Bei drei Regionalliga-Staffeln à zehn Teams soll
es im NPV zwar bleiben, aber nach den Vorstellungen einer
Arbeitsgruppe um Heike Hahlbrock sollen diese drei Staffeln ab
2022 jeweils einer geographisch fixierten Region fest zugeordnet
werden, siehe die Karte oben. Rot,
Blau und Grünmarkieren je eine Region.
Zusätzlich zeigt die Karte jene 30 Teams, die
aktuell und damit auch 2021 Anspruch auf einen Regionalliga-Platz
haben. Schnell zu sehen: Im Westen spielen derzeit nur sechs
Mannschaften in der Regionalliga; vier Teams aus der
Bezirksoberliga dürften also hochrücken, um die RL West auf
Sollstärke zu bringen.
Mehr Dynamik
Noch sind Auf- und Abstieg im NPV glasklar
geregelt. Alle Staffelmeister steigen auf, die Zahl der
Absteiger ist konstant: drei aus NL, je zwei aus der RL, je
einer aus der BOL. Das würde sich künftig ändern: Gehören z. B.
alle drei NL-Absteiger zur selben Region, müssten dort zwei
zusätzliche Teams die Regionalliga verlassen. Dazu erklärt die
AG, dass wir in den Auf- und Abstiegen mehr Dynamik
erhalten.
Hingegen entfallen auf das östliche Niedersachsen
aktuell 14 RL-Plätze, also vier zu viel. Dass wegen der Reform
vier Teams zusätzlich aus der Regional- in die Bezirksoberliga
absteigen müssten, hat die Arbeitsgruppe bislang im Dunkeln
gelassen. Natürlich würde sich dieses Problem noch abmildern,
sollte es Ende 2021 mehr RL-Absteiger als BOL-Aufsteiger aus dem
östlichen Niedersachsen geben. Aber der umgekehrte Fall ist
genauso gut denkbar. Unklar ist auch, ob die zusätzlichen
Absteiger nur nach Tabellenposition ausgewählt werden sollten oder
ob auch die Bezirkszugehörigkeit eine Rollen spielen soll.
Auch am Punkt Regionalliga-Einteilung könnte die
geplante Reform also mehr neue Probleme produzieren als alte zu
lösen. Vergleiche:
Wollen
wir alle hoffen, dass 2022 die Voraussetzungen für ein
Jubiläumsturnier besser stehen und es dann wie in all den Jahren
zuvor ein großes Boulefest wird..
Wilfried Bast (SV Odin)
zur Absage der 30. Ausgabe des
Apfelsinen-Ersatz-Turniers, das im Januar 2021 stattfinden sollte.
Kurz gemeldet # 1
NPV
Drei Berechtigte
Claudia Ziegler (Schüttorf), Volker Hübchen
(Echte) und .Torsten Schanz (Vollersode) sind die ersten drei
NPV-Angehörigen, die die Lizenz zur Abnahme des neuen
Boule-Sportabzeichens erworben haben. Schiedsrichter müssen für
diese Lizenz lediglich ein Online-Lernmodul absolvieren.(Quelle:
DPV, 05.11.)
LV NORD
Weitgehender Verzicht
2021 keine Startgebühren bei Liga,
Landesmeisterschaften und Pokal erheben und die Lizenzgebühr von
32 auf 19 EUR senken will der LV Nord. Die Gebühr für
Jugendlizenzen soll sogar ganz entfallen. Dieser Vorstandsvorschlag
bedarf aber noch des Okays der Landesdelegiertenkonferenz.(Quelle
», 04.11.)
DPV
Mit Nadel gewürdigt
Der DPV hat Jannik Schaake und Gabriel Huber die
Goldene Ehrennadel verliehen als Anerkennung für das von beiden
ausgerichtete Corona-Shooting, das den Pétanque-Sport in
Deutschland, auch in Zeiten des allgemeinen Stillstands,
lebendig gehalten habe.& (Quelle: DPV, 03.11.)
LV NORD
Zurückgemeldet
Nach dreimonatiger Online-Pause glaubt der LV
Nord diesen Rekord nicht weiter ausbauen zu sollen. Stattdessen
hat er seine Verbandsangehörigen am DI 02.11.mit echten
Neuigkeiten versorgt. So sollen Landesmeisterschaften 2021
jeweils am Samstag mit kleinen Vorturnieren beginnen und am
Sonntag mit einem 16er-Finalturnier enden. (03.11.)
