Mittwochsturnier
Volles Haus am Oldenburger Otterweg
Maria und Ralph Karallus (3/+28) haben am 07.05. das sechste Oldenburger Mittwochsturnier gewonnen, das mit 60 Startern den Höchstwert vom ersten Spieltag egalisierte. Ganz oben in der Tabelle » stehen weiterhin die Rasteder Dietmar Averbeck und Kalle Wilken mit 13 von 15 bzw. 18 möglichen Siegen. Beim nächsten Mal (MI 14.05.) ist wieder Super-Mêlée angesagt, das bislang um rund ein Sechstel weniger frequentierte Format.
Quelle: Holger Steenwerth – 08.05.2025
-Super-Mêlée
TOUR mal woanders
Am SO 18.05. gastiert die TOUR erstmals in Schwanewede (Kreis Osterholz). Dort ist auf Initiative von Rolf Wallrabe und Sigrid Garner eine noch kleine, aber rührige Spielgemeinschaft entstanden, die bereits über ein schönes Boulodrome (Foto) verfügt. Für „Catering und Sanitär“ kann die benachbarte Halle des Schwaneweder Schützenvereins genutzt werden. Da TC Oldenburg-Süd und bg Bremen 2025 nicht als Ausrichter zur Verfügung stehen, waren die TOUR-Organisatoren froh, einen neuen Etappen-Ort aufgetan zu haben.
Insgesamt 17 Felder können die Schwaneweder bereitstellen.
INFO. Navi-Adresse: 28790 Schwanewede, Voßhall 1; Beginn: 10 Uhr, Anmeldung bis 9:45 Uhr, gespielt werden höchstens sechs Runden Super-Mêlée.
Foto: Elfi Bargmann – 07.05.2025
NPV-LM mixte
Solche und solche Bezirke
Lüneburg (+1), Südost (+1) und Weser-Ems Süd (+1) gewinnen, Hannover (-2) und Schaumburg (-1) verlieren; Bezirk Küste bleibt (±0). Tatsächlich waren die sechs NPV-Bezirke beim LM-mixte-Finale 2025 in Essel anders in den Top 16 vertreten als vor einem Jahr in Brinkum. Im Ergebnis werden die bei den Vorturnieren der Bezirke auszuspielenden Startplätze 2026 neu verteilt:
GEWINNER
Lüneburg > 6 statt 5 // Südost > 3 statt 2 // Weser-Ems Süd > 6 statt 4
VERLIERER
Hannover > 8 statt 10 // Schaumburg > 3 statt 4
Die Rechnung unterstellt, dass sich das Größenverhältnis der Bezirke (nach Zahl der Lizenzen) 2025 nicht wesentlich verschiebt. Denn tatsächlich werden – seit der jüngsten „LM-Reform“ – 16 der 32 LM-Finalstartplätze proportional zu ihrem Anteil an den Lizenzen vergeben. Nur die übrigen 16 Plätze werden nach Leistungsprinzip, also entsprechend den Top-16-Platzierungen, verteilt
Daten: NPV – korrigiert 06.05.2025
NRW-LM mixte
Düsseldorfer dominierten
Bei der Mixte-LM im Landesverband NRW hat Düsseldorf sur place alle Medaillen abgeräumt und fünf weitere Aktive in den Top 10 untergebracht. Den Titel sicherten sich Karin de Jong und Geert Peers vor Diane McPeak-Ferkinghoff und Jürgen Wahl sowie vor Carolin Birkmeyer und Philipp Niermann. Titelverteidiger Marco Lonken, der anstelle von Anna Lazaridis (neue BaWü-Meisterin!) mit Carmen van de Wal (Goch) angetreten war, wurde Siebter vor Anna-Maria Bohnhoff und Moritz Rosik sowie vor Ina Bender und Malte Berger. Gespielt wurde am SO 04.05. bei PU Ratingen-Lintorf. Für die Vorqualis am Samstag hatte es eine Rekordmeldeliste von 318 Teams gegegben. Für die zugehörige DM am 17./18. Mai müssen die Düsseldorfer nicht weit fahren: Ihr Verein ist Gastgeber. Siehe LM-Classement »
Daten: BPV NRW – 05.05.2025
-NPV-LM mixte
Diesmal „nur“ Silber
Die letztjährigen NPV-Landesmeister im 2:2 mixte, Reyhan und Cihangir Ocak, haben ihren Titel am SO 04.05. in Essel nicht verteidigen können. Nach einem Halbfinalsieg über ihre Jeveraner Vereinskollegen Anne und Burkhard Jeurink mussten sich die beiden Bremer im Endspiel mit 2:13 den neuen Titelträgern Silvia Back und Erik Groote (Laarwald, Jever) beugen. Platz 3 der Schweizer-Tabelle nach Runde 4 und damit Bronze sicherten sich Jasemin Everding und Daniel Rathe (Letter, Krähenwinkel). Alle drei Medaillengewinner-Teams wollen den NPV bei der DM in Düsseldorf vertreten.
