menu
In aller Kürze
SO 16.11. – 12 Uhr – Wintermix 2:2 sm – am Weserstadion
„Nur die Harten …“ > gelungener Start am SO 09.11. > Bericht »
Donnerstags: Eisboule in Rethen > Auftakt am 06.11. > Bericht »

März 2026

Mitreisende gesucht für
Boule-Begegnung in Israel

Auf Initiative von Thomas Siebert (Schwalbe Hannover) und auf Einladung der „Israel Pétanque Clubs Federation“ wird im März 2026 eine kleine Gruppe von deutschen Boule-Leuten nach Israel aufbrechen. Noch können bis zu drei Kurzentschlossene dazustoßen.

Reise-Details

Termin. 17. bis 31.03.2026

Kosten. Rund 1.500 EUR

Flüge. Berlin < > Tel Aviv

Auskunft. Thomas Siebert, Tel. 0157 38766725, E-Mail »

Die meiste Zeit wird die Gruppe in Nordisrael (Galiläa) verbringen, auf sportlicher wie geselliger Ebene mit jüdischen und arabischen Pétanque-Aktiven zusammentreffen und touristische Ziele ansteuern, darunter Akko, Haifa, Nazareth und den See Genezareth. Da die Flüge aus Ersparnis-Gründen in Kürze gebucht werden sollen, tun Interessenten gut daran, sich rasch zu entscheiden.

Warum ausgerechnet Israel?

Dass jüdische Studenten in Deutsch­land bedroht werden, dass israeli­sche Künstler wieder ausgeladen werden, dass Israels Bevölkerung insgesamt für die Kriegsverbrechen der Netanjahu-Regierung im Gaza-Streifen in Haftung genommen wird, das findet Thomas Siebert empörend. Am Telefon sagt er: „Ich stehe zu denen, die Woche für Woche zu Hunderttausenden in Tel Aviv und anderen Städten gegen diese Regierung protestieren.“ – Die Reise könne vielleicht ein kleines Zeichen setzen, um diejenigen zu stärken, die nach wie vor für das friedliche Miteinander von Juden und Palästinensern eintreten. In der Pétanque-Szene werde dieses Miteinander, so Thomas Siebert, längst praktiziert.

11.11.2025

Asien-Meisterschaften

Malaysia.

In der Hauptstadt Kuala Lumpur, 2026 Gastgeber der 52. Senioren-WM 3:3, sind am SO 09.11. die „6th Asian Pétanque Championships“ beendet worden. Auf dem Programm standen Triplette und Tir de Précision für Frauen, Männer und Junioren (rechts ein malaysisches Frauen-Team). Zum thailändischen Männer-Gold-Team gehörten die Doublette-Weltmeister Ratchata Khamdee und Sarawut Sriboonpeng. Ob Thailands dreifache Weltmeisterin Kantaros Choochuay am Start war, ist nicht ersichtlich.

Asien-Meisterschaft - Medaillengewinner 2025
WettbewerbGold Silber Bronze
Frauen 3:3KambodschaVietnam BVietnam A, Malaysia A
Frauen TirIndonesienMalaysiaThailand, Vietnam
Männer 3:3Thailand AKambodschaMalaysia B, Indonesien
Männer TirThailandTaiwanMalaysia, Vietnam
Juniors 3:3Thailand AMalaysia ATaiwan, Thailand B
Juniors TirKambodscha -?- MalaysiaThailand, Japan

Alle Teilnehmer: Insgesamt waren 16 nationale Verbände am Start; vermisst werden konnten insbesondere Laos und Myanmar. – Rund zehn Monate vor der WM 3:3 war‘s für Kuala Lumpur ein guter Test seiner Gastgeber-Qualitäten.

Quellen: ABSC, Marie Henrion (Facebook) – ergänzt 11.11.2025

DPV-Rankings

Achern erstmals oben

Endlich

Monatelange Verzöge­rungen und allerlei Fehler: Die DPV-Ranglisten haben 2025 heftig gelitten. Hauptgrund waren die gesundheitlichen Probleme des Daten-Beauftragten Daniel Klein. Immerhin sind jetzt alle RL-Wettbewerbe erfasst.

