Kurz gemeldet # 2
DPV
Alles auf einen Blick
Gute Idee: Der DPV hat alle wichtigen Infos in
Sachen Anti-Doping sowie einschlägige Links auf einer Seite
zusammengefasst. Verwiesen wird zum Beispiel auf ein
e-Learning-Angebot, das registrierten Nutzern in 40 Minuten das
Anti-Doping-Basiswissen vermittelt. (20.10.)
Zum DPV »
NPV-Pokal
Finaltag steht
Der TSV Krankenhagen ist am SA 24.10. Gastgeber
des Final Four, mit dem die erste Auflage des NPV-Pokals beendet
wird. Nach bc OHZ, Grafschafter PBS und BF Bad Nenndorf hatte
sich zuletzt der TSV Krähenwinkel mit 16:15 über Klack 95
Osnabrück qualifiziert. (Quelle: NPV, 19.10.)
Saar
Solo-Meister ermittelt
48 Leute beteiligten sich an der Hallen-LM 1:1,
die der SBV am 11. und 18. Okt. in Gersweiler ausgerichtet
hat. Das Finale gewann David Kosmalla (Niedersalbach) mit 13:7
gegen Torsten Lay (PF Saarbrücken). Der SBV hat auch für 3:3
vet, 2:2 fem und 3:3 mixte Hallen-Meisterschaften
ausgeschrieben. (Quelle: SBV, 19.10.)
Soli-Pokal
Luhden holt letzten Sieg
6:3 Partiesiege und +32 Punkte hat der
Luhdener SV am MI 07.10. gegen den TSV Krankenhagen erzielt und
damit den Schlussstrich unter den Solidaritätspokal gezogen.
Sieben Teams, allen voran die SG Letter mit 23 gewonnenen
Partien, konnnten alle drei Begegnungen für sich entscheiden.(Quelle: Klaus
Weißenburg, 07.10.)
NRW-Pokal
Nippeser BC gewinnt
Per 17:11 über den Wuppertaler PTSV hat der
Nippeser Boule-Club am SO 04.10. den NRW-Pokal gewonnen. Zuvor
hatten die Kölner den favorisierten BV Ibbenbüren mit 16:15 am
Finaleinzug gehindert. Gespielt wurde bei Siemens Mülheim.
(Quelle: BPV, 05.10.)
Braunschweig
Stadtmeister gekürt
Natascha und Daniel Rathe aus Hannover sind am SA
03.10. neue Braunschweiger Stadtmeister geworden. Veranstalter
FSV empfing 26 Teams am Parnitzweg. (Quelle: planetboule,
04.10.)
Bremen
Vereinsmeister gekürt
Uwe Bargmann, Mustafa Khadar Hassan und Cihangir
Ocak waren die drei Erstplatzierten einer Vereinsmeisterschaft,
die die bg Bremen am SA 03.10. durchgeführt hat. (Quelle:
facebook, 04.10.)
Soli-Pokal
Heimvorteil genutzt
In einer nachgeholten Drittrunden-Begegnung des
Solidaritätspokals haben sich die BF Bad Nenndorf am SA 03.10. mit 6:3
gegen Gastteam Allez Allee 3 durchgesetzt. (Quelle und Foto: Anette
Puttler, 03.10.) Parallel siegte Hameln mit 7:2 über den SSV
Alfeld.
Ergebnisse »
Erlte
Scheunen-Tor endgültig dicht?
Die Betreiber der Erlter Boule-Scheune haben ihre Entscheidung
bekräftigt, im bevorstehenden Corona-Winter keinerlei Veranstaltungen
anzubieten. Wie aus inoffizieller Quelle außerdem zu erfahren war, soll
der Mietvertrag dank vorhandener Rücklagen zunächst weiter erfüllt
werden, um die Chance auf eine Boule-Saison im Winter 2021/22
offenzuhalten. Allerdings seien seitens des Eigentümers extreme
Mieterhöhungen ins Gespräch gebracht worden, die einen kostendeckenden
Betrieb der Boule-Scheune unmöglich machen würden.
18.10.2020
Brinkum
Auch ohne Herzen schön
Covid-19 bringt
alles durcheinander. Sogar die Siegerehrung beim
Brinkumer Freimarktsturnier, das am SA 17.10. unter einem freundlichen
Herbsthimmel seine 16. Auflage erlebte. Jahrmarktslebkuchenherzen,
sonst stets den Siegern mitgegeben, waren diesmal nicht zu kriegen,
erklärte Gerd W. Bode von Veranstalter Jahn Brinkum.