Silvia Back und Erik Groote, die neuen Mixte-Landesmeister für den Bezirk Weser-Ems Süd
Silber für die Vorjahressieger Reyhan und Cihangir Ocak aus dem Bezirk Küste
Den Bronzerang sicherten sich Jasemin Everding und Daniel Rathe. Das Duo aus dem Bezirk Hannover hatte eines der vier Vorrunden-Matches verloren.
Quelle, Fotos: Romi Rohlfs – 04.05.2025
BaWü
Meister
Anna Lazaridis, von Düsseldorf zum Bundesliga-Neuling BC Achern gewechselte Ex-Nationalspielerin, hat am SA 03.05. an der Seite ihres Vereinskollegen André Skiba die BaWü-Landesmeisterschaft im 2:2 mixte gewonnen, vor Dominique Probst und Matthias Laukart. Gespielt wurde beim BBBC Singen.
Quelle: BBPV BaWü, Foto: Facebook (Anna Lazaridis) – 04.05.2025
Elfi und Uwe Bargmann (Mitte) haben am FR 02.05. das MiniDoublette am Bremer Weserstadion gewonnen. Ebenfalls alle drei Spiele gewannen Frank Günther und Thomas Martens (re.) sowie Alban Brass und Djamel Cheli. Am Start waren 22 Teams; die Serie der SG Findorff wird am FR 06.06. fortgesetzt. (02.05.2025)
Überraschend klar mit 11:1 hat der TuS Nenndorf am DO 01.05. seine Pokal-Vorrunden-Begegnung bei Niedersachsenliga-Konkurrent Pétangueules Hannover gewonnen. Die bedeutungslose Triplette-Runde wurde außerhalb der Wertung gespielt. (Quelle, Foto: Janos Grajetzky, 01.05.2025)
NPV-LM 3:3 Frauen
Beteiligung steigt
18 Tage vor Meldeschluss haben bereits 32 Teams ihre Teilnahme an der 19. Triplette-LM der Frauen angekündigt. Der NPV kann also damit rechnen, dass der bisherige Höchstwert von 29 Teams (2023) am SA 31.05. in Hameln deutlich übertroffen wird.
Tir de précision. 16 Frauen – also jede sechste – wollen die Schieß-LM bestreiten, unter ihnen auch eine NRW-Spielerin. Ob sie allerdings in einer Solo-Disziplin hier startberechtigt ist, erscheint fraglich.
Wie schon im Mixte-Starterfeld stellt der PC Oldenburg auch hier das größte Kontingent unter den 34 vertretenen Vereinen: Elf Oldenboulerinnen sind gemeldet, gefolgt von sieben Alfelderinnen. Nicht einmal die Hälfte der Teams (15) wurde vereinsintern verabredet; in drei Fällen kommt eine „Externe“ (Berlin, Nord, NRW) zum Zug. Als Titelverteidigerinnen stehen Elfi Bargmann, Bärbel Berganski und Conny Müller auf der Meldeliste. Wieder sehr unterschiedlich ist das relative Interesse in den Bezirken: Während im gastgebenden Bezirk 4 (Schaumburg) jede vierte Lizenzinhaberin im nahen Hameln antreten will, ist die Mobilisierung vor allem im Bezirk Hannover (noch) schwach. In absoluten Zahlen ist der Bezirk Küste mit 23 Gemeldeten am stärksten vertreten.