In seiner ersten Bundesliga-Saison hat der BC Achern (BaWü) auch erstmals die Spitze der DPV-Vereinsrangliste erobert – mit 1.032 Punkten, zu denen vor allem die drei Top-10-Spieler Robin Stentenbach (273), André Skiba (268) und Tehina Anania (206) beigetragen haben. „Top-Club des Jahres“ waren seit Einführung des Vereinsrankings PC Burg­garten Horb (5x), Düsseldorf sur place (3x), der inzwischen unterge­gangene VFPS Osterholz-Scharmbeck (3x) sowie BF Malsch und TV Mannheim-Waldhof (je 1x). Insgesamt sind jetzt 272 Vereine auf DPV-Ebene platziert, das ist rund ein Drittel der Gesamtzahl. Bestplatzierte NPV-Vereine sind Jever PC und bc Osterholz an Pos. 13 und 14. Auf Rang 41 findet sich mit Bundesligist Lübecker BC der bestplatzierte Nordclub.

Und individuell?

Erneut unangefochtene Nr. 1 unter ca. 1.160 gelisteten Aktiven ist Horbs Europameister Matthias Laukart (li.) mit 96 Punkten Vorsprung auf NPV-Spitzenmann Jan Garner an Pos. 2. – Bestplatzierte Frau ist die Düsseldorferin Carolin Niermann (vormals Birkmeyer, Mitte) an Pos. 20, gefolgt von Eileen Jenal (FV Diefflen, Saar) auf Rang 34. – Noch einmal um zwei Plätze auf Pos. 6 im allgemeinen Ranking verbessert hat sich Sönke Backens (BPV Freiburg, re.), der die Wertung 55+ mit sattem Vorsprung auf den Düsseldorfer Nico Beuckert anführt. Top-platzierte NPV-Veteranen sind die DPV-Kadermitglieder Daniel Dias und Frank Günther (beide Jever PC) auf den Pos. 18 und 22.

Siehe DPV-Ranglisten » und Alle Top 10 seit 2010 »

Daten: DPV und Archiv, Fotos: Facebook (M. Laukart, C. Niermann) und privat – 10.11.2025

Finales Blau vs Blau – hockend die Spanier, stehend die Franzosen.

European Cup

Arlancs zweiter Coup

Horb krönt starke Leistung mit Bronze

Vierfachtäter

Alter schützt nicht vor Rekorden: Der 69-jährige Christian Fazzino ist jetzt vierfacher EuroCup-Sieger: 2009 mit Mont­luçon, 2019 mit Lyon, 2023 mit Bron und jetzt mit Arlanc.

Zum achten Mal in Folge gewinnt ein französischer Verein den EuroCup der nationalen Mannschaftsmeister. Für Pétanque Arlançoise aus der Auvergne war der 16:2-Finalsieg über Gran Via (Barcelona) der zweite Euro-Triumph nach 2022. Zu denen, die am SO 09.11. im nordfranzö­sischen „Boulodrome de Douaisis“ mit Gold dekoriert wurden, zählten namentlich Angélique Colombet, Cynthia Chastanet, Cyril Begon, William Dauphant sowie die Altmeister Christian Fazzino und Philippe Suchaud. Die Spanier, die mangels landesweiter Liga bei den ersten 26 EuroCup-Auflagen nicht vertreten waren, schafften mit Silber einen perfekten Einstand.

Folgt jetzt ein kleines Merci aus Mannheim?

Im Halbfinale war Endstation für den PC Burggarten Horb. Gegen Arlanc hatte es dort nach den Têtes noch remis gestanden, wobei die Niederlagen von Christian Fazzino (4:13 gegen Abdoulaye Diol) und Philippe Suchaud (11:13 gegen Kevin Krohmer) besonderen Eindruck machten. Da Horb die Begegnung im Doublette nicht verlieren konnte, musste beim Stand von 6:12 die Triplette-Runde entscheiden. Das aber ging flott. Mit 3:13 verloren Janaina Cabrera, Tobias Müller und Matthias Laukart das Mixte. Unterm Strich bleibt ein beeindruckender deutscher Auftritt, der mit Bronze, einem eher bescheidenen Preisgeld von 400 EUR und viel Respekt seitens der europäischen Konkurrenz belohnt wird. Ein kleines Dankeschön könnte der TV Mannheim-Waldhof sagen: Dank des Horber Erfolgs ist der aktuelle Bundesliga-Meister beim EuroCup 2026 gesetzt und geht damit in der Vorrunde den Clubs aus Frankreich, Spanien und der Schweiz aus dem Weg. Letztere hatte sich durch den PC Meyrin (bei Genf) das zweite Bronze gesichert.

