Kurz gemeldet # 2
Hannover
Unter Odins Flutlicht
Mit seinem Sommerlinge-Sieg am DO 02.09. hat sich Sati
Albayrak an Position 3 der Gesamtwertung
» vorgeschoben. Unter den 26 Startern, die vom
Odin-Flutlicht profitierten, blieben auch Torsten Göllinger und
Altmeister Kalle Weiden ohne Niederlage. (Quelle: Carsten
Jürgens, 03.09.)
LM Frauen
Beste DM-Start-Chancen
Auf lediglich 18 gemeldete Teams für die LM 3:3
Frauen am SA 11.09. warten sieben DM-Startplätze. Die beiden
übrigen DM-Tickets gehen an gesetzte Teams. Rechnerische Chance
für die Spielenden: 7/18 bzw. 39 %. Faktisch dürfte die Chance
noch höher sein, da erfahrungsgemäß längst nicht alle Teams
bereit sind, zur DM zu fahren. Termin ist zwei Wochen später in
Mannheim. (30.09.)
Nordenham
Super-Mêlée am 25.09.
Vier Runden Super-Mêlée sind für SA 25.09. in
Nordenham-Abbehausen angekündigt. Alle Einzelheiten hier ».
(Quelle: Rainer Grunst, 30.08.)
Frankreich
Mixte-Entscheidung
Christine Saunier und Dylan Rocher sind am SO
29.08. in Montauban französische Meister im 2:2 mixte geworden.
Das Finale gewannen sie nach 1:12-Rückstand gegen Alexia
Larroque und Maison Durk. (Quelle: FFPJP, Foto: Facebook,
30.08.)
Das
ganze Finale »
Frankreich 
Zum Abschied 13:12
Mit dem Final Four
ging am DO 09.09. in Sainte-Marie-de-la-Mer (13) die 21. Auflage
der Masters de Pétanque zu Ende. Das nach den sieben
Quali-Spieltagen favorisierte Team Italien um Top-Tireur Diego
Rizzi musste seine Titelträume schon im Halbfinale begraben,
ebenso erging es dem Team von Dylan Rocher.
So kam es zum Finale zwischen dem Team von
Altmeister Fazzino (65), der ab 2022 auf das Masters-Turnier
verzichten will, und dem WildCard-Team von Ludovic Montoro, der
als Titelverteidiger angereist war. In den ersten acht Aufnahmen
wollte für Fazzino, Mickaël Bonetto und Jérémy Fernandez partout
nichts laufen. Doch dann wendete sich das Blatt: Aus einem 0:9
wurde binnen vier Aufnahmen ein 12:9, das drei Aufnahmen später in
ein 13:12 für die Equipe Fazzino mündete*. So triumphierte am Ende
das Team, das sich nur hauchdünn und auf den letzten Drücker für
das Final Four qualifiziert hatte. Bei der Siegerehrung
komplettierte David Riviera das Team.
Rang |
Halbfinale |
Finale |
1 |
Team Fazzino |
13
|
mit M. Bonetto, J. Fernandez
|
4 |
Team Italien |
7
|
Team Fazzino
|
13
|
2 |
Team Montoro |
13
|
Team Montoro
|
12
|
3 |
Team Rocher |
10
|
mit K. Malbec, C. Sarrio
|
TV-Anbieter L'Equipe sendet die Halbfinals am SA
11.09. und das Finale am SO 12.09., jeweils ab 8:05 Uhr. Web-TV
gibt's erst später.
* Beim Stand von 0:9 soll David Riviera für Jérémy
Fernandez eingewechselt worden sein (Quelle: Leserzuschrift).
Teams und frühere
Sieger siehe Masters-Extraseite
»
Quelle: mastersdepetanque.fr, Foto: Facebook
(Mickael Fulcanelli) - 09.09.21.
Vier Unbesiegte
Bernard Duchemin
und Khalid Lahrichi (außen) blieben bei einem von bgB-Vize
Cihangir Ocak kurzfristig angesetzten Drei-Runden-Turnier am MI
08.09. in der Bremer Neustadt ebenso unbesiegt wie Benjamin Ipach
und Frank Günther. Platz 3 ging an Elfi Baluch und den Autor
dieser Website.16 Teams spielten. (08.09.21)
Kurz gemeldet # 1
DM 3:3
Triple Hübchen
Wechsel im Team NiSa01: Anstelle von Honoré
Balié, Max Görgen und Sylvain Ramon führen nun Anne, Ramona und
Volker Hübchen (TSG Echte) das NPV-Aufgebot bei der Triplette-DM
an. Dabei ersetzt NPV-Vize Volker Hübchen den MagniBouler Jens
Koeppen. Das Trio hatte bei der LM in Essel Platz 20 belegt. Da
der NPV bei der DM keinen Poule-Setzplatz hat, bietet die
Startnummer NiSa01 keinen Vorteil. Gerüchteweise ist der Rückzug
von Balié & Co. einem DPV-Einsatz von Sylvain Ramon in
Brüssel geschuldet. (Quelle: DPV, 28.08.)
