Kurz gemeldet # 2
Bundesliga
2021 Turbo-Modus. 2022 mehr Teams?
An einem einzigen Wochenende sollen die zwölf Bundesligisten ihren Meister 2021 ermitteln, und zwar am 4./5. September in Düsseldorf. An präzisen Vorgaben für den Spielmodus wird noch getüftelt. - Beschlossen wurde weiterhin, dass die Liga-Meister aus den Landesverbänden auch 2021 die Chance auf Aufstieg in die Bundesliga erhalten sollen. Zugleich solle aber ein Weg gefunden werden, um dieses Jahr einen Abstieg aus der DPB ... auszuschließen. - Aufsteiger ja! Absteiger nein! Das würde zwangsläufig Aufstockung der Bundesliga bedeuten, als Folge der Pandemie?
Zustimmung kommt von DPV-Sportvize Martin Schmidt:
Es ist ein Teil der Überlegungen, die
Bundesliga aufzustocken. Da hat Ulli Brülls recht. Einzelheiten
werden ... demnächst besprochen.
Quelle: DPV - 11.06.2021, ergänzt 12.06.
DPV / NPV
Nun wird der NPV setzen
Anmeldung für Mixte-DM in Diefflen läuft bereits
Wie der DPV am DO 10.06. bestätigt hat, wird am 24./25. Juli im saarländischen Diefflen eine DM mixte mit 64 Teams stattfinden. Mangels Mixte-LM muss der NPV sein DM-Aufgebot am grünen Tisch bestimmen: Teams, die ihr Interesse anmelden, sollen nach Maßstab ihrer Ranglistenpunkte und früherer DM-Erfolge Startrecht erhalten.
Als erste, die den NPV vertreten wollen, haben sich Esther und Oliver Hahlbohm vom TSV Rethen eingetragen, gefolgt von den Grafschaftern Anne und Burkhard Jeurink und vier weiteren Duos. Die amtierenden Landesmeister (Foto oben) sind nicht darunter. Meldeschluss ist der 4. Juli. Laut NPV stehen ihm sechs Startplätze zu. Anmeldung »
NRW spielt, wenngleich auf kleinerer Flamme
Auch in Nordrhein-Westfallen geht die Mixte-Konkurrenz nicht ganz ungeschoren durch die Pandemie. Zu den Qualis am 10. Juli in Ratingen-Lintorf, Wüpperfürth, Essen-Kettwig und Geseke sollen nur je 48 gemischte Duos zugelassen werden. Pro Ort qualifizieren sich zwölf (sonst 16 Teams) für die LM am 11. Juli in Kettwig. Dort wird dann auch über die Besetzung von 13 DM-Startplätzen entschieden (zwei Teams könnten sich setzen lassen).
Quellen: DPV, BPV NRW - 11.06.2021, zuletzt ergänzt 17.06.
NPV
Die nächste Liga-Direktive
Der NPV-Ligabeauftragte hat am DO 10.06. ein Rundschreiben » an die Liga-Mannschaften verschickt, das endlich den Ablauf der Ligasaison 2021 klären soll. Unterschied zur bisherigen Vorgabe: Anstelle individueller Terminfindung werden nun neue Spieltage (11.07., 03.10., 10.10.) vorgegeben. Wer diese nicht wahrnehmen kann (oder will), muss mit seinen Gegnern Ausweichtermine vereinbaren. Alle Ligaspiele müssen spätestens Ende Oktober erledigt werden. Nicht ausgespielte Begegnungen werden mit 0:5 für das Team gewertet, das dafür verantwortlich ist.
