Kurz gemeldet # 2
WHV
Solidaritätspokal Rd. 2
Mit 4:5 hat die BG Ruscherei WHV am SA 22.08. ihr
vorgezogenes Heimspiel im Solidaritätspokal gegen PC Varel 1
verloren. (Quelle: Olaf Schubert, 22.08.)
Details »
Berlin
Neue Triplette-Meister
Luzia Beil, Sebatian Junique und Lars Schirmer
haben am SA 22.08. das Endspiel der Berliner Triplette-LM mit
6:13 gegen die Zehlendorfer Routiniers Boris Tsuroupa, Bruno Gibard und
Laurent Brizard verloren. (Quelle: LPVB Berlin, 23.08.)
DPV
Neuer Co-Trainer
Ex-Nationalspieler Pascal Keller von Waldhof
Mannheim wird künftig an der Seite von Sebastian Lechner den
DPV-Herrenkader trainieren. Keller hatte sich schon früh
als Jugendtrainer im LV BaWü engagiert. (Quelle: DPV, 22.08.)
Berlin
Goetzkes für Fürth
Till-Vincent und Cousin Bernhard Goetzke bilden
mit Lars Schirmer (alle von boule devant) eines der beiden
Berliner Seniorenteams beim Deutschland-Cup am 19./20.09. in
Fürth. Alle Berliner Teams siehe
Quelle ». Der NPV nimmt nicht teil. (22.08.)
FIPJP
4.000 Quadratmeter
Die für den Dezember 2022 in Benin (Westafrika)
angekündigte WM 3:3 der Senioren soll unter dem Dach einer noch
in Cotonou zu bauenden Halle stattfinden, die 4.000 qm messen
und rund 2.500 Zuschauer fassen soll. Das ist das Ergebnis eines
Gesprächs, das FIPJP-Chef Claude Azéma am 10.08. u. a. mit
Benins Sportminister Oswald Homeyki geführt hat. (Quelle: FIPJP,
20.08.)
NPV-Pokal
Nun Spieler melden
Das Startterfeld für den neuen NPV-Pokal steht.
Sollte es bei 40 gemeldeten Clubs geblieben sein,
so werden die Vorrunden in vier 10er-Regionalgruppen ausgespielt:
In diesen Gruppen folgt auf insgesamt acht Cadrage-Partien die
erste Hauptrunde. Achtel- und
Viertel-Finale werden dann frei gelost. Beendet wird der Pokal
mit einem Final-Four-Turnier. Die beteiligten Vereine sind nun
aufgefordert, bis 29.08. zehn Aktive für Rd. 1 namentlich zu
benennen. Nach NPV-Auskunft können an den folgenden Spieltagen
auch weitere Lizenznehmer aus dem eigenen Verein eingesetzt
werden. (Stand: 21.08.)
Koldingen
Doppeltes Triplette
Eine kleine Kuriosität enthält die Meldeliste
fürs Koldinger Herbst-Turnier: Back, Braus und Jeurink stehen
dort gleich zweimal. Unter Nr. 24 sind's Silvia, Nadine
und Anne, unter Nr. 25 sind's die männlichen Pendants
Hermann, Andre und Burkhard. (19.08.)
Berlin
Neue 55plus-Meister
Bruno Gibard, Laurent Brizard und Jean-François
Mores (Z88) haben am SO 16.08. in Tegel die Berliner LM 55+ im
gewonnen. 26 Teams spielten. (Quelle: LPVB, 17.08.)
Bericht »
Turniere
Hameln lädt ein
Der 1. Hamelner BC wird nun doch seine
alljährliche Rat's Trophy organisieren, und
zwar am SA 19.09. für max. 32 Doublette-Teams. Anmleldung per
E-Mail ». Wer will, meldet auch gleich für die am Vorabend
ab 18 Uhr angesetzte Boule-Night. (Quelle: Hermann Löhmann,
15.08.)
NPV
Drei Turniere gefördert
Koldinger SV, SSV Alfeld und TSV Krankenhagen
dürfen sich über je einen Zuschuss für Corona-bedingte
Mehraufwendungen bei ihren Turnieren freuen. (Quelle: NPV,
13.08.)
Bayern
Neuer Verbandschef
Der Münchner Gottfried Schaaf, bisher Referent
für Breitensport, ist zum kommissarischen Präsidenten des
Bayerischen Pétanque-Verbands bestellt worden. (Quelle: BPV,
12.08.)