Daten: NPV – korrigiert 30.04.2025
Sportpolitik
„Ziel erreicht. Und nichts gewonnen.“
Einer Forderung des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) folgend, soll die Sportpolitik künftig eine eigene Stimme am Berliner Kabinettstisch erhalten. Gehören wird sie der sächsischen Kulturpolitikerin Christiane Schenderlein (CDU). Die 44-Jährige wurde am MO 28.04. als künftige Staatsministerin im Bundeskanzleramt vorgestellt. Über persönliche oder berufliche Bezüge zum Sport ist nichts bekannt.
Oben auf der Agenda stehen die Neuorganisation der Spitzensportförderung, die nach vorerst eingemotteten Ampelplänen entbürokratisiert und einer unabhängigen Agentur übetragen werden sollte, die Sanierung maroder Sportstätten mittels einer so genannten „Sportmilliarde“ und die Vorbereitung einer deutschen Olympia-Bewerbung. Zu allen drei Themen bleibt der schwarz-rote Koalitionsvertrag aber vage. Entsprechend skeptisch fielen die ersten Reaktionen auf die Schenderlein-Nominierung aus: „Der Sport hat sein Ziel erreicht. Und nichts gewonnen“, schrieb FAZ-Kommentator Anno Hecker unter dem Titel „Sport auf ganz kleiner Flamme“.
Quellen: FAZ, tagesschau.de, Foto: Wikipedia – 29.04.2025
Oldenburg
Kalle Wilken erster Tour-Etappensieger
Strahlend schönes Wetter sorgte für eine prima Beteiligung (85 Starter) beim TOUR-Auftakt am SO 27.04. am Oldenburger Otterweg. Nach sechs Runden Super-Mêlée, davon fünf zeitbegrenzt, erhielten Karl-Heinz Wilken (Rastede), Nils Schön (Wilhelmshaven) und Daniel Fark (Emden) die schon traditionellen Sieger-Kacheln. Die kompletten Platzierungen können laut Günter Lünstedt erst in ein paar Tagen auf jadeboule.de veröffentlicht werden können.
Quelle, Foto: Günter Lünstedt – 28.04.2025
FLEISSIGE GASTGEBER
reist Boule-Europa 2025 nach Spanien: zur EM 3:3 der Veteranen, zur EM 3:3 und Tir der Männer, beides im Juli in Santa Susanna, drittens zur EM 3:3 und Tir der Espoirs im Oktober in Benejúzar (Provinz Alicante). Damit nicht genug. Jetzt ist das spanische Isla Cristina, 2024 schon Schauplatz von Junioren- und Espoirs-EM, für das kanadische Joliette eingesprungen, das die Ausrichtung der U18-Weltmeisterschaft kurzfristig zurückgegeben hatte. Die Federacion Española de Petanca ist mit gut 11.000 Leuten nicht einmal halb so mitgliederstark wie der DPV, der zuletzt 2013 EM-Gastgeber war (Espoirs in Düsseldorf).