Kein Wunder, denn wegen der hohen Infektionsrate in Bremen war das
hansestädtische Volksfest schon vor Tagen geschlossen worden.
Die rund vier Dutzend Teilnehmer spielten zunächst drei Runden
Triplette-Super-Mêlée. Die zwölf Bestplatzierten wurden dann zu vier
festen Teams zusammengelost, die in zwei weiteren Runden die
Medaillen und die alkoholhaltigen Sachpreise unter sich verteilten. Im
Endspiel unterlagen Rainer Grunst, Jochen Szekular und Günter Meyer
(Nordenham, TC OL, Tura
HB) mit 4:13
einem Trio aus Robby Lenthe, Jörn Herzog und dem
Autor (Jever, Essel,
SGF,
Biild unten). Platz 3 ging einerseits an Evelyn
Wielstra, Michael Frantz-Wielstra und Marcel Dörge (Emden, Essel),
andererseits an Lavinia Grafe, Ingo Groth und Fredo Menzel (bg Bremen,
Nordenham).
Im parallelen Tireur-Wettbewerb siegte Sylvain Ramon (Jever,
links) mit 16
von 20 möglichen Punkten vor Harald Lukaschek vom Veranstalter
(ebenfalls 16) und Jörn Herzog (15).
Den Brinkumer Organisatoren bleibt hoch anzurechnen, wie sorgfältig
sie alle Vorkehrungen für einen Corona-kompatiblen Turnerablauf
getroffen hatten.
17.10.2020
Zweifach Spitze
Hermann Brandes (re.) hat am DO
15.10. mit seinem Ssieg (3/+19) beim dritten Winterlinge-Abend auch die
Spitze der Gesamtwertung übernommen.Unter den 30 Kugelfreunden, die sich
auf der SV-Odin-Anlage eingefunden hatten, kam außerdem nur Torsten
Göllingen ungeschoren über die drei Runden. (Quelle, Foto: Carsten
Jürgens, 16.10.)
Gesamt- und Tageswertung »
Serie
Grünes Licht für Winter-Tour
Die Winter-TOUR 2020/21 wird auf 240 Teilnahmen begrenzt, verteilt auf
fünf Termine für je 16 vorangemeldete Triplettes. Erster Spielort ist
Nordenham (beim Hotel Butjadinger Tor) am SA 14.11. ab 10 Uhr. Wie auch
bei den vier weiteren Etappen (OL, WHV, VAR, EMD) wird's fürs leibliche
Wohl nur Getränkeflaschen geben. Eventuelle Ausnahme könnte eine
gemeinsame Kohl-&-Pinkel-Einkehr beim Finalturnier in Emden sein.
Rückblick
Im letzten Winter beiteiligten sich 143 Leute an den fünf
Etappen. Platz 1 der Gesamtwertung sicherte sich Uwe
Schmietenknop-Bolling (OL) mit 16 Siegen aus 20 Partien.
Interessierte melden ihr komplettes
Team für Nordenham inkl. Kontaktdaten (Anschrift, Telefon) bis SA 07.11. per E-Mail ».
Modalitäten, Meldelisten und Ergebnisse werden auf
jadeboule.de » veröffentlicht. Termine siehe
Kalender »
Quelle: Jadeboule.de - 12.10.2020
Koldingen
Sieg ging nach Kassel
Mario Höbel und
Rolf Knabenschuh (re.) von Bonjour Carreau Cassel haben am
SO 11.10. im Finale des Mühlenteichturniers Dirk Holz und Helge
Haseloff vom TSV Krähenwinkel mit 13:11 bezwungen und damit den
tiefsten Griff in den Preisgeldtopf gemacht, den Sponsoren mit 400
Extra-Euros aufgefüllt hatten. Dem Finale vorausgegangen waren fünf
Runden vereinfachtes Schweizer mit Formule-X-Wertung. Mit nur einer
Niederlage belegten Azim Nabi und Ralph Schüler (Wiedensahl) sowie
Merrit Mengeling und Daniel Rathe punktgleich Platz 3 (Fotos unten).
Acht weitere der insgesamt 64 Teams kamen mit vier Siegen ebenfalls noch ins Geld. Wie in den
Vorjahren klang das von trockenem Wetter begünstigte Turnier mit einer
großen Sachpreis-Verlosung aus.
Alle Platzierungen »
Etwas unglücklich lief es mit den Freilosen. Um
die zu vermeiden, waren Lea Mitschker und Birgit Schüler nach
einer kurzfristigen Absage spontan eingesprungen. Allerdings
stellten die Titelverteidiger Thomas Hucke und
Till-Vincent Goetzke (nach ihrer zweiten Niederlage) das Turnier aus gesundheitlichen Gründen
wieder auf ungerade Team-Anzahl
zurück.
