menu

Gegen Aufrüstung und Kriegsvorbereitung!

Alle Termine filterbar nach Bundesländern »

In aller Kürze
Travemünde > auch Triplette ausgelost > Startlisten »
Triplette-Meldungen für Warteliste wieder möglich
Karfreitag > kein Miniturnier in der Bremer Neustadt
Neuer Turnier-Service gut angelaufen > petanque-online.de »
Neu am SA 16.08. > 3. Hammer Open 2:2 > Flyer »
NRW-Liga > Ratingen und Aachen
mit 2:0 vorn > mehr »
Nord-Liga > ABC Hamburg (3) und BF Fehmarn
mit 2:0 vorn > mehr »
3. Bremer Meisterschaft 3:3 mixte am SA 26.04. > Details »

sati und Matze

Sati Albayrak und Matze Helweg vom TSV Krähenwinkel haben sich am SO 13.04. im frz. Vence (Dép. Alpes-Maritimes) bis ins Finale eines regionalen Turniers mit 32 Teams vorgekämpft. Dort allerdings ließen sie Kursleiter Sönke Backens und seinem lokalen Spielpartner Jean-Paul mit 9:13 den Vortritt. Die Preisgelder sollen umgehend in einem örtlichen Weinfachgeschöft gelandet sein.

Quelle, Foto: Sönke Backens – 14.04.2025

NPV > LM 2:2 mixte

173 Teams – Melderekord!

Hannoveraner haben es leichter, das Finale zu erreichen

Dass die 2016 verbuchte Bestmarke von 135 Mixte-Duos diesmal so locker übertroffen wird, darf auf den günstigen Termin zurückgeführt werden: Erstmals fällt diese LM nicht in die Sommer-Reisezeit.

Beteiligung: Ist da Luft noch nach oben?

Naturgegebene Obergrenze für die Mixte-Konkurrenz ist die Zahl der Lizenzinhaberinnen im NPV. Das waren zuletzt 643 Frauen. Davon stehen 169, also etwa jede Vierte (26,3 %), auf der am SA 12.04. geschlossenen Meldeliste. In vier Fällen kommt die Mixte-Partnerin aus einem anderen Landesverband; prominentester Fall ist die Mannheimer Bundesliga-Spielerin Manon Schaake an der Seite von Jan Garner. – Am wenigsten Luft nach oben ist im Bezirk Schaumburg, wo 37,5 Prozent aller Frauen zum Vorturnier fahren wollen; im Bezirk Hannover ist diese Quote nicht einmal halb so groß: 17,8 Prozent (34 von 191). Die Übersicht für alle sechs Bezirke:

Anteil der LM-Starterinnen an den Frauen im Bezirk.

Die zehn aktivsten Vereine

lfdVereinAktive
1PC Oldenburg24
2BF Bad Nenndorf17
3TSV Krähenwinkel14
4SV Essel13
5Allez Allee Hannover13
6VfL Rastede12
7Pétangueules Hannover11
8Jever PC10
9PC "Jadeboule" Varel10
10B-Team Rettmer10

Insgesamt sind 59 NPV-Vereine auf der Meldeliste vertreten, allen voran der PC Oldenburg mit 24 Aktiven.

Wie sich die Final-Startplätze auf die Bezirke verteilen

Seit diesem Jahr gilt ein neuer Schlüssel. 16 der 32 Final-Startplätze werden proportional zur Anzahl der Lizenzen auf die Bezirke verteilt. Außerdem erhält jeder Bezirk so viele Plätze, wie er mit seinen Teams in den Top 16 der Vorjahres-LM vertreten war. Im Ergebnis rangeln sich beim Schaumburger Vorturnier 30 Teams um 4 Startrechte (Chance: 13,3%), in Hannover ist der Selektionsdruck hingegen nur halb so heftig (Chance: 10 von 37 gleich 27,0%). In der Tabelle steht diese Finalplatz-Verteilung unter FP-jetzt. Die alte Regelung, wonach die an den Vorturnier-Orten vertretenen Ranglisten-Punkte den Ausschlag gaben, hätte die Verteilung unter FP-alt bewirkt, mit deutlichem Vorteil für den Bezirk Küste. Die vermutlich fairste Verteilung steht unter FP-Idee: Sie richtet sich schlicht nach der Zahl der in den Bezirken gemeldeten Teams; im Ergebnis wäre die rechnerische Chance, in den Kreis der 32 Finalisten vorzustoßen, bei allen Vorturnieren annähernd gleich groß. Derzeit wirkt sich eine hohe Vorturnier-Beteiligung eher negativ aus: Es wird schwieriger (unwahrscheinlicher), den Final-Sonntag zu erreichen.

