menu
In aller Kürze
SO 12.10. – 12:00 > WinterMix am Weserstadion (2:2 sm)
Wildeshausen > Ronald Oestermann gewinnt Krandelage #27 »
Brinkumer Miniturnier-Finale (2:2) jetzt am SO 26.10. – 11:00 h
Emder Stadtmeisterschaft 2:2 am SA 25.10. > Info-Flyer »
boule4you > NPV-Pokal „Final Four“ relive auf YouTube »
Statistisch gefärbter Rückblick auf die LM-Saison des NPV »

Zwickel

Erstmals eine Frau an der Spitze

Vivien Nolte hat die Gesamtwertung » der Zwickel-Serie 2025 gewonnen. Alle 24 Vorgänger der Wiedensahlerin, die seit 1999 in die Hall of Fame » eingezogen sind, waren Männer. Nolte kam bei den acht maximal gewerten Starts auf 22 Siege, einen mehr als die nächsten fünf. Sascha von Pleß gelangte als einziger mit nur acht Starts in die Top 16, die am SO 02.11. in der Boulehalle Krähenwinkel das Finale ausspielen. An den 21 Zwickel-Abenden im Großraum Hannover warfen sich 247 Leute in die Rangliste.

08.10.2025

WM 3:3 Frauen

Wieder Vietnam?

Am DO 09.10. startet in der Boulehalle von Sin-le-Noble (Nord­ost­frankreich) die 20. Triplette-Weltmeisterschaft der Frauen, ergänzt um die 13. WM im Tir de Précision.

Starterfeld. 43 FIPJP-Mitgliedsverbände haben gemeldet. Gastgeber Frankreich und Titelverteidiger Vietnam vergrößern das Feld mit je einem zweiten Team auf 45. Mit nur drei Teams ist Afrika (ALG, MAD, TUN) ebenso schwach vertreten wie Amerika (CAN, MEX, USA) und der fünfte Kontinent (AUT, NZL, PYF). Siehe Alle Teams »

Titelverteidigerinnen 3:3. 2023 sorgten Thach Thi Anh Lan, Kim Thi Thu Tao, Tran Thin Diem Trang und Tring Thi Kim Thanh (unten) für eine faustdicke Überraschung. Im Finale besiegten sie die favorisierte Auswahl von Gastgeber Thailand mit 13:12. Drei der Weltmeiste­rinnen von Bangkok sind im Team Vietnam 1 wieder dabei.

Die vietnamesischen Weltmeisterinnen von 2023 mit ihrer Trainerin.


Titelverteidigerin Tir de Précision. Das von Militärdiktatur, Bürgerkrieg und Überschwemmungen gebeutelte Myanmar hat diesmal nicht gemeldet. Also fehlt Khin Cherry Thet, die im Tir-Finale von 2023 ihre vietnamesische Kontrahentin mit 42:25 bezwang. Auch beide Bronze-Medaillen gingen nach Südostasien (Laos, Thailand). Kerstin Lisner kam bis ins Viertelfinale.

DPV-Frauen. Aus dem 2023er-Team ist nur Kerstin Lisner von NRW-Ligameister Ratingen-Lintorf erneut dabei. Außerdem im Einsatz: Marie Baudis (Wiesbaden), Lea Mitschker (Ibbenbüren) und Daniela Schupp (Köln-Nippes). 2023 war die deutsche Auswahl im Achtel­finale mit 2:13 gegen Thailand 1 ausgeschieden. Auch wenn die jüngsten EM-Triplette-Titel der Männer und der U23-Frauen höhere Erwartungen geweckt haben könnten, wäre ein Platz im 1/4-Finale angesichts der Konkurrenz aus Ostasien und Frankreich schon ein guter Erfolg, dies auch mit Blick auf die zahlreichen erklärten und unerklärten Rücktritte aus dem DPV-Frauenkader.

Der Spielort. 64 Plätze und eine 1.000-Sitze-Tribüne unterm Hallendach: Das am 7. März 2022 eingeweihte „Boulodrome du Douaisis“ in Sin-le-Noble (Dép. Nord) ist Europas größte Boulehalle.

Die WM-Halle, häufig als „Kathedrale“ des Pétanque-Sports bezeichnet.