Platz 2: Holz, Haseloff //
Platz 3: Nabi, Schüler // auch Platz 3: Rathe, Mengeling
Quelle und Fotos: Lea Mitschker- 12.10.2020
TOUR
Tag der 16 Besten
Wenngleich die Tour-Saison auf fünf Etappen geschrumpft war, so blieb
doch wenigstens der finale Masters-Tag von C19 verschont. Stattgefunden
hat er am SA 10.10. in Varel, und zwar ausnahmslos und ausnahmsweise
exakt mit den 16 obersten Namen der Tour-Gesamtwertung. Zwischen kulinarischen
Freuden im Vareler Tivoli wurde – unter der höchstkompetenten Leitung von
NPV-Chef Wilfried Falke – ordentlich Boule gespielt, am
ordentlichsten von Lokalmatador Uwe Emde, der im abschließenden
Platzierungs-Tête die Bremerin Elke Baumann auf den Silberrang verwies.
Das Match um Platz 3 verlor Olaf Schubert gegen Rainer Grunst.
Ausführlicher Bericht mit vielen Fotos »
Quelle: Jadeboule.de - 11.10.2020
Schon wieder oben
Julia Schöne und Carsten Jäger,
vor einer Woche erfolgreich in Buxtehude, haben am SA 10.10. auch dias
10. Wedemark Open gewonnen, diesmal im Team mit André Dörr (re.) . Aus C19-Gründen
hatte Veranstalter TC Bissendorf nur 16 Teams zugelassen. (Quelle und Foto:
Ecki Kobbe,
10.10.)
Alle Platzierungen »
Nachträglich gewürdigt
Busch-Bouler Azim Nabi hat
am DO 08.10. den noch ausstehenden Siegerpreis für seinen souveränen
Gesamtsieg bei der Winterlinge-Serie 2019/2020 in Empfang genommen
und mit einem erneutenTagessieg (geteilt mit Achille Santangelo) schon
Kurs auf Titelverteidigng gesetzt. 19 Leute spielten im Dauerregen von
Hannover. (Quelle und Foto: Carsten Jürgens, 09.10.)
Alfeld
Bürgermeisterpokal vergeben
Walburga Schumacher (Alfeld) und Heinz Kamp (Hameln) haben am SO 04.10.
die 23. Auflage des Alfeld Ouvert und damit den Bürgermeisterpokal
gewonnen. Im Finale (Runde 5) hatten Christa und Honoré Balié bis zum
8:8 mithalten können, dann aber keinen Punkt mehr gemacht. In der
Abschlusswertung mussten die amtiertenden Mixte-Landesmeister
(Pétangueules) noch Sigi Oetjen und Christian Rey vom TSV Warzen (links) auf
Platz 2 vorbeiziehen lassen.
Mit dem von 26 Teams besuchten Turnier endete das Alfelder
Boule-Wochenende, das am Freitag mit einem abendlichen Super-Mêlée
gestartet und am Samstag mit der Solidaritätspokal-Begegnung gegen
Hameln fortgesetzt worden war. In der Nacht auf Samstag wurde das
Turnierzelt von hirnlosem Vandalismus zerstört.
Quelle und Foto: Karl Hahlbohm - 0.10.2020
Oldenburg
31 bei internem Super-Mêlée
Auf
Initiative von Frauke Brandt und bei bestem Kugelwerfwetter maßen sich
am Einheitsfeiertag (03.10.) 31 Oldenbouler in vier Runden
Super-Mêlée. Unbesiegt blieben zwei: Dank der etwas besseren Punktausbeute
verwies Abu Ibrahim (links) Dietmar Averbeck auf Rang 2.
Quelle und Foto: Hans-Georg Wollnik - 07.10.2020
Buxtehude
22 Duos beim Einheitsturnier
Recht
kurzfristig war der TSV Buxtehude-Altkloster nach der Absage des
Harburger Schinkenturniers mit einem Einheitsturnier am
SA 03.10. eingesprungen. Immerhin 22 Doublettes aus Schleswig-Holstein,
Hamburg und Nodniedersachsen folgten der Einladung und spielten vier
Schweizer-Runden (ohne Buchholzwertung). Als einziges Team ohne
Niederlage blieben Julia Schöne und Carsten Jaeger. Das kleine Foto
zeigt die TuS-Nenndorfer Uwe Pyrek und Walter Becker, die mit einer
Niederlage auf dem 6. Platz einkamen.
