PC Oldenburg
Rolf Spankus, Vorsitzender des PC Oldenburg (re.), überreichte am SO 19.10. den Vereinsmeister-Pokal an den neuen Titelträger Mohammad Alhufari, der im Finale Elfi Bargmann mit dem abgebildeten Resultat auf Platz 2 verwiesen hatte.
Quelle, Foto: Uwe Bargmann – 19.10.2025
Bundesliga-Aufstieg
Ausg’lost is
Wenn am letzten Oktober-Wochenende die zehn Liga-Landesmeister* in Gersweiler um vier Aufstiegsrechte in die Bundesliga spielen, dann erstmals in neun Runden „Jeder gegen jeden“ und erstmals mit 7er-Teams. Begegenungen umfassen ein Triplette, ein Doublette und ein Doublette mixte und werden durch den Gewinn von mindestens zwei der drei Partien zugunsten eines Teams entschieden. Eine vernünftige Lösung, die die umstrittene Gruppeneinteilung nach DPV-Ranglisten-Punkten überflüssig macht. Dass dabei der Stellenwert des Triplettes von 40 auf 33,3 Prozent sinkt und sich der Mindest-Einsatz von Frauen von 1/6 auf 1/7 reduziert, sind mögliche Kritikpunkte.
Ausgelost werden muss bei diesem liga-artigem Spielsystem nur noch die Reihenfolge der Begegnungen. Und das ist bereits geschehen: SPIELPLAN »
* Berlin macht diesmal eine Ausnahme. Der 1. BC Kreuzberg ist zwar Landesmeister geworden, überlässt aber dem Vizemeister „boule 36“ den Startplatz in Gersweiler.
Quellen: DPV, Carsten Fitschen – 19.10.2025
Buchholz (Nordheide)
Das Triple nur knappt verpasst
2023 gewann er mit Erich Kind, 2024 mit Detlev Pierschlewicz: Gern hätte Jürgen Schulz vom B-Team Rettmer am SA 18.10. ein drittes Mal in Folge das Wanderpokal-Turnier des TuS Buchholz gewonnen. Und tatsächlich überstand er mit seinem Vorjahrespartner die ersten vier Runden ohne Niederlage. Im Finale aber hatten Giovanni Branca (TuS Nenndorf) und Lutz Jaeger (wechselt zum TuS Nenndorf) mit 13:7 die Nasen vorn. Parallel schoben sich noch Paul Franke und Jörg Palm (Elbe-Pétanque/BT Ebstorf) auf Platz 2 vor. – 32 Teams spielten unter der umsichtigen Turnierleitung von Heidi Werner und Bernd Weise auf zwölf schönen Boulefeldern und vier zusätzlich hergerichteten Grasbahnen, die teils als Zumutung, teils als willkommene Herausforderung empfunden wurden. Und wie in den Vorjahren war das Buchholzer Verpflegungsangebot schon allein die Anreise wert.
Von links: Paul Franke, Jörg Palm (2.), Lutz Jaeger, Giovanni Branca (1.), Jürgen Schulz, Detlev Pierschlewicz (3.)
Quelle, Foto: Romi Rohlfs – 19.10.2025
Der Neue
Gérard Schneider ist neuer Präsident des Pétanque-Weltverbands FIPJP. Erwartungsgemäß ist der Chef des Luxemburger Pétanque-Verbands ohne Gegenkandidat zum Nachfolger des inzwischen 79-jährigen Franzosen Claude Azéma gewählt worden, der die Geschicke der FIPJP ab 1993 als Generalsekretär und ab 2004 als Präsident geleitet hatte. Zugleich wurde Michael Dörhöfer vom turnusmäßigen FIPJP-Kongress, der am Rande der Frauen-WM in Sin-le-Noble zusammentrat, zum neuen Schatzmeister bestimmt; der DPV-Chef rückt damit in den engeren Führungszirkel des Exekutivkomitees auf. Vergleiche auch den Artikel auf qlaq.de »
Quelle: DPV, FIPJP, Foto: Facebook – 19.10.2025
Freimarktsturnier
Paarweise mit- und gegeneinander
Mit dem knappsten aller Boule-Ergebnisse hat sich Elfi Bargmann im Finale des 21. Brinkumer Freimarktsturniers gegen Ehemann Uwe durchgesetzt. Während sie mit Marwin Malers und Jörg Müller (Oldenburg, Rastede) zwei unverbändelte Spielpartner hatte, stützte er sich auf die Eheleute Susanne und Werner Schmidt (bg Bremen, Foto unten). Für Elfi Bargmann war es der dritte Turnier-Erfolg binnen sieben Tagen.
