Kurz gemeldet # 2
Hameln
Rats Trophy vergeben
Anette Puttler (BF Bad Nenndorf) und Florian
Börger (BV Ibbenbüren) haben am SA 19.09. bei
makellosem Sommerwetter die Rattenfänger-Trophäe aus Hameln
entführt. 36 Teams hielten sich auf dem weitläfigen Gelände auf
guter C19-Distanz. (Quelle: Heinz Kamp, 23.09.)
NPV-Pokal
Zwei im Viertelfinale
Wie der NPV jetzt mitgeteilt hat, zieht die TSG
Echte kampflos ins 1/4-Finale ein, da sich der PC Varel
(Auswärtsteam) aus dem Pokal zurückgezogen habe; die 280-km-Distanz dürfte da eine Rolle gespielt haben.
Mit dem knappestmöglichen Score (16:15) hat Klack 95 Osnabrück
die Pétangueules Hannover bezwungen. (überarbeitet 22.09.)
Turniere
Trost beim SV Odin
Für bis zu 24 Teams, die beim Femme Fatale am So
27.09. auf der Allee keinen Startplatz erhalten haben, springt
der SV Odin in die Bresche. Ab 10 Uhr spielen dort angemeldete Duos,
denen mindestens eine Frau angehört. Anmeldung per
E-Mail ». (Quelle: Ernst-August König, 21.09.)
Details »
Turniere
Alfeld ist ausgebucht
Fürs Alfeld ouverte am SO 04.10.
sind alle Startplätze vergeben. (Quelle: Michael
Schille-Schumacher, 20.09.)
NPV
November-Meeting
Der NPV wird die Vereine für SA 14.11. zu einer
außerordentlichen Mitgliederversammlung einladen. Auf der
Tagesordnung könnten einige tiefgreifende Änderungen für den
Wettkampfbetrieb stehen, die von einer Zukunftswerkstatt
ausgeheckt worden sind. (18.09.)
Termine
Mixte in Zehlendorf
Zehlendorf 88 organisiert am SO 27.09. ab 10 Uhr
ein Turnier für gemischte Duos. (Quelle: LPVB, 17.09.)
Details »
Termine
Buxtehude lädt ein
24 Duos können sich auf einen schönen Bouletag am
SA 03.10. beim TSV Buxtehude Altkloster freuen. (15.09.)
Einladung »
Garbsen
Neue Stadtmeister
Am 12./13.09. wurden in Garbsen neue
2:2-Stadtmeister ermittelt. Im Finale setzten sich Peter
Borchert und Miichael Patschkowski (TSV Horst) mit 13:7 gegen
Michaela und Peter Matheja (Wacker Osterwald) durch. Dritte
wurden die Frielinger Wolfgang Willner und Lothar Meckel.
(Quelle: Michael Patschkowski, 14.09.)
Krankenhagen
Luhdener siegen
Markus Jakobs und Mika Everding (Luhdener SV)
haben am SA 12.09. den Outdoor-Cup des TSV Krankenhagen
gewonnen. Finalgegnerinnen waren Dagmar Fischer und Petra
Klitschke von Allez Allee Hannover. Das B-Finale gewannen ihre
Vereinskollegen Robert Heise und Michael Thol, die C-Konkurrenz
ging an Jennifer Schüler und Max Stuchlik. 24 vorangemeldete
Duos waren am Start. (Quellen und Foto: Jennifer
Schüler, Soeren Voigt, ergänzt 14.09.)
Solipokal
Varel 2 mit drittem Sieg
In einer vorgezogenen Begegnung des
Solidaritätspokals hat Team 2 des PC Varel am SA 12.09. mit 4:5
bei der BG Ruscherei (WHV) gewonnen. Varel bleibt damit ohne
Niederlage. (Quelle: Olaf Schubert, 12.09.)
termine
Triplette in Chemnitz
24 Triplettes können sich für den PV-Ost-Cup
melden
», zu dem der Landesverband am SA 26.09. nach Chemnitz
einlädt. Gedacht ist's als Gelegenheit zum Wiedersehen in diesem doch so merkwürdigen Jahr.
(Quelle: PV Ost, 11.09.)
Frankreich
Die letzten acht
Einziger offizieller Wettbewerb des frz. Verbands
FFPJP ist 2020 die Coupe de France, der im
KO-Modus ausgetragene Vereinspokal, an dem sich in der Regel
über 2.500 Clubs beteiligen. Am 9./10. Oktober steigt das Finale
der letzten acht im Sportpalast von Marseille. Qualifiziert
haben sich u. a. Fréjus, Antibes, Pau, Metz und Bron, der
Club von Marco Foyot und Christian Fazzino. Siehe
1/8-Fiinale ». (Quelle: FFPJP, 11.09.)