Zitiert
Wir hoffen, die
Landesverbände scheuen die weite Reise nicht. DPV und der TV
Fürth arbeiten an einem Konzept, das allen ein sicheres,
hygieneorientiertes, aber hoffentlich dennoch fröhliches
Pétanquefest ermöglicht. 
TV Fürth, Gastgeber der Deutschland-Cups,
Facebook, 11.08.
TOUR
Nordenham ist voll
Am SO 23.08. gibt's in Nordenham die 2. Etappe
der TOUR 2020. Alle 48 Startplätze sind inzwischen vergeben.
Infos zur Anmeldung (als Nachrücker) siehe
jadeboule » (Quelle: Günter Lünstedt, 11.08.)
Göttinger trauern um Rainer Freudenberg
Rainer Freudenberg vom BfnL Göttingen ist am
Dienstag, 25. August, an den Folgen einer
Krebserkrankung gestorben. Die
niedersächsische Boule-Szene verliert einen enthusiastischen
Aktiven, der NPV einen hochengagierten Schiedsrichter. (27.08.)
Frankreich
Schnell noch'n Show-Event
Frankreichs Kugel-Stars sind aktuell im
Dauer-Stress. Nach dem International Pierrot Lamberti auf Korsika am
vergangenen Wochenende und dem folgenden Einladungsturnier in Fréjus
geben sie sich jetzt zwei Tage vor Beginn der Marseillaise noch ein
ganz besonderes Stelldichein in der Vendée: In zwei
geschlechterparitätischen Achter-Teams treffen Etablierte (Bild
oben) auf junge Herausforderer: Dream Team vs Challengers
heißt die Formel beim Choc des
Champions, der am 28./29. August möglichst viele
Zuschauer ins Veranstaltungszentrum Vendespace von
Mouilleron-le-Captif (südl. von Nantes) locken soll.
Das zweitägige Programm umfasst sieben Runden
aus Triplette und Doublette, mal im Mixxte-Modus, mal separat.
Die endgültige Entscheidung fällt dann im Tir de Précision am
Samstagnachmittag.
Dream Team mit 50 WM- und 40
EM-Titeln: Anna Maillard, Angelique Colombet, Charlotte Darodes
und Cindy Peyrot, Henri Lacroix, Dylan Rocher, Philippe Quintais
und Philippe Suchaud.
Challengers mit 1 WM- und 9
EM-Titeln: Audrey Bandiera, Daisy Frigara, Sandrine Herlem und
Sandrine Poinsot, Mickaël Bonetto, David Doerr, Lucas Desport
und Joe Casale.
Ergebnis. Das abschließende
Tir de précision endete zwar mit nur hauchdünnem Vorsprung
(66:64), aber insgesamt sorgten die Etablierten für klare
Verhältnisse und siegten mit 14:7.
Quelle: facebook - zuletzt ergänzt 29.08.2020
Frankreich
Boulesport im Risikogebiet?
Fünf Tage vor dem Tour-de-France-Start in Nizza und sechs Tage
vor Beginn der Marseillaise hat das Auswärtige Amt am Montag eine
Reisewarnung für die Region PACA (Provence-Alpes-Côtes-d'Azur)
ausgesprochen, insbesondere für die Départements Alpes Maritimes
(Nizza) und Bouches-du-Rhône (Marseille): In diesen Regionen überschreitet
die Zahl der Neuinfektionen 50 Fälle pro 100.000 Einwohner auf sieben Tage, heißt es
auf der AA-Website.
Dem Département Bouches-du-Rhône war bereits am 14.08. von der
frz. Regierung das Recht eingeräumt worden, zusätzliche
Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung zu ergreifen. Entspechend hat
sich am Montag Christophe Mirmand (li.) bei seiner Amtseinführung
als neuer Präfekt der Region PACA, geäußert. In den nächsten
Tagen wolle er sich mit zuständigen Kommunalpolitikern über die
nächsten Schritte beraten. Im Gespräch sind Einschränkungen der
Freizügigkeit, Veranstaltungsverbote und die Schließung von
Gaststätten ab 20 Uhr.