Komplettes Classement »
Quelle: Jutta Westphal - 06.10.2020
Hannover | Allee
Erneut Horst Lysk
Wie
schon beim Winterlinge-Auftakt. am DO 01.10. war Allee-Veteran Horst
Lysk (li.) auch bei der 29. Auflage der Coupe Tati nicht zu schlagen.
Platz 2 der von 32 Kugelfreunden bestrittenen Tête-à-tête-Konkurrenz
sicherte sich Wassim Trabelsi.
Komplettes Classement ».
Ausführlicher Bericht »
Quelle und Foto: Carsten Jürgens - 04.10.2020
NPV-Pokal
OHZ erster Halbfinalist
Mit einem 17:14-Heimsieg über die bg Bremen hat das zehnköpfige Aufgebot
der boule-compagnie Osterholz-Scharmbeck (bco) am SO 04.10. den Sprung
ins Final-Four-Turnier des NPV-Pokals geschafft.
Quelle und Foto: Rainer Grunst - 04.10.2020
Schaumburg
Busch-Bouler holen Pokal
Die TuSG Wiedensahl hat am SO 04.10. den für die
Mannschaften der Schaumburg-Liga ausgelobten Pokalwettbewerb gewonnen,
der nach dem Muster des NPV-Pokals abgewickelt wurde. Finalgegner auf
der Anlage der BF Rinteln war Team 2 der BF Bad Nenndorf, das sich zuvor
im Halbfinale gegen die Vereinskollegen im Team 1 durchgesetzt hatte.
Spannender als jeder Tatort verlief das zweite Halbfinale, in dem die Wiedensahler einen
10:2-Vorsprung des TSV Krankenhagen nach den Têtes noch wettmachen
konnten, am Ende stand's 18:13.
Quelle und Foto: Klaus Sölter - 04.10.2020
Sportabzeichen
Boule besser als Pétanque
Als Dirk Engelhard (NRW,
re.) Mitte Juli das Amt des DPV-Vizepräsidenten für
Inneres von Bettina Tittes (ebenfalls NRW) übernahm, da hatte der
langjährige LSB-Mitarbeiter auch ein neues Sportabzeichen im Gepäck. Das
sieht je drei Lege- und Schießübungen vor, und wird je nach erreichter
Leistung in drei Stufen vergeben: Bronze ab 45, Silber ab 60, Gold ab 75
Punkten.
Verglichen mit dem bekannten Pétanque-Abzeichen verschlankt
das neue Boule-Sportabzeichen den Arbeitsaufwand für Prüfer
erheblich, mit dem möglichen Effekt, dass mehr Vereine ihren
Mitgliedern und anderen Interessierten einen solchen Leistungstest
anbieten könnten. Allerdings, wer sich als Lizenzspieler*in zum Prüfer für das neue Abzeichen
qualifizieren will, muss einen Online-Test
bestehen und einen aus vier Einheiten bestehenden Praxislehrgang
absolvieren. Ein solcher Lehrgang wird zurzeit nicht angeboten.
Aktive Schiedsrichter müssen den Lehrgang nicht absolvieren,
erklärte Werner .Prix von der AG Boule-Sportabzeichen. auf Anfrage. Eine Reaktion des NPV, ob und wie er das neue
Boule-Sportabzeichen fördern will, steht noch aus.
Übungen und Wertungen »
Quelle: DPV, bouleABC.de - 04.10.2020
22 Leute in zehn Teams
beendeten am FR 02.10. die Mini-Doublette-Serie
am Weserstadion
für 2020. Unbesiegt in den Feierabend gingen nur Daniel Tscholl
und Sylvain Ramon. Mit je einer Niederlage kamen auch Max Görgen und
Khalid
Lahrichi sowie Renate Petschko und Elfi Baluch noch zu einem
kleinen Preisgeld.
(03.10.)
Niedersachsen | Bremen
Kein Winterstillstand
Auch wenn die Boulehallen in Erlte, Krähenwinkel und anderswo ihre
Pforten aus Covid-19-Sorge geschlossen halten: Ganz zum Erliegen wird
der Spielbetrieb im NPV-Gebiet in der kalten Jahreszeit nicht kommen.
Infos 01.10. >
BREMEN. An fünf
Terminen, jeweils dem zweiten Sonntag im Monat, lädt die SG Findorff
zu drei Super-Mêlée-Runden à 60 Minuten ans Weserstadion. Auftakt
für den neuen WINTERMIX ist am SO 08.11. ab 12 Uhr.