DM 3:3
Alter oder neuer Flo?
Who the fuck is Florian Heinzerling? - Laut DPV
sind Moritz Rosik und Robin Stentenbach mit einem neuen
Florian für die DM gemeldet, jedenfalls nicht mit
jenem, mit dem sie 2019 den DM-Titel erringen konnten. Pétanque
aktuell stellt nun klar, es handelt sich um den
selben, also um den gut bekannten Godesberger Florian
Korsch, der offenbar auf private Veränderungen zurückblicken
darf. (26.08.)
Berlin
Hannoveraner unterwegs
Allez-Allee-Mann Walter Sterz hat am SO 22.08.
Silber bei der Berliner LM 55+ gewonnen, an der Seite von Gisela
Sandow und LPVB-Präsident Martin Beikirch. Gold ging an Dilek
Piren, Thomas Bodenheim und Noy Vanhop Nguyen. 21 Teams spielten
beim Tegeler Club Bouliste. (Quelle: LPVB, 23.08.)
Hessen
Wasserfeste Veteranen
Im Dauerregen von Langenselbold gewannen Sylvia
Rugar, Jörg Born und Mustafa Cetin am SO 22.08. die 55plus-Quali
im HPV, der acht Teams zur DM nach Berlin schicken darf. Vier
waren schon vor der Quali gesetzt worden: Details »
(23.08.)
NRW
Beinahe zwei Meister
Am Ende der NRW-LM 55+ standen zwei unbesiegte
Trios an der Spitze: Neben Andrea de Conno, Ernst-Gerd Klucken
und Wilhelm Jansen aus Mülheim und Essen waren dies die
DPV-Kaderspieler Kamel Bourouba und Rosario Italia, die den
Düsseldorfer Kevin Johnson zur Seite hatten. 48 Teams spielten
am SO 22.08. in Köln. Weitere 94 Teams waren am Samstag in vier
regionalen Qualis ausgeschieden. (Quelle: BPV, 23.08.)
Hannover
Besonderer Boule-Tag
Abseits der Turnier-Routine organisieren Petra
Klitschke und Dagmar Fischer am SA 18.09. wieder das Femme
Fatale. 32 Teams (mit mind. einer Frau) dürfen spielen,
sofern sie denn neben 5 EUR Startgeld auch ein höchstens ebenso
teures Präsent mitbringen. Ökohalber auch mitzubringen: eigenes
Geschirr. Im Gegenzug gibt's lecker Frühstück gratis. (Quelle:
Carsten Jürgens, 21.08.) INFOS »
Berliner Triplette-Meister sind seit S0
15.08. die Zehlendorfer Boris Tsuroupa, Jean-François Mores und
Laurent Brizard. (Foto und Quelle: LPVB, 22.08.)
Bremen
Ein Dutzend Teams
26 Leute, verteilt auf 12 Teams, spielten am FR
13.07. das Mini-Doublette-Turnier am Bremer Weserstadion. Am
wenigsten beeindruckt vom vermeintlichen Unglücksdatum zeigten
sich Thomas Martens und Kai Lässig, die bei ihren drei Siegen 13
Pluspunkte (sic!) mehr sammelten als Jürgen Frey, Timm Lakmann
und Frieder X. (3 / + 16). Platz 3 ging ans Favoritenteam aus
Khalid Lahrichi, Max Görgen und Sylvain Ramon. (Quelle: Theo
Schenke, 14.08.)
Brinkum
Eine Extrawurst
Eine Extragrillwurst essen durfte Rüdiger Intemann
als Sieger des Brinkumer Super-Mêlées vom 11. August. 23
Boulefreunde waren dabei. (Quelle: Harald Lukaschek, 13.08.)
Niedersachsen
Vermischte Liga-News
Finale Tabellen stehen erst für 4 von 22
Staffeln fest
Niedersachsenliga. Titelverteidiger
SV Krähenwinkel 1 musste am SA 04.09. in Hameln ein 1:4 gegen den
personell verstärkten Jever PC hinnehmen, bleibt aber dank vier
gewonnener Begegnungen mit 7:2 Punkten auf Platz 1 der Tabelle.