Kurz kommentiert. Die schräge Ursprungsidee, die Saisonplanung könne per Selbstverantwortung durch dezentrale Einzelentscheidungen ersetzt werden, wurde immerhin zum großen Teil revidiert. Die Gefahr eines ganz großen Kuddelmuddels ist nun gebannt. Bleibt der Appell an alle Beteiligten, die neuen Vorgaben jetzt konstruktiv mit Leben zu füllen. Stures Beharren auf Standards, die in normalen Zeiten gelten, ist in diesem Seuchenjahr kaum angebracht. (Ulli Brülls)
11.06.2021
WM 3:3
Auch Thailand sagt ab
Nach den Männern, deren Triplette-WM in der Schweiz schon zweimal abgesagt werden musste, erwischt es nun Frauen und Jugend. Ihre für Anfang November geplante WM im thailändischen Ayutthaya ist vom ausrichtenden Verband gecancelt werden. Zur Begründung werden Einreisebeschränkungen und Quarantäne-Bestimmungen angeführt, mit denen das Land die Ausbreitung der Covid-19-Infektionen begrenzen will. Ob die Doppel-WM, wie von Thailand vorgeschlagen, auf Ende 2022 verschoben werden kann, muss der Weltverband FIPJP entscheiden.
Quelle: CEP - 08.06.2021
LM 2:2
Pioniere in Idstedt und Tegel
Die ersten LM-Medaillen im zweiten Corona-Jahr wurden am SO 06.06. von den Landesverbänden Nord und Berlin vergeben. Im Finale von Idstedt, wo 16 vorqualifizierte Teams angetreten waren, setzten sich Thomas Ajang und Abdelhak Boudlal gegen Mathias Lafrentz und Rüdiger Loth durch. Das Finale von Berlin-Tegel, wo der Club Bouliste ein Feld von 53 Doublettes empfangen konnte, war ebenfalls rein männlich besetzt: Gérard Bègue und Stephan Wilk besiegten Bernhard und Till-Vincent Goetzke (boule devant). Quellen:
Kurzbericht Nord » | Bildbericht Berlin »
Info. Im NPV beginnt die LM-Saison frühestens am SA 14.08. mit der Triplette-Konkurrenz. Ort noch unklar.
08.06.2021
NPV
Knatsch in der Niedersachsenliga
Offenbar sind längst nicht alle zwölf Teams in Niedersachsens oberster Spielklasse willens, den Spielplan für 2021 nach den Vorgaben des NPV zu erfüllen. Jedenfalls hat sich Liga-Beauftragter Michael Wiegräfe genötigt gefühlt, der Argumentation der Verweigerer in einem zweiseitigen Schreiben detailliert zu widersprechen. Offenbar geht es nur am Rande um gesundheitliche Aspekte, hingegen aber um durchkreuzte Urlaubspläne, vermeintliche Wettbewerbsverzerrungen und andere Wichtigkeiten. Entnervtes Fazit des Ligabeauftragten:
Ich werde den
Eindruck nicht los, dass eine Handvoll Vereine versucht mit zum
Teil an den Haaren herbeigezogenen Argumenten die Ligasaison zu
verhindern. Spielt da etwa die Angst vor dem Abstieg eine Rolle?
08.06.2021
Bei bestem Sonnenschein und - wie es heißt - vorzüglicher Organisation spielten Englands Pétanque-Veteranen am 5./6. Juni in Leicester ihr Team für die Europameisterschaft 55+ aus, die am SO 19.09. in Albertville starten soll. Das Ticket in die französische Olympiastadt lösten Simon Bird, Ian Barnes und Adrian Emson. (Quelle: facebook, 07.06.)
Mini-Doublette
Die Freude, dass es wieder möglich ist
25 Kugelfreunde, verteilt auf zwölf Teams, folgten am FR 04.06. der Einladung der SG Findorff zum ersten Mini-Turnier 2021 am Bremer Weserstadion. Auch wenn um jeden Punkt gerungen wurde: Die Freude über das zurückgewonnene Stückchen Normalität stand spürbar im Vordergrund. Khalid Lahrichi und Klaus Roth durften sich obendrein über den Tagessieg freuen.