HAMELN. Die
Bouletownrats lassen ihre traditionelle WINTERSERIE am SO 01.11.
wieder aufleben. Von einer Weihnachtspause abgesehen, trifft man
sich jeden zweiten Sonntag um 10:45 Uhr am Aubuschweg zu drei Runden
Super-Mêlée. (Quelle:
https://bouletownrats.jimdofree.com/)
HANNOVER. Stets donnerstags ab 18 Uhr
werden beim SV Odin die WINTERLINGE
ausgespielt (Super-Mêlée). Preisgeld-Ausschüttungen entfallen, abstandshalber
werden nur bis zu sieben Felder bespielt. Die Startgebühr für Licht
und WC-Nutzung beträgt 50 Ct. (Quelle: Allez Allee)
Auch die Serie Nur die Harten kommen in den Garten wird
neu aufgelegt. Sonntags ab 12 Uhr stehen vor dem
Wilhelm-Busch-Museum je eine Runde 1:1, 2:2 sm und 3:3 sm auf dem
Programm. Los geht's Mitte November. (Quelle: Carsten Jürgens)
KRÄHENWINKEL.
Dienstags ab 18 Uhr drehen bis zu 16 vorangemeldete Teams ihre drei
zeitbegrenzten WINTERRUNDEN. Die Startgebühr von 2 EUR fließt
größtenteils an die drei Erstplatzierten. Los geht's am 27. Oktober.
Anmeldung »
(Quelle: Stefan Sostmann)
OSNABRÜCK. Die
Klack-95-Bouler planen (auf sechs vorangemeldete Trios) limitierte Mini-Turniere,
an einzelnen Sonntag enab 14 Uhr in ihrer Halle
am Bröckerweg. Termine und Meldeformalia sollen in Kürze
veröffentlicht werden. (Quelle:
https://klack95.jimdo.com/)
WESER-EMS-RAUM. Die
Winter-Tour soll über fünf Etappen führen, jeweils limitiert auf
48 Leute. Termine und Orte müssen noch endgültig abgemacht werden. (Quelle: Uwe Emde)
Vom Braunschweiger Winterzyklus, dem Grand Prix
d'hiver (Südniedersachsen, Nordhessen) und den Wiedensahler
Max-&-Moritz-Streichen liegen noch keine Infos vor.
Wettbewerbe
Pokal demnächst bundesweit?
Wenn sich am 9. und 10. Oktober im
Sportpalast von Marseille acht französische Vereins-Teams, darunter Top-Favorit Fréjus (mit Rocher, Lacroix,
Robineau und Montoro) zur Finalrunde treffen, dann geht ein im November
2019 vor der Corona-Pandemie gestarteter Pokal-Wettbewerb (Coupe
de France) zu Ende, an
dem sich erstmals seit Einführung im Jahr 1999 über 3.000 Clubs aus ganz
Frankreich beteiligt haben. Siehe
Vorschau »
Damals!
Immerhin elf Jahre lang, zuletzt 2003 mit 171
Vereinen, gab es den Ricard-Cup, für den die
Deutschland-Vertretung des Pastis-Produzenten attraktive Preise
spendierte: für den Sieger eine Gruppenreise zur Marseillaise.
Fragt sich, ob Ähnliches nicht auch hierzulande möglich wäre.
Mit Ausnahme des LV Ost, aber neuerdings auch im NPV,
gibt es flächendeckend Pokalwettbewerbe, die nach dem frz. Muster abgewickelt werden: striktes Knockout über 6 x Tête, 3 x
Doublette und 2 x Triplette. Erste Anläufe, auch in Deutschland
einen Pokal der Pokalsieger zu etablieren, hatte es schon vor acht,
neun Jahren gegeben (mit Beteiligung aus NRW, BaWü, Hess und dem
norddeutschen HallenCup-Sieger). Der DPV hatte sich damals aber nicht
interessiert gezeigt, dafür einen verbandsoffiziellen Rahmen zu
schaffen. Das könnte sich inzwischen geändert haben, zumal ein
solcher Pokal ein kleines Trostplflaster wäre, sollte der DM-Betrieb auch 2021 an Covid-19 scheitern.
Übersicht im Corona-Jahr
BAYERN führt einen normalen Pokalwettbewerb durch.
Die Endrunde der letzten vier steigt am SO 25.10. in Burgthann.
BERLIN. Die Hauptstadt kam besonders früh aus den
Puschen und ermittelte ihren Pokalsieger (Zehlendorf 88) schon am
29./30. August. 16 Teams spielten, darunter ein Gastteam aus dem LV
ost.
HESSEN. Hier wurde anstelle des üblichen
Online-Cups ein dem Solidaritätspokal nachgeformter Charity
Cup über drei frei geloste Runden angeboten. 39 Teams
spielten.