Jever hat mit nun 5:4 Punkten (ebenso wie der FC Schwalbe)
allenfalls noch rechnerische Titelchancen. Die Tabelle ist noch
stark verzerrt: Zum Teil fehlen nur noch zwei, zum Teil aber noch
fünf Begegnungen. (Foto unten: Khalid Lahrichi)

Regionalliga
1. Gastgeber Luhdener SV konnte am SO 05.09. alle drei
Begegnungen gewinnen. Klein beigeben musste auch der bis dahin
ungeschlagene Grafschafter PBS. (Foto und Info: Uwe Emde, 06.09.).

Bezirksoberliga. In
Staffel 1 haben sich die BF Rinteln 1 durchgesetzt,
obwohl sie mit 300:299 Spielpunkten eine ehr mittelmäßige
Feinwertung aufweisen. Teutonia Erlte verzichtete hier auf die
Teilnahme. In Staffel 2 steht Middendür Bad Nenndorf mit
7:0 Punkten als Aufsteiger fest. Aus Staffel 3, wo es mit TuS
Wettbergen 1 und PSV Hannover 1 gleich zwei Ausfälle gab, klettert
der TSV Egestorf 1 in die Regionalliga hoch. Dasselbe
gelingt Allez Allee 5 in der Staffel 6.
Bezirksliga. Mit
Siegen über Hannoverschen SC und bg Bremen 5 hat
Liga-Wiedereinsteiger SG Findorff in der Bezirksliga 6
ungeschlagen den Aufstieg erreicht. Der Spieltag wurde vom SV
Essel ausgerichtet, über dessen ungewisse Zukunft am späten
Nachmittag eine Mitgliederversammlung entscheiden sollte. Infos
dazu folgen später. // Auch ohne Verlustpunkt hat PC Oldenburg
5 die Bezirksliga 2 dominiert // Denkbar knapp setzte sich
hingegen MTV Borstel 2 in der Bezirksliga 4 gegen das
Lüneburger B-Team Rettmer 2 durch .(06.09.)
Corona-Verluste. Eine
ganze Reihe von Teams, die 2021 für den Liga-Betrieb im NPV
angemeldet waren, haben sich dann ausweislich der aktuellen
Tabellen doch auf die Teilnahme verzichtet. Prominentere Beispiele
sind PC Göttingen 2 in der Regionalliga 1 und der SV Bad Bentheim
in der Regionalliga 3. (06.09.)
Krähenwinkel
Früher Winterstart in verschönter Halle
Schon am DI 14.09. startet der TSV Krähenwinkel
die Serie seiner wöchentlichen Winterrunden-Turniere,
die wegen Corona diesmal auf jeweils zehn Teams (fünf breite
Felder) beschränkt werden. Angemeldet werden dürfen nur
Spieler*innen, die nachweislich 3G erfüllen
(geimpft, genesen oder negativ getestet). Spielleiter bleibt
Stefan Sostmann, erreichbar unter winterrunde.tsvkk@gmail.com. Teams, die
wegen später Meldung keinen Platz erhalten haben,sollen am
Folge-Dienstag berücksichtigt werden.
Neu dekoriert wurde die Halle schon 2020; einen
wesentlichen Beitrag zu den Boule-Silhouetten leistete der
14-jährige Luca Sostmann.
Quelle und Foto: Stefan Sostmann - 06.09.2021
Berlin
Die Liga wurde digital
Felix Kolbe, Sportwart im LPV Berlin, hat sein
Programmier-Know-how für den Ligabetrieb fruchtbar gemacht. Auf
Tablets, die der Landesverband den Teams zur Verfügung stellt,
werden Aufstellungen und Resultate eingetragen und direkt auf https://pétanque.org veröffentlicht. Das
Ausdrucken, Ausfüllen, Scannen, Versenden und Übertragen von
Spielberichtsbögen entfällt.- Achja, gespielt wurde auch: Neuer
Berliner Meister in einer auf Hinspiele verkürzten Saison wurden
die Lincke Bouler mit 7:0 Punkten.
Quelle und Foto: Felix Kolbe - 06.09.2021
Neun
deutsche Meister. Ewelina Eckl, Anna-Maria Bonhoff, Toufik
Faci, Moritz Rosik, Kamel Bourouba, unten: Raphael Gharany, Malte
Berger, Soufiane Errichi und Marco Lonken. (Foto: Ilka Hasse auf
Facebook)
Bundesliga
Titelverteidigung geglückt
Düsseldorf sur place hat nach dem Bundesliga-Titel
2019 auch die DPB-Corona-Kurzfassung am 4./5. September auf
eigener Anlage gewonnen, ganz knapp vor dem letzten verbliebenen
BaWü-Vertreter PC Burggarten Horb, der ebenfalls acht seiner zehn
Begegnungen für sich entscheiden konnte, in der Feinwertung aber
einen Partie-Sieg schlechter dastand.
