern“, schreibt Turnierleiterin Romi Rohlfs über das erstmals vom „Freizeitverein Dittmern“ organisierte Vorturnier. Mit Unterstützung der Gemeinde waren hier sechs weitere Felder angelegt worden.


Auch die ohne Bart: Im Bezirk 1 (Lüneburg) schafften zehn Männer den Sprung ins LM-Finale am Sonntag.

Foto: Romi Rohlfs – 06.07.2025

Bremen

Für einige das letzte LM-Training

Sylvain Ramon und Benjamin Ipach (+25), Renate Petschko und Gisela Hintzmann (+21), Manfred Wölk und Kai Lässig (+16): Das waren die drei Duos, die das Miniturnier der SG Findorff am FR 04.07. mit drei Siegen beendeten. Am Weserstadion spielten 47 Leute in 22 Teams, unter denen sich mehrere den letzten Schliff fürs 2:2-LM-Vorturnier am Folgetag zu holen versuchten.

04.07.2025

Les Champions de 2024 > Quintais, Jouffre, Suchaud

Marseillaise

Erstmals über 4.700

Ab SO 06.07. Pétanque-WebTV vom Feinsten

Rekord. Zur 64. Auflage des „Mondial de Pétanque“ werden mehr als 4.700 Triplettes im Parc Borély und den vielen weiteren Turnier-Arealen in Marseille erwartet. Die bisherige Höchstmarke von 4.624 Teams war 2011 registriert worden.

Live-Bilder. Auch dieses Jahr will der Regionalsender France3 PACA wieder frei zugängliche und mit hohem technischen Aufwand produzierte Live-Streams ins Netz stellen. Den vorläufigen Sendeplan von SO 06.07. bis zum großen Finale am Mittwochabend sowie aktuelle Turnier-Infos gibt‘s hier »

Infos. Start- und Ergebnislisten verbreitet die veranstaltende Tages­zeitung La Marseillaise »

Shirt, Seife, Sau ... Nach dreizehn K.o.-Runden, darunter wahr­schein­lich ein Cadrage-Freilos, warten auf das Sieger-Trio neben Ehre und Trophäe 6.000 Euro, also mehr als genug, um Anreise, Unterkunft und zusätzliche Verpflegungskosten zu decken. Für alle Teilnehmer, auch die rund 7.000 Erstrunden-Verlierer, gibt‘s 'nen Beutel mit T-Shirt, Obut-Schweinchen, einem Stückchen „Savon de Marseille“ (Seife) und zwei kleinen Überraschungen.

04.07.2025

Betriebssport

Acht für BSV Nordenham auf Malle

Wie schon in den Vorjahren war auch bei der 25. Betriebssport-Europameisterschaft, die vom 25. bis 29. Juni in Palma de Mallorca ausgetragen wurde, ein von Rainer Grunst angeführtes Pétanque-Aufgebot des BSV Nordenham vertreten. Für Medaillen-Platzierungen langte es diesmal zwar nicht, aber immerhin konnten sich Grunst und Sigrid Garner unter 142 Doublette-Teams und gegen starke Konkurrenz u. a. aus Frankreich, Dänemark und Spanien bis ins Achtelfinale vorkämpfen. Zuvor im Triplette hatte die Nordenhamer Delegation unter 85 Teams den Sprung aus der Gruppenphase in die K.o.-Runden verpasst. Auf dem Erinnerungsfoto unten (v.l.): Sabine Ahlhorn und Fredo Menzel, Mirella und Rainer Grunst, Rolf Wallrabe und Sigrid Garner sowie Jörg und Cornelia Müller.

Quelle, Foto: R. Grunst – 03.07.2025

hitze? – Da gibt es ein Rezept!