NISA. 41 Vereine beteiligten sich an der Premiere
des NPV-Pokals. Halbfinale und Finale sind für SA 24.10. vorgesehen.
NRW. Spezieller Pokal mit bis zu zwei Teams pro
Verein. Insgesamt 111 beteiligte Teams. BV Ibbenbüren, Köln-Nippes,
Duisburg-Homberg und Wuppertal spielen am SO 04.10. in Mülheim das
Finale aus.
SAAR. Der SBV hat auch dieses Jahr seinen
Liga-Pokal durchgeführt, hält aber nur schwer erschließbare
Informationen bereit. Eine lautet, dass es am SA 03.10. in
Neunkirchen zum Finale kommen könnte.
BaWü, Nord und RhPf haben ihre Pokalwettbewerbe 2020 gecancelt.
Merkwürdiges Wertungssystem
Auch wenn es sich bis in den EuroCup der nationalen Liga-Meister
etabliert hat, ist das Pokal-Wertungsverfahren dennoch fragwürdig:
Warum die Tête-Runde (6 x 2 Punkte) zum Auftakt mehr Gewicht erhält
als die folgenden Runden (Doublette 3 x 3, Triplette 2 x 5), lässt
sich vernünftig nicht begründen. Schlichter und damit eleganter war
da der Modus im Ricard-Cup: In jeder der drei Runden wurde parallel
ein Tête, ein Doublette und ein Triplette gespielt: ein Sieg - ein
Punkt. Fertig. Remis auch unmöglich.
Quellen: Landesverbände, FFPJP - 29.09.2020
Spanien
Titelkämpfe trotz Covid-19
Anders als in Frankreich oder Deutschland, wo die nationalen
Pétanque-Meisterschaften schon früh abgesagt worden waren, läuft's in
Spanien. Obwohl die Infektionsrate dort schon länger als ein
Monat über 100 liegt (Neufälle aus sieben Tagen je 100.000 Einw.),
veranstaltet die Federación Española de Petanca im
andalusischen Almeria vom 25. September bis 11. Oktober
ihre Meisterschaften, dies allerdings unter strengem
Hygiene-Regiment – mit Masken- und Abstandspflicht sowie kollketivem
Fiebermessen in alphabetischer Reihenfolge der Herkunftsorte usw.. Zum
Auftakt wurden am vergangenen Wochenende die Tête-à-Tête-Champions ermittelt.
Bei den Frauen setze sich Carolina Pascual aus Andalusien durch, bei den
Männern war es der Katalane Josep L. Guasch Orozco. Gespielt wurden
jeweils fünf Runden Schweizer System, gefolgt von K.o.-Runden ab
Achtelfinale.
Quellen: fepetanca.com, facebook - 30.09.2020
NPV
Demnächst sechsgeteilt?
Der NPV hat heute (24.09.) ein zwei Seiten kurzes, als
Diskussionsgrundlage gedachtes
Handout
» an die Vereine
verschickt. Das Papier will die Hauptsäulen des NPV,
Liga und Landesmeisterschaften, auf zukunftsfeste Fundamente
stellen.
Zu wenig Ausrichter für LMen und Vorturniere, bis in die Nacht dauernde
Titelkämpfe, zu weite Anfahrtswege, eine entsprechend schlechte
Ökobilanz: Die Probleme, vom Corona-Jahr nur übertüncht, sind
richtig benannt. Als Lösungsansatz propagiert das Papier die Teilung des
NPV-Gebiets in sechs geographisch fixierte Bezirke (s.o.), die für die unteren
Ligastufen und die Qualis zu den Landesmeisterschaften zuständig sein
sollen. Gesteuert werden soll die zweite Ebene von Bezirksversammlungen und
Bezirkskoordinatoren. Zu Landesmeisterschaften sollen jeweils nur noch 32 Teams zugelassen werden.
Der Teufel steckt hier nicht nur im Detail, sondern
in zentralen Fragen:
Sind die
Bezirke nur Vollzugsorgane für die auf NPV-Ebene getroffenen
Regelungen? Oder erhalten sie Gestaltungsspielräume, zum Beispiel
beim Zuschnitt der Ligastaffeln oder beim Modus der LM-Qualis?
Was geschieht,
wenn Bezirke ihre Aufgaben nicht oder noch nicht erfüllen? Sind die
spielwilligen Aktiven im Bezirk gelackmeiert, wenn sich dort z. B.
kein LM-Quali-Ausrichter findet?
Wie werden
Auf- und Abstieg beim Übergang von Bezirksliga-Staffeln auf zentrale
NPV-Staffeln (Regionalliga) geregelt?
