Kurz gemeldet # 2
NPV-Vereine
Neu aus V. mit Doppel-r
Der NPV hat den TuS Varrel aufgenommen. Varrel
ist hier nicht die Gemeinde östlich von Diepholz, sondern ein
Ortsteil von Stuhr am südlichen Stadtrand von Bremen. Die
Varreler unterhalten zwei Boulegruppen, eine für Berufstätige,
die andere für Senioren.
Website » (26.07.)
Nordenham
Turnier am SA 05.09.
Beim 4. Boule Open am SA 05.09. ab 11 Uhr in
Nordenham-Abbehausen wird Super-Mêlée gespielt. Anmeldungen wegen
Corona mit kompletter Adresse und Tel.-Nr. bis 29.08. bei Rainer
Grunst:
E-Mail » (24.07.)
Turnier-Plakat »
BERLIN
Voller LM-August
Tireure am SA 08.08., Tête à Tête am SO 09.08.,
Triplette 55+ am SO 16.08. und Triplette am SA 22.08.: Gleich
vier offene Berliner Meisterschaften steigen beim CBdB in Tegel. Die
Anmeldung » für je max.64 Plätze läuft bereits. Die LM 2:2
Frauen folgt am SO 06.09. bei boule devant.(22.07.)
LV NORD
Auf Tauchstation
In schöner Eintracht mit NPV und LV Ost. bewahrt
auch der LV Nord die absolute Corona-Ruhe. Vor einem Monat exakt
(22.06.) gab's die letzte Meldung auf der
Nord-Website ». (22.07.)
Hessen
Melden für Fürth
Der hesssiche Landesverband hat für die beiden
Deutschland-Cups im September ein Bewerbungsverfahren
eröffnet. Teams (3+1), die bei diesem Vergleich der
Landesverbände in Fürth für Hessen antreten wollen, können sich
ab sofort
melden ». Wie der NPV sein Aufgebot finden will, soll laut
Sportvize Detlev Puttler noch diese Woche entschieden werden.
(22.07.)
Bayern
Auch 39 Teams
Wie zum Solidaritätspokal haben sich auch zum Bayernhältzamm-Pokal
39 Teams gemeldet. Allerdings hat der LV Bayern deutlich weniger
Mitgleder als der NPV. Für den hessischen Charity-Cup haben sich
38 Teams eingeschrieben. (Quellen: BPV, HPV, 19.07.)
BREMEN
Jeder gegen jeden
Acht eingeladene Teams spielten am SA 18.08. in
der Bremer Neustadt round robin. Frank Günther und
Cihangir Ocak siegten in allen sieben Runden. Die nächsten Plätze
belegten Khalid Lahichi und Ulli Brülls vor Thomas Martens und
Benny Ipach. (18.08:)
Berlin
Weitere Titelkämpfe
Der LPV Berlin hat weitere Landesmeisterschaften
unter Corona-Regime angekündigt. Am 8. August messen sich
Tireure und Tête-Spezis – erneut beim Tegeler Club Bouliste.
(15.07.)
Details »
NRW-Pokal
Runde 2 ist ausgelost
Am Wochenende ist die einleitende Cadrage beim
Pokal Spezial im LV NRW zu Ende gegangen. Die Sieger-Teams
müssen die nun angesetzten Begegnungen der
Hauptrunde 1 » bis SO 16.08. ausspielen. Bundesligist Ibbenbüren 1 reist
zum Team Delbrück 2. (Quelle: BPV NRW, 14.07.)
Krankenhagen
Dreambouler draußen
24 Doubletttes können am SA 12.09. den
dreambouler outdoor cup beim TSV Krankenhagen bestreiten.
Anmelde-Infos in Kürze
hier » (Quelle: Soeren Voigt, 13.07.20)
NRW
Schon raus
Eine kleine Überraschung war das 15:16 von
Düsseldorf sur place 1 am SA 04.07. beim Wuppertaler PTSV
in Runde 1 des NRW-Pokals.(04.07.)
Alle Resultate »
Bremen
Die ersten drei
Das erste Mini-Turnier 2020 am Bremer
Weserstadion haben am FR 03.07. Olaf Block, Khalid Lahrichi und
Daniel Tscholl gewonnen, vor Thomas Martens und Sven Lübbke
gleichauf mit Rainer Grunst und Andreas Lutz aus Nordenham.
(04.07.)
NPV
Und nun? - Noch'n Pokal.
Nach
gut einem Monat öffentlichen Schweigens meldet sich der
NPV-Vorwtand zurück, und zwar mit einem
NPV-Pokal.
Im strikten K.o.-System sollen sich die Mitgliedsvereine ab SO
06.09. mit je einem Team auf den Weg ins Final Four machen, das
auf den letzten oder vorletzten Oktober-Samstag terminiert
ist. Begegnungen bestehen – wie beim Pokal in anderen
Landesverbänden und beim EuroCup – aus drei Runden (6 x
1:1 | 3 x 2:2 | 2 x 3:3).
Kurz kommentiert
Lieber spät als gar nix. Bleibt zu hoffen,
dass sich nicht mehr als 32 der rund 120 NPV-Vereine
melden. Andernfalls geriete der Zeitplan aus den Fugen. (UB)
Pro Spieltag darf der meldende Verein
max. zehn seiner Lizenzspieler*innen einsetzen. Das Mixte-Gebot
gilt. Für die schon eröffnete
Anmeldung » werden
nur die Daten des Vereins und eines
Team-Captains benötigt. Eine Startgebühr wird nicht erhoben.
Siehe auch
Reglement NPV-Pokal ».