Zu allem Überfluss wüten nördlich von Marseille großflächige
Brände, die bis Montagnachmittag rund 300 Hektar Waldland
vernichtet haben. 700 Feuerwehrleute mit sieben
Löschflugzeugen und drei Helikoptern sind im Einsatz
Quellen: Auswärtiges Amt, La Provence, La
Marseillaise - 25.08.2020
Terminplanung
NPV lenkt ein
Der Kommentar, der sich an dieser Stelle bis MO 24.08. über
die unsinnige Terminplanung für den neuen NPV-Pokal mokiert hatte,
ist überholt und deshalb gelöscht worden. Tatsächlich hat sich der
NPV-Sportausschuss aufgrund einiger Anfragen von betroffenen
Vereinen entschlossen, den Zeitrahmen für Cadrage und Runde 1
um eine Woche auszudehnen. Die Begegnungen müssen nun bis SO 13.09.
ausgetragen werden. Obendrein hat der Sportvize in einer Mail an
ptank.de angekündigt, dass den Teams in Kürze die Kontaktdaten
ihrer Gegner mitgeteilt werden sollen. (Kommentar: fabelhaft!)
Quelle: NPV - 24.08.2020
Osnabrück
Bremer Sieg am Bröckerweg
Bis in die Klack-Nacht hinein spielten am SA
22.08. zwei Dutzend Duos am Bröckerweg in Osnabrück. Nach der
fünften Schweizer-Runde hatten nur noch die aus Bremen
angereisten Cihangir Ocak (bg Bremen) und Sylvain Ramon (Jever
PC) eine weiße Weste. Mit einer Niederlage belegten Heinz Brenke
& Rainer Girod, Florian Börger & Joachim Mesch, Frank Günther &
Alex Streise sowie Nis Schön & Basti Bauer die Plätze 2 bis 5.
Knut Geschermann und Ralf Odenthal kamen als bestplatziertes
Gastgeber-Team als 6. ins Ziel.
Quelle: Klack 95 Osnabrück - 23.08.2020
Frankreich
Aufgalopp auf Korsika
Nachtrag.
Das Finale von Bastia haben Michel
Hatchadourian, Philippe Pietri und Philippe Zigler mit 13:12 gegen das Team
France um Bruno Le Boursicaud gewonnen..
Eine Woche vor dem Start der Marseillaise testen einige der
Protagonisten ihre Form beim International Pierrot
Lamperti in Bastia auf Korsika. Die Liste der 256
Triplettes, die auch um 8.600 EUR Preisgeld kämpfen, wird
angeführt von Maison Durk, Stéphane Robineau und Christoph
Sarrio. Weitere Top-Favoriten sind die Teams von Dylan Rocher
(mit Henri Lacroix und Antoine Canava) und Bruno Le Boursicaud,
der mit Julien Lamour und Damien Hureau im französischen
Nationaltrikot antritt (Screenshot oben). Auch die Trios von
Mickaël Bonetto und Kevin Philipson könnten bis zuletzt auf dem
Platz stehen. Live-TV bei
Boulistenaute »
Quelle: bucciata.com - 22.08.2020
mARSEILLAISE
Noch ist nichts gesichert
Am SO 30.08., einen Tag nach dem Start der Tour de France in
Nizza, soll mit der 59. Auflage des Mondial La
Marseillaise ein zweites sportliches Großereignis
beginnen ... wenn denn nichts dazwischenkommt.
2.000 sind's schon
Bis DI 18.08. hatten sich 2.010 Trios
eingeschrieben, darunter die Teams von Claudy Weibel,
Mickaël Bonetto, Henri Lacroix, Stéphane Robineau, Michel
Hatchadourian, Tyson Molinas etc.
Quelle »
Wir sind
keineswegs auf der sicheren Seite, erklärte Turnierdirektor Pierre Guille im Gespräch
mit dem TV-Sender France3, mit Blick auf die wieder steigenden
Covid-19-Zahlen. Nach einem Dekret des Innenministeriums bleiben
Veranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern frankreichweit
bis Ende Oktober untersagt. Das weltgrößte Boule-Turnier, das
regelmäßig über 13.000 Starter zählt, fällt nur deshalb nicht
automatisch darunter, weil sich die ersten
Runden
auf 25 Spielorte im gesamten Stadtgebiet verstreuen.
Dennoch bleibt das Turnier eine Gratwanderung in Corona-Zeiten.
Gerade erst hat der zuständige Präfekt, Pierre Dartout
(Foto), die Maskenpflicht für sieben Bezirke und 14
Umlandgemeinden von Marseille stark ausgeweitet.
Mund-Nasen-Schutz ist dort nun auch draußen auf stark
frequentierten Straßen und Plätzen vorgeschrieben.
Und sportlich?
Alle Augen richten sich dieses Jahr auf Dylan Rocher und
Stéphane Robineau, die mit Marco Foyot einen Oldie ins Team
genommen haben, der seit anderthalb Jahrzehnten immer
wieder vergebens versucht hat, zu Albert Pisapia aufzuschließen,
der mit sieben Marseiilaise-Triumphen alleiniger Rekordsieger
ist. Im Erfolgsfall würde Robineau seinen sechsten Sieg
einfahren, Rocher seinen fünften.