Quellen: FIPJP, https://www.petanque-douaisis2025.fr – 08.10.2025

Diaspora

Äthiopien

ist ein weißer Fleck auf der Pétanque-Weltkarte, nicht einmal Mitglied im Weltverband FIPJP. Und doch gibt es in Addis Abeba eine rege genutzte Boulehalle, wie TV5 Monde vor Kurzem berichtete. Die Halle wurde ursprünglich für die französischen Eisenbahner („cheminots“) gebaut, die zum Bau und Betrieb des 1917 eröffneten Schienenwegs nach Djibouti ins Land gekommen waren. Inzwischen ist sie zum täglichen Treffpunkt einhei­mischer Eisenbahn-Pensionäre geworden. – Fragt sich: wie lange noch? Schon ist der gefräßige Hochhaus-Bauboom in Addis Abeba der Halle gefährlich nahe gerückt.

06.10.2025

Nyons

Rocher zurück in der Spur?

Überspielt und ausgebrannt: Mäßige Resultate und manch‘ klagende Äußerung über die Belastungen eines Top-Spielers hatten zuletzt die Frage aufgeworfen, ob sich Dylan Rocher, siebenfacher Welt- und siebenfacher Europameister, nicht mal eine längere Wettkampfpause gönnen solle. Doch solche Überlegungen hat der 33-Jährige am Wochenende vorerst zerstreut. Beim „20ème International de l‘Olivier“ in Nyons gab der „Albatros“ an der Seite von Maison Durk und Stéphane Robineau eine souveräne Vorstellung: Im Finale machte die Équipe von Kevin Prud‘Homme nur einen Punkt. Im Halbfinale hatte das Team von Travemünde-Finalist Kevin Philipson mit 10:13 das Nachsehen. Für Rocher war‘s nach 2012 und 2015 der dritte Sieg bei dem Turnier, das alljährlich 512 Teams ins Département Drôme lockt und angeblich zu den fünf bestbesetzten Triplette-Wettbewerben in Frankreich zählt.

Das Siegertrio präsentierte die Erinnerungstafel „Souvenir Robert Vial“. Der 2022 mit 95 Jahren verstorbene Vial zählt zu den Gründervätern von Nyons Pétanque.

Quelle: Dauphiné Libéré, Foto: Pétanque Info (Facebook)– 06.10.2025

Social Media

Sage mir, womit du dich schmückst, und ich sage dir …

Nur wenige Stunden, nachdem sie in Spanien die Espoirs-Europa­meister­schaft gewonnen hatten, firmierten diese vier jungen Frauen schon als Profilbild auf dem privaten Facebook-Account von Michael Dörhöfer (DPV-Präsiden).

06.10.2025

EM U23

Erst Bronze, dann Gold!

Mit einem unerwarteten 13:8 über Frankreich haben sich die jungen DPV-Frauen am Schlusstag der Espoirs-EM im spanischen Benejùzar ins Finale gespielt, wo sie am Sonntagnachmittag Belgien mit 13:1 abfertigten. Das bedeutete Triplette-Gold für Ella Koch, Silvana Lichte, Mercedes Strokosch und Celine Grauer, die zusätzlich eine Bronze-Medaille im Tir de Précision gewonnen hat. Das Männerfinale verlor Italien mit 4:13 gegen Frankreich. Die Titel im Präzisionsschießen sicherten sich am Samstag die Vertreter Spaniens und Frankreichs (Details unten). Titouan Olivier schraubte dabei den U23-Europarekord auf satte 54 Punkte.

Die Triplette-Resultate der deutschen Auswahlen

Rd.FrauenMänner
gegenScoregegenScore
1 Spanien13:6Monaco11:13
2 Türkei1:13Ungarn13:0
3 Belgien13:11Niederlande 13:6
4 Monaco12:13Türkei13:1
5 Ungarn13:0Schweden13:7
Pkte 3:24:1
Rang 3 von 94 von 17
1/4 --Frankreich0:13
1/2 Frankreich13:8--
Finale Belgien13:1--

Tir de Précision: Die sechs Duelle,
die über die Medaillen entschieden

Halbfinals Frauen.
Aitana Benzal (SPA) – Celine Grauer (GER) 26:16
Kimberley Chardelin (MON) – Frida Brage (SWE) 17:13
Das Finale endete erst im Stechen: Aitana Benzal (SPA) – Kimberley Chardelin (MON) 29 (11):29 (9)

Halbfinals Männer.
Moreno Gomez (MON) – Matéo Lorthior (BEL) 37:29
Titouan Olivier (FRA) – Michele Ferrero (ITA) 54:19
Finale: Titouan Olivier (FRA) – Moreno Gomez (MON) 40:22

Triplette: Die sechs Matches, die über die Medaillen entschieden

Halbfinals Frauen.
Türkei – Belgien 5:13 ||| Frankreich – Deutschland 8:13
Finale: Deutschland – Belgien 13:1

Halbfinals Männer.
Monaco – Italien 11:13 ||| Spanien – Frankreich 7:13
Finale: Frankreich – Italien 13:4

Quellen: CEP, DPV – 04.10.2025, zuletzt 05.10.