Erfolgreich in Schwarz: das Saar-Aufgebot bei der Siegerehrung
Deutschland-CUP II
Saarland gewinnt
Seiner Favoritenstellung war das mit aktuellen und
früheren Nationalspielern gespickte Aufgebot aus Baden-Württemberg an
Tag 1 des Deutschland-Cups in Fürth noch gerecht geworden. Am SO 20.09. folgten dann aber
zwei 1:3-Niederlagen, zuerst gegen Bayern, dann gegen das Team von der
Saar, das so den Gesamtsieg davontrug - vor BaWü, Bayern, NRW und
Berlin. Der eine Woche zuvor bei den Veteranen groß aufspielende LV
Hessen konnte diesmal nur den LV Ost hinter sich lassen.
Quelle: DPV - 22.09.2020
Kurz
kommentiert. Man muss den selbstlobhudelnden Tonfall
der DPV-Berichterstattung nicht mögen. Was der Dachverband da aber
in den zehn Tagen von Fürth auf die Beine gestellt hat, verdient
allen Respekt. Der Versuch, mit einem bundesweiten Groß-Event den
Beweis anzutreten, dass Boule-Wettkämpfe und Covid-19-Prävention
sehr wohl vereinbar sind, war wichtig und ist offenkundig gelungen.
Um so ärgerlicher bleibt die Haltung von Nord, Rheinland-Pfalz und
Niedersachsen. Ihr dürftig begründetes Nein zu den Deutschland-Cups
war nicht nur ein Ärgernis für die eigenen Aktiven, denen ein
attraktiver Wettbewerb vorenthalten wurde, sondern auch ein Bruch
des solidarischen Miteinanders im DPV. Wenn etwas in Fürth gelitten
hat, dann war es das Ansehen dieser drei Landesverbände. (Ulli
Brülls)
Leserreaktion
Christian Schumann (ABC Hamburg, 22.09.)
Deinem
Kommentar ... kann ich überhaupt nicht folgen. Der LV-Nord hat sogar
- anders als das sonst seine Art ist - seine Mitglieder befragt -
und dabei mehrere Möglichkeiten zur Auswahl gestellt. Ergebnis
dieser Befragung war dann, dass sich (erwartungsgemäß) nicht die
Teams haben finden lassen, die für eine Teilnahme nötig gewesen
wären.
Der
ABC hat z. B. so argumentiert: Wir halten nur zwei der vorgestellten
Alternativen für Teilnahmen aus dem PV-Nord für vertretbar:
eine
Teilnahme des PV Nord OHNE Nominierung, statt dessen bewerben sich
Teams und zahlen alles selbst,
keine
Teilnahme.
Kurz zur Begründung:
Die weite Entfernung
und die weiterhin unsicheren und dynamischen Rahmenbedingungen
machen es aus unserer Sicht unwahrscheinlich, dass die gesuchten
Teams sämtlich im PV-Nord gefunden werden - und tatsächlich dann
auch zum Einsatz kommen.
Kostenübernahmen finden wir nur
akzeptabel, wenn Teams, die den PV Nord vertreten, nach transparenten
Nominierungskriterien ausgewählt werden.
Allein die kurze Frist
bis zum Ereignis verhindert aus unserer Sicht eine Chancengleichheit
(viele Arbeitnehmer:innen müssen ihren Urlaub mit Jahresfrist
anmelden).
Finden sich Teams aus dem PV Nord, die auf eigene
Kosten + Risiko teilnehmen, finden wir das in Ordnung!
Die vierte TOUR-Etappe
Uwe Bargmann (li) hat am SO 20.09. bei bestem Sommerweitter in Varel
die TOUR-Etappe gewonnen, vor Michael Frantz-Wielstra, Jens
Habermann und Günter Lünstedt, der so seine Führung in der
Gesamtwertung » untermauerte. Der Trostpreis für den
Finalverlierer ging diesmal an Andreas Lutz. 32 Leute spielten fünf
Runden. (Quelle und Foto: Günter Lünstedt, 21.09.)
Lübeck
Hodonou/Fernandes, die 3.
Wie bei den ersten Ausgaben des 7-Türme-Cups
hießen die Sieger auch am SA 19.09. Oscar Hodonou und Joao Fernandes.
Wieder hatten die drei veranstaltenden Vereine (TuS Lübeck, Lübecker BC
und CdB Lübeck) die Vorrunden in Vierergruppen auf drei Standorte verteilt. Nach den
nötigen Ortswechseln gab's die A-, B- und C-Finalrunden. Wegen der guten
Resonanz überlegen die Lübecker, das neue Format 2021, dann hoffentlich
ohne Corona-Beschränkung auf 48 Teams, weiterleben zu lassen.
Quelle: Reinhard Schwertfeger - 21.09.2020
Teilnehmer-info
Notwendig für Koldingen
156 Gemeldete für Samstag*,
128 Gemeldete für Sonntag: Das Koldinger Boule-Wochenende
am 10../11. Oktober ist auf die unbedingte Corona-Disziplin von
Aktiven und Organisatoren angewiesen, zumal auch wieder
umfangreiche Verpflegungsangebote gemacht und genutzt werden sollen. Was
das konkret bedeutet, steht auf einem
Corona-Regelblatt », das alle Teilnehmer'*innen vorher aufmerksam
gelesen haben müssen. Außerdem sollen alle Teams einen
Kontaktdaten-Bogen » mit Anschrift und
Telefon der drei bzw. zwei Spieler*innen möglichst schon ausgefüllt
mitbringen. Mit Blick auf die wieder steigenden Fallzahlen schreibt
Turnier-Organisatorin Lea Mitschker: Hoffentlich kann es dabei bleiben,
dass die Turniere wie geplant durchgeführt werden.