FedCup – Das B-Turnier jener 15 Teams, die in den Vorrunden-Gruppen die Plätze 3 bzw. 4 belegt hatten, gewann Boule Hedebo aus Dänemark mit einem finalen 17:4 über den Vertreter Lettlands. Siehe auch

EuroCup-Startliste 2025 » und Alle EuroCup-Sieger »

Abdoulaye Diol, eine der Stützen für den Horber Erfolg.

Quelle, Foto: YouTube (FFPJP), Facebook (FFPJP) – 09.11.2025

European Cup

Horb im Halbfinale

Der PC Burggarten Horb hat am Samstagabend – wie zuletzt Düsseldorf sur place 2021 – das Halbfinale des EuroCups erreicht. Im Viertelfinale gegen Bocciofila Genovese (ITA) hatte es nach den Doublettes 12:9 für Horb gestanden, so dass ein Triplette-Sieg zum 17:9-Erfolg genügte. Nun wartet La Pétanque Arlançoise (FRA) mit Suchaud, Fazzino, Colombet & Co. am Sonntagmorgen auf die Horber. Im zweiten Halbfinale messen sich die Vertreter Spaniens (nach 16:15 über BEL) und der Schweiz (nach 21:0 über MON). – Am SA-Vormittag hatte Horb den Viertelfinal-Einzug mit fünf Tête- und zwei Doublette-Siegen gegen Osiedlowy Klub Sportowy „Sokol“ Wrocław aus Polen vorzeitig perfekt gemacht.

Vorrunden-Fazit

In allen 4er-Gruppen hatten sich die Favoriten mit drei Siegen durch­ge­setzt; sie hatten damit jetzt gute Chancen, ins Viertelfinale einzuziehen. Schöner Zufall: In keiner Gruppe gab es zwei punktgleiche Teams, nirgendwo musste eine Feinwertung über die Platzierung entscheiden. Die krasseste Überlegenheit in der Gruppenphase zeigten Arlanc (FRA), Gran Via (SPA) und Meyrin Pétanque (SUI): Sie verloren von den 33 Matches nur jeweils zwei Têtes (89:4 Pkte).

Gruppen A bis H mit Zahl der gewonnenen Begegnungen

RgABC D EFGH
1.BEL 2ITA 3MON 3 FRA 3 SPA 3GER 3SUI 3LUX 3
2.GRE 1SVK 2POL 2 FIN 2 ENG 2 NED 2NOR 2SWE 2
3.LITWAL 1HUN 1 UKR 1 EST 1DEN 1JER 1SLO 1
4.-CROCZE SCO AUTBULSRBLAT

Quelle: CEP – 08.11.2025

Masters de Pétanque 2026

24 Spieler haben sich dieses Jahr bei einer Reihe von Turnieren für das ebenso prestigeträchtige wie lukrative „Masters de Pétanque 2026“ empfohlen. Die punktbesten drei Akteure dürfen sich als Captains je drei Mitspieler aus den übrigen 21 aussuchen. Der erlesene Kreis:

1. Dylan Rocher (82 Pkte)
2. Henri Lacroix (69 Pkte)
3. Ligan Doerr (63 Pkte)
4. Baldwin Magny (56 Pkte)
5. Diego Rizzi (52 Pkte)
6. Nelson Zigler (52 Pkte)
7. Myron Baudino (50 Pkte)
8. Stéphane Robineau (46 Pkte)
9. Christian Andriantseheno (46 Pkte)
10. Mickaël Bonetto (46 Pkte)
11. Jean-Michel Puccinelli (42 Pkte)
12. Cyril Begon (41 Pkte)
13. Faratiana Rakotoniaina (40 Pkte)
14. Alexandre Mallet (40 Pkte)
15. Sébastien Rousseau (40 Pkte)
16. Pierre Maurel (40 Pkte)
17. Maison Durk (38 Pkte)
18. Elie Benmergui (38 Pkte)
19. Kévin Prud’homme (38 Pkte)
20. Emmanuel Lucien (36 Pkte)
21. Frédéric Pailheret (36 Pkte)
22. Pierre Lucchesi (34 Pkte)
23. Donovan Lamberger (34 Pkte)
24. Ludovic Montoro (32 Pkte)