Oldenburger Frauenpower

Birgit Schüler und Barbara Sölter siegen

Barbara Sölter und Birgit Schüler (Busch-Bouler Wiedensahl, Hamelner BC) haben am SO 05.10. das allererste NPV-Ranglistenturnier exklusiv für Frauen gewonnen, gefolgt von Karin Raatz mit Ursel Skuppin sowie von Lisa Gebhard mit Sarah Suntrup.

Bei herbstlich frischem, aber trockenem Wetter waren am Morgen 35 Teams in das vom PC Oldenburg weitestgehend digital abgewickelte Turnier gestartet.

Quelle, Foto: Elfi Bargmann – 05.10.2025

Salzsaucup

Frust in Lüneburg

Trotz der Terminkonkurrenz aus Oldenburg und andernorts waren für den 13. SalzsauCup im Lüneburger Kurpark zunächst 64 Teams gemeldet. Die Wetterprognose ließ das Feld auf 39 Doublettes schrumpfen. Und von denen erschien am SA 04.10. nicht einmal jedes zweite. – Abmelden? – Wir doch nicht! – Übrig blieben 18 regenfeste Teams, die sich abseits der am Vorabend gespannten und nun pfützenübersäten Felder bespielbare Flächen suchen mussten. Übrig blieben auch erhebliche Vorräte an Brötchen, Erbsensuppe etc. Zurückblieb schließlich eine Menge Frust beim gastgebenden B-Team Rettmer: viel Engagement für die Tonne.

Tatsächlich besserte sich das Wetter ab Mittag. Zwischendurch kam die Sonne durch und lockte sogar ein Brautpaar zum Fototermin in den Park. Und so entstand am Ende – nach fünf Schweizer-Runden – auch ein richtiges Siegerbild mit Vereins-Chef Matthias Steep ganz links:

1. Paul Franke & Mo Haji (Elbe PC, FC St. Pauli – 2. v.l. und re.)
2. Maya Gwenner & Thilo Clausen (CdB Lübeck, Tarup UF – hockend)
3. Mehdi Nagilou & Esmatolllah Sidiqi (ABC HH, Lübecker BC – 3./4. v.l.)

Quelle: Romi Rohlfs, Foto: Lisa Pollmann – 05.10.2025

NPV-Pokal

Abermals die „Krähen“

Der alte und neue Pokalsieger in Niedersachsen/Bremen heißt TSV Krähenwinkel-Kaltenweide. Beim Final Four in Rinteln am SA 04.10., das vor allem am Morgen unter üppigem Regen litt, besiegten die „Krähen“ erst den Luhdener SV mit 13:5 und dann den FC-Schwalbe mit 14:4. Lediglich ein Doublette und zwei Têtes gingen an das Team aus Hannover-Döhren. Fürs Siegerteam spielten Dagmar Fischer, Petra Klitschke, Natascha Rathe, Sabine Stuchlik, Sati Albayrak, Sven Claes, Matthias Helweg, Leon Jentsch, Daniel Rathe und Frank Stuchlik. – Die Bronze-Begegnung haben die Luhdener – im kürzeren Liga-Modus – mit 3:2 gegen FLB Hohnstorf gewonnen, letztere hatten sich zuvor mit 5:13 den „Schwalben“ beugen müssen.

Krähen-Mann Daniel Rathe mit der wuchtigen Pokal-Wander-Trophäe und alle übrigen Finalisten.

Quellen: Pokalbeauftragter Andre Reinhart, Carsten Fitschen, Foto: Hein Fuhrmann – 04.10.2025, ergänzt 05.10.

Rolf Spankus, Vereins-Chef der Oldenbouler, vor der Turniertafel.