Am ersten Tag hatte noch der PC Viernheim
dominiert, an Tag 2 fiel der Aufsteiger aus Hessen aber auf Rang 4
zurück, einen Platz hinter den BC Mechenhard, der neuerdings die
weiß-blauen Farben im Liga-Oberhaus hochhält. LV-Nord-Vertreter BC
Lübeck profitiert auf Platz 10 der Abschlusstabelle von der
DPV-Entscheidung, dass es 2021 keine Absteiger gibt, ebenso wie
die PF Saarbrücken auf Rang 11. Der BV Ibbenbüren, der zu einem
guten Teil mit Niedersachsen und Bremern bestückt ist, konnte
seine Bilanz an Tag 2 noch ins Positive wenden: 16 Siege aus 30
Partien bedeuteten am Ende Rang 7.
DPV - Bundesliga Tag
2 »
Die Düsseldorfer freuen sich nun nach Aussage von
Moritz Rosik auf den Dezember-Ausflug zum EuroCup in die
Charente. Ein Ausflug, den sie nach dem erneuten Titelgewinn
nächstes Jahr wiederholen dürfen.
Quelle: DPV - 05.09.21- geändert 08.09.
Bundesliga 
Auf ein Wochenende eingedampft
Malscher Boulefreunde verzichten auf Teilnahme
Zehn zeitbegrenzte Spielrunden (60' + 2A) und eine
Freilosrunde warten am 04./05. September auf elf verbliebene
Bundesligisten; die BF Malsch haben abgesagt. Ausnahmsweise stehen
in Düsseldorf sieben statt sechs Aktive pro Team auf dem Platz, um
parallel 2:2, 2:2 mixte und 3:3 zu spielen, und zwar im Modus jeder
gegen jeden. Statt eine weitere Saison der Pandemie zu
opfern, wird die Bundesliga 2021 so in ein einziges Wochenende
gequetscht. Nervenberuhigendes Corona-Extra: Absteigen soll nach
dieser Kurzsaison niemand.
Da es am 23./24. Oktober trotzdem eine
Aufstiegsrunde der zehn Liga-Landesmeister geben wird, vermehrt
sich 2022 die Zahl der Bundesligisten. Zuletzt war die Rede von
16. Nach Auskunft von Ex-Sportvize Martin Schmidt gibt es noch
keine DPV-Entscheidung, wie die vergrößerte Bundesliga spielen
soll.
Kurz kommentiert. Der
für das Bundesliga-Wochenende gefundene Modus erscheint fair und
vernünftig. Dass es dieses Jahr keine Absteiger geben soll, macht
allerdings nur dann Sinn, wenn die sich ergebende Aufstockung in
ein neues Layout des nationalen Liga-Betriebs mündet. In diesem
Punkt gibt sich der DPV leider noch zugeknöpft. Klarheit muss es
aber vor der Aufstiegsrunde geben: Die Teams sollten vorher
wissen, was an Terminen, Reise- und Übernachtungskosten ggf. auf
sie zukommt. (Ulli Brülls)
Quelle: DPV, vorher ungenannte Bundesliga-Aktive -
30.08.21, überarbeitet 03.09.
DPV > Kader
Mit dem Impfpass zur WM
Noch Anfang August herrschte beim DPV erhebliche
Skepsis, ob die vom Weltverband FIPJP für November in Spanien
angekündigten Triplette-Weltmeisterschaften von Jugend, Frauen und
Senioren überhaupt stattfinden könnten. Nun scheinen solche
Zweifel ausgeräumt. Am FR 03.09. hat der DPV zwei seiner Aufgebote
bekannt gegeben:
Frauen (12. bis 14.11.): Luzia Beil,
Verena Gabe, Eileen Jenal und Dominique Probst
Männer (19. bis 21.11.): Raphael Gharany,
Sascha Koch, Matthias Laukart und Daniel Reichert
Alle Aktiven, die in Santa Susanna (60 km
nordöstlich von Barcelona) an den Start gehen, müssen vollständig
geimpft sein. Von Zuschauern wird ein negativer PCR-Test verlangt.
Ursprünglich sollten die jetzt nach Spanien vergebenen
Welt-Titelkämpfe von der Schweiz bzw. von Thailand ausgerichtet
werden.
Kurz
kommentiert. Vor dem Hintergrund steigender
Infektionszahlen, die für den Herbst erwartet werden, darf man
gespannt sein, welche nationalen Verbände auf eine Teilnahme –
freiwillig oder gezwungenermaßen – verzichten werden. Gerade in
Südostasien und auf dem fünften Kontinent galten zuletzt
restriktive Reisebestimmungen. (Ulli Brülls)
Quelle: DPV - 03.09.21
Frankreich > MASTERS 
Letzter Etappensieg geht an Rizzi & Co.