Quelle: Facebook (pétanque infos) – 28.04.2025
jugendländermasters
Einmal Vierter, zweimal Fünfter
Die Landesverbände Nordrhein-Westfalen (U15) und Rheinland-Pfalz (U18/U23) stellten die Siegerteams beim Vergleichskampf der Nachwuchs-Triplettes, dem Jugendländermasters, das am 26./27. April in Bad Münster am Stein (RhPf) stattgefunden hat. Das niedersächsische Aufgebot verpasste (wie BaWü) die Medaillenränge: Die U15-Equipe verlor als Vorrundenvierter Halbfinale (10:13 gegen Saar) und Match um Bronze (6:13 gegen Hessen), Junioren und Espoirs verteidigten jeweils Platz 5 aus der Vorrunde mit Siegen über Berlin bzw. Ost in den abschließenden Platzierungsspielen. Als einziger Landesverband war der LV Nord gar nicht in Bad Münster vertreten. Siehe Alle Resultate »
Daten: DPV – 28.04.2025
im Triplette mixte sind am SA 26.04. auf der Anlage von Jahn Brinkum Reyhan Ocak, Cihangir Ocak und Stefanie Wachendorf geworden. Bei allerfeinstem Aprilwetter hatten – nach einigen Absagen – nur 15 Teams um den Titel gespielt, den Gisela Hintzmann, Frank Günther und Benjamin Ipach gern verteidigt hätten. Diesmal reichte es für die drei zu Platz 3, knapp hinter Birgit Silberborth, Harald Lukaschek und Sylvain Ramon. Bericht, Siegerbilder, Classement »
e. B., aktualisiert 27.04.2025
Kinder-Aktion in Hattendorf
Ein Osterhase aus Holz ersetzte das Schweinchen bei einem österlichen Legewettbewerb, mit dem der SV Hattendorf (Landkreis Schaumburg) Kinder zwischen sechs und 15 Jahren für das Boulespiel zu begeistern versuchte. Neben Gold, Silber und Bronze für die besten Jung-Pointeure gab es Schoko-Hasen für alle.
Quelle, Foto: Andreas Watermann – 23.04.2025
Unter den 81 Kugelfreunden, die der PC Wildeshausen zum karfreitäglichen Super-Mêlée am Krandel begrüßen konnte, kamen zwei mit fünf Siegen ins Ziel: Harald Voßel (+41) als erfolgreicher Titelverteidiger und Peter Gaidies (+19). Dritter wurde mit einer Niederlage Jens Mahler-Niemann vom TV Munderloh. Bis Platz 15 gab‘s Preise. (Quelle, Foto: P. Gaidies, 20.04.2025)
jugendländermasters
NPV mit 11 plus 1
Der BC Rheingrafenstein (Bad Kreuznach, RhPf) richtet am letzten April-Wochenende das Jugendländermasters aus. Außer dem LV Nord schicken alle Landesverbände Nachwuchs-Triplettes – z. T. mit Wechselspieler – an den Start, Berlin nur bei den Juniors (U18), Ost nur bei den Espoirs (U23). Der NPV hat insgesamt zwölf Teilnehmer für die drei Altersklassen beim Ländervergleichskampf gemeldet, darunter mit Anna Timmer (U18) von Raspo Lathen nur eine weibliche Aktive. Ende 2024 zählte der NPV sechs weibliche und 14 männliche Jugendliche mit Lizenz, zusammen nicht einmal ein Prozent der Gesamtheit.
Daten: DPV – 19.04.2025
NPV > DPV-Ranking
30 Clubs, 30 Namen
Von den 226 Vereinen, die vor Saisonstart in der DPV-Rangliste vertreten sind, stammen 30 aus Niedersachsen und Bremen. Diese 30 Clubs sind unten aufgelistet, jeweils mit ihrem bestplatzierten Mitglied (darunter ein Drittel Frauen). Am Saisonende interessant: Wie viele NPV-Vereine werden sich 2025 zusätzlich auf DPV-Ebene platzieren? Und wie viele der aktuell Vereinsbesten werden diese Position verteidigen?