04.06.2021
Bundesliga
Weiter in der Schwebe
Während sich einzelne Landesverbände (Nord, NPV, Saar ...) von den sinkenden Infektionszahlen ermutigt fühlen, ihren Ligabetrieb wieder in Gang zu setzen, kommen aus dem DPV keinerlei Signale, ob man die Bundesliga-Saison 2021 noch retten zu können glaubt. Zuletzt hatte sich der Dachverband am 17. April zu Wort gemeldet und den für den 30./31 Mai angesetzten Nachholtermin auf unbestimmte Zeit verschoben. Schon vorher hatte man den Modus an die Corona-Lage angepasst: Zwei regionale 6er-Gruppen (Nord + Süd) sollen an einem Wochenende je drei Teiln ehmer für das Meister- und das Abstiegs-Playoff ermitteln. Diese Playoffs könnten nach bisheriger Planung am ersten September-Wochenende in Düsseldorf stattfinden.
So warten die Bundesliga-Teams weiter auf klare Ansagen. Für die Aktiven aus Ibbenbüren, Düsseldorf und Bad Godesberg hat der Landesverband NRW aber schon festgelegt, dass sie auch dann nicht im NRW-Ligabetrieb eingesetzt werden dürfen, wenn die Bundesliga 2021 ganz abgesagt werden sollte.
Ganz unaufgeregt darf der NPV auf das Bundesliga-Thema blicken: Erstmals seit Einführung der obersten Spielklasse im Jahr 2007 ist Niedersachsen dort nicht vertreten.
04.06.2021
Corona
NPV verschiebt Pokal-Deadline ein weiteres Mal
Cadrage und erste Runde des NPV-Pokals sollen nun bis 25. Juli über die Bühne gebracht werden. Zuvor war SO 27.06. die Deadline gewesen. Diese Regelung soll den Termindruck ein wenig reduzieren.
Quelle: NPV - 31.05.2021
TOUR
3G und AH in Oldenburg
Landesverbände
Der Liga-Flickenteppich
NPV > liGA
Über die Runden kommen
Ligabeauftragter Michael Wiegräfe hat in
einem Schreiben an alle Teams noch einmal klarzustellen versucht,
wie der NPV die Liga-Saison 2021 retten will. Wichtigster Hebel:
die Eigeninitiative der Mannschaften. Sie erhalten freie Hand,
einzelne Begegnungen vor- oder nachzuholen. Der letzte
Juni-Sonntag (27.06.) ist nur für Niedersachsen- und Regionalliga
Pflichtprogamm gemäß Spielplan. Für die 18 Staffeln aus Bezirks-
und Bezirksoberliga hingegen ist der 27.06. ein Kann-Spieltag.
Freihändig verabredete Begegnungen sollen vorher dem Ligabeauftragten angezeigt werden, der nur dann den Spielort festlegt, wenn sich die Beteiligten nicht über das Heimrecht enigen können. Im Idealfall werden alle Liga-Partien, die im April, Mai oder Juni angesetzt waren,bis Ende August nachgeholt, so dass das Liga-Finale zum gewohnten Termin, (erstes September-Wochenende) steigen kann. Andernfalls muss sich der Beauftragte noch etwas Neues einfallen lassen.
Schreiben des Liga-Beauftragten »
Quelle: NPV-Ligabeauftragter - 27.05.2021
Berlin
Nicht im eigenen Saft ...
Sehr zuversichtlich ist der Landesverband Berlin, am SO 06.06. seine Landesmeisterschaft Doublette ausspielen zu können. Dabei im eigenen Saft zu schmoren wäre laut Sportwart Felix Kolbe keine gute Idee. Und deshalb sind auch Aktive (mit Lizenz) aus anderen Bundesländern willkommen. Die Anlage des Club Bouliste in Tegel ist für 58 Teams eingerichtet. Preisgeld gibt's keines, die Online-Anmeldung ist eröffnet. Ob Veranstaltungen wie die LM tatsächlich stattfinden dürfen, will der Berliner Senat in den nächsten Tagen entscheiden. LM 2:2 »
Quelle: Felix Kolbe - 27.05.2021
NPV > Regionalisierung
Augen zu und durch?