Mit
einem 13:3-Finalerfolg über die Équipe Maison Durk hat das Team
Italien am MI 01.09. in Romans-sur-Isère nicht nur die siebte und
letzte Etappe der Masters de Pétanque gewonnen,
sondern auch die Spitze der Gesamtwertung erobert. Der
Prestige-Erfolg für das Quartett von Diego Rizzi (re) war für die
Teams von Dylan Rocher und Ludovic Montoro gleichwohl
verschmerzbar: Auch sie hatten ihren Platz im Final Four
schon vorher gesichert. Als viertes Team dürfen Altstar Christian
Fazzino & Co. am 9. Sept. in Sainte-Marie-de-la-Mer um das
große Preisgeld spielen. Insgesamt ist die Turnierserie mit
153.700 EUR dotiert.
Das Finalprogramm: Halbfinale 1 ab 15 h
> Fazzino - Italien,
Halbfinale 2 ab 17 h > Rocher - Montoro (WildCard), Finale 21 h
Vergleiche Extraseite Masters de Pétanque »
Quelle: mastersdepetanque.fr, Foto: CEP -
02.09.2021, ergänzt 03.09..
DM-Edelmetall
Sein 22. Podest
Als
sich der VFPS 2019 aus der Bundesliga zurückzog, sah mancher
schon das Ende einer Boule-Karriere gekommen. Weit gefehlt. Jan
Garner ist nicht nur zu seinem ursprünglichen Verein, der
boule-compagnie Osterholz (bco), sondern auch zu alter Form
zurückgekehrt. Mit dem DM-Sieg vom Wochenende wuchs die
Medaillen-Sammlung des inzwischen 40-Jährigen auf 22. Niemand hat
mehr.
Die 10 erfolgreichsten DM-Teilnehmer
Quelle: DPV - 01.09.21
Bundestagswahl 
Was die Parteien dem Sport versprechen
Unter den vielen Nebensachen, die unseren Alltag
bestimmen, spielt der Sport im politischen Meinungsstreit keine
große Rolle. Dennoch haben alle fünf Parteien, die für eine
Regierungsbeteiligung nach dem 26.09. in Frage kommen könnten, das
Thema Sport in ihren Wahlprogrammen aufgegriffen. ptank.de hat die
einschlägigen Passagen in einem PDF zusammengetragen. Sportpolitische
Aussagen zur BT-Wahl 2021 >
Quelle: Parteien-Websites - 31.08.21
Platz 1
gefestigt
Trotz des
Dauerregens spielten am SO 29.08. 59 Aktive beim TC Oldenburg-Süd
die vorletzte Tour-Etappe aus. Tagessieger Bernard Duchemin (li)
untermauerte seine Führung in der Gesamtwertung
». Die Plätze 2 und 3 belegten Uwe Schmietenknop-Bolling
und Dörte Finken. (Quelle: G. Lünstedt, 30.08.)
Koldingen
Einer war zweimal im A-Finale
Hinter Lea Mitschker und ihrer
rührigen, aber kleinen Crew liegen ein regnerisches
Turnierwochenende und ein Riesenberg an Vorbereitungsarbeiten.
Dass dieses enorme Engagement am SO 29.08. vom Vorstand des
Koldinger SV, der 2021 sein 75-jähriges Bestehen feiert, mit
einem Blumenstrauß und einer kleinen Rede öffentlich gewürdigt
wurde, fand den verdienten Beifall aller Teilnehmer des 9.
Mühlenteichturniers.
Ein ärgerlicher Fehler (wohl auf meinem Mist
gewachsen, U. B.) hatte zunächst zu einer falschen
Ergebnisdarstellung des Koldinger Sommer-Turniers vom 28.08.
geführt. Hier nun die Korrektur.
Koldinger Sommerturnier
(3:3, 51 Teams, KO-ABCD)
A1. Steffi Wachendorf, Cihangir Ocak, Daniel
Tscholl (bg Bremen, Jever PC, SGF Bremen / Foto)
A2. Laura und Ulrich Makowski, Moritz Wiegand (Mühlheim, Goslar)
A3. Karen und Christian Maier, Bernd Oehns (Middendür)
A3. Elina und Frank Schomburg, Wolfgang Koch (SSV Alfeld)
B1. Lea Mitschker, Jennifer Schüler, Daniel Rathe
(TSV Rethen, BV Ibbenbüren, TSV Krähenwinkel)
B2. Dietmar Averbeck, Thomas Berger, Nils Schön (OL, Ibbenbüren).