Quellen France3, La Provence - 17.08.2020
Auf getrennten Wegen kamen Cihangir Ocak und Bernard Duchemin zum
selben Ergebnis (5:0 Siege bei netto +31) und somit gemeinsam aufs
Siegerfoto beim Super-Mêlée am SO 16.08. in der Bremer Neustadt. Mit
4:1 belegten Renate Petschko, Mustafa Hassan und Fritz Ruge die
Plätze 3 bis 5 unter 31 Startern. (e. B., 16.08.)
NRW
Zweite Hauptrunde steht
Alle Resultate der ersten Hauptrunde des
NRW-Pokals spezial sind erfasst. Noch bis
13.09. haben die verbliebenen 32 Teams Zeit, die Begegnungen der
zweiten Hauptrunde auszustragen. Bundesligist Ibbenbüren 1 trifft auf Warendorf-Freckenhorst.
Ex-Bundesligist Siemens Mülheim empfängt Dinslaken. Und Diaboulo
Bochum muss in Duisburg-Homberg antreten. Bundesligist Bad Godesberg hatte
hingegen auf eine Teilnahme verzichtet,
Bundesligist Düsseldorf sur place 1 war in der Cadrage
überraschend am Wuppertaler PTSV mit 15:16 gescheitert.
Ergebnisse und Auslosungen »
Quelle: BPV NRW - aktualisiert 20.08.2020
Geflügelter Gast
Zeigt sich seit Monaten immer wieder auf dem Platz in Wilhelmshaven: ein Schmetterling. Fotografiert von Horst-Dieter
Sieling. (13.08.)
Kurz gemeldet # 1
Berlin
Hitzefester Solomeister
Z88-Mann Dominique Tsuroupa hat sich am SO 09.08.
von der hauptstädtischen Hitze nichts anhaben lassen und im
Finale der Berliner LM 1:1 Zeki Engin mit 13:6 auf den
Silberrang verwiesen. (Quelle: LPVB, 11.08.)
Frankreich
Das Finale in Palavas
Daisy Frigara, Sandrine Herlem und Aurélie
Hontang haben am SO 09.08. im Finale des internationalen
Frauen-3:3-Turniers in Palavas-les-Flots Ludivine Raynaud,
Laura Vierjon und Raymonde Dran mit 13:7 besiegt. (Quelle: palavaspetanque,
09.08.)
Osnabrück
Die Klack-Nacht ruft
Noch zwölf freie Doublette-Plätze gibt's bei der
Klack-Nacht am SA 22.08. ab 19 Uhr am Bröckerweg in Osnabrück.
Anmeldung ist Pflicht:
E-Mail » (Quelle: Martin Becker, 07.08.)
Bremen
Ein Trio gewinnt
Beim Mini-Doublette am FR 07.08. am Bremer
Weserstadion ging nur ein Trio aus Timm Lakmann, Klaus Roth und
Khalid Lahrichi ohne Niederlage vom Platz. (07.08.)
Bayern
Ohne Präsidenten
Erst im Februar zum Chef im LV Bayern gewählt,
hat Raimund Schmitt (BF Niedernberg) Ende Juli seinen Posten
schon
wieder
geräumt. Gründe nennt der BPV nicht. Aus anderer Quelle
ist zu erfahren, dass sich Schmitt mit seiner Forderung, keine
Mittel für die Teilnahme an den Deutschland-Cups in Fürth
aufzuwenden, im Vorstand nicht habe durchsetzen können.
(Quellen: BPV, PC Neuburg, 07.08.)
Der Sieger des ersten Brinkumer
Super-Mêlées im C19-Jahr heißt Jerome (?). Die Plätze 2 und 3 gingen
am MI 05.08. an Sylvain Ramon und Lokalmatador Bastel Weßling.
Nächster Termin ist MI 02.09. (Quelle und Foto: Harald Lukaschek,
06.08.)
Buch
Zum Schießen
.Auf 117 Seiten (für 14,99 EUR) hat Stefan Moll
(SC Käfertal) Vorschläge fürs Tireur-Training zusammengetragen.
Yeah ich bin happy. Endlich ist mein erstes Buch online,
freut sich der Autor auf Facebook. (01.08.)