* Für zwölf
weitere Triplettes wäre beim Herbstturnier noch Platz.
Anmeldung
via NPV »
Quelle: Lea Mitschker - 20.09.2020
Solidaritätspokal
Sonniges Ende (beinahe)
Bei hochsommerlich schönem Wetter, wie auf dem Foto
oben in Essel, haben die meisten der 38 am
Solidaritätspokal beteiligten Teams ihren
letzten
Spieltag
am SA 19.09. bestritten. Siehe Resultate »
Zu den Siegern des Tages gehört auch Mannschaft 2 von FLB Hohnstorf
(re.), die sich auf eigener Anlage knapp gegen SVN Düshorn durchsetzen
konnten. Die Tabelle » sieht mit bg
Bremen 2, Allez Allee 1, FSV Harburg-Rönneburg 2 und PC Varel 2 bislang
vier Teams vorn, die an allen drei Terminen gewinnen konnten. In den
noch ausstehenden Begegnungen können SG Letter und 1. Hamelner BC den
Kreis der Unbesiegten noch erweitern. Die letzten Spiele werden erst im
Oktober nachgeholt; trotzdem gibt's bereits ein kleines
Fazit »
Foto unten: Hagen Krebsbach - 21.09.2020
Hallensaison
Scheune scheut das Risiko
In der Erlter Boule-Scheune wird es in der bevorstehenden Wintersaison keine
Boule-Veranstaltungen geben. Dies ist am DO 17.09. auf einer Versammlung
der Aktiven verabredet worden. Hauptgrund ist die Sorge, die geltenden
Bestimmungen zur Covid-19-Prävention nicht einhalten zu können und damit
unkalkulierbare Risiken einzugehen. Bei strenger Wahrung von Abstands-
und Hygieneregeln, was zum Beispiel bedeuten könne, nur jeweils die
Hälfte der zwölf Bahnen zu bespielen, sei überdies ein wirtschaftlicher
Betrieb der Scheune schwer denkbar. Sollten die Auflagen in den
nächsten Monaten noch deutlich gelockert werden, wolle man die aktuelle
Entscheidung noch einmal überdenken.
Quelle: Jogy Nageler -18.09.2020
NPV-Pokal 
1/8-Finals ausgelost
Nachdem am vergangenen Wochenende (12./13.09.) die erste Hauptrunde des neuen NPV-Pokals
beendet worden ist, hat der NPV nun die zweite Hauptrunde, die Runde der
letzten 16. ausgelost. Hier die Begegnungen, die bis SO 27.09.
ausgespielt werden sollen:
TSG Echte |
- PC Varel |
Klack 95 Osnabrück |
- Pétangueules |
TSV Krankenhagen |
- SG Allez Allee |
TSV Krähenwinkel |
- SV Essel |
TuSG Wiedensahl |
- BF Bad Nenndorf |
FC Neuwarmbüchen |
- Grafschafter PBS |
Jever PC |
- bg Bremen |
bc Osterholz-S. |
- SG 1874 Hannover |
Auch beim NRW-Pokal
steht das 1/8-Finale an. Anders als im NPV wird dies zusammen mit
dem 1/4-Finale an einem Tag (SO 27.09.) an vier Orten
ausgetragen.
Auslosung »
Quelle: BPV NRW
Gelost wurde ohne geographische Rücksichten, so dass sich Varel auf
eine 280-km-Reise nach Echte machen darf, während die Bad Nenndorfer
nur einen Katzensprung ins nahe Wiedensahl machen müssen. Zuständig
war der NPV-Sportausschuss, dem neben Sportvize Detlev Puttler (Bad
Nenndorf) Heike Hahlbrock und Soeren Voigt (beide Krankenhagen)
angehören. Das Team mit der höheren Zahl von Auswärtsbegegnungen im
bisherigen Verlauf erhielt Heimrecht, vgl.
Reglement »
Quelle: NPV -
aktualisiert 15.09.2020
Alfeld
Buddelei in vollem Gang
Die schlechte Nachricht: Der SSV Alfeld muss seine angestammten
Bouleplätze vorm Schützenhaus aufgeben.
Sie sind einem neuen
Kunstrasenplatz mit entsprechendem Vorfeld im Wege. Die gute Nachricht: Mit Unterstützung von Verein, städtischem Bauhof und Sponsoren entsteht
gleich nebenan eine neue, schönere Anlage, die sich den Nutzern als
Boulepark präsentieren soll. Geplant sind große Bahnen mit
unterschiedlichen Belägen, Outdoor-Mobiliar zum Relaxen und Picknicken,
Flutlicht und als Clou ein 6 x 12 Meter messender Boulepavillon für ein, zwei Partien bei schlechtem Wetter. Aktuell ist
das Mineralgemisch eingebracht, sind die Kabelgräben gezogen: Bis in den
Spätherbst wollen die Alfelder Boulisten weiterackern. Im Frühjahr 2021
ist dann der Feinschliff dran: ein Lavendelfeld soll am Hang angelegt
und Boulekunst im Gelände eingebracht werden.