BezirkTeamsFP-jetztFP-altFP-Idee
Lüneburg34556
Hannover371077
Südost12232
Schaumburg30456
Weser-Ems Süd16423
Küste447108

Daten: NPV – 14.04.2025

Niedersachsenliga

Krähen: leicht gerupft

Einen suboptimalen Saisonstart erwischte der TSV Krähenwinkel-Kaltenweide, der nach dem Bundesliga-Abstieg u. a. die Bremer Max Görgen, Sylvain Ramon und Daniel Tscholl hatte ziehen lassen müssen: Zwar gab‘s im internen Auftaktduell ein 3:2 gegen „Krähen 2“, danach aber ein herbes 1:4 gegen Gastgeber SG Letter. Hier weitere Resultate aus Letter und Bad Eilsen:

Pétangueles Hannover – SG Letter 3:2
Pétangueles Hannover – TSV Krähenwinkel(2) 4:1
TSV Rethen – Luhdener SV 4:1
FC Schwalbe Hannover – MagniBouler Braunschweig 3:2
MagniBouler Braunschweig – TSV Rethen 3:2

Quellen: Thomas Hucke, Mathias Künnecke – 13.04.2025

Bundesliga

Vier Aufsteiger, acht Punkte

Über die Erfolgsgeschichte des VFPS Osterholz-Scharmbeck ist längst Gras gewachsen. Seither richtet sich der norddeutsche Bundesliga-Blick regelmäßig auf Aufsteiger, die gegen den Abstieg kämpfen. Diesmal jedoch wurden zum Saisonauftakt hoffnungsvolle Zeichen gesetzt: Sowohl Lübecker BC (8.) als auch Jever PC (9.) konnten zwei der fünf Begegnungen und damit einigen Abstand zum Tabellenkeller gewinnen. Auch die beiden anderen Aufsteiger, der als Titelfavorit gehandelte BC Achern wie auch der FV Diefflen, kamen auf 2:3 Punkte. Überraschend wenig für den Klassenerhalt konnten hingegen BV Ibbenbüren und Diaboulo Bochum tun; die beiden NRW-Clubs tragen mit 0:5 Punkten gemeinsam die rote Laterne. An der Tabellenspitze steht der von den Bundestrainern Lara und Sascha Koch angeführte TV Mannheim-Waldhof, gleichauf gefolgt von boule devant berlin, beide 5:0.

Daten: DPV – 13.04.2025

Sechs der 16 Bundesliga-Teams spielen in Schüttorf.

Spieltag 1

Bundesliga-Splitter

22:15Nur Mannheim-Waldhof und boule devant berlin gehen mit weißer Weste in Tag 2.

21:20Während in Schüttorf längst Feierabend ist, hat Gersweiler erst eines der sechs Resultate aus Runde 3 gemeldet: Horb schlägt Saarbrücken 4:1.

20:30Jever und Ibbenbüren ohne Erfolgserlebnis an Tag 1 (0:3), Lübeck hingegen mit positiver Bilanz (2:1)

15:35Aufsteiger Lübecker BC verpasst Ibbenbüren die zweite Niederlage (1:4); auch Jever PC jetzt mit zwei Niederlagen.

13:522024 noch im selben Verein: jetzt Carolin Birkmeyer (Düssel­dorf) und Anna Lazaridis (Achern) im direkten Mixte-Vergleich.

13:13Verpatzter Saisonstart: Titelverteidiger Horb unterliegt FV Diefflen 1:4; nachher herzliche Umarmung der Protagonisten Matthias Laukart und Eileen Jenal.

13:00Kein Auftaktsieg für den Aufsteiger: Jever PC – 2:3 – boule devant berlin

11:50NRW-Duell: Siemens Mülheim gewinnt 3:2 gegen Ibbenbüren.

10:59Horb vor Auftaktniederlage? – Aufsteiger Diefflen gewinnt beide Triplettes gegen den Meister.