Die vorgenannten Trios hatten im Halbfinale gegen Jürgen Frey, Hubert Vähning und Salah Dawe bzw. gegen Klemens Küthe, Michael Frantz-Wielstra und Wolfram Penning (Emden, Ganderkesee) gewonnen. Auch für sie gab‘s am Ende Medaillen, Freimarktsherzen und mit allerlei Leckereien gefüllte Tüten. Trostpreise erhielten Gertrud Wissing und Bernd Janssen, die sich in einer Zusatzrunde auf die Plätze 13 und 14 gesiegt hatten. Ganz hübsche Geldbeträge durften hingegen die drei Erstplatzierten der Tireur-Konkurrenz („4 Schuss 1 Euro“) einstecken: Sylvain Ramon mit 16 von 20 möglichen Punkten, Khalid Lahrichi (14 Pkte, nicht auf Foto re.) und Rainer Grunst (11 Pkte).
Insgesamt 86 Aktive aus dem Weser-Ems-Raum und aus Essel sowie (als „special guests“) July und Alex aus Travemünde genossen am SA 18.10. nicht nur das wolkenlos freundliche Wetter, sondern auch die gewohnt gute Verpflegung durch die Brinkumer Gastgeber. Wieder besonders große Nachfrage fanden die mit Apfelmus oder Sour Creme servierten Kartoffelpuffer.
Ohne ihren kleinen Hund in Brinkum: Susanne und Werner Schmidt konnten sich diesmal ganz aufs Spiel konzentrieren. Also Daumen hoch von Uwe Bargmann.
18.10.2025
Vereine
Prima Anlage in Letter, aber …
Eigentlich zeigen bei der SG Letter (nordwestlicher Vorort von Hannover) alle Boule-Daumen nach oben. Auf einer inzwischen 16 Felder großen Anlage mit neuen Flutlichtmasten und zwei Unterständen treffen sich die Aktiven u. a. dienstags und donnerstags zum Training und Spielen, Details ». Die 1. Mannschaft hat sich – zuletzt mit Platz 6 – fest in der Niedersachsenliga etabliert. Und Pos. 4 in der NPV-Vereinsrangliste zeigt, dass die Letter-Leute auch bei Meisterschaften und Turnieren oben mitmischen. Einziges Manko: In der 2. Mannschaft, die in der Bezirksliga spielt, bröckelt die personelle Basis. Neue Leute sollen bei einem „Schnuppertag“ am SA 18.10. gefunden werden. Aber auch unabhängig davon können sich mögliche Interessent:innen per E-Mail » an Abteilungsleiterin Sandra Kermoud wenden und um Rückruf bitten.
Drei unterschiedliche Beläge auf den 16 Feldern verlangen angepasste Wurftechniken.
Quelle, Foto: Steven Panther – 15.10.2025
Tour-Masters-Sieger
Der Nordenhamer Rainer Grunst, Spitzenreiter der TOUR-Gesamtwertung, hat am SA 11.10. in Varel auch das Finalturnier der 16 Bestplatzierten gewonnen, vor Michael Frantz-Wielstra (Emden) und Elfi Bargmann (Oldenburg). (Quelle und Foto: Günter Lünstedt, 13.10.2025) Siehe ausführlichen Bericht bei Jadeboule Varel »
Oldenburg
Schlussstrich auch beim KreyenCup
Mit dem sechsten KreyenCup-Spieltag ist am FR 10.10. beim TC Oldenburg-Süd eine weitere Miniturnierserie abgeschlossen worden. Den letzten und zugleich ihren zweiten Tagessieg verbuchte Conni Müller, die damit auf Platz 4 der Gesamtwertung » einkam. Gesamt-Erster wurde der Rasteder Ralph Karallus mit 14 von 18 möglichen Siegen vor Helmut Gramann und Jens Scherf.