Amazon-Link »
DPV-Kader
Nach der Sichtung
Anna Maria Bohnhoff und Caroline Birkmeyer, beide
Düsseldorf sur place, kehren in den DPV-Kader zurück. Das ist
ein Ergebnis der Kadersichtung vom 25./26.07. in Freiburg. Mit
acht Aktiven ist der A-Kader damit komplett. (Quelle: DPV, 30.07.)
SOLIPOK
Betrag noch gesteigert
Durch zusätzlliche Spenden, u. a. aus Nenndorf,
hat sich der wohltätige Erlös des Solidaritätspokal auf 1.757
EUR erhöht. Größter Einzelempfänger ist der Verein Ärzte ohne
Grenzen, dem 777 EUR zugeflossen sind. (29.07.)
Hannover
Frauen spielen 2:2
Ganz ohne Bezirksmeisterschaft will der
Regionalverband Hannover auch das Jahr 2020 nicht verstreichen
lassen. Und so steigt am SO 23.08. beim FC Neuwarmbüchen die BM
2:2 fem. Infos zu Anmeldung und Startgeld-Überweisung gibt's bei
planetboule » (24.07.)
Lübeck
Dieselben zwo wieder vorn
Oscar Hodonou und Joao Fernandes haben am SA
08.08. auch die zweite Auflage des Sieben-Türme-Cups gewonnen.
Die Gemeinschaftsveranstaltung von drei Lübecker Vereinen
(BC, TuS und CdB) endete mit einem hochklassigen Finale, das
Felix Deutschmann und Robin Carsten mit 13:11 verloren. 48 Doublettes hatten die
Vorrunden auf den Plätzen der drei Clubs absolviert und
waren dann (soweit nötig) zu den Plätzen für die Finalrunden A,
B und C umgezogen.
Quelle: Reinhard Schwertfeger - 11.08.2020
Keine WM ohne Maskottchen. Das der
Senioren-Triplette-WM 2022 ist ein am SA 08.08. in Cotonou in
Anwesenheit von FIPJP-Chef Claude Azéma feierlich vorgestelltes
Eichhörnchen in den Landesfarben von Benin (Westafrika). Der bis
1975 Dahomey genannte Staat ist übrigens die Heimat von Oscar Hodonou.
(Quelle: FIPJP, 11.08.)
FIPJP
Übersichtliches Starterfeld
Der vom Iranischen Pétanque-Verband organisierte 1st
WorLd Pétanque Offline Cup, der unter der
Supervision des
Weltverbands FIPJP durchgeführt wurde, ist am Wochenende mit
einer virtuellen Abschluss-Zeremonie beendet worden. Der nach
Regeln und Ablauf nicht näher erläuterte Schieß-Wettbewerb in
zwei Disziplinen sah sechs Länder vorn: Singapur,
Indonesien, Iran, Kasachstan, Niederlande und Wales. Vie weitere
Verbände (Kambodscha,
Kanada, Turkmenistan und Südkorea) konnten sich nicht
platzieren.
Quelle: FIPJP - 11.08.2020
Koldingen
Highlight im Oktober
Nun wird's im C19-Jahr doch noch ein großes Turnier in
Niedersachsen geben – dank Lea Mitschker (re.) und ihrer
Mitstreiter*innen im Koldinger SV. Und zwar in gehabter Form: am
SA 10.10. das lizenzpflichtige Herbstturnier im Triplette
(KO-ABCD), am SO 11.10. das Mühlenteichturnier îm Doublette
(vereinfachtes Schweizer mit Formel-X-Wertung). Beide Turniere
sind auf 64 Teams limitiert. Für den Samstag läuft die Anmeldung
über den
NPV
», für Sonntag per
E-Mail ». Da alle vorhandenen Felder bespielt werden sollen,
ist besonders große Abstandsdisziplin gefordert.
Quelle: Lea Mitschker - 09.08.2020
Alfeld siegte 6:3 über Hattendorf. Foto: Michael Schille-Schumacher.
SOLIDARITÄTSPOKAL
Alle
Ergebnisse vom ersten Spieltag liegen jetzt vor. In neun Fällen
entführten die Gäste den Sieg. Keinem Team gelang ein
9:0.
Resultate » |
Tabelle » |
Alle Infos »
Auf C19-Distanz: BF Bad Nenndorf - Luhdener SV (Foto: Anette Puttler)
Deutschland-CUPS
Ein Jein auch aus der Pfalz
EINE GEGENSTIMME
habe es seitens der Landesverbände gegen den Deutschland-Cup
gegeben, so DPV-Präsident Michael Dörhöfer am SA 08.08. auf
facebook »
Ähnlich wie der LV Nord hat nun auch der Landesverband
Rheinland-Pfalz eine offizielle Teilnahme an den beiden
Deutschland-Cups* des DPV abgesagt. Allerdings dürfen
Spieler*innen auf eigene Verantwortung, Risiko und Kosten
nach Fürth fahren, und zwar auf freiwilliger Basis, was immer das heißen
mag.