Ab sofort ist jeder Amateursport in Frankreich
verboten. Einzige Ausnahme: Solo-Freiluft-Aktivitäten wie
Joggen, Walken, Radeln, Gymnastik etc., alles aber
für maximal eine Stunde und nur in einem 1-km-Umkreis vom
Wohnsitz. (Quelle: lequipe.fr, 31.10.)
kRÄHENWINKEL
Kaum gestartet
Kaum hat Krähenwinkels Winterrunde am Di 27.10.
mit 26 Startern und dem Sieg von Daniel Rathe und Frank Stuchlik
begonnen, da muss sie schon wieder auf Eis gelegt werden.
(Quelle: Stefan Sostmann, 28.10.)
NL
Ajax verteilt Fanny
VVV Venlo hat am sechsten Spieltag der Eredivisie
eine 0:13-Heimniederlage gegen Ajax Amsterdam kassiert. Rekord!
(26.10.)
Bayern
Hofer holen Pokal
Die Freie Turnerschaft Hof hat am SO 25.05. in
Burgthann den Bayernhältzamm-Pokal gewonnen. Im Finale musste
sich Bundesliga-Aufsteiger Mechenhard mit 2:3 geschlagen geben.
(Quelle: BPV - 26.10.)
NRW
76 beim Winterpokal
An der Winter Edition des NRW-Pokals wollen 76
Teams aus 48 Vereinen teilnehmen. 24 Teams müssen die
einleitende Cadrage auf 64 spielen, und zwar bis Ende November.
(Quelle: BPV NRW, 25.10.)
Hannover
Die 4. Winterlinge
Susanne Weisbach als Tagesbeste (3/+18) und
Torsten Göllinger als neue Nr. 1 der
Gesamtwertung » waren am DO 22.10. die nennenswertesten
unter 31 Winterlinge-Startern. (Quelle und Foto: Carsten
Jürgens, 23.10.)
BaWü
Vom Meister lernen
Jean-Luc Testas, mit zehn DM-Titeln dekoriert,.
ist unter die Trainer gegangen. Am SA 17.10. vermittelte er
einer zehnköpfigen Gruppe - auf der Anlage der Nebenbouler
Nusloch - technische Feinheiten. (Quelle: facebook,
23.10.)
DPV
Präsenztreffen abgesagt
Der DPV-Verbandstag am 21./22. Nov. findet nicht
in Düsseldorf, sondern per Videokonferenz statt. Am vergangenen
Wochenende war mit dem Hauptausschuss ähnlich verfahren worden.
(Quelle: DPV, 22.10.)
Düsseldorf
Halle öffnet wieder
Viele fleißige Hände waren nötig, um die
Düsseldorfer Boulehalle wieder chic zu machen und auf einen
C19-angepassten Betrieb vorzubereiten. Das ist geschehen, so
dass es ab sofort wieder losgehen kann - mit freiem Spiel,
Zocker-Runden und kleinen Turnieren. (Quelle: surplace.de,
20.10.)
Sête, Bastia, Fréjus, Ruoms und zuletzt Monaco: Nur fünf
von 27 geplanten Turnieren konnten im Covid-19-Jahr in die PPF-Rangliste
einfließen.
Mit drei Platzierungen im Wert von 26 Punkten hat sich Michel
Hatchadourian (Foto) Platz 1 dieses Rankings gesichert,
vor Stéphane Robineau (20), Philippe Pietri (18) sowie Dylan
Rocher, Simon Cortes und Philippe Zigler (je 16). Hatchadourian,
32-jähriger Tireur von CASE Nizza und nationaler Tête-Meister des Jahres
2019, hatte sowohl in Bastia als auch in Ruoms auf dem obersten
Treppchen gestanden. Für das große Finale der Ranglistenbesten, das vom
14. bis 16. Januar erneut in Fréjus stattfinden soll, ist Hatchadourian aber
auf Pos. 4 zurückgestuft worden, da sich die Wettbwerbsleitung
entschieden hat, neben der unvollständigen 2020er-Saison auch die Punkte
der Vorjahre zu berücksichtigen. So wird das Top-Team beim Finale aus
Rocher, Robineau und Lacroix bestehen, gefolgt von Hatchadourian, der
sich für Philippe Pietri und Maison Durk als Spielpartner entschieden
hat. Details siehe
PPF-Website »
Info.
PPF steht für Passion Pétanque Française, eine von privaten
Sponsoren getragene Initiative zur Popularisierung und besseren
Vermarktung des Kugelsports in Frankreich. Ein Höhepunkt ist das
jährliche Finale der Turnierserie Circuit PPF.