Daten: DPV, Foto: Gisela Hintzmann – 12.04.2025

Turnier-Service

Online-Meldung, klar und gratis

Die inzwischen ausgebuchte „Coupe de Kiep“ in Münster war der Probelauf, jetzt beweist der Turnierservice petanque-online.de für das zweitägige „Essen ouvert“ (12./13. Juli) seine Praxistauglichkeit. Eine chronologische Liste von Turnieren und detaillierte Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen werden mit einem übersichtlichen Anmeldeformular und einer live aktualisierten Meldeliste (inkl. evtl. Nachrückern) kombiniert. Direkt ersichtlich: Wie viele Teams sind schon registriert, wie viele Plätze noch frei? Besonders komfortabel: Meldungen können abgeändert und notfalls auch zurückgezogen werden. Bundesweit sind Vereine und Spieler eingeladen, den schnörkellos klar gestalteten und auf einem deutschen Server laufenden Dienst zu nutzen, und zwar kostenlos, ohne Cookies und mit bestmöglichem Datenschutz.

Der engagierte Mensch dahinter heißt Markus Himken, spielt bei Boulevard Coesfeld und hat sich – nach Eintritt in den Ruhestand – in Kooperation mit einem befreundeten IT‘ler an das Projekt gemacht. Gern hätte ptank.de ein Foto des Machers gebracht. „Lieber nicht“, war die Antwort. Markus Himken möchte im Hintergrund bleiben; umso mehr ist seinem Angebot gute Nachfrage zu wünschen.

petanque-online.de »

11.04.2025

Essel

Dreierlei Neues aus dem Heidekreis

Super-Mêlée. Unter den 42 Aktiven, die am MI 09.04. das vierte Esseler Miniturnier bestritten, hatte Manfred Grupe die Nase vorn. Mit solidem Vorsprung blieb der Düshorner Matthias Rettenbacher an Platz 1 der Gesamtwertung. Weiter geht‘s am MI 14.05., wieder ab 18 Uhr. Bericht »

2:2 mixte. Beim Ausrichter des ersten NPV-LM-Finals 2025 hat man schon mal geübt und am SA 05.04. neue Mixte-Vereinsmeister ermittelt. Auch hier hieß der Tagessieger, gemeinsam mit Gattin Edith, Manfred Grupe. Im Finale hatten Marita von Frieling und Roland Krings mit 12:13 das Nachsehen. Bericht »

Allertal-Limit. Gut drei Monate vor Meldeschluss sind die 64 Startplätze beim Allertal-Doublette am SA 23.08. längst überbucht. Gut denkbar, dass dies bis 15. Juli auch für das Leinetal-Triplette gelten wird, und dann für beide Veranstaltungen das Los über die Zulassung entscheiden muss. Flyer »

Quelle: Karl-Heinz Stallmann – 10.04.2025

Für Kinder und Jugendliche

„Zusammen löwenstark“

Im Vorjahr als einzelnes Turnier vom TSV Rethen aus der Taufe gehoben, präsentiert sich der Petit Lion 2025 als fünfteilige NPV-weite Turnierserie für Kinder und Jugenliche. Ein U18-Aktiver spielt im Doublette mit einem Erwach­senen, zusammen seien die beiden „löwenstark“. Unabhängig von der TN-Zahl sind jeweils vier zeitbegrenzte Schweizer-Runden vorgesehen. Auftakt ist am SA 17.05. ab 11 Uhr in Wilhelmshaven. – Details » – Weitere Termine siehe Kalender »

Quelle: Oliver Hahlbohm – 08.04.2025

NPV-Liga

Zahl des Tages: 3.305

In der an diesem SO 13.04. startenden NPV-Ligasaison werden 179 Teams (35 mehr als 2015) insgesamt 661 Begegnungen mit 3.305 Partien bestreiten. Gut, dass der Berg von Resultaten längst nicht mehr von einem einsamen Ligawart, sondern von aktuell 20 Staffelleitern » abgetragen wird.

Mobilisierung. Wenn die Liga-Teams im Schnitt acht Leute ein­set­zen, dann sind 1.432 Liga-Spieler:innen aktiv – oder ca. 64 Prozent der 2.235 Lizenznehmer:innen, die der NPV zuletzt gemeldet hat.