Die sich so nennende Zukunftswerkstatt (ZW) hat auf der NPV-Website eine rundum positive Zusammenfassung » der sechs Video-Konferenzen geliefert, die der NPV im März und April durchgeführt hat. Vertreter aus 44 Vereinen (von 133) waren demnach daran beteiligt.
Erwartungsgemäß hat die Diskussion mit der Basis zu keiner einzigen Korrektur an der propagierten Sechsteilung des Verbandsgebiets geführt, auch nicht im Detail. Die auf dieser Website schon früh formulierten Einwände » gelten daher ebenso unverändert weiter.
Recht ulkig ist die ZW-Argumentation übrigens dort, wo es um eine eventuelle Verpflichtung von LM-Teilnehmern geht, den NPV ggf. bei der entsprechenden DM zu vertreten. Eine solche Regelung sei wegen der anderslautenden Statuten des NPV nicht möglich. Übersetzt heißt das: Nur diejenigen Passagen der Sportordnung (= die Statuten) dürfen geändert werden, die die Zukunftswerkstatt gern ändern möchte. Die übrigen Abschnitte sind Tabu?
Laut ZW sollen die Pläne noch dieses Jahr von einer Mitgliederversammlung beschlossen werden. Wirksam werden könnten sie für Landesmeisterschaften dann per sofort, für den Ligabetrieb ab 2022.
Quelle: NPV - 24.05.2021
Kurz gemeldet # 1
Travemünde
Ein Blick aufs Doublette-Feld
Die eben erschienene Startliste 2:2 » für Travemünde verschweigt das vielleicht Wichtigste: 491 gemeldete Teams stehen dort nicht. Für sie war in dem auf 256 Positionen gekappten Feld kein Platz. Fast tausend Enttäuschte. Fast ebenso bemerkenswert: Das Turnier kann stattfinden (sofern es denn keinen herben Rückschlag bei den Covid-19-Zahlen gibt).
Verstolperter Start der Vorbereitungen
Dass zwei Wochen zwischen Meldeschluss und Veröffentlichung der Liste verstrichen sind, darf wohl dem vielbeklagten deutschen Digital-Rückstand angelastet werden. Wie in solchen Fällen üblich, gab es Server-Probleme. Auch ohne den Einsatz künstlicher Intelligenz hätte auffallen können, dass ein Spieler gleich zweimal Losglück hatte (Frank Günther, Nr. 110 + 180). Gerecht wäre es wohl, mehrfach gemeldete Vordrängler gleich ganz aus der Verlosung zu werfen. Auch prima wäre gewesen, die Warteliste mitzupublizieren: Ob sie/er bei Absagen nachrücken könnte, dürfte so mancheine/n interessieren.
Davon mal abgesehen, verspricht die Startliste ein spannendes und hochklassiges Turnier. Einige der bekannten Namen:
Die
Sieger-Cousins von 2015: Till und Bernhard Goetzke (Nr. 25)
Seriensieger
3:3 > Sascha von Pleß, Dominique Tsuroupa (Nr.130)
DPV-Hoffnungsträger:
Leon Gotha + Maurice Racz (Nr. 67)
Aus
dem DPV-Kader: Luzia Beil + Domino Probst (Nr. 1) sowie Eileen
Jenal + Lea Dörhöfer (Nr. 2)
Düsseldorfer
Frauenpower: Anna Bohnhof + Caro Birkmeyer (Nr.201)
Düsseldorfer
Brüder: Markus + Moritz Rosik (Nr. 117)
Nationalspieler
Matthias Laukart (Horb) mit Frauen-Bundestrainer Sönke Backens
(Nr. 245)
Jever-Düsseldorf-Kombi:
Sylvain Ramon + Philipp Niermann (Nr. 109)
ABC-Schütze
Torsten Prietz mit Felix Deutschmann (Nr. 228)
Fehmarn-Sieger
Oscar Hodonou + Idrissou Abdoulaye (Nr. 159)
Die veranstaltende CdB Lübeck hat 31 Startplätze zur freien Vergabe reserviert (ohne Zweifel ihr gutes Recht).