Quelle: Helmut Gramann – 13.10.2025
Nordpokal
ABC Hamburg schafft das Double
Nach der Meisterschaft in der Nordliga hat der Altonaer Boule-Club am SO 12.10. auch den Pokalwettbewerb im LV Nord gewonnen. Gegner und Gastgeber war „Wat‘n Bec“, die Boule-Sparte des TSV Wattenbek (Kreis Rendsburg-Eckernförde), der sich für Schleswig-Holstein ins Finale gespielt hatte, während die ABC‘ler das Bundesland Hamburg vertraten. Den 2:10-Rückstand nach der einleitenden Tête-Phase konnten die Wattenbeker zwar noch durch zwei Doublette-Siege und einen Triplette-Sieg auf 13:18 reduzieren, aber nicht mehr wettmachen. Christian Schumann vom neuen Pokalsieger hebt hervor, dass „die schönen Spiele in stets freundlich-sportlicher Atmosphäre“ stattfanden.
Nach der Begegnung trafen sich alle zum gemeinsamen Erinnerungsfoto und anschließend zu einem kleinen Umtrunk.
Quelle, Foto: Christian Schumann – 13.10.2025
New York
Doch das erwartete Ende bei US Open
An Tag 1 der US Open hatten Luzia Beil und Lars Schirmer alle fünf Vorrunden-Partien gewonnen (darunter auch gegen Stéphane Robineau mit Guillaume Gimenez). An Tag 2 folgte für die beiden Spieler von boule devant Berlin aber das frühe Aus im Achtelfinale des A-Turniers. Nicht anders erging es Sönke Backens an der Seite von Ziggy Kessouagni (Chicago) beim 7:8 gegen Team Robineau. So endete das Traditionsturnier von „La Boule New Yorkaise“ schon zum sechsten Mal mit dem Sieg von Jean-Pierre Subrenat und Dylan Rocher (re.), die sich im Finale gegen Daniel Lafrance und Yvon Lemelin durchsetzten (zwei weitere Rocher-Erfolge gab’s mit Lebenspartnerin Lucie Rousseaux). Turnierort für 72 Teams aus Nordamerika, Frankreich und Deutschland war wieder der Pier A Park, direkt am Hudson River in Hoboken (New Jersey). Am Freitag hatte Rocher mit drei Trainingsspielen für den krönenden Abschluss des Boulekurses gesorgt, den Backens wieder in der Woche vor den US Open durchgeführt hatte.
Quelle, Fotos: Sönke Backens – 13.10.2025
Bissendorf
16 von 54 spielten das Finale
Zum Abschluss der freitäglichen Feuerabendboule-Serie des TC Bissendorf ermittelten die 16 Besten der Gesamtwertung am SA 11.10. einen letzten Sieger. Die Überraschung blieb aus: Spitzenreiter Ecki Kobbe (Mitte) war am Ende auch hier die Nummer Eins, gefolgt von Peter Asendorf (li.) und Eggert Osterloh. Mit im Mittel 22 Teilnehmern war das FAB ähnlich gut besucht wie 2024.
Quelle, Foto: Eggert Osterloh – 12.10.2025
WM Frauen > Tag 4
Allzu einseitiges Finale
17:30 Uhr – Nach nur sechs Aufnahmen und 45 Minuten endete das WM-3:3-Finale am SO 12.10. mit 13:1 für Vietnam 2. – Hauptursache: ein von Anfang an verunsichertes thailändisches Trio, das sich anscheinend willenlos vom negativen Trend treiben ließ, nicht drehte, nicht wechselte. Bei einer Trefferquote von unter 50 Prozent agierte Tireur-Weltmeisterin Kantaros Choochuay wie ein Schatten ihrer selbst. So hatten die Vietnamesinnen relativ leichtes Spiel, den Titel erneut ins Land zu holen.
10:35 Uhr – 0:4, 3:4 und 7:4 – dicke Aufnahmen prägen die Anfangsphase des zweiten Halbfinals zwischen Thailand und Kambodscha, eine Paarung, die es schon einmal in Vorrunde 4 gegeben hat (13:2 für Kambodscha). Nun aber zaubern die Thai-Frauen. Ein geniales SixPack in Aufnahme 4 löst das Finalticket und eröffnet Kantaros Choochuay die Chance auf ein viertes WM-Gold.