Noch ist Pool-Pétanque (vulgo: Bade-Boule) auch in Frankreich eine kaum bekannte Randsportart; erste Konzepte zur Wettkampf-Gestaltung und Verbandsorganisation seien aber schon in der Diskussion. Michael Dörhöfer, Board Member der FIPJP, gegenüber ptank.de: „Angesichts des fortschreitenden Klimawandels wird der Pétanque-Weltverband alles in seinen Kräften Stehende tun, um der neuen Variante unseres heißgeliebten Sports zum Durchbruch zu verhelfen.“

Screenshot: Zone Pétanque auf Facebook – 02.07.2025

Marseille

A7 ausgerechnet dieses Wochenende dicht

Für 36 Stunden wird die A7, Frankreichs wichtigste Autobahn Richtung Mittelmeer, ab SA 05.07. null Uhr gesperrt. Die Anreise zum 64. Mondial „La Marseillaise“ à Pétanque , das am SO 06.07. um 9:15 Uhr begin­nen soll, wird damit massiv erschwert. Der Veranstalter appelliert an die weit über 10.000 Teilnehmerinnen, mit Blick auf die zu erwartenden Staus auf den Ausweichstrecken zusätzliche Anreisezeiten einzuplanen, damit der eng getaktete Zeitplan des weltgrößten Pétanque-Events eingehalten werden kann. Das Finale ist für Mittwochabend angesetzt.

Quelle: Marie Henrion auf Facebook – 01.07.2025

Schüttorfer Doublette-Wochenende

Das große Jubiläum (20. bzw. 25. Auflage) folgt erst 2026. Aber auch dieses Jahr ist Schüttorf im September ein gutes Wochenend-Reiseziel. Flyer per Klick in neuem Fenster vergrößern:

Quelle: Manfred Sundag – 29.06.2025

Mini-Turniere

Braunschweiger leben Inklusion

Am FR 27.06. fand zum zweiten Mal ein kleines Inklusionsturnier in Braunschweig statt. Auf der neuen MagniBouler-Anlage maßen sich Aktive der Lebenshilfe Wolfenbüttel mit Spieler/innen der lokalen Bouleszene. Weitere Turniere sind bei Tura und PSV Braunschweig geplant. Bei der Lebenshilfe Wolfenbüttel spielt eine feste Gruppe von ca. 10 Spieler/innen regelmäßig Boule. Falls in der weiteren Umgebung Interesse an einer Kooperation besteht: Kontakt-Telefon 0170 5479973

Quelle: Uwe Siedentopf – 30.06.2025

Kassel

Sieger posierten vorm Riesenrad

Mitten in der City und parallel zum Altstadtfest hat die SG Rumkugler Kassel am SA 28.06. eine offene Stadtmeisterschaft ausgerichtet. Mit einem Riesenrad im Hintergrund ließen sich nachher die neuen Meister Rolf Knabenschuh und Stefan Mordmüller, die B-Turniersieger Thomas Mettke und Lutz Krüger sowie Petra Klitschke und Hein Fuhrmann als C-Sieger ablichten.

Quelle, Foto: Hein Fuhrmann – 30.06.2025

81 in LEER. Mit dem Sieg von Günter Lünstedt, langjähriger Haupt­orga­nisator der Super-Mêlée-Serie im Weser-Ems-Raum, endete am SO 29.06. die vierte TOUR-Etappe 2025. Mit aufs Suegerbild durften Thomas Teichfischer (2.), Inka Stratmann (spielt für 3.) und Endspiel­verlierer Dietmar Walloch. In der Gesamtwertung ist Lünstedt mit 17 Siegen jetzt Zweiter hinter Spitzenreiter Martin Kuball (19 Siege). Ausführlicher Bericht » (Quelle, Foto: G. Lünstedt, 30.06.25)

Alle mit fünf oder vier Siegen auf einem Bild …

Wiedensahl > Max + Moritz

Mixte-Duos vorn

Beim Max-&-Moritz-Turnier am SO 29.06. bei den Wiedensahler Busch-Boulern kamen zwei Mixte-Duos unbesiegt über die fünf Runden. Weil sie beim finalen Münzwurf auf „Zahl“ setzten, werden Merrit Mengeling und Daniel Rathe (Luhden/Krähenwinkel, Foto unten) als Turniersieger betrachtet, während sich Reyhan und Cihangir Ocak aus Jevers Bundesliga-Aufgebot, die kurzfristig ins Starterfeld aufgerückt waren, mit Platz 2 begnügen mussten.

Insgesamt 64 Teams spielten bei bestem Sommerwetterund genossen zwischendurch an schattigen Plätzen die gewohnt reichhaltigen Catering-Angebote der Wiedensahler Gastgeber.