Wie werden die
32 LM-Startplätze auf die Bezirke verteilt? - Allein proportional
zur Zahl der Lizenzen? Oder werden, wie derzeit bei LM-
Vorturnieren, die Ranglistenpunkte der gemeldeten Starter
berücksichtigt?
Bleibt es
dabei, dass Top-Teams für die LM gesetzt werden?
Alles, was interessant und strittig sein könnte,
lässt das Handout offen. Schade, denn auf einige Fragen hatte
die von Heike Hahlbrock (LM-Beauftragte, Krankenhagen) initiierte
Zukunftswerkstatt schon erste Antworten formuliert.
Warum man damit jetzt hinter dem Berg hält?
Eine erste Gelegenheit, das Thema in größerem
Kreis zu besprechen, wird wohl die außerordentliche
Mitgliederversammlung bieten, die am SA 14.11. beim LSB
Hannover tagen soll. Wie der NPV dort die Corona-Auflagen (begrenzte
Teilnehmerzahl) mit Vereinsrecht und Satzung vereinbaren will, hat
er noch nicht mitgeteilt.
Quelle: NPV -24.09.2020
Kurz gemeldet # 1
Hannover
35 zum Auftakt
Horst Lysk (+26), .Adi von Meyenn (+24) und
Margot Trott (+19) waren die drei Erstplatzierten unter 35
Kugelfreunden, die am DO 01.10. zum Start der
Winterlinge auf die Odin-Anlage gekommen waren. (Quelle:
Carsten Jürgens, 02.10.)
NRW
Gleich noch'n Pokal
Das Finale des NRW-Cups Spezial ist noch nicht
gespielt, da ruft der Landesverband schon eine Neuauflage namens
Winter Edition aus. Pro Verein können bis zu zwei
Teams gemeldet werden, und zwar bis 23.10. Der Wettbewerb soll
am 21. März beendet werden. (Quelle: BPV, 02.10.)
Facebook
Basteln in Stockholm
Der Tempête Club de Pétanque (Stockholm) liefert
eine Idee für kalte Lockdown-Abende: ein DIIY-Boulespiel für den
Esstisch. (01.10.) Quelle:
Facebook-Video »
LM
NRW plant für 2021
Trotz des C-19-Fragezeichens bereitet der LV NRW
jetzt die LM-Saison 2021 vor. Beginnend mit Doublette am 8./9.
Mai werden Ausrichter für alle Quali-Turniere und LM-Endrunden
gesucht. (01.10.)
Düsseldorf
Wieder ohne NPV
Düsseldorf sur place plant für SA 21.11. ein
Hallen-Event für 16 handverlesene Triplette-Teams aus mehreren
Landesverbänden und dem benachbarten Ausland. Der NPV hat die
Einladung, ein Kader-Trio zu entsenden, ausgeschlagen. Dasselbe
dürfte für ein weiteres Top-Turnier gelten, das die Düsseldorfer
am 20.02.21 für Frauen-Teams ausrichten wollen. (Quelle: NPV, 28.09.,
aktualisiert 30.09.)
SoliPokal
Rettmeraner siegen
Mit 6:3 hat B-Team Rettmer (Lüneburg) seine
Drittrunden-Begegnung bei TuS Nenndorf 1 gewonnen. (30.09.)
Details »
NPV
1/4-Finale ausgelost
Bad Nenndorf empfängt Krankenhagen, Osnabrück
trifft auf Krähenwinkel, bc Osterholz spielt gegen bg Bremen,
und die zuletzt spielfreie TSG Echte muss in die Grafschaft
Bentheim reisen. Das ergab die Auslosung im NPV-Pokal.
Letztmöglicher Spieltermin ist SO 18.10. (Quelle: NPV, 29.09.)
LV Nord
Kleines Jubiläum
Exakt zwei Monate ist es am DI 29.09. her, dass
sich der LV Nord zuletzt zu einer Meldung auf seiner Website
aufgerafft hat. Geschwätzig ist anders. (28.09.)
NPV
1/4-Finale komplett
Nach Osnabrück und Echte (kampflos) haben nun
auch TSV Krankenhagen, bc Olsterholz, BF Bad Nenndorf, bg
Bremen, TSV Krähenwinkel und Grafschafter PBS die
Runde der letzten acht im NPV-Pokal erreicht. Mitfavorit Jever
verlor mit 14:17 in Bremen. (Quelle: NPV,
27.06.)
NRW
Keine Indoor-LM
Der LV NRW hat seine Hallen-Landesmeisterschaften
2020/21 abgesagt - wegen des Virus'.
Details » (Quelle: BPV, 27.09.)