C1. Michael Meyer, Holger Noldt-Jarmatz, Siegfried
Schiemenz (Faire les Boules Hohnstorf)
D1. Lutz Richardt, Ingo Spaich, Cay Garbrecht (SV
Innerstetal)
Mühlenteichturnier
(2:2, 56 Teams, Formel X)
Am Sonntag reichte es für den Bremer Daniel
Tscholl nur zu Platz 2:
Finalisten in Runde 6
1. Matthias Helweg, Steven Panther (TSV Krähenwinkel,
SG Letter / Foto) - 2. Daniel Tscholl, Christoph Wessel (SGF
Bremen, Krähenwinkel).
Platzierte nach Runde 5
3. Martin Dickhäuser, Dirk Groth - 4. Frank und Max Stuchlik -
5. Drago Radonjic, Frank Schomburg - 6. Elina Schomburg, Heinz
Kamp
7. Stefan Eisenhut, Arnd Richarz - 8. Natalia Lebedynska, Michael
Gerlach, 8. Sati Albayrak, Robert Heise, 10. Stefie Wachendorf,
Changir Ocak, 11. Laura Makowski, Moritz Wiegand

Zweimal gut vorgesorgt. Euro-Paletten gegen
den glitschigen Weg zum Catering-Stand, Angler-Schirme für
trockene Wartezeiten zwischendurch.
Quelle: Lea Mitschker - zuletzt ergänzt 30.08.2021
Tromm > DM 3:3 
Titel 2, 3 und 9 für NiSa03
Mit einem raschen 13:3 über Nord02 haben Jan
Garner (bc Osterholz), Till-Vincent Goetzke (boule devant Berlin)
und Marco Schumacher (BPC Bad Godesberg) am SO 29.08. die 44. DM
Triplette gewonnen. Für Garner war es das neunte, für Goetzke
(nach zwei 2:2-Erfolgen) das dritte und für Schumacher das zweite
DM-Gold, wie schon 2018 im Triplette. Souverän mit 13:1 hattten
die drei zuvor im Halbfinale BaWü05 mit Andre Skiba, Lara und
Sascha Koch auf den Bronzeplatz verwiesen. Im anderen Halbfinale
mussten sich Jean-Luc Testas, Philippe Jankowski und Burkhard
Rudolph (BaWü01) mit 9:13 dem Überraschungstrio aus dem LV Nord,
bestehend aus Jörg Ebrecht, Felix Deutschmann und Philip Koch,
geschlagen geben.
Hessen schnell weg, BaWü dominiert das
Geschehen.
Im Vergleich der Landesverbände hatte Hessen mit
66,7 % Poule-Erfolg zwar die beste Vorrundenbilanz vorzuweisen,
aber nur eines der sechs erfolgreichen HPV-Teams überstand das
folgende 1/16-Finale. Weiter kamen hingegen die BaWü-Teams, die
die Hälfte aller 1/8-Finalisten und zwei der vier Halbfinalisten
stellten.
Niedersachsen weit im B-Turnier
Vier der sieben NiSa-Teams fanden
sich nach der Poule-Vorrunde im B-Turnier wieder. Zwei von ihnen
spielten sich hier bis ins Halbfinale vor. Namentlich waren dies
Thomas Bergmann, Azim Nabi und Bernd Osterhus (NiSa06) sowie
Vivien Nolte, Barbara und Sven Sölter (NiSa07). Die blauen Jacken
gehören alle zur TuSG Wiedensahl!
Quelle: DPV, Foto: Klaus Sölter - 29.08.2021
Drei mit drei
Siegen
Nur Adi von Meyenn,
Bärbel Kilian und Bodo Dringenberg blieben bei den Sommerlingen am
DO 26.08. ohne Niederlage. Gesamtwertung
»
Ab September geht
die Super-Mêlée-Serie beim SV Odin weiter, der über Flutlicht
verfügt. (Quelle und Foto: Carsten Jürgens, 27.08.)
Frankreich > MAsters 
Top-Duell gleich abgehakt
Dylan Rocher, Philippe Quintais und
Stéphane Robineau haben die Dinge zurechtgerückt und gleich in
Runde 1 der sechsten und vorletzten Masters-Etappe das Team
Italien, das ihnen zuletzt die Führung der Gesamtwertung
abgenommen hatte, mit 13:5 besiegt. Allerdings musste Italien
diesmal auf Spitzenkönner Diego Rizzi verzichten. In den drei
übrigen Erstrunden-Matches von DO 26.08. siegten Spanien
(13:12 gegen Lacroix), Team Fazzino (13:1 gegen Équipe
locale) und Team Montoro (13:7 gegen Durk).
Tagessieger wurde Team Fazzino mit einem 13:4-Finalsieg über das
Trio von Ludovic Montoro. Gespielt wurde im burgundischen Nevers.