Der Verband werde nicht mit offiziellen Kadern antreten, da wir
dieses Jahr alle Veranstaltungen abgesagt haben. Zuvor
hatte der NPV eine Teilnahme in Fürth komplett abgelehnt und der
LV Nord schon so entschieden wie Rheinland-Pfalz.
Kurz kommentiert.
Konsequenter noch als sonst hätten DPV und
Landesverbände im Corona-Jahr am selben Ende desselben
Stricks ziehen müssen.
Solche Wettbewerbe anzusetzen ohne die Zustimmung von
gleich drei mittelgroßen Landesverbänden frustriert alle
Beteiligten: die, die nun nur in privater Mission oder
sogar gar nicht mitmachen dürfen, die, die nun an einem
arg amputierten Wertbwerb teilnehmen werden, und vermutlich auch
den gastgebenden TSV Fürth. Die Idee, mit den Deutschland-Cups
das Signal zu einem opttimistisch stimmenden Neubeginn zu
setzen, ist schon vorab gründlich gescheitert. (Ulli Brülls)
* Deutschland-Cups = zwei Länderpokal-ähnliche Wettbewerbe mit
jeweils vier Triplette-Teams (plus Wechselspieler) pro
Landesverband. Am 12./13.09. für Veteranen, eine Woche später
für Espoirs und die offene Altersklasse.
Quelle: PVRLP - 07.08.2020, ergänzt 09.08.
Turniere
Die guten Seelen aus Trave?
Die guten Seelen haben aber
auch pro Tag 30 Prozent von den Einnahmen behalten.Das sind dann knapp 500 Euro für 2 Tage.
Facebook-Post, Christa Balié, 05.08.
Der eine kommt aus NRW (Oliver Sulik), der andere aus Berlin
(Felix Kolbe). Am vergangenen Wochenende organisierten die
beiden im Travemünder Brügmanngarten ein
Holstentor-Ersatzturnier für die zahlreichen Boule-Touristen, die ihre Ostsee-Quartiere schon gebucht hatten,
als die CdB Lübeck die 29. Auflage ihres Traditionsturniers aus
den bekannten Gründen absagen musste. 64 Duos spielten demnach
am Samstag, 64 Trios am Sonntag.
Nach Ansicht von
Pétanque aktuell » erwiesen sich Sulik und Kolbe so als die
guten Seelen aus Trave. – Ob das die Macher des
Originals auch so bewerten würden? Der doppelte Fingerzeig,
dass die Absage eine falsche Entscheidung gewesen sei und dass
es notfalls auch ohne sie geht, wird die künftige Motivation der
Lübecker Compagnie de Boule ganz sicher beflügeln.
Erwiderung von Felix Kolbe
(06.08.)
Ich weiß nicht, woher Christa ihre Infos hat, von mir
bestimmt nicht! Es ist richtig, dass das Preisgeld nicht
komplett ausbezahlt wurde. 10% sind in meiner Tasche gelandet.
Dafür hatte ich auch drei Tage lang mächtig was zu tun und meine
Unterkunft musste ich auch bezahlen. Im Übrigen haben wir daraus
auch kein Geheimnis gemacht.
Ich habe jedenfalls von sehr vielen Leute Zuspruch bekommen.
Alle waren froh, dass wir dieses Ersatzturnier gemacht haben. Im
übrigen auch Christa, die nur relative früh ausgeschieden ist.
Und eine Konkurrenz zum "richtigen" Holstenturnier sollte das
Ganze auch nicht sein. Es ging einfach nur darum für die Leute
die anreisen zwei nette Turniere zu organisieren.
PS: ich würde mich im Übrigen auch nicht als "gute Seele"
bezeichnen, aber das fällt wohl unter "künstlerische Freiheit"
Quelle: Pétanque aktuell - 06.08.2020
Frankreich
Reanimation am Mittelmeer
Den ersten Schritt zur Wiederbelebung des nationalen
Turnierbetriebs in Frankreich geht am kommenden Wochenende das bei Montpellier
gelegene Küstenstädtchen Palavas-les-Flots, das sich damit als
Wetlhauptstadt des weiblichen Pétanque (la capitale mondiale de la pétanque féminine)
zu profilieren sucht. Tatsächlich kommt es beim mit 6.000 EUR
dotierten
International Triplette ab SA 08.08.
zum Kräftemessen der franzöischen Top-Spielerinnen.