Oldenburger Herbstturnier

Die Tafel blieb leer

Platz 1 an Sylvain Ramon, Reyhan und Cihangir Ocak

Nie zuvor hatten die Teilnehmer eines NPV-Ranglistenturniers so guten Grund, zwischen den Spielen aufs Smartphone zu schauen, wie an diesem 3. Oktober in Oldenburg. Tatsächlich standen Auslosungen, Ergebnisse und Classements nur noch online als PDF-Dateien zur Verfügung. Die Turniertafel (Foto oben mit Vereins-Chef Rolf Spankus) hatte ausgedient. Entworfen und entwickelt worden war das nahezu fehlerfrei und flott funktionierende Verfahren von der Oldenboulerin Bettina Schewe, die als NPV-Präsdiumsmitglied die NPV-Cloud als Speicherort nutzen konnte. Ein guter Schritt nach vorn. – Und sportlich?

Den Daumen hoch nach allen fünf Schweizer-Runden reckten nur die – für Düsseldorf bzw. Jever spielenden – Bremer Sylvain Ramon, Reyhan und Cihangir Ocak (unten v.l.). Platz 2 unter 56 gestarteten Teams belegten Silvia Back, Iris Riepenhausen und Martin Becker (Laarwald, Osnabrück) vor den Oldenboulern Kai Kupka, Jens Scherf und Michael Vauth.


Möglichmacher. Bettina Schewe hatte EDV-seitig alles akribisch vorbereitet und erledigte mit Wolfgang Lendzion (re.) und Hans-Georg Wollnik auch die Turnierleitung. Links im Bild NPV-Chef Wilfried Falke, der neben Bernd Janßen als Schiri fungierte. Nicht namentlich genannt: die zahlreichen Catering-Helfer:innen, die sich mit Speis‘ und Trank viel Lob verdienten (und Bier erst nach Ende aller Spiele verkauften).


Selten so angepiekst. Der gemeinhin tiefenentspannte Sascha von Pleß (Mitte), den nicht wenige als den besten Spieler ansehen, den das Land bislang hervorgebracht hat, war ausnahmsweise mal „richtig genervt“ – von sich selbst. In Runde 3 hatte sein Team – mit Jasemin Everding und Luca Gebhard – eine 9:1-Führung verspielt und er einen Matchball nicht nutzen können. Das 12:13 blieb aber der einzige Schönheitsfehler des Tages für die drei (4:1 Siege, Platz 9).

03.10.2025, überarbeitet 04.10.

EM U23

Celine Grauer im 1/2-Finale

EM-Splitter

Aktuellstes oben

20 Punkte genügten Celine Grauer (boule devant berlin), um gegen Kesli Selamet (TUR, 9 Pkte) das Halbfinale der U23-EM im Tir de Précision zu erreichen, wo am Samstag die Spanierin Aitana Benzal wartet.
Die 13 Punkte, die der deutsche Rekordhalter Justin Neu gegen seinen monegassischen 1/4-Finalgegner Moreno Gomez erzielte, waren hingegen zu wenig, um es der Teamkollegin gleichzutun. Die Halbfinals bei den Männern: BEL – MON und FRA – ITA.

Justin Neu duelliert sich im Viertelfinale der Espoirs-Tireur-EM mit dem Monegassen Moreno Gomez. Der DPV-Aktive hatte – wie zuvor Celine Grauer – die Runde der letzten acht über die Repêchage (34 Pkt) erreicht.

Celine Grauer hat nach 28 Punkten und Vorrunden-Platz 5 über die Repêchage (33 Pkte) das Viertelfinale der Espoirs-Tireur-EM erreicht, wo sie auf die Türkin Kesli Selamet trifft. Einzige Ausgeschiedene der neun Starterinnen ist die Französin Océanne Bodenghiem.

Justin Neu verpasst mit ordentlichen 30 Punkten und Platz 6 den direkten Sprung ins Tireur-Viertelfinale. 43 Punkte und Quali-Platz 1 erreicht der Belgier Matéo Lorthioir.

Monaco und Spanien sind die Gegner der DPV-Espoirs am FR 03.10. in der ersten Schweizer-EM-Vorrunde im spanischen Benejúzar; die Monegassen bei den Männern, das Heim-Team bei den Frauen.

Manuel Strokosch durfte als Neu-Mitglied des DPV-Kommunika­tionteams mit nach Spanien fliegen. Gattin Mercedes Strokosch (geb. Lehner) ist als Spielerin vor Ort.

Das EM-Gelände im Club petanca „Verge del Rosari“ (Jungfrau vom Rosenstrauch) ist teilweise überdacht und teilweise von einer Tribüne gesäumt (nicht im Bild).