Staffelgrößen. Das Spektrum reicht hier von der Niedersachsenliga mit 12 Teams bis runter zu Bezirks- und Kreisliga-Staffeln mit nur je 5 Teams. Neun der insgesamt 24 Staffeln haben eine ungerade Teamanzahl – mit der Folge von Freilosen und krummen Tabellen-Zwischenständen. Der Bezirk Hannover hat es für gut und richtig befunden, alle vier Staffeln in Bezirks- und Kreisliga ungeradzahlig zu bestücken (2 x 7 plus 2 x 5). Mit der Folge, dass die Saison für vier der zehn Kreisliga-Teams schon am zweiten Spieltag, also am SO 25.05. beendet ist. – Im Schnitt fasst eine Staffel 7,4 Teams.

Ungleichgewichte. Seit Schaffung der sechs NPV-Bezirke sind den drei Regionalliga-Staffeln jeweils zwei Bezirke fest zugeordnet. Wie die Tabelle unten zeigt, schaffen die Bezirke Lüneburg und Hannover (beige) mit 62 Teams (28 + 34) eine sehr solide Basis für die Regionalliga Nordost. Nicht einmal halb so viele Teams, nämlich 30, bilden den Unterbau der Regionalliga Süd; besonders karg ist die Liga-Lage im Bezirk Schaumburg mit nur zwölf Teams in zwei Staffeln. Die „wilde“ Schaumburg-Liga mit ihren 27 Teams in drei Staffeln könnte eine Ursache sein.

Daten: NPV – 10.04.2025

Hamburg Open

Doublette verdoppelt

Ratzfatz waren die 64 Doublette-Startplätze beim Hamburg Open am SO 13.07. vergeben. Jetzt hat die Stadt auf Drängen der Organisatoren Platz für 32 weitere Felder freigegeben, so dass nun insgesamt 128 Teams spielen können. Die Anmeldung läuft.

Quelle: Chris Fehling – 06.04.2025

Buchholz

Triplette-Turnier zur Erinnerung

Mit einem Triplette-Turnier am SA 05.04. hat die Boule-Abteilung des TSV Buchholz (Nordheide) ihres langjährigen, 2022 verstorbenen Vorsitzenden Bernd „Balle“ Schmidt gedacht. Nach drei vereinfachten Schweizer-Runden waren noch zwei der 19 angetretenen Teams unbezwungen: Lisa Pollmann, Angelika und Peter Menke (B-Team Rettmer) hatten im folgenden Finale mit 5:13 das Nachsehen gegen die stark aufspielenden TuS-Nenndorfer Daniel Naiet Limane und Rick Bergmann (vormals BC Augsburg), die sich mit Jevers Bundesliga-Mann Cihangir Ocak (unten Mitte) verstärkt hatten. Die unterlegenen Rettmeraner fielen in der Endtabelle noch auf Platz 6 zurück.

2. > Manfred Kasper, Egon Mair, Yalcin Tuna (Buxtehude, Nenndorf)
3. > Peter Brehmer, Dietrich Glanz, Helgard Tilly (Rettmer)

Quelle, Foto: Romi Rohlfs – 05.04.2025

NPV-Pokal

Hier jubelt …

… Team 2 des PSV Leer, das am SA 05.04. den hochfavori­sierten Jever PC mit 11:7 aus dem Pokal geworfen hat. Der Gewinn beider Triplettes sicherte den Erfolg der Leeraner. Der Bundesliga-Aufsteiger war ohne seine Top-Leute aus Hannover, Bremen und Wildeshausen angetreten. Einzel­heiten beim PSV Leer »

Quelle: Erich Stamm, 05.04.2025

Bremen

Bundesliga-Testduell blieb aus

Am Ende landeten Jevers Frank Günther (mit Axel Ackermann) und Düsseldorfs Neuzugang Sylvain Ramon (mit Khalid Lahrichi) gemeinsam mit 3/+31 auf Platz 1 beim „Mini-Doublette“, das die SG Findorff am FR 04.04. am Bremer Weserstadion organisiert hatte. Ein direktes Kräfte­messen der beiden erfahrenen Bundesliga-Spieler gab es nicht. Unter den 58 Aktiven, die frühsommerliches Wetter von Sofa oder Gartenstuhl gelockt hatte, belegten die Oldenbouler Elfi und Uwe Bargmann Platz 3. Weiter geht‘s am FR 02.05.