So schön soll's eines Tages werden ...
Quelle: Michael Schille-Schumacher - 14.09.2020
Deutschland-Cup
Hessen gewinnt in Fürth
Rg |
Team |
Partien |
Pkte* |
1. |
Hess |
19:5 |
5,0 |
2. |
BaWü |
18:6 |
5,0 |
3. |
Bay |
11:13 |
3,0 |
4. |
Berl |
10:14 |
3,0 |
5. |
NRW |
12:12 |
2,5 |
6. |
Saar |
9:15 |
2,0 |
7. |
Ost |
5:19 |
0,5 |
Fünf von sechs Begegnungen gewonnen hatte
am Ende auch BaWü, aber mit 19:5
Partien war Hessen einen Sieg besser als das Ländle
(18:6) und damit die Nr. 1 beim ersten Deutschland-Cup 55+, den der
DPV zusammen mit dem TV Fürth am 12./13.09 ausgerichtet hat. Platz 3,
schon deutlich abgeschlagen, ging an Bayern (11:13), das sich knapp
vor Berlin (10:14) behaupten konnte. NRW holte nur zwei Siege plus ein Remis und landete so auf einem enttäuschenden 5.
Platz. Hessens Frauen 55+ und BaWüs Team 65+ gehen mit weißer
Weste aus dem Wochenende. Vom parallelen Tireur-Wettbewerb liegen noch keine Ergebnisse vor.
Seit Langem bekannt hingegen war, dass die Landesverbände Nord,
Rheinland-Pfalz und Niedersachsen/Bremen gar keine Teams entsenden
würden. So schrumpfte das Programm für die übrigen von neun auf
sechs Begegnungen.
* Anders als beim DPV werden hier die Freilos-Runden in der Tabelle
ignoriert.
Das Sieger-Aufgebot
Frauen > Gisela Meller, Phatchani Latsch, Monika
Ehrmann
Mixte > Sylvia Rugar, Jörg Born, Andreas Dorsch,
Peter Latsch
55plus > Norbert Bär, Loic Elitog, Wolfgang
Landgrebe, Peter Weise
65plus > Claus-Dieter Bach, Lothar Erb,
Jörg Osmers
Quelle: DPV - 13.09.2020

Blick ins Schüttorfer Boule-Zentrum
Covid-19
Demnächst in die Halle?
Der Herbst des Corona-Jahrs steht vor der Tür und damit auch die Frage,
ob sich die Hallen in Schüttorf, Erlte oder Hamburg
trotzdem mit Spielangeboten melden werden. Den rechtlichen Rahmen für
Indoor-Sport haben die Landesregierungen in Bremen und Hannover
inzwischen weit gefasst:
Die Ausübung von Sport ohne Einhaltung des Abstandsgebots nach Absatz 1 ist
zulässig, wenn sie in Gruppen von nicht mehr als 50 Personen erfolgt und die Kontaktdaten der Sportausübenden in einer
Namensliste zur Kontaktverfolgung nach § 8 erfasst werden.

Diese Passage aus § 1 der Bremischen Coronaverordnung (in Kraft seit
09.09.) findet sich fast wortgleich wieder in § 26 der
Niedersächsischen Verordnung, die am SA 12.09. in Kraft treten wird.
Bedeutet:: Sofern nur maximal 50 Leute zugelassen und ihre
Telefonnummern notiert werden, wäre Pétanque auch ohne Abstand und
ohne Mund-Nasen-Vorhang erlaubt. Dass die Boule-Szene diesen
Spielraum zu 100 Prozent ausreizen sollte, erscheint angesichts des
hohen Alten-Anteils unnötig ristkant und wegen der guten Möglichkeit, beim
Spiel auf Distanz zu anderen zu gehen, auch nicht erforderlich.
Vermutlich würde es den hallenbetreibenden Vereinen helfen, wenn sie
vom Verband (DPV, NPV) wenigestens grobe Handlungsrichtlinien für
den Hallenbetrieb erhalten würden. Aktives und ständiges Lüften
dürfte dabei zum A&O gehören.
Quellen: niedersachsen.de / bremen.de - 11.09.2020
Triplette-Sieger 2019: Lea Mitschker mit Sören Sölter und Daniel Rathe.
Koldingen
Noch ein Dutzend freie Plätze
Während das Koldinger Mühlenteichturnier
(Doublette am SO 11.10.) schon seit Längerem ausgebucht ist,
sind beim lizenzpflichtigen Herbst-Turnier
(Triplette am SA 10.10.) erst 52 der 64
Startplätze vergeben.