Rg | Verein | Pkte | Top-platziert |
17. | Jever PC | 210 | 59. Ocak, Cihangir |
23. | bc Osterholz | 165 | 10. Garner, Jan |
36. | Pétangueules Hannover | 103 | 35. von Pleß, Sascha |
38. | TSV Krähenwinkel | 81 | 183. Rathe, Daniel-René |
46. | SV Innerstetal | 56 | 128. Balié, Honoré |
64. | SG Letter | 40 | 221. von Pless, Frank |
82. | Boule-Team Rettmer | 26 | 251. Menke, Peter |
92. | BF Rinteln | 18 | 376. Balić, Aras |
96. | TuSG Wiedensahl | 16 | 438. Nolte, Vivien |
96. | Nino-Sport Nordhorn | 16 | 301. Braus, Andre |
105. | TuS Nenndorf | 13 | 495. Klar, Dominik |
105. | SV Essel | 13 | 500. Seehausen, Frank |
105. | FC Schwalbe Hannover | 13 | 520. Fabig, Anita |
111. | SG Findorff Bremen | 12 | 609. Lässig, Kai |
111. | 1. Hamelner BC | 12 | 447. Radonjić, Dragoljub |
111. | PC Wilhelmshaven | 12 | 348. Schön, Nils |
126. | 1. Göttinger PC | 11 | 583. Deneke, Ursula |
126. | TSV Rethen | 11 | 405. Hahlbohm, Esther |
136. | SV Grenzland Laarwald | 9 | 375. Back, Silvia |
136. | PSV Braunschweig | 9 | 327. Strauchmann, Edgar |
136. | bg Bremen | 9 | 320. Hintzmann, Gisela |
146. | BF Bad Nenndorf | 8 | 534. Kramer, Martina |
156. | Magni Bouler Braunschweig | 7 | 397. Fix, Uwe |
159. | PSV Alfeld | 6 | 457. Schomburg, Frank |
178. | SVN Düshorn | 4 | 538. Ladner, Katja |
192. | TSV Wallhöfen | 3 | 593. Garner, Sigrid |
203. | Grafschafter PBS | 2 | 760. Neu, Cora |
203. | Luhdener SV | 2 | 739. Künnecke, Mathias |
203. | PC Emden "Darteihn Liggt" | 2 | 704. Frantz-Wielstra, Michael |
219. | Allez Allee Hannover | 1 | 821. Göllinger, Torsten |
Daten: DPV – 17.04.2025
lyrischer höhenflug
Die kommenden Wochen versprechen noch mehr aufregende Begegnungen und unvergessliche Momente im Boulesport. Die Pétanque-Community darf sich auf eine Saison voller Leidenschaft, Teamgeist und sportlicher Höchstleistungen freuen!
Thomas Schumann, Mitglied im DPV-Kommunikationsausschuss, resümiert auf der Verbands-Website » den Bundesliga-Auftakt vom 12./13. April.
17.04.2025
DPV Masters
Titelverteidiger sind dabei
Notizen zum Starterfeld des 33. Holstentorturniers 3:3
Trotz saftiger Startgebühr (72 EUR pro Team) ist der Andrang zum Travemünde-Tripette stärker denn je. Mehr als drei Monate vor dem Turnier konnte die CdB Lübeck bereits alle 512 Startplätze besetzen und auch schon ein halbes Dutzend Trios auf die Nachrückerliste losen. Ob ein solches Los auch Sönke Backens, Robin Stentenbach und Matthias Laukart hätte treffen können? – Hat es jedenfalls nicht, und so können die drei BaWü‘ler (Freiburg, Achern, Horb), die 2024 mit einem frischen DM-3:3-Titel (Foto) an die Ostsee gereist waren, ihren Masters-Sieg aus dem Vorjahr wiederholen. Im Wege stehen könnten neben der traditionell starken Konkurrenz aus Dänemark und Schweden auch einige einheimische Formationen:
Dominique Tsuroupa und Sascha von Pleß, die allein mit Mika Everding drei Travemünde-Titel geholt haben, sind diesmal mit dem Zehlendorfer Bundesliga-Spieler Jean-François Mores gemeldet.
Einen weiteren Anlauf nehmen die deutschen Triplette-Meister des Jahres 2021, Jan Garner, Till-Vincent Goetzke und Marco Schumacher aus Osterholz-Scharmbeck, Berlin und Düsseldorf.
Das vielleicht aussichtsreichste Team aus dem NPV-Gebiet bilden Frank Günther, Jan-Philipp Krug und Cihangir Ocak, alle drei aus dem Bundesliga-Team des Jever PC.
Drei spielstarke Mixte-Formationen
Aus Mannheim. Manon Schaake, Jannik Schaake, Leon Gotha-Jecle.