Angekündigt haben sich u. a. Audrey Bandiera, Cindy Peyrot,
Angelique Colombet, Daisy Frigara, Charlotte Darodes, Mouna
Beji, Christine Virebaye und etliche andere. Über eine Teilnahme
von DPV-Teams, die in frühren Jahren regelmäßig am Start waren,
ist hier nichts bekannt. Die Plattform
boulistenaute.com » hat Web-live-Übertragungen angekündigt.
Quelle: boulistenaute.com, palavaspetanque.com - 05.08.2020
LV NORD / LV OST
Ohne triftigen Grund?
LV Nord sagt klares
Jein zu den DPV-Deutschland-Cups
12./13.09.
1 x 55+ m, 1 x 55+ w,
1 x 65+, 1x 55+ mixte
19./20.09.
2 x m,
1 x w,
1 x Espoirs (U23)
Triplettes (evtl. mit Wechselspieler), die im September in Fürth bei einem
Deutschland-Cup antreten wollen, können sich bis FR 21.08.
bein LV Nord melden. Gehen für alle Positionen (siehe Kasten)
Bewerbungen ein, dürfen die Bewerber auf eigene Kosten und
eigenes Risiko an der DPV-Veranstaltung teilnehmen. Angesichts des Infektionsgeschehens
sei es nicht klug, Teilnehmer aus der ganzen Republik für zwei Tage ohne
triftigen Grund an einem Ort zusammenzuziehen und anschließend wieder in die Fläche zu entlassen. Deshalb
finde eine offizielle Teilnahme [...] nicht statt.
Kurzkommentar:
Diesen Nord-Eiertanz finde ich fast noch ärgerlicher als den
immerhin mutigen Komplettverzicht des NPV. Zugleich mehren sich
die Zweifel,
ob der DPV die Landesverbände überhaupt vorab befragt hat, ob sie die Deutschland-Cups
befürworten. (Ulli Brülls)
Aus dem Sommerschlaf
zurück
Nach zweieinhalbmonatiger Sendepause hat sich
der LV Ost am MI 20.07. zurückgemeldet und seine Teilnahme an
den Deutschland-Cups angeleiert: Interessierte Teams können sich
ab sofort bei Sportwartin Sabine Friedel bewerben. Gehen die
erforderlichen Bewerbungen ein, will der LV Ost jeweils einen
Chef d'Equpe entsenden und den Teams Fahrtkostenzuschüsse
wie bei den DMs auszahlen.
Ulkigerweise formuliert der LV Ost am Ende den wortgleichen
Vorbehalt wie der LV Nord gegen den Deutschland-Cup (ohne
triftigen Grund ... ), zieht daraus aber einen anderen
Schluss.
Quellen: LV Nord, LV Ost - 30.07.2020
Grafschaft bentheim
Solisten solidarisch
Beim Tête-Spendenturnier, an dem sich an
den ersten drei Dienstagen im August 82 Boulisten aus der
Grafschaft Bentheim beteiligten wollen, geht das gesamte
Startgeld (5 EUR pro Nase) an die lokale Hospizhilfe. Weitere
100 EUR steuerte der TSV Georgsdorf bei. Gespiel wird in
10er-Gruppen jeder gegen jeden, verteilt auf drei Abende an
jeweils acht Spielorten. Dass sich die Veranstalter bei der
Formulierung ihren
Aufrufs » und der Regularien über weite Strecken wörtlich
beim Solidaritätspokal bedient haben, ist absolut okay.
Quelle: grafschafter-boulesport.de- 27.07.2020
BaWÜ
Foto-Wettbewerb entschieden
Pétanque-Tristesse im Corona-Jahr: Die aktuelle Stimmung bestens
ins Bild gesetzt hat Thomas Hassel (Pfullingen) mit einem Foto
von Boule-Kugeln in einer Pfütze. Belohnt wurde er dafür mit
Platz 1 beim Foto-Wettbewerb, den der LV Baden-Württemberg schon
mit Blick auf sein 40-jähriges Bestehen 2021 ausgelobt hatte.
Der Siegerpreis ist ein Kugelsatz im Wert von 150 EUR. Insgesamt
wurden 110 Fotos eingereicht, mit denen der Landesverband einen
Bildband bestücken will.
Artikel mit den Siegerfotos »
Quelle: BBPV - 27.07.2020
Fehmarn NO
Lübecker Doppelsieg
Oscar Hodonou und
Idrissou Toure an beiden Tagen top!