Die Plätze 3 ff. – alle Teams mit einer Niederlage

Sandra Reisinger & André Altvater (Busch-Bouler)
die Vorjahressieger Dagmar Fischer & Robert Heise (Krähenwinkel/Hannover)
Sven Claes & Matthias Helweg (Krähenwinkel)
Aras Balic & Ralph Schüler (Rinteln / Hameln)
Jenny Schüler & Jan-Philipp Krug (Ibbenbüren / Jever)
Leon Jentsch & Noah Meyer (Krähenwinkel / Jever)
Michael Schaper & Helmut Held (Hameln)
Sati Albayrak & Sascha von Pleß (Krähenwinkel / Hannover)
Vivien Nolte & Sven Sölter (Busch-Bouler)
Christa Balié & Honoré Balié (Innerstetal)

Quelle, Fotis: Sören Sölter – 15.06.2025

Seitenanfang » |  Ältere Meldungen »

Fund. Wer sich durch Vorzeigen des linken als legitimer Eigen­tümer ausweisen kann, bekommt diesen beim Brinkumer 2:2-Vorturnier vergessenen rechten Schuh zurück. E-Mail » (Quelle: Harald Lukaschek, 09.07.)

Aktuelle Links

Diese Woche

FR 11 – 17:00 > KreyenCup 2:2 sm, TC OL-Süd

FR 11 – 17:00 > Klostermêlée 2:2 sm, Hude

Weitere Termine > Kalender »

Jede WOCHE

DI 19 h | Krandelage 2:2 sm
Wildeshausen

MI 17 h | Mittwochsturniere
OL Otterweg

DO 18 h | Sommerlinge
2:2, Hannover

FR 17 h | FAB 2:2 sm,
Bissendorf

NPV-Pokal

Egestorfer Nichtantritt

Weit fahren? Und dann vermutlich noch verlieren? Soviel Sportsgeist bringen nicht alle Teams auf, die für den NPV-Pokal gemeldet waren. Nach bg Bremen 1 hat nun auch TSV Egestorf 2 eine Begegnung sausen lassen. Der PC Göttingen erreicht so kampflos das 1/4-Finale. (Quelle: NPV, 07.07.)

Hannover

RM 55+ gecancelt

Nur drei Anmeldungen – da wurde die für SA 12.07. angesetzte 55plus-Meisterschaft der Region Hannover abgesagt. (07.07.)

Klosterbouler

In Hude ausgezeichnet

Mit Geschenken und Urkunde („Vereinsheld“) hat der Kreis­sportbund Oldenburg-Land Jürgen Möhring geehrt, der als langjähriger „Anlagenwart“ für beste Spielbe­dingungen bei den Huder Kloster­boulern sorgt. (Quelle: Hartmut Langetepe, 06.07.)

VFSK Oppau

Einen recht dusseligen …

… Kommentar hat Roland Netter zum angepeilten Bundesliga-Wiederaufstieg des VFSK Oppau auf qlaq.de » abgesondert. Tatsächlich wurde die ptank-Meldung dazu (s. u.) nicht von Oppaus Jürgen Hatzenbühler verfasst, sondern vom Autor dieser Website auf Basis eines Artikels aus „Die Rheinpfalz“. (04.07.)

Düsseldorf

Unter neuem Namen

An Pos. 3 der DPV-Frauen-Rangliste firmiert sie noch als „Carolin Birkmeyer“. Auf Facebook ist die frühere National­spielerin (Jgg. 1988) neuerdings als Caro Niermann unterwegs, offen­kundig nach Heirat mit ihrem Düsseldorfer Vereins­kollegen Philipp Niermann. (03.07.)

Trauer um Horst-Dieter Sieling

Wortkarg, cool, meist in Schwarz gekleidet, ein großer und großartiger Kerl, Urgestein der Boule-Szene in Wilhelmshaven: Am Donnerstag, 26. Juni, ist Horst-Dieter Sieling im Alter von 75 Jahren gestorben.

Oppau

Wiederaufstieg angepeilt

Der VFSK Oppau hat am SA 21.06. mit 9:0 Punkten den Meistertitel in der Landesliga RhPf » geholt. Die „Athleten-Bouler“, deren Abstieg aus der Bundesliga 2024 erst durch Beschluss des DPV-Schieds­gerichts besiegelt wurde, wollen im Oktober die direkte Rückkehr ins Liga-Oberhaus erkämpfen. (Quelle: Jürgen Hatzenbühler, 26.06.)