Foto: Stephan Winz – 05.04.2025

DPv > Vereinsrangliste

Meister Horb und 210 weitere

Schon vor Jahren hat der DPV aufgehört, die von seiner Ranglisten-Richtlinie vorgesehene Vereins­wertung korrekt zu präsentieren. Wer den Menüpunkt „Rangliste Vereine“ anklickt, landet in einer Warteschleife ohne gutes Ende. Offenbar scheitert die hinterlegte Verbands-Software „plusV“ hier an der Aufgabe, für jeden Verein nur die Punkte seiner sechs bestplatzierten Mitglieder aufzuaddieren. Ulrich Becker, dessen Firma B&B IT Consulting die Software anbietet, bestreitet dies; Ursache seien DPV-eigene „Scripte, die die Rangliste anzeigen“. – Wie auch immer: Für die Tabelle unten hat ein einfaches Excel-Blatt den Job erledigt. Daten-Grundlage ist die DPV-Einzelrangliste » mit Stand von 02.04.2025, also vor dem ersten RL-Wettbewerb des Jahres. Für Clubs mit mehr als sechs platzierten Mitgliedern ist auch die volle Punktesumme angegeben („Total“).

Nichtautorisierte DPV-Vereinsrangliste: Top 10

RangVereinLVPunkteTotalAktive
1PC Burggarten HorbBaWü58972021
2BC AchernBaWü5436019
3TV-Waldhof MannheimBaWü51867512
4BPV FreiburgBaWü49452911
51. PC Viernheim 1984Hess44852113
6Düsseldorf sur placeNRW43561219
71. BC MechenhardBay4144389
8PF SaarbrückenSaar314-5
9FV 1907 DiefflenSaar27829511
10PC HanweilerSaar2752988
10SV Siemens MülheimNRW27533515

Komplette Rangliste mit 211 Vereinen »

Datenquelle: DPV – 03.04.2025

dpv-ranglisten

Zahl des Tages: 103

103 oder satte 12,3 Prozent jener 835 Aktiven, deren Namen in der noch lückenhaften* DPV-Rangliste #1/2025 stehen, haben sich zur neuen Saison einem anderen Verein angeschlossen. Bestplatzierter Wechsler ist Clement Melnikoff (Pos. 12), vormals BPV Freiburg, der ab sofort den hessischen Bundesligisten PC Viernheim verstärken will. Noch nicht im Ranking ablesbar ist der Wechsel von DPV-Kadermann Sylvain Ramon, vormals Krähenwinkel, der – wie schon gemeldet – Aufnahme bei Düsseldorf sur place gefunden hat.

* So fehlt noch eine größere Zahl von Aktiven aus dem LV Nord.

Daten: DPV – 02.04.2025

Seitenanfang » |  Ältere Meldungen »

Trauer um Lutz Nagel

Wie kaum ein anderer hat er die frühe Boule-Szene im Weser-Ems-Raum vorangebracht – als Motor der „Tour“, als Macher des gedruckten „boule-reports“. Am SO 13.04. ist Lutz Nagel, nicht mehr aktives Mitglied der bc Osterholz, im Alter von 66 Jahren für immer gegangen.

Aktuelle Links

Jede WOCHE

DI 19 h | Krandelage 2:2 sm
Wildeshausen

MI 17 h | Mittwochsturniere
OL Otterweg

DO 18 h | Sommerlinge
2:2, Hannover

FR 17 h | FAB 2:2 sm,
Bissendorf

Vereine

Was sagt Béla M.?

In dem erst 17-jährigen Béla Mössinger hat der VfL Sindel­fingen den wohl jüngsten Boule-Sparten­leiter des Landes, jetzt kennenzu ­lernen in einem YouTube-Interview » (Hinweis: Heiner Theofel, 16.04.)

Grafschaft

Auftakt für die Alten

Am MI 16.04. starten 22 Mann­schaften in die neue Saison der Ü70-Liga des Graf­schafter Kreisverbands. Gespielt wird in drei Staffeln an sieben Spieltagen mit je einer Begegnung. Im alters­offenen Ligabetrieb (außerhalb des NPV) sind weitere 55 (!) Teams in sechs Staffeln aktiv. Details » (15.04.)

Grafschaft

Finals auf YouTube

Der Kreisverband Grafschaft Bentheim hat einen eigenen YouTube-Kanal » eingerichtet. Im Bewegtbild gezeigt werden sollen vor allem die Endspiele von Kreismeister­schaften. (Hinweis: Manfred Sundag, 14.04.)

BOL in Lathen

Wer vermisst MS-Kugel?

Eine MS mit 690 Gramm blieb beim BOL-Spieltag in Lathen zurück. E-Mail-Kontakt » (13.04.)