Quelle: Marie Henrion (Facebook) – 06.11.2025

Für Deutschland startet der Bundesliga-Meister 2024, der PC Burggarten Horb

EUropean Cup

Horb holt Gruppensieg

Beim EuroCup der nationalen Mannschaftsmeister hat der PCB Horb vorzeitig das Achtelfinale erreicht. Dafür genügte am Freitagvormittag ein 17:14 über den niederländischen JBC ’t Dupke mit Nationalspieler Kees Koogje. Den ersten Platz in Gruppe F sicherte sich der Bundesliga-Meister 2024 mit einem ungefährdeten Sieg über PC Carreau aus Bulgarien. Schon um 8:30 Uhr geht‘s am Sonnabend mit dem Achtelfinale weiter; die Horber stoßen dort auf den Zweiten der Gruppe C, vermutlich wird das der Osiedlowy Klub Sportowy „Sokol“ Wroclaw (POL).

DONNERSTAG. Mit einem hart umkämpften 13:11 im zweiten Triplette hat der PC Burggarten Horb am DO 06.11. seine Auftaktbegegnung gegen Boule Hedebo (DEN) mit 16:15 Punkten für sich entschieden. Weitere Vorrunden-Gegner beim EuroCup der nationalen Vereins­meister in Vorrunden-Gruppe F sind am Freitag die Vertreter Bulgariens und der Niederlande. Spielort ist das „Boulodrome du Douaisis“ in Sin-le-Noble (Nordost-Frankreich). Alle 31 gemeldeten Teams sind am Start, spielen in sieben 4er- und einer 3er-Gruppe.

Horbs Aufgebot

Horbs Coach Sascha Rosentritt kann auf Silke Hess und Jugend-EM-Spielerin Janaina Cabrera bauen sowie auf Abdoulaye Diol, Peter Frank, Kevin Krohmer, Matthias Laukart, Frank Maurer und Tobias Müller. Hingegen stehen Muriel Hess, Verena Reichert (vormals Gabe) und Daniel Reichert aus gesundheitlichen bzw. privaten Gründen nicht zur Verfügung.

Quellen: CEP, pétanque aktuell, Foto: Matthias Laukart – 06.11.2025

Sin-le-Noble > European Cup

In Erwartung der 31 Teams, die ab DO 06.11. den „27th European Cup“ bestreiten wollen: Die Orga-Crew des Europäischen Pétanque-Verbands (CEP) mit Generalsekretär Michael Regelin hat im „Boulodrome du Douaisis“ alles aufgebaut, um mit der Registrierung zu beginnen.

Quelle, Foto: CEP (Marina Regelin) – 05.11.2025

Saint-Tropez

Lokalmatadorin Cindy Peyrot (li.) hat mit Sandrine Poinsot und Anna Maillard am ersten November-Wochenende in Saint-Tropez das letzte Turnier der PPF-Serie 2025 gewonnen. Das zugehörige PPF-Ranking, das über die Teilnahme an einem gutdotierten Finalturnier Anfang 2026 entscheidet, wird zurzeit noch aktualisiert, siehe Passion Pétanque Française ». Vorweg mitgeteilt wurde nur, dass Charlotte Darodes bei den Frauen und Myron Baudino bei den Männern als Nr. 1 firmieren.

Quelle, Foto: Marie Henrion (Facebook) – 03.11.2025, ergänzt 05.11.

Ems-Vechte-Cup

Die ersten zwei Entscheidungen

Sichtlich erfreut waren Gerhard Reinink, Louisa Vos und Ludwig Suntrup (re.), nachdem sie am SO 02.11. in der Boulehalle des RK Wilsum das C-Finale des Ems-Vechte-Cups gewonnen hatten. Mit einer Niederlage kamen Gert-Jürgen Brink, Jürgen Diek und Achim Lübbermann auf Platz 2, gefolgt von Heike Gildner, Jan Budde und Gerhard Zweers. Am Vortag war die Entscheidung im D-Turnier gefallen, siehe Foto unten.

Vorausgegangen waren vom 20. bis 23. Oktober vier Abendturniere, bei denen sich die 58 angetretenen Triplettes für die vier Finalturniere DCBA qualifizierten. Die beiden letzten sind für den 8./9. November angesetzt.