Sollten sich sogar noch mehr als 64 Trios melden, werden die Startrechte vom NPV verlost. Der
Triplette-Tag soll wie ein NPV-Ranglisten-Event abgewickelt
werden, RL-Punkte werden 2020 aber überhaupt nicht vergeben.
Anmeldung Herbst-Turnier »
Meldeliste Mühlenteichturnier - Stand:
15.09.20 »
1. |
Ingeborg Jarmatz |
Holger Noldt-Jarmatz |
2. |
Hannes Schließauf |
Siegfried Schiemenz |
3. |
Bernd Leineweber |
Jens Heeren |
4. |
Sabine Stuchlik |
Anette Puttler |
5. |
Ralph Schüler |
Birgit Schüler |
6. |
Jennifer Schüler |
Nils Schön |
7. |
Martina Kramer |
Daniela Volpini |
8. |
Elfi Baluch |
Ulli Brülls |
9. |
Barbara Sölter |
Klaus Sölter |
10. |
Thomas Hucke |
Till-Vincent Goetzke |
11. |
Matthias Steep |
Katja von Borstel |
12. |
Sven Claes |
Werner Czarnecki |
13. |
Honoré Balié |
Christa Balié |
14. |
Thomas Martens |
Sven Lübbke |
15. |
Holger Dahne |
Dieter Kramer |
16. |
Bernd Osterhus |
Renate Schwarzbauer |
17. |
Thorsten Kluge |
Ulli Meier-Limberg |
18. |
Birgit Sommerfeld |
Uwe Sommerfeld |
19. |
Karl Hahlbohm |
Angela Hahlbohm |
20. |
Natascha Rathe |
Wassim Trabelsi |
21. |
Cornelia Müller |
Jörg Müller |
22. |
Helge Haseloff |
Dirk Holz |
23. |
Conny Bock |
Hans-Joachim Bock |
24. |
Matthias Helweg |
Steven Panther |
25. |
Max Görgen |
Sylvain Ramon |
26. |
Ilse Rehberg |
Drago Radonjic |
27. |
Andreas Schlicht |
Jonas Büchner |
28. |
Elina Schomburg |
Heinz Kamp |
29. |
Birgit Quack |
Michael Quack |
30. |
Susanne Weisbach |
Torsten Göllinger |
31. |
Klaus Hanßen |
Manfred Hörding |
32. |
Ulf Janik |
Petra Klischke |
33. |
Frank Günther |
Cihangir Ocak |
34. |
Merrit Mengeling |
Daniel Rathe |
35. |
Frank Stuchlik |
Jan-Philipp Krug |
36. |
Leon Jentsch |
Max Stuchlik |
37. |
Martin Mengeling |
Vincent Riechers |
38. |
Karin Taubel |
Uwe Taubel |
39. |
Roland Krings |
Hella Mrugrowski |
40. |
Carolin Birkmeyer |
Philipp Niermann |
41. |
Daniel Tscholl |
Christoph Wessel |
42. |
Iris Langhorst |
Thomas Bergmann |
43. |
Dirk Nitsche |
Cord Schulz |
44. |
Moni Kaufmann |
Michael Gerlach |
45. |
Nadine Braus |
Andre Braus |
46. |
Silvia Back |
Hermann Back |
47. |
Anne Jeurink |
Burkhard Jeurink |
48. |
Thomas Berger |
??? |
49. |
Felix Lemke |
Norbert Schmidt-Mispagel |
50. |
Vivien Nolte |
Sven Sölter |
51. |
Werner Twesten |
Sven Hasberg |
52. |
Manfred Steier |
Raul Weber |
53. |
Ursula Toepler |
Sigurd Göbel |
54. |
Peter Meyer |
Thorsten Koch |
55. |
René Beister |
Arnd Richarz |
56. |
Reyhan Ocak |
Mustafa Kahder |
57. |
Vincenzo Barone |
Burkhard Grajetzky |
58. |
Kerstin Lückerath |
Michael Kunze |
59. |
Mirko Nerge |
Lew Nissen |
60. |
Michael Thol |
Robert Heise |
61. |
Janos Grajetzk |
Nicole Foth |
62. |
Mario Höbel |
Rolf Knabenschuh |
63. |
Gerhard Olschewski |
Elke Fischer |
64. |
Dominik Klar |
Matthias Klar |
Koldinger Corona-Regeln
1. Ein Mindestabstand von zwei Metern
zu Personen, die nicht dem gleichen Hausstand angehören, muss eingehalten werden.
Die Teams einigen sich vor dem Spiel, auf welcher Seite sich die Spieler/innen der jeweiligen
Teams während der Aufnahmen bewegen dürfen.
2. Der Körperkontakt ist auf ein Minimum
zu reduzieren. Das bedeutet, dass auf den obligatorischen Händedruck sowie das Abklatschen
und andere Körperkontakte grundsätzlich verzichtet wird. Jede/r Spieler/in hat ein eigenes Maßband.
Während eine Person misst, haben alle anderen Teilnehmerinnen den Mindestabstand von 2 m einzuhalten.
Jede/r Spieler/in hat eine eigene Zielkugel.