Wie am Doublette-Samstag waren Oscar Hodonou und Idrissou Toure
vom Lübecker BC auch am Triplette-Sonntag des 7. Fehmarn
Northern Open nicht zu schlagen. Im Team mit
Honoré Balié (Pétangueules Hannover) gewannen sie das Finale
gegen Fredi Baumann, Peter Kallen und Tea Trüper.
B-Turnier-Sieger wurden Jutta Dunker, Helmut Müdder und Jürgen
Schulz (Nenndorf, Idstedt),. Der C-Sieg sicherten sich
Frank Günther (Ibbenbüren), Sylvain Ramon (Jever) und Cihangir
Ocak (bg Bremen).
Am ersten Tag hatten immerhin zwei NPV'ler das A-Halbfinale
erreicht.
Jan Garner (OHZ) und Till-Vincent Goetzke (bd Berlin) mussten
sich den späteren Turniersiegern Oscar Hodonou und
Idrissou Toure mit 4:13 geschlagen geben. Das andere Halbfinale
verloren Sylvain Ramon (Jever PC) und Christian Faimann (BC
Lindenberg) denkbar knapp gegen Felix Deutschmann (CdB Lübeck)
und Robin Carstens (Heider RBU). Im B-Finale unterlagen Elfi und
Uwe Bargmann (bg Bremen) den Berlinern Tom Bodenberg und
Benjamin Kirchner. Der C-Sieg ging an Reinhard Schwertfeger und
Marc Wildeboer (Lübeck),.
Den Boulefreunden Fehmarn und ihrem Frontmann Frank Niebuhr
gebührt das Verdienst, hierzulande das erste große
Pétanque-Turnier während der Covid-19-Pandemie über die Bühne
gebracht zu haben.
Quellen: f-n-o.de, pétanque-aktuell.de - 26.07.2020
NPV
Seltsamer Widerspruch
Mit Kommentar zum
NPV-Verzicht auf den Deutschland-Cup
NPV-Präsident Wilfried Falke hat sich am SO 26.07. unter der
nicht mehr ganz aktuellen Headline Es kann wieder losgehen!
zurückgemeldet. Auch dem NPV ist nun aufgefallen, dass
Boule-Turniere wieder möglich sind, die Beachtung von Abstands-
und Hygiene-Regeln vorausgesetzt.
Der Präsident appelliert an die NPV-Vereine, in den kommenden
Monaten kleinere, regionale Turniere zu organisieren, die
z. B. auf 32 Mannschaften limitiert sind. Vereine, die
dafür finanzielle oder personelle Unterstützung benötigen,
sollen sich vertrauensvoll an den Verband wenden. Offenbar ist Geld vorhanden.
Das allerdings fehlt schon jetzt woanders.
Gemünzt auf den vom DPV im September geplanten Deutschland-Cup
verkündet der Präsident:
In der aktuellen Situation ist die Verantwortung des Verbandes
für die Gesundheit der Teilnehmer, die Kosten für die An-/Abreise und Unterbringung
zu hoch, um die Teilnahme gegenüber unseren Mitgliedern zu rechtfertigen.

Quelle: NPV - 26.07.2020
Kommentar.
Die Nichtteilnahme des drittgrößten Landesverbands an der
Länderpokal-ähnlichen DPV-Veranstaltung ist nicht nur ein schwer
begreiflicher Affront gegen den Dachverband, sondern auch eine
bittere Pille für die sportlich ambitionierten Aktiven im NPV,
die das Kräftemessen der anderen Landesverbände nun aus der
Ferne verfolgen müssen. Wenn die NPV-Kassen so knapp gefüllt
sind, wie behauptet, dann hätte es Alternativen gegeben. Der LV
Berlin z. B. beteiligte sich schon mehrfach mit Teams am
Länderpokal, die ihre Reisekosten ganz oder teilweise selber
trugen. Ob dies auf Niedersachsen/Bremen übertragbar wäre, hätte
man wenigstens mal abfragen können.
Das Argument, der NPV könne die Verantwortung für die
Gesundheit seiner Aktiven nicht tragen, überrascht noch mehr,
zumal der DPV öffentlich versichert hat, sein ohnehin schon
strenges Corona-Konzept für die Veranstaltungen in Fürth noch
weiter zu konkretisieren (Quelle
»).
Ulli Brülls
Wer die NPV-Entscheidung gegen den DPV-Deutschland-Cup falsch
findet, sollte nicht zögern, dies dem NPV mitzuteilen >
E-Mail »