Das D-Podium > 1. Simone Weiß Baptista, Helmut Ekkel und Horst Wagner – 2. Simone Bremmer, Heiner Hombrink und Reinhard Wannink – 3. Karin Erichsen, Christa Grützmacher und Willi Grützmacher.

Quelle, Fotos: Berthold Magritz – 02.11.2025

Emsland

Vier Dreifachsieger zum Auftakt in Wilsum

Dieter Lübbermann (+19), Maathuis Berend (+14), Uwe Schrader (+14) und Bericht­erstatter Berthold Magritz (+12) waren am DO 30.10. die vier Erstplatzierten in der Wilsumer Boulehalle. Zum Auftakt der dortigen Winter-Super-Mêlées » waren 21 Leute erschienen; da ist bei den acht folgenden Terminen noch allerhand Luft nach oben. Nächster Termin: DO 13.11. ab 19 Uhr.

Quelle, Foto: Berthold Magritz – 02.11.2025

Sin-le-Noble

So fährt Horb zum EuroCup

Mit der Rekordbeteiligung von 31 Mannschaften startet am DO 06.11. im nordfranzösischen Sin-le-Noble der „27th European Cup“. Erstmals vertreten sind Serbien (Bocarski Klub Laska) und Spanien mit dem Gran Via Club Petanca aus Barcelona. Im Vorjahr siegte das Star-Ensemble von Fréjus IP (Rizzi, Rocher & Co.), das sich 2024 am selben Ort im Finale gegen den italienischen Mannschafts­meister durchsetzen konnte. Diesmal wird Frankreich von Pétanque Arlançoise vertreten (u. a. mit Philippe Suchaud, Christian Fazzino und Angélique Colombet).

Für Deutschland startet zum dritten Mal in Folge der PC Burggarten Horb. Beim Bundesliga-Meister 2024 setzt Coach Sascha Rosentritt auf Silke Hess und Jugendspielerin Janaina Cabrera sowie auf Abdoulaye Diol, Peter Frank, Kevin Krohmer, Matthias Laukart, Frank Maurer und Tobias Müller. Hingegen stehen Muriel Hess, Verena Reichert (vormals Gabe) und Daniel Reichert aus gesundheitlichen bzw. privaten Gründen nicht zur Verfügung.

MODUS. Gespielt wird in acht Gruppen (darunter eine 3er) jeder gegen jeden. Jede Begegnung besteht aus drei Runden: sechs Têtes à 2 Punkte, gefolgt von drei Doublettes à 3 Punkte und zwei Triplettes à 5 Punkte. 16 der 31 möglichen Punkte genügen zum Sieg. Die beiden Ersten aller Gruppen spielen nach diesem Muster ab 1/8-Finale im K.o.-Verfahren weiter. Analog bestreiten die übrigen Teams den „FedCup“ (B-Turnier).

WebTV. Hein Fuhrmann will über seinen YouTube-Kanal „boule4u“ Spiele des PCB Horb übertragen.

Quellen: CEP, Matthias Laukart – 01.11.2025

Seitenanfang » |  Ältere Meldungen »

Aktuelle Links

Diese Woche

SA 15 – 11:00, AAle speelen …,
2:2, Hohnstorf/Elbe

SO 16 – 11:00, Winterserie,
2:2 sm, Hameln

Weitere Termine > Kalender »

Jede WOCHE

DI 18 h | Winterrunde 3:3/2:2
Krähenwinkel (B M)

DI 19 h | Winterspaß 2:2 sm
Wildeshausen, Krandel

DI 19 h | WinterCup 2:2 sm
Altenberge-Erika (ab 25.)

MI 17 h | Mittwochsturniere
OL Otterweg

DO 18 h | Eisboule 2:2 sm,
Rethen

DO 18 h | Winterlinge
2:2, Hannover

Ibbenbüren

Direkt wieder hoch?

Nationalspielerin Lea Mitschker will 2026 in der NRW-Liga spielen, um mit dem BV Ibbenbüren den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga anzupeilen. Eckhard Schwier, langjähriger Coach der Westfalen, hatte sich zum Saisonende aufs Altenteil begeben. (11.11.)

Wilsum

Ems-Vechte-Cup-Sieger

Gerhardus Vorgers hat am SO 09.11. mit Anne und Burkhard Jeurink den Ems-Vechte-Cup gewonnen. Tags zuvor war in der Wilsumer Boulehalle das B-Turnier entschieden worden. Alle Platzierungen » (11.11.)