Quelle: facebook (Koldinger Boulewochenende) -
Stand 20.09.2020
Kurz gemeldet # 1
Frankreich
Gegen zwei Champions
Philippe Quintais und Philippe Suchaud, zusammen
mit 26 WM-Titeln dekoriert, stellen sich heute und morgen (DO
10.09.) der Boule-Basis von Épinal (Dép. Vosges). Wer will, kann
sich in Partien bis 5 oder 7 mit den beiden Ausnahme-Spielern
messen. Suchaud hat sich auf rund 100 Partien eingestellt:
Das ist anstrengend. Die Aktion ist Teil einer
Werbe-Tour, mit der der frz. Verband FFPJP neue Interessenten
für den Pétanque-Sport gewinnen will. (Quelle: vosgesmatin.fr,
09.09.)
NRW-Pokal
Kleine Überraschungen
In Runde 2 des NRW-Pokals sind die
Auswärtsniederlagen von KfK Münster 1 in Paderborn und von
Diaboulo Bochum in Duisburg-Homberg nicht unbedingt erwartet
worden. Mit Ibbenbüren 1 und Siemens Mülheim spielen zwei der
verbliebenen Favoriten erst am SO 13.09. um den Einzug ins
Achtelfinale (Quelle: BPV NRW, 08.09.)
Oldenburg
Neuer Vereinsmeister
Jonas Lohmann hat am SO 06.09. die
Vereinsmeisterschaft im PC Oldenburg gewonnen, und zwar mit
einem 13:12-Finalsieg über Michael Vauth. Die Bronzeplätze
belegten Abu Al Horani und Manfred Hespen. (Quelle: Thomas
Berger, 06.09.)
Termine
Tegel am SA 19.09.
Bis zu 56 angemeldete Doublettes will der .Club
Bouliste am SA 19.09. beim Montel-Turnier empfangen.
Details ».
(06.09.)
bremen
Trio vor neun Duos
Olaf Block, Khalid Lahrichi und Klaus Roth haben
am FR 04.09. das Mini-Turnier am Weserstadion gewonnen, mit 32:7
Kugeln aus drei Runden. Außerdem waren neun Doublettes am Start.
(05.09.)
brinkum
Drei aus 28
Ohne Niederlage und mit 19, 18 bzw. 16
Netto-Punkten haben Theo Schenke, Bombe Bargmann
und Sylvain Ramon die ersten drei Plätze beim Brinkumer
Super-Mêlée am MI 02.09. belegt. 25 weitere Kugelfreunde waren
beteiligt. (Quelle: Hawaii Lukaschek, 03.09.)
KlIMA
100 Mio. mehr
Zusätzliche 100 Mio. EUR aus dem
Bundesinnenministerium stehen Sportvereinen zur Verfügung, die
in klimafreundliche Maßnahmen investieren. Von Solarpanels über
sparsame Flutlichtanlagen bis hin zu Fahrradständern sind
unterschiedlichste Vorhaben förderwürdig. (Quelle: LSB, 01.09.)
Förderrichtlinie »
SOLIPOKAL
Zehn mit weißer Weste
Zehn der 38 Teams beim Solidaritätspokal gehen
mit zwei gewonnenen Begegnungen in die dritte und letzte Runde
des von ptank.de begleiteten Wettbewerbs. Spitzenreiter der
nun kompletten Tabelle ist bg Bremen 2. (01.09.)
Tabelle »
LV Ost
Ein Team fehlt noch
Während der NPV den beiden Deutschland-Cups des
DPV die kalte Schulter zeigt und andere Landesverbände (Nord,
RhPf)die Teilnahme privater Initiative überlassen, kümmert sich
der kleine LV Ost intensiv um ein Aufgebot für Fürth (12./13.
und 19./20.09.). Nun fehlt nur noch ein 65plus-Team. (Quelle: LV
Ost, 31.08.)
NPV-Pokal
Datenschutz?
Beim NPV-Pokal müssen die gepaarten Vereine ihre
Spieltermine selbst verabreden. Klar, dass sie bereit waren, bei
der Anmeldung eine Tel.-Nr. anzugeben. Der NPV aber lässt die
beteiligten Vereine per E-Mail wissen: Um ein Minimum an
Datenschutz zu gewährleisten, haben wir die Telefonnummern
ausdrücklich nicht mit angegeben. (30.08.)
Hannover
Bezirksmeisterinnen
Kirstin Tuna und Christa Balié haben am SO 23.08.
die Bezirksmeisterschaft 2:2 der Frauen gewonnen. 19 Duos
spielten beim FC Neuwarmbüchen: (Quelle: planetboule, 27.08.)
Saar
Volles Programm
Ende September macht der Saarländische BV richtig
mobil. Auf das Pokal-Finale am SO 20.09. in Neunkrichen folgen
am 26./27.09. die Landesmeisterschaften 2:2 und 3:3 mit je max.
60 Teams beim RKV Ensdorf. Für Oktober angekündigt sind LM mixte
und LM Tête-à-tête. (Quelle: SBV, 27.08.)