Aus Düsseldorf. Anna-Maria Bohnhoff, Marco Lonken, Moritz Rosik
Aus Hessen und der Pfalz. Das eingespielte Bornheimer Mixte-Duo aus Sylvia Rugar und Jörg Born hat den Wittlicher Antony Caquelard zur Seite.
Mit besten Chancen auf den (noch nicht ausgelobten) Sonderpreis für das beste Frauen-Team gehen Carolin Birkmeyer, Anna Lazaridis und Els Maes an den Start. Letztere war 2022 niederländische Meisterin „Doublette Frouwen“ (mit Matilda Boström).
Daten: CdB Lübeck, Foto: DPV – 16.04.2025
sati und Matze
Sati Albayrak und Matze Helweg vom TSV Krähenwinkel haben sich am SO 13.04. im frz. Vence (Dép. Alpes-Maritimes) bis ins Finale eines regionalen Turniers mit 32 Teams vorgekämpft. Dort allerdings ließen sie Kursleiter Sönke Backens und seinem lokalen Spielpartner Jean-Paul mit 9:13 den Vortritt. Die Preisgelder sollen umgehend in einem örtlichen Weinfachgeschöft gelandet sein.
Quelle, Foto: Sönke Backens – 14.04.2025
NPV > LM 2:2 mixte
173 Teams – Melderekord!
Hannoveraner haben es leichter, das Finale zu erreichen
Dass die 2016 verbuchte Bestmarke von 135 Mixte-Duos diesmal so locker übertroffen wird, darf auf den günstigen Termin zurückgeführt werden: Erstmals fällt diese LM nicht in die Sommer-Reisezeit.
Beteiligung: Ist da Luft noch nach oben?
Naturgegebene Obergrenze für die Mixte-Konkurrenz ist die Zahl der Lizenzinhaberinnen im NPV. Das waren zuletzt 643 Frauen. Davon stehen 169, also etwa jede Vierte (26,3 %), auf der am SA 12.04. geschlossenen Meldeliste. In vier Fällen kommt die Mixte-Partnerin aus einem anderen Landesverband; prominentester Fall ist die Mannheimer Bundesliga-Spielerin Manon Schaake an der Seite von Jan Garner. – Am wenigsten Luft nach oben ist im Bezirk Schaumburg, wo 37,5 Prozent aller Frauen zum Vorturnier fahren wollen; im Bezirk Hannover ist diese Quote nicht einmal halb so groß: 17,8 Prozent (34 von 191). Die Übersicht für alle sechs Bezirke:
Anteil der LM-Starterinnen an den Frauen im Bezirk.
Die zehn aktivsten Vereine
lfd | Verein | Aktive |
1 | PC Oldenburg | 24 |
2 | BF Bad Nenndorf | 17 |
3 | TSV Krähenwinkel | 14 |
4 | SV Essel | 13 |
5 | Allez Allee Hannover | 13 |
6 | VfL Rastede | 12 |
7 | Pétangueules Hannover | 11 |
8 | Jever PC | 10 |
9 | PC "Jadeboule" Varel | 10 |
10 | B-Team Rettmer | 10 |
Insgesamt sind 59 NPV-Vereine auf der Meldeliste vertreten, allen voran der PC Oldenburg mit 24 Aktiven.
Wie sich die Final-Startplätze auf die Bezirke verteilen
Seit diesem Jahr gilt ein neuer Schlüssel. 16 der 32 Final-Startplätze werden proportional zur Anzahl der Lizenzen auf die Bezirke verteilt. Außerdem erhält jeder Bezirk so viele Plätze, wie er mit seinen Teams in den Top 16 der Vorjahres-LM vertreten war. Im Ergebnis rangeln sich beim Schaumburger Vorturnier 30 Teams um 4 Startrechte (Chance: 13,3%), in Hannover ist der Selektionsdruck hingegen nur halb so heftig (Chance: 10 von 37 gleich 27,0%). In der Tabelle steht diese Finalplatz-Verteilung unter FP-jetzt. Die alte Regelung, wonach die an den Vorturnier-Orten vertretenen Ranglisten-Punkte den Ausschlag gaben, hätte die Verteilung unter FP-alt bewirkt, mit deutlichem Vorteil für den Bezirk Küste. Die vermutlich fairste Verteilung steht unter FP-Idee: Sie richtet sich schlicht nach der Zahl der in den Bezirken gemeldeten Teams; im Ergebnis wäre die rechnerische Chance, in den Kreis der 32 Finalisten vorzustoßen, bei allen Vorturnieren annähernd gleich groß. Derzeit wirkt sich eine hohe Vorturnier-Beteiligung eher negativ aus: Es wird schwieriger (unwahrscheinlicher), den Final-Sonntag zu erreichen.