Die am 2. November in Kraft tretende Corona-Verordnung
für Niedersachsen macht mehrere Ausnahmen vom Abstands- und
Maskengebot, u. a. bei sportlicher Betätrigung zu zweit
oder mit Personen des eigenen Hausstands, siehe § 2 (3) Nr. 10
der
Verordnung ». Demnach ist Tête-à-tête weiterhin zulässig. – Käme man
auf die Idee, Boule nicht als sportliche, sondern als spielerische
Betätigung anzusehen (was keinesweg abwegig wäre), dann sollte dies auch
in größerer Besetzung (bis zu zehn Personen) möglich sein, sofern die
Beteiligten aus nur zwei Haushalten stammen. Hier würde dann aber wieder
das Abstandsgebot gelten.
Das Land Bremen lässt in seiner 19. Corona-Verordnung
lediglich Individualsport zu, der allein, zu zweit oder
mit Personen des eigenen Hausstands ausgeübt werden darf. Auch
Bremen erlaubt Treffen von bis zu zehn Personen aus zwei
Haushalten, wobei Kinder unter 12 Jahren nicht mitgezählt werden. (Aktualisierung: 02.11.)
§ 9 der Coronaschutzverordnung für
Nordrhein-Westfalen verbietet den Freizeit- und
Amateursport bis zum 30. November: Ausgenommen ist der
Individualsport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen
des eigenen Hausstandes außerhalb geschlossener Räumlichkeiten von
Sportanlagen.
30.10.2020
NPV-MitgliederveRsammlung
Meeting im Lockdown?
Gerade noch innerhalb der vorgeschriebenen
Vier-Wochen-Frist hat der NPV am SA 31.10. zu einer außerordentlichen
Mitgliederversammlung eingeladen, die am SA 28.11. in Hannover
stattfinden soll. Tatsächlich lässt die ab 2. Nov. geltende
niedersächsische Corona-Verordnung ein solches Meeting zu: Nach § 7 sind
Versammlungen erlaubt, die nicht der Unterhaltung*
dienen, sofern nicht mehr als 50 Leute teilnehmen, alle Teilnehmer feste
Sitzplätze haben und dabei die berühmten anderthalb Meter Distanz
wahren. Bei normaler MV-Beteiligung ist der angemietete Toto-Lotto-Saal
der LSB-Zentrale gewiss groß genug, um die Corona-Auflagen zu erfüllen.
(Allerdings, sollten sich wider Erwarten mehr als 50 der über 130 Mitgliedsvereine
anmelden, könnte die MV nicht mehr im November
stattfinden.)
Kurz
kommentiert. Alles okay? Auch wenn die MV offenbar mit dem C19-Lockdown vereinbar ist, wirklich vernünftig erscheint
ein solches Meeting in diesen Tagen nicht. Die aktuelle Devise
heißt doch, alle vermeidbaren Kontakte zu vermeiden. Ob ich
persönlich das Risiko einer solchen Indoor-Versammlung eingehen mag
... ich weiß es noch nicht. (Ulli Brülls)
* Dass
NPV-Mitgliederversammlungen nicht vergnügungssteuerpflichtig sind,
weiß jeder, der schon einmal teilgenommen hat.
Quelle: NPV - 31.10.2020, ergänzt 02.11.
Acht Paare aus acht Hauhalten spielten am SA 31.10.
vier strikt Corona-kompatible Runden in Bremen-Gröpelingen. In die
Freude über das milde Wetter und die entspannte Turnier-Stimmung mischte
sich allerdings einige Wehmut über die bevorstehende Zwangspause. Der
finale Dank gebührte Marion und Peter Schwarz für die schöne Initiative.
(31.10.)
Beim fünften und vorläufig letzten
Winterlinge-Abend am DO 29.10. kamen fünf von 28
Startern ohne Niederlage ins Ziel, darunter Bodo Dringenberg (2. v.l.)
mit +28 als Tagesbester. Nr. 1 der
Gesamtwertung » bleibt Torsten Göllinger. (Quelle und Foto: Carsten
Jürgens, 30.10.)
Facebook
Präsidiales Tun
Michael Doerhoefer hat sein Profilbild
aktualsiert (31.10.) | Michael Doerhoefer hat sein Profilbild
aktualsiert (13.10.) Michael Doerhoefer hat sein Titelbild
aktualsiert (24.09.) | Michael Doerhoefer hat sein Profilbild
aktualsiert (12.09.) Michael Doerhoefer hat sein Titelbild
aktualsiert (25.08.) | >Michael Doerhoefer hat sein Titelbild
aktualsiert (20.08.) Michael Doerhoefer hat sein Titelbild
aktualsiert (08.08.) | Michael Doerhoefer hat sein Profilbild
aktualsiert (24.07.) Michael Doerhoefer hat sein Profilbild
aktualsiert (13.07.) | Michael Doerhoefer hat sein Profilbild
aktualsiert (28.06.) Michael Doerhoefer hat sein Titelbild
aktualsiert (25.06.) | Michael Doerhoefer hat sein Profilbild
aktualsiert (18.06.) ...