9:30 Uhr – Zu fast noch nachtschlafener Zeit und vor dünn besetzten Tribünen, plangemäß um 8:00 Uhr, haben Belgien und Vietnam 2 das erste Halbfinale der Triplette-WM begonnen. Und das startete mit einem Paukenschlag: 5:0 für die Équipe von Madison Vleminckx, zwei fache U23-Europameisterin im Tir de Précision. Doch die Asiatinnen ließen sich nicht schocken. Nach gut 50 Minuten übernahmen sie mit 10:8 erstmals die Führung. „Très bon niveau“, freute sich da Co-Kommentator Philippe Quintais beim Stand von 10:10 („Jetzt wird das Halbfinale bis drei gespielt“). Und diese drei Punkte gelangen Vietnam nach einem fabelhaften Sur-place-Treffer direkt hinter der Sau. Somit steht fest: Auch 2025 kommen die Weltmeisterinnen aus Südostasien, denn im zweiten Halbfinale duellieren sich Thailand und Kambodscha. Ab 10 Uhr.
B-Turnier. Die Halbfinals der „Coupe des Nations“ bestreiten Italien gegen die Niederlande und Malaysia gegen Österreich. Im Finale unterlag Italien mit 5:13 Malaysia. Also auch hier: Südostasien vorn.
Quelle: FFPJP WebTV– 12.10.2025
Winter-Serie in Hohnstorf/Elbe
10.10.2025
Nachtrag > WM Tir de Précision
Rising Star?
Mit Übungen von 37, 31, 35 und 25 Punkten hat sich Yagmur Tosun (re.) bis auf den Bronze-Rang der Tir-WM gespielt. Das Bemerkenswerte: Die Türkin ist erst 15.
Trost vom Coach
Lange hatte Sara Diaz Reyes (unten) das Tir-Finale am FR 10.10. gegen Kantaros Choochuay spannend gehalten. Am Ende musste sich die Spanierin, Europameisterin 2022 und 2024, der Thailänderin beugen und sich notgedrungen über Silber freuen. Ein tröstender Händedruck von Trainer Gregorio Morena Artero war ihr gewiss.
Quelle: FFPJP (Facebook, Instagram) – 11.10.2025
WM Frauen > Tag 3
DPV-Aus gegen Spanien
Ein europäisches Team im Halbfinale
22:00 Uhr – Die spanische Freude über den Einzug ins WM-1/4-Finale währte dort bis zur 11:5-Führung gegen Thailand. Erst da fanden die Ostasiatinnen besser ins Spiel, das nun phasenweise ein sensationelles Niveau erreichte. Punkten konnte aber nur noch das Team von Dreifach-Weltmeisterin Kantaros Choochuay. Die setzte, nach drei erfolglosen Sau-aus-Schüssen der Spanierinnen, mit ihrer zweiten Kugel den Treffer zum 13:11, gleichbedeutend mit dem Einzug ins Halbfinale, wo Kambodscha wartet. Im anderen Halbfinale stehen sich Belgien und Vietnam gegenüber. Siehe Alle K.o.-Runden-Resultate »
Wir sind am Ende mit der Leistung zufrieden. Dass wir einige Tiefs hatten und uns finden mussten, wissen wir.
Lea Mitschker
18:35 Uhr – Ziemlich exakt zwei Stunden dauerte der deutsche Widerstand gegen die spanischen WM-Favoritinnen; bis zum 7:7 schien noch alles möglich. Doch nachdem das spanische Trio drei auf den Bierdeckel gelegte Punkte zum 11:7 eintüten konnte, waren die Weichen gestellt: Händeschütteln bei 13:8. – Wie zuletzt 2023 in Thailand (gegen die Gastgeber) endet der WM-Parcours der DPV-Frauen im Achtelfinale, diesmal mit einer ansprechenden Leistung auf allen drei Positionen.
16:40 Uhr – Spanien gönnt der Top-Tireurin Sara Diaz Reyes im 1/8-Finale gegen Deutschland eine Pause. Erstmals wird jetzt ohne Zeitlimit gespielt. Das DPV-Trio (wieder ohne Marie Baudis) macht den ersten Punkt. Kommentator Martin Kuball (re.) nimmt‘s als Zeichen: „Immer, wenn wir in der ersten Aufnahme in Führung gegangen sind, haben wir auch die Partie gewonnen.“
15:30 Uhr – In einer dramatischen Nervenschlacht gegen Italien hat das DPV-Team den Einzug ins 1/8-Finale geschafft. In der zweiten Zusatzaufnahme nach dem Gong holten Lea Mitschker, Kerstin Lisner und Daniela Schupp jene beiden Punkte, die ein 8:9-Rückstand von ihnen gefordert hatte. Gegner im 1/8-Finale ist ab 16:30 Uhr Spanien mit Tir-Silber-Gewinnerin Sara Diaz Reyes.