Bezirk | Teams | FP-jetzt | FP-alt | FP-Idee |
Lüneburg | 34 | 5 | 5 | 6 |
Hannover | 37 | 10 | 7 | 7 |
Südost | 12 | 2 | 3 | 2 |
Schaumburg | 30 | 4 | 5 | 6 |
Weser-Ems Süd | 16 | 4 | 2 | 3 |
Küste | 44 | 7 | 10 | 8 |
Daten: NPV – 14.04.2025
Niedersachsenliga
Krähen: leicht gerupft
Einen suboptimalen Saisonstart erwischte der TSV Krähenwinkel-Kaltenweide, der nach dem Bundesliga-Abstieg u. a. die Bremer Max Görgen, Sylvain Ramon und Daniel Tscholl hatte ziehen lassen müssen: Zwar gab‘s im internen Auftaktduell ein 3:2 gegen „Krähen 2“, danach aber ein herbes 1:4 gegen Gastgeber SG Letter. Hier weitere Resultate aus Letter und Bad Eilsen:
Pétangueles Hannover – SG Letter 3:2
Pétangueles Hannover – TSV Krähenwinkel(2) 4:1
TSV Rethen – Luhdener SV 4:1
FC Schwalbe Hannover – MagniBouler Braunschweig 3:2
MagniBouler Braunschweig – TSV Rethen 3:2
Quellen: Thomas Hucke, Mathias Künnecke – 13.04.2025
Bundesliga
Vier Aufsteiger, acht Punkte
Über die Erfolgsgeschichte des VFPS Osterholz-Scharmbeck ist längst Gras gewachsen. Seither richtet sich der norddeutsche Bundesliga-Blick regelmäßig auf Aufsteiger, die gegen den Abstieg kämpfen. Diesmal jedoch wurden zum Saisonauftakt hoffnungsvolle Zeichen gesetzt: Sowohl Lübecker BC (8.) als auch Jever PC (9.) konnten zwei der fünf Begegnungen und damit einigen Abstand zum Tabellenkeller gewinnen. Auch die beiden anderen Aufsteiger, der als Titelfavorit gehandelte BC Achern wie auch der FV Diefflen, kamen auf 2:3 Punkte. Überraschend wenig für den Klassenerhalt konnten hingegen BV Ibbenbüren und Diaboulo Bochum tun; die beiden NRW-Clubs tragen mit 0:5 Punkten gemeinsam die rote Laterne. An der Tabellenspitze steht der von den Bundestrainern Lara und Sascha Koch angeführte TV Mannheim-Waldhof, gleichauf gefolgt von boule devant berlin, beide 5:0.
Daten: DPV – 13.04.2025
Emder Vorturnier
Kugel vertauscht
Ralf Brauner hat eine fremde Obut Match (F68, 700 g) und vermisst seine ZX Cou (P801, 680 g). E-Mail »
Aktuelle Links
Diese Woche
SA 10 – 10:00, PVRH-Meisterschaft, 2:2 mxt, TSV Burgdorf
SO 11 – 11:00, NL-Spieltag #2, bei Schwalbe und Klack 95
Weitere Termine > Kalender »
Jede WOCHE
DI 19 h | Krandelage 2:2 sm
Wildeshausen
MI 17 h | Mittwochsturniere
OL Otterweg
DO 18 h | Sommerlinge
2:2, Hannover
FR 17 h | FAB 2:2 sm,
Bissendorf
BRINKUM. Cihangir Ocak und Mustafa Khadar haben am DO 08.05. das erste Brinkumer Miniturnier gewonnen, vor Khalid Lahrichi und Sylvain Ramon. Platz 3 ging an Christoph und Jasper Wessel. 16 Teams waren am Start. (Quelle, Foto: Harald Lukaschek, 09.05.)