SELBSTBEFRAGUNG Ich horche in mich rein. In mir muss doch was sein. Ich hör nur »Gacks« und »Gicks«. In mir da ist wohl nix.
Robert Gernhardt
Covid-19
Schnell reagiert
Der LV NRW
verlegt das Ende von Runde 1 (Cadrage) seines
winterlichen Pokalwettbewerbs vom 29.11. auf den 31.12.
Der LV Berlin
lobt die Lücke im Pétanque-Verbot: das privat
verabredete Tête-à-tête auf öffentlichen Plätzen.
pétanque-aktuell » veranstattet ab MO 02.11. neue
Corona-Shootings, die exklusiv über eine Facebook-Gruppe
verwaltet werden.
Quelle »
Der
1. Hamelner BC cancelt seine Winterserie bis
Jahresende. Voraussichtlich soll es aber ein Silvesterturnier geben.
(Quelle: Heinz Kamp)
29.10.2020
LV NORD
Silence is golden1)
An diesem 29. Oktober wollen wir dem Landesverband Nord, zuständig fürs
Boule-Geschehen in Hamburg und Schleswig-Holstein, erneut und herzlich gratulieren: Seit nun exakt drei Monaten
übt sich der Vorstand in Online-Abstinenz – ein fabelhafter Beitrag zu Ruhe und
Entschleunigung in dieser so hektisch und lärmig gewordenen Welt.
Während sich andere Landesverbände mit Hyperaktivität und
publizistischer Inkontinenz gegen den pandemischen Stillstand stemmen,
stehen die stummen Stoiker des Nordens2) weiter souverän über
den Dingen. Einfach cool.
1) The Tremeloes, 1967 (vgl
YouTube ») 2) Ganz allein dem LV Nord gebührt diese Huldigung
allerdings nicht, der LV Rheinland-Pfalz hielt sich lange ebenso konsequent
bedeckt.
29.10.2020
Covid-19
Ein Monat Pause
Von MO 02.11. bis Monatsende soll der Freizeitbereich den Hauptbeitrag
zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie leisten. Außerhalb beruflicher und
schulischer Zusammenhänge sollen sich höchstens noch 10 zehn Personen
aus höchstens zwei Haushalten treffen dürfen. Gastronomiebetriebe,
Fitness-Studios, Schwimmbäder u. ä. müssen schließen. Während der
Amateursport ganz pausieren soll, kann der Profisport unter Auflagen und
ohne Zuschauer fortgesetzt werden.
EINGESTELLT.
SG Allez Allee und TSV Krähenwinkel lassen ihre
Turnierserien ab sofort bis Ende November pausieren.
Dies ist ein Teil der Beschlüsse, die am frühen Mittwochabend im
Anschluss an eine Videokonferenz von Bundeskanzlerin und
Ministerpräsidenten mitgeteilt wurden.
Alle November-Termine im
Boulekalender » dürften damit
hinfällig sein.
Quellen: T-online.de, Carsten Jürgens, Stefan
Sostmann - 28.10.2020
Der DPV-Hauptausschuss, dem Vertreter der Landesverbände und des
DPV-Präsidiums angehören, hat am 24./25.10. in einer Hybrid-Konferenz
erste Leitlinien für die Wettkampfsaison 2021 zu ziehen versucht.
Alle Planungen unterstellen realistischerweise, dass Covid-19 auch noch
im nächsten Jahr den herkömmlichen DM-Betrieb in Frage stellen kann.
Einigkeit bestand darin, dass die Bundesliga-saison auf jeden Fall mit
angepassten Hygienekonzepten durchgezogen werden soll. Deutsche
Meisterschaften sollen je nach Infektionsgeschehen von einer Ampel
gesteuert werden: Bei Grün sollen sie wie gewohnt stattfinden, bei Gelb
mit halbiertem Starterfeld und bei Rot eben gar nicht.
Geändert werden soll die übrliche Reihenfolge der Disziplinen. Den
Anfang macht demnach im Mai das Tête-à-Tête, gefolgt von Doublette im
Juni, Mixte im Juli und Triplette im August. Veteranen- und
Frauen-DM bleiben im September.
Im Juli soll's zusätzlich und parallel zur Triplette-WM in
Lausanne einen kombinierten Länderpokal aller Altersgruppen geben,
garniert mit Live-Übertragungen aus der Schweiz.