NPV-Jugend

Zwei Stützpunkte

TSV Rethen und RaSpo Lathen sind ab sofort gemeinsam „NPV-Jugend-Stützpunkt“. Trainings­maßnahmen für U18-Aktive sollen vorerst an diesen beiden Orten südlich von Hannover bzw. im Emsland stattfinden. Zuletzt nahmen 15 Kids an einer solchen Aktion in Rethen teil. (Quelle: Oliver Hahlbohm, 13.04.)

LM Mixte

Nächtliche Panne
blockierte Anmeldung

„startup-exception [reset]“ – Diese Fehlermeldung machte der plusV-Server zum nächtlichen Ende der Meldefrist für die NPV-LM 2:2 mixte. Ob deswegen Last-Minute-Anmelder um ihre LM-Teilnahme gebracht wurden? – Siehe Anmeldung » (13.04.)

Hannover

Zurück zum Super-Mêlée

Torsten Göllinger, Sieger der Vorwoche, kann am DO 10.04. bei den Sommerlingen #2 seinen Spitzenplatz verteidigen. Gespielt wird auf der Odin-Anlage, und zwar mit zugelosten Team­part­nern. (Quelle: Allez Allee, 10.04.)

EM 55+

Vier für Santa Susanna

Veteranen-Bundestrainer Rosario Italia hat das DPV-Team für die EM 55+ benannt, die vom 12. bis 15. Juli in Santa Susanna (SPA) angesetzt ist. Spielen sollen Kamel Bourouba, Wolfgang Heblich, Armin Hogh und Rachid Bouchendouka. Warum die klare Nr. 1 der Veteranen-Rangliste (Sönke Backens) nicht einmal für den Kader angefragt wurde, bleibt weiter rätselhaft. - Quelle » (10.04.)

BaWü-Liga

Drei starteten mit 3:0

Zum Auftakt der BaWü-Liga am SA 05.04. in Ötisheim haben BC Lindenberg, LFJ Tübingen und BC Stuttgart mit drei Erfolgen die Tabellen­spitze erobert. Die Lindenberger sind eigentlich Bayern, haben aber Asyl in BaWü gefunden. Quelle » (08.04.)

WWW

Rien n’allait plusV

Zumindest für NPV und LV Nord war der plusV-Server am MO 07.04. vorüber­gehend nicht erreichbar. LM-Meldungen, Rangliste, Liga-Pläne – alles wieder da. (07.04.)

Frankreich

Rasche Revanche

Joseph „Tyson“ Molinas (St-Tropez) und Adrien Delahaye (Fréjus), die sich vor einer Woche im Finale der Tête-Meisterschaft des Dép. Var duelliert hatten, standen sich dort am SO 06.04. im Halbfinale der Mixte-Konkur­renz erneut gegenüber. An der Seite von Marion Rodriguez hatte Delahaye diesmal das bessere Ende zunächst für sich. Im Finale mussten sie sich aber Delphine Meschiatti und Frédéric Bauer (Bormes) beugen. Quelle » (06.04.)

Grafschaft

Neuer Sechstett-Meister

Grenzland Laarwald hat am SA 05.04. in Nordhorn die Kreismeisterschaft Sechstett gewonnen. Im Finale unterlag Sparta 09 Nordhorn. 20 Sechser-Teams aus dem Kreis Grafschaft Bentheim spielten 1:1/2:2/3:3. Details » (06.04.)

Jugend-WM

Vier für Kanada

3:3 mixte mit Wechsel­spieler, gefolgt von zweimal 2:2 mixte: Das ist die neue geschlech­tergerechte Formel für die Jugend-WM. Tir de Précision fällt weg. Bei der Premiere Anfang August in Joliette (Provinz Québec) sollen Maria Hein, Janaina Cabrera, Emil Croissant und Tobias Moritz den DPV vertreten, gecoacht von Maurice Racz und Leon Gotha-Jecle. Quelle » (03.04.)

Oldenburg

Inge Hanau gewinnt

Unter 51 Startern beim Auftakt der Olden­burger Sommer­serie am MI 02.04. verbuchte Inge Hanau das beste Resultat (3/+24), dicht gefolgt von Matthias Klein und Kalle Wilken, dem Gesamtsieger der gerade beendeten Winter­serie. Tabelle » (03.04.)

Franks Pétanque

Allerhand Randnotizen zum Kugelsport publiziert Frank Jermann aus dem hessischen Birstein auf einer eigenen Website » (01.04.)