DPV
Bröselndes Archiv?
Seit 2009 wurde es akribisch geführt, erst von Wolfgang Vianden, dann vom Autor dieser Website, zuletzt von Daniel Klein. Jetzt aber tun sich Lücken im DM-Archiv » auf. Die Terminübersicht 2025 fehlt ebenso wie die Jugend-DM 2024 oder die DM-2:2-Finalisten-Fotos. Defekt scheint die Archivierung der letzten Tête-DM zu sein; jedenfalls werden einzelne NPV-Starter mit der DM-Spielersuche » nicht gefunden. (08.05.)
DPV
Größeres Präsidium
Seit 29. April sucht der DPV eine Person, die im Präsidium das neu zu schaffende Ressort „Gleichstellung und Diversität“ vertritt. In der aktuellen Satzung ist dieser zusätzliche Posten allerdings noch nicht vorgesehen. Zurzeit ist das Thema einer Beauftragten für Gleichstellung zugeordnet. 2017 war das Ressort Trainingswesen aus dem Präsidium auf einen Beauftragten verlagert worden. (Quelle: DPV, 05.05.)
Frankreich
Rückschlag für Rocher, Triumph für Lacroix
Dylan Rocher hat – nach Tête und Mixte – auch die dritte Chance verpasst, sich 2025 für eine frz. Meisterschaft zu qualifizieren. Bei der Triplette-Quali im Dép. Var schied er am SA 03.05. an der Seite von Diego Rizzi und Stéphane Robineau im 1/16-Finale aus. Die Gegner kamen aus Rochers früherem Verein ABC Draguignan. Gespielt wurde in Fréjus! – Der Titel ging an Henri Lacroix, David Doerr und Laurent Matraglia aus La Crau. (Resultate », 04.05.)
Frankreich
Zweite Disziplin
Henri Lacroix, mit 13 WM-Titeln im Pétanque dekoriert, hat am DO 01.05. die Triplette-Meisterschaft seines Départements (Var) im Jeu Provençal gewonnen. An seiner Seite spielten Laurent Matraglia und Julien Aguero. (Quelle: Facebook, 02.05.)
Drei Frauen namentlich Kirsten Tuna, Helgard Tilly (1.) und Andrea Voit, bildeten am MI 30.04. das Siegertrio beim zweiten PS-Boulen in Lüneburg-Rettmer. 22 Leute waren zum Super-Mêlée erschienen. (Foto, Quelle: Romi Rohlfs, 30.05.2025)
Frankreich
Der sechste Titel?
Philippe Quintais, Philippe Suchaud und Jean-Claude Jouffre wollen ihren Vorjahressieg bei der 64. Marseillaise wiederholen. Wenn’s klappt, würde Quintais nur noch ein Titel zur Rekordmarke von Albert Pisapia (7x) fehlen. Für das am SO 06.07. startende Turnier sind bereits über tausend Triplettes gemeldet. (Quelle: sportmag.fr, 28.04.)
Frankreich
L‘adieu de Foyot
Jean-Marc („Marco“) Foyot, noch amtierender Europameister 55+, hat als Reaktion auf seine Nicht-Nominierung für die Veteranen-EM 2025 seinen Rückzug aus der Équipe tricolore mitgeteilt. Der 71-jährige Weltmeister von 1992 und sechsfache Marseillaise-Sieger wird bei der EM in Santa Susanna durch Philippe Suchaud ersetzt. (Quelle: sportmag.fr, 28.04.)
harburg
Oldenburger Sieg
Die Oldenburgerinnen Hermine Winkler und Christel Kröger haben am SA 26.04. unter. 21 Teams das Harburger Frauenturnier gewonnen. (Quelle: oldenbouler.de, 28.04.)