Quelle: CdB Lübeck - 22.05.2021
Ten Years After. 2011 feierte die CdB Lübeck das 20. Holstentorturnier mit einem enormen Aufgebot französischer Top-Spieler, darunter auch der unvergleichliche Dylan Rocher (ganz rechts), hier bei der Vorstellung der Teilnehmer des Tireur-Wettkampfs am Freitag.
Travemünde
Einige Triplette-Favoriten
Acht Runden, eine weniger als sonst, warten auf die Triplette-Finalisten am SA 07.08 im Brügmann-Garten. Einige von denen, die Hoffnung aufs Finale hegen dürfen, sind hier aufgelistet. Allerdings, die lange Covid-Pause könnte auch manche Überraschung nach sich ziehen.
Sascha
von Pleß, Dominique Tsuroupa, Frank von Pleß (100)
Honoré
Balié, Oscar Hodonou, Idrissou Abdoulaye (142)
Markus
Rosik, Moritz Rosik, Robin Stentenbach (97)
Matthias
Laukart, Sönke Backens, Andreas Herrmann (214)
Luzia
Beil, Lea Dörhöfer, Eileen Jenal (188)
Laurent
Brizard, Bruno Gibard, Jean-François Mores (29)
Philipp
Niermann, Sylvain Ramon, Daniel Reichert (73)
Leon
Gotha, Valentin König, Maurice Racz (190)
Und natürlich ist wie stets ein starker Auftritt der Gäste aus Schweden, Dänemark und den Niederlanden zu erwarten. Siehe Startliste 3:3 »
Quelle: CdB Lübeck - 22.05.2021
Lizenzen
Seltsamer Osten
Corona
Bremen darf wieder!
NPV
Für BOL und BL klargestellt
LV NORD
Geimpfte zusätzlich testen?
Fertig Geimpfte (14 Tage nach Dosis 2) denen gleichzustellen, die einen negativen Schnelltest vorweisen können, das war das nachvollziehbare Ziel der jüngsten Corona-Rechtsverordnung des Bundes. Schließlich ist Impfung ein deutlich zuverlässigerer Hinweis, dass jemand nicht mehr ansteckend ist, als der Schnelltest, der in den ersten beiden Tagen einer Infektion gar nicht anschlägt.
Das alles ahnt oder weiß man auch im Vorstand des
LV Nord. Trotzdem hält der daran fest, dass vorsichtshalber alle
Teilnehmer einer LM oder eines Liga-Treffens einen aktuellen
Schnelltest vorlegen müssen. Wenig überzeugend und ganz sicher
Ergebnis einer fehlerhaften Interpretation der jüngsten
Corona-Verordnung in Schleswig-Holstein.
Quelle: LV Nord - 19.05.2021
LV NORD
Schleswig-Holstein startet!
splitter
Aus den Landesverbänden
BOGENSCHIESSEN
KANU TRIAL LEICHTATHLETIK
MODERNER FÜNFKAMPF KANUPOLO TRIATHLON
TAEKWONDO SPORTGYMNASTIK STAND-UP-PADDLING
KLETTERN KARATE
WASSERSPRINGEN GERÄTTURNEN
TISCHTENNIS REITEN SCHWIMMEN
3x3-BASKETBALL
CoVID 19
18 dürfen, andere nicht
Lange Jahre hatte die norddeutsche Boule-Szene an Himmelfahrt ein festes Ziel: die Allee in Hannover-Herrenhausen. Den Grand Prix 2:2, regelmäßig Auftakt des Boule-Festivals, gab's zuletzt 2015. Mika Everding und Bernd Hoffmann siegten. 2017 folgte noch ein Wiederbelebungsversuch in kleinerem Rahmen für Triplette-Teams. Wieder siegte Mika Everding, nun an der Seite von Jan Garner und Sascha von Pleß. Das Foto stammt aus 2012. Bleibt zu hoffen, dass es an Himmelfahrt 2022 wieder ein großes Turnier geben wird, in Hannover oder anderswo. (12.05.21)
Ältere Meldungen > News-Archiv 2021 - III »