Der TSV Krähenwinkel-Kaltenweide, amtierender Liga-Landesmeister, ist
nun auch erster Titelträger im neu geschaffenen NPV-Pokal. Nicht ganz
unerwartet setzten sich die Krähen am SA 24.10. beim
Final Four in Rinteln-Krankenhagen durch, zuerst gegen
Bad Nenndorf, dann auch mit 20:11 gegen Grafschafter PBS. Letztere
hatten ihr Halbfinale ebenfalls schon nach der Doublette-Phase gegen
die bc Osterholz gewonnen.
Quelle: NPV 25.10.2020
NIEDERsachsen + Bremen
Corona-Regeln für den
Sport
Wie in der Stadt Bremen hat die Sieben-Tage-Inzidenz auch in etlichen
Landkreisen Niedersachsens die kritische Grenze von 50 überschritten.
Grund genug für die Landesregierung in Hannover, heute (23.10.) eine
neue
Corona-Verordnung »in Kraft zu setzen. Noch
jedoch kommt der einfache Sportbetrieb ungeschoren davon. Weiterhin gilt nach §
2 (2) bei sportlicher Betätigung in Gruppen von nicht mehr als 60
Personen eine Ausnahme von Abstandsgebot und Maskenpflicht.
Kontaktdaten der Teilnehmenden sind zu dokumentieren. Ob einzelne
Landkreise oder Kommunen dem Sport weitergehende
Präventionsmaßnahmen auferlegt haben, sollten die Vereine vor Ort erfragen. Für alle Fragen
rund um Corona hat der Landessportbund Niedersachsen unter (0511)
1268 210 eine Telefon-Hotline eingerichtet, und zwar MO –
FR 10 – 12 Uhr plus DO 16 – 18 Uhr.
Das Land Bremen hat das Corona-Regime für den Sport ebenfalls noch nicht
verschärft. Bremens Landessportbund empfiehlt aber, das Duschen und Umkleiden zu Hause zu erledigen, bei
Betreten und Verlassen der Sportanlagen generell die
Mund-Nasen-Verhüllung zu tragen und auf den geselligen Teil
des Vereinslebens vorerst zu verzichten.
Quelle »
23.10.2020
Kommentar > NPV
Neue Einsichten?
Kurz kommentiert. Als
der NPV am 26. Juli wissen ließ, dass er aus Verantwortung für die
Gesundheit der Teilnehmer nicht an den Deutschland-Cups des DPV
in Fürth teilnehmen würde, da lag die 7-Tage-Inzidenz von Covid-19 in
Bayern bei 7,9, in Niedersachsen bei 2,9 und bundesweit bei 4,8. - Jetzt
bei vielfach höherer Inzidenz (Niedersachsen aktuell 36,1) sieht der NPV
kein Hindernis mehr, vier Teams in Ligastärke zu seinem Pokal-Finale
nach Rinteln zu bitten. Dass eines dieser Teams aus der Grafschaft
Bentheim anreist, wo die Infektionsrate weit über der Alarmschwelle von
50 liegt, ist dem NPV sicherlich bekannt. Um nicht missverstanden
zu werden: Boule an der frischen Luft ist m. E. bei strikter Beachtung
von Abstands- und Hygienegeboten auf jeden Fall verantwortbar. Unklar
ist nur, warum der NPV an seine eigene Veranstaltung andere Maßstäbe
anlegt als an die Deutschland-Cups des DPV. (Ulli Brülls)
20.10.2020
Das goldene Blättchen
Der kleine Prinz
Jacques, künftiger Herrscher
über eine herrliche Steueroase,
durfte am Wochenende in Begleitung von SAS Prinz Albert II. das
erste Schweinchen beim 2. International de Monaco werfen. Der kleine
Prinz feiert am 10. Dezember gemeinsam mit Zwillingsschwester
Gabriella seinen 6. Geburtstag.
Bildquelle: teleloisir.fr - 20.10.2020
Mit 9:13 unterlag das
aus Ludovic Montoro (vorne), Benji Renaud und Simon Cortes gebildete Team France
am SO 18.10. im Finale des International de Monaco. So ging das
dickste Stück vom 13.000-EUR-Preisgeldkuchen an Kevin Philipson, Pascal Dionisi und Flavien Sauvage.
Andere Favoriten-Teams (Lacroix, Rocher, Bonetto, Hatchadourian u. a.) waren
teils schon sehr früh aus dem mit 256 Teams besetzten Top-Turnier ausgeschieden.
(Quelle: boulistenaute.com,, 18.10.)