Quelle: CEP – 02.10.2025

EM U23 > Holpriges Vorspiel

Weil mehrere EM-Delegationen am Mittwoch zu spät zur Einschreibung kamen, musste die Auslosung der Tireur-Vorrunde (Startreihenfolge) um zweieinhalb Stunden verschoben werden. Unten das Resultat. Immerhin, alle 25 Angekündigten sind eingetroffen.

EM U23 – Zeitplan der Tireur-Vorrunde

Ausnahme. Als einziges der 17 gemeldeten U23-Männer-Triplettes stellt das israelische Trio niemanden für die Tireur-Konkurrenz ab.

Quelle: CEP – 02.10.2025

EM U23 > Pieksauber

Registration

Am Mittwoch um 15 Uhr startete im blitzeblank geputzten Hotel die Einschreibung für die Espoirs-EM.

Quelle und Foto: CEP – 01.10.2025

EM Espoirs

Turnier für 17 plus 9

Am DO 02.10. startet in Benejúzar (Spanien) die Europameister­schaft U23 mit den Vorrunden im Tir de Précision. Ein paar Fakten zur Einstimmung:

Starterfeld. 17 der 40 CEP-Mitgliedsverbände haben männliche Teams gemeldet, neun davon entsenden auch ein Frauenteam.

Triplette-Modus. Frauen wie Männer spielen in fünf Schweizer-Vorrunden um den Einzug in die K.o.-Phase ab Viertelfinale.

Tireur-Modus. Auch hier die übliche Prozedur: Vorrunde und Repêchage, um je vier Starter für die K.o.-Duelle ab Viertelfinale zu ermitteln.

Titelverteidiger. 2024 im südspanischen Isla Cristina gingen beide Triplette-Titel (m + w) an Frankreich. Tir-Gold sicherten sich die erneut antretende Belgierin Madison Vleminckx (re.) und Louis Marsille für Monaco.

DPV-Frauen. Gecoacht von Leon Gotha-Jecle, gehen Celine Grauer (Berl, auch Tir), Ella Koch (RhPf), Silvana Lichte (NRW) und Mercedes Strokosch (Saar) an den Start.

DPV-Männer. Nominiert wurden Leander Becker (RhPf), Oscar Fitz (Bay), Gabriel Huber (BaWü) und Justin Neu (Saar), der als Jugend-Europameister 2022 auch die Tireur-Konkurrenz bestreitet. Coach ist Pascal Verbregue.

Der Spielort. Benejúzar ist ein recht verschlafen wirkender 5.600-Einwohner-Ort in der Provinz Alicante, rund 20 Kilometer Luftlinie von der Costa Blanca entfernt. Gespielt wird im „Club petanca Verge del Rosari“ am südlichen Ortsrand. Weil Benejúzar, wo zuletzt die nationalen Meisterschaften U23 und 55+ stattfanden, kaum Hotelkapazitäten hat, wird im 20 Busminuten entfernten Küstenort Guardamar übernachtet.

Die Plaza España mit der Kirche Nuestra Señora del Rosario im Zentrum von Benejúzar. (Google street view)

Quellen: CEP-Website, CEP-Generalsekretär, DPV, Wikipedia – 30.09.2025, korrigiert 02.10.

NPV

Nachgetragen: News aus dem Jugendbereich

Von Nachwuchsförderung war bislang im NPV wenig die Rede. Doch allmählich kommt etwas in Gang. Drei Beispiele:

Erstens. - Klaus Endress aus BaWü, dort berühmt für sein Engagement, Boule im Schulsport zu etablieren, war Gastreferent eines Workshops zur Jugendarbeit, an dem am 21.09. sechzehn Vereinsvertreter (Foto unten) in Alfeld teilgenommen haben. Geleitet wurde der Workkshop von Michael Schille-Schumacher. Siehe Bericht »

Zweitens. - „Petit Lion“ hieß eine kleine Turnierserie, bei der Doublette-Teams aus einem Jugendspieler und einem Erwachsenen gegenein­ander antraten. Das Finale war am SA 20.09. in Rethen. Siehe Bericht »

Drittens. - Am SA 11.10. ist SVN Düshorn von 11 bis 17 Uhr Gastgeber eines Jugendtrainings „für alle von 6 bis 22 Jahren“. Anmeldung unter jugend@petanque.de »

Quellen: Michael Schille-Schumacher, NPV – 01.10.2025

Seitenanfang » |  Ältere Meldungen »

Oldenburg

JB-Kugel vertauscht

Statt ihrer MS Lit mit Gravur „Gebhard“ hat Lisa Gebhard eine stark abgespielte JB-Kugel vom OL-Herbst-Turnier mitgenommen. E-Mail »