Berlin

„Brandbrief“ an die Basis

Berlins Verbandspräsi Horst Hildebrand hat in einem Schreiben an die Vereine mehr Engagement gefordert, ohne das „es 2026 keinen Sportbetrieb geben“ werde. Gesucht werden Freiwillige für zentrale Vorstands­ämter. Siehe Wortlaut » (08.11.)

NPV-Trainer

39 bei Fortbildung

„Neuroathletik und neurozen­triertes Training im Pétanque“ – das war das Thema einer Fortbildung, zu der Manfred Sundag und Michel Schille-Schumacher am SA 01.11. beim LSB Hannover 39 Trainer begrüßen konnten. Referent war der hauptberufliche Trainer Chris Löffler. Siehe Details » (06.11.)

Ranking

Rund 1.250 Namen

Mit dem „Bibbertrip“ von SA 02.11. in Essingen ist die Tunierserie „Grand Prix de Pétanque aktuell“ für 2025 beendet worden. An der Spitze von ca. 1.250 gerankten Aktiven stehen zurzeit noch die beiden Viernheimer Ronny Wiedemann (80) und Clément Melnikoff (72). Siehe Quelle » (03.11.)

Frankreich

Diesmal früher gestoppt

Auch für den 15-jährigen Dawson Herlemann, der zuletzt reihen­weise mit Top-Platzie­rungen Schlag­zeilen machte, wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Im 1/8-Finale des PPF-Turniers in Saint-Tropez verlor sein Team am SO 02.11. mit 0:13 gegen Myron Baudino & Co. Die verloren später das Finale mit 9:13 gegen Basil Jackel, Joseph Barbato und Jean-Philippe Santucci. Siehe Resultate » – (02.11.)

Bremen

Start in Gröpelingen

Die WinterTreff-Serie startete an SA 25.10. bei TuRa Bremen mit 23 Super-Mêlée-Freunden und dem Sieg von Claus Lampe (+20) vor Karin Baumer und Rainer Grunst. Der Regen kam pünktlich zur Siegerehrung. Weiter geht‘s am SA 22.11. in Schwanewede. (Quelle: Peter Schwarz, 27.10.)

Goslar

Neue Stadtmeister

Christa und Honoré Balié vom SV Innerstetal sind seit SA 25.10. Goslarer Stadtmeister. Im Finale unterlagen Uwe Fix und Michael Brüggemann. Siehe auch BF Goslar » (Quelle, Foto: Thorsten Dodzuhn, 26.10.)

NRW

20 für den Länderpokal

Sportwart Bernd Lubitz hat das 20-köpfige NRW-Aufgebot » für den Länderpokal 2025 bekannt gegeben. Zu den fünf Düssel­dor­fern unter den acht Männern gehört auch der Bremer Sylvain Ramon. Das Espoirs-Team ist mit Carlotta Beck, Silvana Lichte und Nele Schnurr überwiegend weiblich besetzt. Gespielt wird am 15./16.11. in Gersweiler. (24.10.)

Frankreich

Fréjus zum dritten?

Am ersten Dezember-Wochen­ende wollen Stéphane Robi­neau, Diego Rizzi, Dylan Rocher und Adrien Delahaye wie 2023 und 2024 für Fréjus die „Trophée des Villes“ gewinnen. 31 andere Städte-Teams würden dies gern verhindern. Gespielt wird in Nizza. (Quelle: TdV, 23.10.)

Kesse Liga

Erstmals drei Staffeln

Am SA 01.11. startet im nord­öst­lichen Niedersachsen wieder die „KESSE Liga“, diesmal mit 18 Teams, erstmals verteilt auf drei Staffeln (West, Mitte, Ost). Das Format: Vierer-Teams spielen erst zwei Doublettes, dann Triplette plus Tête. Nach den fünf Spiel­tagen ermitteln die ersten acht einer Gesamt-Tabelle im K.o.-Modus den kessen Liga-Meister. (Quelle: Romi Rohlfs, 23.10.)

Winterlinge

Fünf mit sieben

Nach drei Winterlinge-Abenden stehen Bodo Dringenberg und vier weitere Akteure mit sieben Siegen an der Spitze der Gesamt­wertung », die 45 Namen auf­lis­tet. Gespielt wird donnerstags ab 18 Uhr beim SV Odin. (Quelle: allez-allee.de, 22.10.)