Krähenwinkel
Winterrunde draußen
Wie die Ertler Scheune bleibt auch die Halle
Krähenwinkel dicht. Die dienstägliche Winterrunde findet
trotzdem statt, aber draußen, und zwar ab 27.10. Teilnehmen
können nur angemeldete Teams.
E-Mail » (Quelle: Stefan Sostmann, 25.09.)
Deutschland-Cup
Hessen räumt alles ab
Neben dem Deutschland-Cup am 12./13.09 in Fürth
hat der LV Hessen auch den begleitenden Tireur-Wettbewerb
gewonnen, und zwar sowohl in der Team- als auch in der
Einzelwertung, die von Jörg Born bestritten wurde. (Quelle: HPV,
17.09.)
Hannover
Jubiläum auf der Allee
26 Duos (mit mindestens einer Frau) folgten am SO
27.09. der Einladung zum 20. Femme Fatale-Turnier auf der
Herrenhäuser Allee. Absolut souverän zu Blumenstrauß
und Wanderpokal marschierten Gisela Sandrow und Walter Sterz (li). Für
Annette Apel und Horst Riesch gab's Silber, Bronze für Claudia Hesse und
Jürgen Winkler. Ein ausführlicher Bericht mit weiteren Fotos
findet sich auf der
Website » der veranstaltenden SG Allez Allee.
Quelle und Foto: Carsten Jürgens) - 28.09.2020
ToUR #5
Elfi Bargmann siegt in Emden
Immerhin fünf Etappen haben die TOUR-Spieler im
Corona-Jahr realisiert, zuletzt am SO 27.09., wo sich Elfi
Bargmann (bg Bremen) als einzige unter 37 Teilnehmer'innen fünf
Siege gutschreiben lassen konnte. Mit vier Siegen auch in die
Pokalränge kamen Harald Lukaschek (Brinkum) und Bernard Duchemin (bg
Bremen). Uwe Bargmann (re.) bekam die Trosttrophäe für den unterlegenen
Finalisten. Nr. 1 der abschließenden
Gesamtwertung », die 87 Namen auflistet, ist Organisator
Günter Lünstedt (Varel), der sich mit 15 weiteren Spielern für
das abschließende Masters-Turnier qualifiziert hat, das am SA 10.10. in
Varel stattfinden wird. Hier werden noch verbindliche Zusagen benötigt.
Siehe auch
Bericht »
Quelle: jadeboule.de (Günter Lünstedt) - 28.09.2020
Elf weibliche bzw. gemischte Duos spielten am SO 27.09. ...
mehr »
... beim SV Odin, gedacht als Ausweichangebot für das
überbuchte Femme fatale-Turnier auf der Allee. Dazu der
leicht gekürzte Bericht von Ernst-August König, Beauftragter für
Öffentlichkeitsarbeit im Regionalverband Hannover:
War das Wetter morgens um 10 Uhr noch feucht
und kühl, konnte das Finale schon bei heiterem Sonnenschein gespielt
werden. Hier standen sich Marita von Frieling mit ihrer
Spielpartnerin Elli Seebürger aus Essel den beiden Alleelern
Natascha Rathe und Dirk Nitsche gegenüber. Nach gutem Start und
einer komfortablen Führung mußten Rathe und Nitsche erleben, wie die
beiden Esslerinnen sich Punkt für Punkt herankämpften. Letztlich
schafften sie den Turnaround jedoch nicht.
Mit sieben Zählern Vorsprung im
Gesamtklassement gewannen Rathe / Nitsche das Trostturnier und
konnten ein Preisgeld von 50 mit nach Hause nehmen Auf den 3.
Platz schafften es die Bad Nenndorfer Iris Langhorst und Thomas
Bergmann, die fulminant in das Turnier starteten und eine Fanny
verteilten. Platz vier belegten Sandra und Oliver Sellmann-Langer.
Im Entscheidungsspiel um den 5. Platz setzten sich Dagmar Daues mit
Michael Wendt gegen Jana Stiller und Ron Hake durch.
Quelle und Foto: Ernst-August König - 27.09.2020
Solidaritätspokal
Mit drei zusätzlichen Spenden hat die SG Letter
die Spendensumme auf über 1.900 EUR erhöht. Auch sportlich lief's für
die 05er optimal: Das 9:0 über den FC Neuwarmbüchen sei aber anfangs
etwas glücklich gewesen, schreibt Wilfried Sell. Eine
weitere Nachhol-Begegnung am SA 26.09. endete mit 3:6 für Allez
Allee 2 beim SC Langenhagen. Siehe
Resultate » und neue Tabelle ».
(Foto: Wilfried Sell, 27.09.)