13:33 Uhr – Als 24. der Vorrundentabelle und einziges Team mit zwei Siegen ist die DPV-Auswahl dank der besseren Buchholz-Wertung ins WM-Hauptfeld eingezogen, wo es in der Cadrage ab 14 Uhr gegen Italien (Platz 9) um den Einzug ins 1/8-Finale spielen darf. Dort wäre dann Spanien der Gegner, das allein alle fünf Vorrunden-Matches gewinnen konnte. Gastgeber-Team Frankreich 1 träfe nach einem Cadrage-Sieg (über Luxemburg) auf die starken Kambodschanerinnen, die in Rd. 4 Topfavorit Thailand mit 13:2 abgefertigt hatten. Siehe Tabelle nach Runde 5 »
11:30 Uhr – Nach einem enttäuschenden 2:13 gegen Taiwan ist man in der DPV-Delegation dabei zu rechnen: Hat man genug Buchholzpunkte, um mit 2:3 Punkten unter die Top 24 zu kommen?
11:25 Uhr – Frankreich 1 verliert in Runde 5 mit 3:13 gegen Vietnam 2. Beide Gastgeber-Teams verpassen mit 3:2 den direkten Sprung ins Achtelfinale.
10:07 Uhr – Mit 5:13 gegen Madagaskar hat das DPV-Quartett am Samstag früh die zweite Niederlage im vierten WM-Vorrunden-Match kassiert. Nur ein Sieg in Runde 5 (ab 10:00 Uhr) gegen Taiwan kann den Einzug in die WM-K.o.-Runden garantieren; von den Top 24 der Vorrunden-Tabelle erreichen die ersten acht direkt das Achtelfinale, während die übrigen 16 dafür zusätzlich einen Cadrage-Sieg benötigen.
Tribünenblick auf die Carrés d‘honneur im „Boulodrome du Douaisis“.
Quelle: DPV-YouTube – 11.10.2025
Mit 43:31 hat Kantaros Choochuay (oben) die Spanierin Sara Diaz Reyes (re.) auf den Silberrang der WM im Tir de Précision verwiesen. Nachdem sie im September in Rom WM-Gold im Tête-à-Tête und im Doublette gewonnen hatte, ist Thailands Ausnahmespielerin nun dreifache Weltmeisterin. Choochuay, von Beruf „Digital Creator“ und aus Phattalung ganz im Süden des Landes stammend, darf auf ein viertes Regenbogentrikot hoffen, ist Thailand doch Topfavorit für die Triplette-WM, die am SO 12.10. in Sin-le-Noble entschieden wird. Tir-Bronze ging an die Vertreterinnen Norwegens und der Türkei. (Quellen: FIPJP, Klaus Eschbach, ergänzt 12.10.2025.)
WM Frauen > Tag 2
Morgen gegen Madagaskar
16:10 Uhr – Das DPV-Team steht nach Rd. 3 an Pos. 7 der Schweizer-Tabelle, vor 16 anderen Teams mit zwei Siegen. Noch ungeschlagen sind Belgien, Kambodscha, Österreich, Schweden, Spanien und Thailand. – Nächster DPV-Gegner ist am Samstag ab 8:00 Uhr Madagaskar, das sich seine Niederlage in Runde 1 mit 6:7 gegen Belgien eingehandelt hat.
14:40 Uhr – Gerade mal vier Aufnahmen benötigten solide spielende Schwedinnen in WM-Vorrunde 3 zum 13:0 über die DPV-Auswahl. Auch die zwischenzeitlich eingewechselte Lea Mitschker brachte nicht die erhoffte Wende. Die famose Form, mit der die deutschen Frauen am Vormittag Tschechien und Neuseeland bezwungen hatten, war in der Lunch-Pause verloren gegangen. – Rückschlag auch für Frankreich 1, das einen 0:8-Rückstand gegen Belgien nicht mehr wenden kann (10:13). Der Freitag in Sin-le-Noble geht mit Halbfinale und Finale im Tir de Précision zu Ende.