INFO. Im Laufe der sieben Etappen spielt jedes
Team einmal in Runde 1 gegen jedes andere Team. Die Top 4 der
Gesamtwertung kämpfen am 8./9.09. in Sainte-Marie-de-la-Mer um den
Masters-Titel 2021. Auch dort haben Zuschauer Gratis-Zugang zu den
Tribünen.
Quelle: mastersdepetanque.fr, Foto:
boulistenaute.com - 26.08.2021
Zitiert
Domino und Luzi
haben in Travemünde ein starkes Turnier gespielt und u.a.
Dominique Tsuroupa und Sascha von Pleß ein Funny
eingeschenkt."
DPV-Reporter Hein
Fuhrmann am 25.08.
Dass sich die
DPV-Website neuerdings zur weitschweifigen Plauderwiese
entwickelt, darf man durchaus positiv bewerten: besser blumig als
gar nicht informiert. Dass Hein Fuhrmann (für mich die erste
DM als Reporter) eine 0:13-Niederlage aber als ein
funny versteht, ist weder funny noch gender-konform. Ganz
gleich, ob Funny, Pfanni oder Fanny: Die boulistische Höchststrafe
ist zweifelsfrei weiblich. Manches Opfer hat ihr sogar schon unter
den Rock schauen müssen. (UB, 25.08.)
NPV 
NPV-Starter bei DM 55+
Dank eines findigen Teilnehmers, der in Nordhorn
ein Foto vom Aushang der DM-Quali-Tabelle machte, hier die acht
Teams, die den NPV bei der DM 55+ in Berlin-Tegel vertreten
dürfen:
NiSa 1: Uwe Schmietenknop-Bolling, Hans-H. Beeken,
Dietmar Averbeck
NiSa 2: Gabi Teichmann, Karl-Heinz Wilken, Stefan Schröder
NiSa 3: Wilfried Falke, Gerold Schelenz, Peter Zipperling
NiSa 4: Azim Nabi, Bernd Osterhus, Thomas Bergmann
NiSa 5: Sieglinde Martens, Helfried Franz, Olaf Wätjen
NiSa 6: Karin Husmann, Günter Lünstedt, Hans-Hermann Husmann
NiSa 7: Walter Steinkühler, Uwe Bach, Peter Burrichter
NiSa 8: Gerhard Haverkamp, Michael Paris, Gerhardus Vorgers.
Die beiden fettgesetzten Teams (2 + 5) starten auf
Basis ihrer guten DM-Platzierung 2019, sind also gesetzt. - Dass
der NPV die LM-Ergebnisse noch nicht selbst veröffentlicht hat,
darf durchaus als Quittung dafür gesehen werden, dass die
Mitgliedsvereine keinen Sportvize und keinen Vizepräsidenten
Kommunikation in den Vorstand gewählt haben.
25.08.2021
CEP 
EuroCup soll stattfinden – in angepasstem
Corona-Format
Nach 2020 soll der Europa-Pokal der nationalen
Liga-Meister nicht erneut der Pandemie zum Opfer fallen. Statt mit
einer Gruppen-Vorrunde soll der Wettbewerb nun als geblocktes
Turnier in einem Aufwasch abgespielt werden, und zwar vom 2. bis
5. Dezember in Saint-Yrieix (Charente). Pro Team werden maximal
neun Personen zugelassen, darunter ein Coach. Limitiert ist das
Turnier auf 32 der 40 CEP-Mitgliedsverbände; in früheren Jahren
hatten sich maximal 28 Vereinsteams beteiligt. Für den DPV ist
2019-DPB-Sieger Düsseldorf sur place startberechtigt;
vertretungsweise käme Vizemeister Malsch zum Zuge.
Quelle: CEP - 24.08.2021
Neue Nordmeister
Frank Repenning,
Klaus Brodbeck und Ulrich Scharfenberg haben in Boostedt die
Nord-LM 55+ gewonnen. Von 41 am Vortag gestarteten Teams hatten
sich zehn fürs Finale am SO 22.08. qualifiziert. (Quelle und Foto:
LV Nord, 24.08.)
NPV > LM 55+ 
Vierter Streich in Nordhorn
Den zweiten Landesmeistertitel 2021 haben sich am
SA 21.08. Karin Husmann, Hans-Hermann Husmann und Günter
Lünstedt vom PC Varel gesichert. Bei der LM 55+ in Nordhorn
ging Silber an Gabi Teichmann, Karl-Heinz Wilken und Stefan
Schröder aus Wildeshausen und Rastede (re). Bronze holten sich die
Grafschafter Lokalmatadoren Michael Paris, Gerhard Haverkamp und
Gerhardus Vorgers. Mit nur 37 aktiven Teams fiel die Beteiligung
auf das Niveau der Anfänge der Veteranenmeisterschaft zurück, als
sich Günter Lünstedt an der Seite von Norbert Asseier und
Horst-Dieter Sieling bereits dreimal 55plus-LM-Gold umhängen
lassen konnte (2008, 2009 und 2011). Auch für die beiden Husmänner
war es nicht der erste LM-Titel: 2004 und 2005 hatten sie, damals
mit Affif Zekiri, die allgemeine Triplette-LM gewonnen.