Aktuelle Links

Diese Woche

DO 09 bis SO 12, WM 3:3 fém, Douai (FRA)

FR 10 – 17:00, KreyenCup 2:2 sm, OL-Süd

Weitere Termine > Kalender »

Jede WOCHE

DI 19 h | Krandelage 2:2 sm
Wildeshausen

MI 17 h | Mittwochsturniere
OL Otterweg

DO 18 h | Winterlinge
2:2, Hannover

FR 17 h | FAB 2:2 sm,
Bissendorf

Harburg

Turnier vorm Jubiläum

Nasradin Aytan, Alexander Hahn und Lars Hansen haben am FR 03.10. beim FSV Harburg-Rönneberg das 11. Schinken­turnier gewonnen. 32 Teams spielten fünf Runden. Die Boule-Abteilung des FSV feiert am SA 11.10. auf der Anlage an der Wasmer­straße ihr zehnjähriges Bestehen. (Quelle: Rolf Fischer, 07.10.)

Flyer > 10 Jahre »

Hameln. Absolute Regen­festig­keit benötigten die 23 Teams, die am SA 04.10. die „Rats Trophy“ bestritten. Am besten kamen Holger Dahne (Bad Nenndorf) und Sven Sölter (Wiedensahl) mit nassen Kugeln und matschigem Boden klar. Details » (07.04.)

Nachgetragen

Solisten auf der Allee

Norbert Kluge hat am SO 28.09. die Coupe Tati gewonnen, das tradi­tionelle Tête-Turnier der SG Allez Allee Hannover. 27 Leute spielten. Bericht » (04.10.)

Boulistenaute

WebTV im Oktober

Gleich drei Top-Ereignisse überträgt boulistenaute.com im Oktober live auf seinem YouTube-Kanal ». Den Anfang macht „L’International de l’Olivier“ in Nyons ab SA 04 (15 h). Folgen das „Europétanque“ in Cagnes-sur-Mer ab SA 18 (15 h) sowie das „Souvenir Matthias Albertini“ in Le Lavandou ab SA 25 (14 h). (01.10.)

Wilsum

Halle teilweise mieten

Der RK Wilsum vermietet seine 9-Felder-Halle auch im kommenden Winter. Neu ist, dass drei oder sechs Felder gebucht werden können. Siehe Preisliste » Details erklärt Berthold Magritz unter Tel. 0162 4954663. (Quelle: B. Magritz, 29.09.)

Korsika

Youngster-Erfolg

Erneut spektakulärer Erfolg für Dawson Herleman: Der 14-Jährige gewann am 27./28.09. mit Jean-Michel Puccinelli und Nonce Murati das hoch­karätige PPF-Turnier in Ajacco. (Quelle: results-ppf.com, 28.09.)

Zahl des Tages

61

61 DM-Startplätze darf der NPV 2026 in den vier offenen Disziplinen (1:1, 2:2, 3:3, mixte) belegen, fünf mehr als im bisherigen Bestjahr 2024. Dies ist das Ergebnis des guten Abschneidens in den DM-Poule-Runden 2025, insbe­sondere im Triplette, wo 9 von 15 Teams Poule-Erfolg meldeten. (28.09.)

Zitiert

Französisches WM-Fazit

Ich glaube, wir müssen von ihnen lernen und beschei­den sein. Ihr Niveau und ihre Einstellung sind beispiel­gebend für das Frauen-Pétanque.

FFPJP-Trainer Ludovic Pereira über die thailändische Konkurrenz, die Frankreichs Frauen in den WM-Finals von Rom zweimal klar auf den Silberrang verwies. (Quelle: FFPJP auf Facebook, 25.09.)

Rettmer. Nur Jörg Palm (+23), Bernd Rieckmann (+27) und Dietrich Glanz (+20) holten am MI 24.09. drei Siege beim PS-Boulen in Lüneburg-Rettmer. 22 Leute spielten. Der mit 146 EUR gefüllte Pott wird am MI 29.10. ausge­schüttet. (Quelle, Foto: Romi Rohlfs, 25.09.2025)

Leer

Kurs mit Remy Galleau

24. bis 26. Oktober – an diesen drei Tagen leitet der frühere frz. Spitzen­spieler Remy Galleau auf der Anlage des PSV Leer ein Pétanque-Training. Details » (23.09.)

FREIMARKTSTURNIER

SA 18.10. – 11 Uhr – Brinkum
Super-Mêlée – anmelden »