12:30 Uhr – DPV-Gegner um 14:00 Uhr ist Schweden, das Taiwan mit 13:3 und Wales mit 13:1 bezwungen hat.
11:20 Uhr – 9:6 führte Tunesien gegen Frankreich 1, als nach dem Zeitlimit-Gong noch die beiden Zusatzaufnahmen blieben. Offenbar ein Wecksignal. Audrey Bandiera, Charlotte Darodes und Nelly Peyré spielten plötzlich nervenstark und kamen über 7:9 zum 11:7-Sieg. Weiter geht‘s um 14 Uhr mit der dritten von fünf Schweizer-Vorrunden.
10:30 Uhr – „Schnelles Brezelbacken“ war die Devise der DPV-Frauen gegen die Neuseeländerinnen, die schon nach 30 Minuten zum Händeschütteln kamen. Für das souveräne 3:0, 6:0, 9:0 und 13:0 sorgten Marie Baudis, Kerstin Lisner und Daniela Schupp.
9:50 Uhr – Zweiter DPV-Gegner ist Neuseeland, das zuvor die US-Auswahl mit 13:4 bezwungen hat. Top-Partie in Runde 2: Frankreich 1 trifft auf Tunesien.
9:30 Uhr – Mit dem Kommentar von Ex-WM-Spieler Martin Kuball hat der DPV das erste Vorrunden-Spiel seiner WM-Équipe an die heimischen Frühstückstische übertragen. In der Aufstellung Marie Baudis, Lea Mitschker und Daniela Schupp wurde Tschechien mit 9:5 bezwungen. Beendet wurde die zeitbegrenzte Partie in der zweiten Zusatzaufnahme durch einen versehentlichen Sau-aus-Schuss der Tschechinnen, die nicht nur an dieser Stelle unglücklich agierten.
INFO – Laut WM-Reglement Art. 19 werden die Vorrunden-Partien beim Frauen-Triplette mit einem Zeitlimit von einer Stunde gespielt. Den Männern räumt die FIPJP ein zusätzliches Viertelstündchen ein, warum auch immmer.
Quelle: DPV WebTV – 10.10.2025
WM Frauen > Tag 1
Ein Punkt zu wenig
Nach der Eröffnungszeremonie hat am DO 09.10. die WM im Tir de Précision mit der Vorrunde (Quali) begonnen, und zwar auf acht Anlagen parallel. Als eine der letzten war DPV-Vertreterin Kerstin Lisner am Zug und kam (wie die Französin Aurélie Bories) auf ordentliche 24 Punkte. 25 aber hätte sie gebraucht, um – wie 2023 – über die Zwischenrunde ins 1/4-Finale vorrücken zu können. 2023 hatten noch 23 Punkte für die Repêchage erreicht.
Mit 52 Punkten ganz oben landete Thailands zweifache Goldmedaillen-Gewinnerin von Rom, Kantaros Choochuay, vor Un Sreya (CAM) mit 44 Punkten. Als beste Europäerin zog außerdem die Spanierin Sara Diaz Reyes mit 42 Punkten direkt ins 1/4-Finale ein, gefolgt von Norwegens Ranu Homniam mit 39 Punkten.
Die 1/4-Finals im Präzisionsschießen
1. Thailand vs. 8. Vietnam 34:21
4. Norwegen vs. 5. Tunesien 30:29
3. Spanien vs 6. Madagaskar 31:13
2. Kambodscha vs 7. Türkei 36:39
Halbfinals am Freitag: Thailand vs Norwegen und Spanien vs Türkei
Triplette Rd. 1 – Erster Vorrunden-Gegner der DPV-Auswahl ist am Freitag früh Tschechien.
Quelle: FIPJP (Facebook) – 09.10.2025
WM 3:3/Tir Frauen
Das DPV-Team im Bild
Am Mittwoch, dem Vortag der WM, stand neben einer Trainingseinheit auch ein kleiner Stadtbummel auf dem Programm der deutschen Delegation. Von links: Marie Baudis, Lea Mitschker, Kerstin Lisner, Daniela Schupp, Trainerin Lara Koch, Leistungssportreferent Michael Eckl und Cheftrainer Sebastian Lechner.