TOUR
Premiere in Nordenham
Erstmals am SO 23.08. machte der TOUR-Tross Halt
in Nordenham-Abbehausen. Nach fünf Runden waren noch zwei ohne
Niederlage: Hans-Georg Wollnik und Renate Trompeter, die nun
auch die Gesamtwertung anführt. Uwe Bargmann komplettierte mit
vier Siegen das Siegerpodest. 45 Leute spielten. (Quelle:
jadeboule.de, 25.08.)
NPV
Schnell reagiert
Am DI 25.08. hat der NPV das Protokoll der
Mitgliederversammlung vom 1. Feb.
an die Vereine verschickt. Der NPV-Vorstand reagiert damit
auf eine Mail aus Bremen, de sich am MI 19.08. nach dem Verbleib
des Protokolls erkundigt hatte. Laut Geschäftsordnung muss das
Protokoll binnen vier Wochen nach der MV bei den Vereinen sein.
(25.08.)
Komischer Sport.
Nicht ohne Augenzwinkern blickt ein Trickfilm
auf La Pétanque. Den ARTE-Beitrag aus der Sendung
Karambolage gibt's
auf
YouTube »
Super-mÊlée
41 tourten in Brinkum
Einen
Tag nach seinem Erfolg im NPV-Pokal mit seiner Vareler Mannschaft hat Günter Lünstedt die
dritte Etappe der TOUR gewonnen. Unter den 41 Super-Mêlée-Freunden, die
am SO 06.09. in Brinkum spielten, platzierten sich Bernard
Duchemin (bg Bremen) und Rainer Grunst (Nordenham) auf den weiteren
Pokalplätzen. Die drei Genannten bilden auch die neue Spitze der
Gesamtwertung, die 75 Namen auflistet. Den Trostpokal für den auf Rang 7
zurückgefallenen Finalverlierer erhielt Uwe Bargmann, dem auch das Foto zu
verdanken ist.
Quelle: jadeboule.de - 08.09.2020
Deutschland-CuPs
... und der Norden schaut zu
An den kommenden beiden Wochenenden blickt Boule-Deutschland nach Fürth,
wo zum ersten Mal nach Beginn der Corona-Krise bundesweite Wettbewerbe
anstehen. Am 12./13. September messen sich pro Landesverband vier
Veteranen-Teams, ein Wochenende später sind Senioren und Espoirs
an der Reihe, ebenfalls mit je vier Teams pro LV. Die Top-Aktiven aus
dem Norden können das Geschehen allerdings nur aus der Ferne betrachten.
Sowohl der NPV als auch der LV Nord* hatten den vom DPV – in Kooperation
mit dem TV Fürth – organisierten Deutschland-Cups ihre Unterstützung
entzogen.
WIE STRIKT der DPV
die Corona-Prävention in Fürth handhaben wll, hat er am MI 09.09.
noch einmal ausführtlich
dargestellt »
Der LV-Nord-Vorstand hatte erklärt, dieser erste nationale Wettbewerb nach
der Corona-Pause werde ohne triftigen Grund durchgeführt,
und es den Mitgliedern überlassen, in inoffizieller Mission und auf eigene Kosten
nach Franken zu reisen. Der NPV hatte eine Teilnahme mit Hinweis auf
die Kosten und seine Verantwortung für die Gesundheit der Aktiven
sogar rundweg abgelehnt. Dass der DPV ein strenges und detailliertes
Hygiene-Konzept für den Wettbewerb zugesagt hatte, spielte da
offenbar keine Rolle. Auch das Kostenargument überzeugt kaum: Für
den regulären Länderpokal Anfang November (der nun ausfällt) waren
Haushaltsmittel ja eingeplant, und auch sonst gab es pandemiebedingt
nur wenig Gelegenheit zum Geldausgeben. Obendrein verpassen NPV und LV Nord
nun wohl auch das umfangreiche
Seminar- und Workshop-Programm », das der DPV von MO 14.09. bis
FR 18.09. in Fürth zu Fragen der Breitensportförderung organisiert.
* Auch der
Landesverband Rheinland-Pfalz nimmt nicht teil. So starten sieben
der zehn Landesverbände. Statt neun Runden "jeder gegen jeden"
stehen nun nur noch sechs Begegnungen und eine Freilosrunde auf dem
Progamm der beteiligten Aufgebote.
Siehe auch:
NRW-Aufgebote »
|
Ost-Aufgebote » |
Hessen-Aufgebote »
Quellen: DPV, Landesverbände - 07.09.2020
46 Kugelfreunde, die am SA 05.09. zum 4. Boule Open nach Nordenham
gekommen waren. mussten
während der vier vorgelosten Super-Mêlée-
Runden nur einen kurzen Schauer überstehen, bis sie den Erstplatzierten den
verdienten Beifall spenden konnten. Tagessieger wurde Organisator Rainer
Grunst (4/+27) vor dem Bremerhavener Rainer Oelrich (4/+27) und
Lokalmatadorin Doris Preusse (4/+20). Mit je einer Niederlage kamen auch
Wolfgang Dietze (Tura HB), Frank Buscher (WHV) und Bernard Duchemin (bg
HB) auf's Siegerehrungsfoto. (Quelle: Rainer Grunst, 06.05.)