Quelle: jadeboule.de, NPV, Fotos: Uwe Emde, Gisela
Hintzmann - 22.08.2021
Frankreich 
Rizzi oder Rocher? – Umkämpfter Platz 1 der
Master-Wertung
Nach fünf der sieben Etappen der Masters de
Pétanque hat es einen Wechsel an der Spitze der
Gesamtwertung gegeben. Die von Top-Tireur Diego Rizzi angeführte Equipe
Italie hat sich mit 32 Punkten vor das Team von Dylan
Rocher geschoben, der zusammen mit Philippe Quintais, Stéphane
Robineau und Philippe Suchaud bisher 31 Punkte gesammelt hat.
Beide Quartette dürften ebenso wie das Team WildCard von Ludovic
Montoro (25 Punkte) schon als Teilnehmer des Final Four am 8./9.
September in Saintes-Marie-de-la-Mer feststehen. Ihre sechste
Station macht die hochdotierte Serie am DO 26.08. in Nevers.
Quelle: Masters de Pétanque »
- 22.08.2021
Sin-le-Noble?
- Nach Saint-Pierre-lès-Elbeufs wird sich die internationale
Pétanque-Welt den Namen eines weiteren nordfranzösischen
Provinznests merken müssen. Während die hochmoderne Boulehalle in
Saint-Pierre (Normandie) regelmäßig das Eurocup-Finale empfängt,
sucht Sin-le-Noble noch seine Bestimmung. Alles ist möglich,
selbst einer WM kann das künftig weltgrößte Boulodrome zur
Heimstatt werden. Für 9,5 Mio. Euro entsteht derzeit eine 8.000 qm
große Halle mit 64 Feldern und 2.000 Tribünenplätzen vorm Carré
d'honneur. Weitere 64 Bahnen können im Außenbereih gesteckt
werden. Sin-le-Noble hat 15.000 Einwohner und gehört zur
Agglomeration Douai im Département Nord. (Quelle: boulistenaute,
21.08.)
Nur zwei Ungerupfte
Nur Hans Joachim
Bock und Matthias Rössler mussten bei den Sommerlingen am DO
19.08. keine Federn lassen. 27 Leute spielten an Hannovers Milchhäuschen.
(Quelle: Carsten Jürgens, 21.08.)
Günni
again ... Nach Etappe 4 der Tour 2021 hat Varels Günter
Lünstedt am SO 15.08. auch die fünfte Etappe gewonnen, vor Uwe
Bargmann und Ulrike Benning. Der Trostpreis für den Finalverlierer
ging an Dieter Rüst von Gastgeber PC Wildeshausen. 67
Super-Mêlée-Freunde spielten auf der frisch umgebauten Anlage Am
Krandel. (Quelle und Foto: Gabi Teichmann, 16.08.)
LM 3:3
Meistens Meister
Wenn Jan Garner für eine LM meldet, dann ist das
Ende absehbar. So war es auch am SO 15.08. in Essel, als der
OHZ-Mann mit Thomas Hucke (Hannover) und Till-Vincent Goetzke
(Berlin) nach dem Triplette-Titel griff – und ihn bekam. Mit
Silber ausgezeichnete Finalgegner waren die Busch-Bouler Vivien
Nolte, Sven Sölter und Mutter Barbara Sölter.
Nippes vorn
Jonas Combüchen, Andreas Meyer und Peter Wagner vom
Nippeser BC sind neue NRW-Triplette-Meister. Die LM wurde vom PC
Kamen ausgerichtet.
Nur 52 Triplettes (Rekord bisher: 106 Teams)
genossen bei exquisitem Wetter den lang erhofften Relaunch des
NPV-Meisterschaftsbetriebs nach gut 22 Monaten Covid-Pause und
die in Essel stets tadellose Turnierverpflegung. Welche Teams den
NPV am letzten August-Wochenende bei der DM in Hessen vertreten
werden, sollte in Kürze beim NPV nachzulesen sein. Schon nächstes
Wochenende wird der nächste NPV-LM-Titel ausgespielt, dann sind
die 55plus-Trios in Nordhorn gefragt.
Quelle: Gisela
Hintzmann, Foto: Robby Lenthe - 16.08.2021