Foto, Quelle: Lea Mitschker – 09.10.2025
Zwickel
Erstmals eine Frau an der Spitze
Vivien Nolte hat die Gesamtwertung » der Zwickel-Serie 2025 gewonnen. Alle 24 Vorgänger der Wiedensahlerin, die seit 1999 in die Hall of Fame » eingezogen sind, waren Männer. Nolte kam bei den acht maximal gewerten Starts auf 22 Siege, einen mehr als die nächsten fünf. Sascha von Pleß gelangte als einziger mit nur acht Starts in die Top 16, die am SO 02.11. in der Boulehalle Krähenwinkel das Finale ausspielen. An den 21 Zwickel-Abenden im Großraum Hannover warfen sich 247 Leute in die Rangliste.
08.10.2025
WM 3:3/Tir Frauen
Wieder Vietnam?
Am DO 09.10. startet in der Boulehalle von Sin-le-Noble (Nordostfrankreich) die 20. Triplette-Weltmeisterschaft der Frauen, ergänzt um die 13. WM im Tir de Précision.
Das Programm.
DONNERSTAG. Ab 14 Uhr Eröffnungsfeier; danach Tir de Précision (Vorrunde, Repêchage, 1/4-Finale)
FREITAG. Ab 8 Uhr drei Schweizer-Vorrunden, ab 17 Uhr Tir de Précision (1/2-Finale, Finale)
SAMSTAG. Ab 8 Uhr zwei Schweizer-Vorrunden, K.o.-Runden bis einschließlich 1/4-Finale
SONNTAG. Ab 8 Uhr erstes, ab 10 Uhr zweites Halbfinale, 16 Uhr Finale.
Starterfeld. 43 FIPJP-Mitgliedsverbände haben gemeldet. Gastgeber Frankreich und Titelverteidiger Vietnam vergrößern das Feld mit je einem zweiten Team auf 45. Mit nur drei Teams ist Afrika (ALG, MAD, TUN) ebenso schwach vertreten wie Amerika (CAN, MEX, USA) und der fünfte Kontinent (AUT, NZL, PYF). Siehe Alle Teams »
Titelverteidigerinnen 3:3. 2023 sorgten Thach Thi Anh Lan, Kim Thi Thu Tao, Tran Thin Diem Trang und Tring Thi Kim Thanh (unten) für eine faustdicke Überraschung. Im Finale besiegten sie die favorisierte Auswahl von Gastgeber Thailand mit 13:12. Drei der Weltmeisterinnen von Bangkok sind im Team Vietnam 1 wieder dabei.
Die vietnamesischen Weltmeisterinnen von 2023 mit ihrer Trainerin.
Titelverteidigerin Tir de Précision. Das von Militärdiktatur, Bürgerkrieg und Überschwemmungen gebeutelte Myanmar hat diesmal nicht gemeldet. Also fehlt Khin Cherry Thet, die im Tir-Finale von 2023 ihre vietnamesische Kontrahentin mit 42:25 bezwang. Auch beide Bronze-Medaillen gingen nach Südostasien (Laos, Thailand). Kerstin Lisner kam bis ins Viertelfinale.
DPV-Frauen. Aus dem 2023er-Team ist nur Kerstin Lisner von NRW-Ligameister Ratingen-Lintorf erneut dabei. Außerdem im Einsatz: Marie Baudis (Wiesbaden), Lea Mitschker (Ibbenbüren) und Daniela Schupp (Köln-Nippes). 2023 war die deutsche Auswahl im Achtelfinale mit 2:13 gegen Thailand 1 ausgeschieden. Auch wenn die jüngsten EM-Triplette-Titel der Männer und der U23-Frauen höhere Erwartungen geweckt haben könnten, wäre ein Platz im 1/4-Finale angesichts der Konkurrenz aus Ostasien und Frankreich schon ein guter Erfolg, dies auch mit Blick auf die zahlreichen erklärten und unerklärten Rücktritte aus dem DPV-Frauenkader.
Der Spielort. 64 Plätze und eine 1.000-Sitze-Tribüne unterm Hallendach: Das am 7. März 2022 eingeweihte „Boulodrome du Douaisis“ in Sin-le-Noble (Dép. Nord) ist Europas größte Boulehalle.
Die WM-Halle, häufig als „Kathedrale“ des Pétanque-Sports bezeichnet.