Marseillaise
Traum geplatzt
Wie 2018 heißt der Sieger der Marseillaise auch dieses Jahr Jean Michel Puccinelli.
Mit seinen tadellos agierenden
Teamkollegen Ludovic Montoro (Pointe) und Benji Renaud (Tir,
li.) ließ Lokalmatador Puccinelli (re.) dem favorisierten Team
von Marco Foyot kaum Spielraum in einem Finale vor prall gefüllten Zuschauerrängen. Am Ende
stand's 13:5. In der entscheidenden Aufnahme beim Stand von
11:5 verfehlten Dylan Rocher und Marco Foyot drei
Sau-aus-Schüsse, nachdem Robineau zweimal am Schuss auf die
starke Eröffnungskugel von Montoro gescheitert war.
Der 67-jährige Foyot musste so seine Hoffnung begraben, 46
Jahre nach seinem ersten Marseillaise-Sieg einen siebten
Erfolg einzufahren und damit zu Rekordsieger Albert Pisapia
aufzuschließen.
Resultate und weitere Infos »
Viertelfinals
13 -
Foyot Marco, Rocher Dylan, Robineau Stephane, (Bron/Fréjus,
69 Bron)
1 - Rayne Rene, Rayne Philippe, Saissi Youssef (84 Monteux)
13 - Maurel Pierre,
Even Sony, Durk Maison (13 Grans)
8 - Augier Michel, Cubells
Patrick, Michel Jacky (84 Sorgues)
13 - Puccinelli Jean Michel,
Renaud Benji, Montoro Ludovic (13 Marseille)
7 -
Riviera David, Bonetto Mickael,
Fernandez Jeremy (13 Marseille)
13 -
Perry Nicolas, Jouffre Jean Claude, Molins Nicolas (La Ciotat,
13 Marseille)
3 - Molinas Joseph, X X, X X (69 Vaulx-en-Velin)
Halbfinalss
Team Foyot
schlägt Team Maurel mit 13:7 in sechs Aufnahmen
Team
Puccinelli schlägt Team Perry mit 13:1 in acht Aufnahmen
Einer verlor die Nerven
Im 1/8-Finale des 59. Mondial La Marseillaise
sind am Dienstagnachmittag vor den laufenden Kameras von France3
ein weiteres Mal die Fäuste geflogen. Diesmal war es der Spieler
Kiki Dubois aus dem Team Borrely, der sich von spöttischen Zurufen aus dem Publikum
provoziert fühlte und nach Überwindung des Absperrgitters einen
Zuschauer per Boxhieb zu Boden streckte. Im Ergebnis wurde das
Team Dubois, Borrely und Augugliaro disqualifiziert. Das
Gegner-Team um Mickaël Bonetto, mit 11:4 in Führung, zog ins
1/4-Finale ein.
Sechs Fäuste für ein
Gagné!
Laut Tageszeitung La Marseillaise sei der Sonntag -
von einem bedauerlichen Vorfall abgesehen - sehr
diszipliniert und mit großem Respekt für die Hygiene-Auflagen
verlaufen. Allerdings seien zahlreiche Erstrunden-Partien
kampflos entschieden worden, weil gemeldete Teams angesichts der
hohen Infektionszahlen in Marseille auf den Start verzichtet
hätten. Das hat offenbar auch für die vom DPV gemeldeten Teams
gegolten. Bei dem bedauerlichen Vorfall handelte es sich um eine Schlägerei
zwischen einem arg alkoholisierten französischen Team und einer
belgischen Equipe, die sich durch eine vorsätzlich falsche
Ergebnismeldung ihrer Gegner um den Sieg betrogen sah. Mehrere
Beteiligte mussten von Rote-Kreuz-Helfern medizinisch versorgt
werden.
Tumult auf der Tribüne vor laufenden Kameras.
Quellen: Neue Westfälische, France3, LaMarseillaise.fr -
02.09.8.2020
NPV-Pokal
So wie hier auf der lauschigen Anlage des TC Oldenburg
Süd hat am 29./30. August mancherorts der neue NPV-Pokal begonnen.
Inzwischen hat der NPV die
Resultate » von zwölf Begegnungen veröffentlicht. In nur zwei
Fällen erreichten die Gastgeber die nächste Runde. (02.09.)
So wie hier in Alfeld wurden am SA 29.08. an 15 weiteren Orten in
Bremen und Niedersachsen die Begegnungen von Runde 2 des
Solidaritätspokals ausgespielt. Inzwischen liegen alle
Ergebnisse » vor. In elf von 18
Fällen setzten sich die Gastmannschaften durch. Den ersten 9:0-Sieg
überhaupt feierte bg Bremen 1 gegen SV Essel 3. Mit je 14 von 18
möglichen Partie-Siegen führen bg Bremen 2, BSV Nordenham und SG Letter
die Tabelle ». an. (Foto: Michael
Schille-Schumacher, erg. 01.09.)