Quellen: FIPJP, https://www.petanque-douaisis2025.fr – 08.10.2025
Trauer um
Martin Buche
Der Langenhagener Verein „Fanny Pitboule“ beklagt den Verlust seines 1. Vorsitzenden Martin Buche, der am 10. Oktober mit nur 56 Jahren verstorben ist. Schon in seiner Zeit beim TuS Kleefeld war Martin als einer hervorgetreten, der sich mehr als andere für den Boule-Sport engagiert.
Aktuelle Links
Diese Woche
DO 23 – SO 26, WM Junioren, Spanien
SA 25 – 11:00, WinterTreff, 2:2 sm, HB-Gröpelingen
25./26., Bundesliga-Aufstiegsrunde, Gersweiler
Weitere Termine > Kalender »
Jede WOCHE
DI 19 h | Krandelage 2:2 sm
Wildeshausen
MI 17 h | Mittwochsturniere
OL Otterweg
DO 18 h | Winterlinge
2:2, Hannover
FR 17 h | FAB 2:2 sm,
Bissendorf
Wilsum
Ein Triplette gesucht
Von MO 20. bis DO 23.10. laufen in der Boulehalle Wilsum die vier Vorrunden des Ems-Vechte-Cups. Für den DO-Abend wird noch ein Triplette gesucht. E-Mail » (Quelle: Berthold Magritz, 20.10.)
Escher
32 Teams, vier Runden
Jens Schäpe, Birgit und Ralph Schüler vom 1. Hamelner BC (Foto) haben am SA 18.10. ein Einladungsturnier in Escher gewonnen (Gemeinde Auetal, Kreis Schaumburg), gefolgt von Aras Balic, Gunther Dieterich und Mathias Künnecke auf Rang 2. Am Start waren 32 Teams. (Quelle: Aras Balic, 19.10.)
Wildeshausen
Kopf-an-Kopf
Nach 28 Spieltagen stehen Detlef Meyer und Peter Gaidies mit je 381 Punkten gleichauf an der Spitze der Krandelage-Gesamtwertung » – Entschieden wird das Duell am DI 21.10., dem letzten Spieltag der Wildeshauser Super-Mêlée-Serie. Den Tagessieg am DI 14.10. schnappte sich Klaus Henke. (Quelle: Peter Gaidies, 15.10.)
Rinteln
Flutlicht-Sieger
32 Triplettes starteten am SA 11.10. gegen 16 Uhr in das Rintelner Flutlicht-Turnier. Nach fünf Runden hatten nur Rick Bergmann, Daniel Limane und Jonas Umeokoro fünf Siege eingetütet. Platz 2 ging an Ralph Schüler, Oliver von Alten und Aras Balic, unten. (Quelle: Aras Balic, 12.10.)
Harburg
Turnier vorm Jubiläum
Nasradin Aytan, Alexander Hahn und Lars Hansen haben am FR 03.10. beim FSV Harburg-Rönneberg das 11. Schinkenturnier gewonnen. 32 Teams spielten fünf Runden. Die Boule-Abteilung des FSV feiert am SA 11.10. auf der Anlage an der Wasmerstraße ihr zehnjähriges Bestehen. (Quelle: Rolf Fischer, 07.10.)
Hameln. Absolute Regenfestigkeit benötigten die 23 Teams, die am SA 04.10. die „Rats Trophy“ bestritten. Am besten kamen Holger Dahne (Bad Nenndorf) und Sven Sölter (Wiedensahl) mit nassen Kugeln und matschigem Boden klar. Details » (07.04.)
Nachgetragen
Solisten auf der Allee
Norbert Kluge hat am SO 28.09. die Coupe Tati gewonnen, das traditionelle Tête-Turnier der SG Allez Allee Hannover. 27 Leute spielten. Bericht » (04.10.)
Boulistenaute
WebTV im Oktober
Gleich drei Top-Ereignisse überträgt boulistenaute.com im Oktober live auf seinem YouTube-Kanal ». Den Anfang macht „L’International de l’Olivier“ in Nyons ab SA 04 (15 h). Folgen das „Europétanque“ in Cagnes-sur-Mer ab SA 18 (15 h) sowie das „Souvenir Matthias Albertini“ in Le Lavandou ab SA 25 (14 h). (01.10.)