Zur Nichtteilnahme Niedersachsens am Deutschland-Cup
des DPV hat sich der NPV-Vorstand hingegen inzwischen geäußert
(siehe Seltsamer Widerspruch.).
Quelle: NPV - 25.07.2020
NPV
Nein zum Deutschland-Cup
Aus inoffizieller, aber zuverlässiger Quelle war zu erfahren,
dass der NPV keine Teams zum Deutschland-Cup
entsenden wird, den der DPV am 12./13.09. für Veteranen und am
19./20.09. für die Jüngeren organisieren wird. Der gastgebende TSV Fürth
wird pro Landesverband vier Triplettes (plus
Wechselspieler*in) empfangen; nach Länderpokal-Muster soll jeder Landesverband gegen jeden anderen
spielen (siehe
DPV-Ankündigung »).
Nachtrag. Am 26.07. hat der NPV eine kurze
Begründung nachgeliefert. Siehe Artikel oben (Seltsamer
Widerspruch).
23.07.2020, ergänzt 26.07.
Fragen an
Sönke Backens
Am 25./26. Juli traf sich der neue
Bundestrainer zum ersten Mal mit dem DPV-Frauenkader. Vorher
beantwortete er einige
Fragen von ptank.de
Interview »
Corona
Brötchenbuffet erlaubt
Der Lagestab beim niedersächsischen Ministerium für Sozailes,
Gesundheit und Gleichstellung hat auf schriftliche Anfrage der
SG Allez Allee Hannover bestätigt, dass Boule zu den
kontaktlosen Sportarten zählt und unter Einhaltung der
Abstands- und Hygieneregeln ohne Teilnehmerbegrenzung zulässig
ist. Unter diesen Voraussetzungen sei auch das Angebot
eines Brötchen- und Kuchenbuffets [...] möglich.
Anmerkung Ulli Brülls: Beim Solidaritätspokal soll an der
Vorgabe Kein Catering! deswegen nicht gerüttelt
werden.
Quelle: Carsten Jürgens - 23.07.2020
cep corona challenge
DPV auch im Finale stark
DPV 1 gegen ... |
Rd 1 |
Ukraine |
4:1 |
Rd 2 |
Niederlande 1 |
4:1 |
Rd. 3 |
Tschechien 1 |
5:0 |
Rd. 4 |
Österreich 2 |
4,5:0,5 |
Rd. 5 |
Israel |
2,5:2,5 |
1/4-F |
Niederlande 2 |
3:2 |
1/2-F |
Dänemark 2 |
3,5:1,5 |
Finale |
Dänemark 1 |
4:1 |
DPV 2 gegen ... |
Rd 1 |
England 1 |
4:1 |
Rd 2 |
Russland |
4:1 |
Rd. 3 |
Tschechien 2 |
2:3 |
Rd. 4 |
Finnland |
3:2 |
Rd 5 |
Dänemark 1 |
2.3 |
1/8-F |
Niederlande 2 |
2:3 |
Der vom Danske Pétanque Forbund
initiierte Wettbewerb europäischer Tireur-Nationalteams
endete am DI 21.07. mit einem umkämpften 4:1-Finalsieg des
ersten DPV-Teams über Dänemark.
Der DPV hatte zwei Quintette in den
Facebook-Ring geschickt. Team 1 mit Peter Weise, Anna
Lazaridis, Sascha Koch, Eileen Jenal und Gabriel Huber agierte
souverän. In der letzten Vorrunde reichte ein Remis gegen Israel
für den Gruppensieg, der direkt ins 1/4-Finale führte, wo Niederlande 2
mit 3:2 knapp bezwungen wurde. Im Halbfinale folgte ein klarer
Sieg über Team 2
der dänischen Ideen-Geber, die mit ihrem Team 1 im anderen
Halbfinale Schweden 2 besiegten.
EUROPAMEISTER?
Gewiss, ein schöner Erfolg, dieser erste
Platz bei der EuroPétanque Corona Shooting Challenge.
Aber eine EM war dieser Facebook-Video-Vergleich sicher
nicht. Der DPV-Jubelruf Germany 1 ist Europameister
klingt da einigermaßen peinllich. (UB)
An Niederlande 2 war zuvor DPV-Team 2 mit Armin Hogh, Tess Hauptvogel,
Matthias Laukart, Leon Gotha und Mercedes Lehner knapp
gescheitert (siehe Tabelle). Dieses Quintett hatte mit drei
Siegen und zwei Niederlagen Platz 3 in Gruppe D und damit die
Runde der letzten 16 erreicht.
Im Finale der Nations Challenge,
dem B-Turnier der Vorrunden-Verlierer, kam Niederlande 1 mit
Edward Vinke und Josefien Kogge zu einem Sieg über die ungarische
Auswahl.
Das vom
klassischen Tir de précision stark abweichende Reglement findet
sich
hier » auf Englisch. Siehe auch
Facebook-Seite »
- Insgesamt waren 23 Teams aus 14 Ländern am Start, die in drei
6er- und einer 5er-Gruppe um den Einzug in die Finalrunden
kämpften, wo die Distanz auf 9 m angehoben wird. Alle Übungen sind live auf Facebook zu sehen.
Top-Nationen wie Frankreich, Belgien, Schweiz und
Italien nahmen allerdings nicht teil.
Quelle: DPV,
Graphik: DPF - 02.07.2020, zuletzt aktualisiert 22.07.
TOUR
48 spielten in Brinkum
Ein, zwei Ermahnungen, schreibt Organisator Günter Lünstedt,
hätten genügt, um am SO 19.07. alle 48 Teilnehmer der 1. TOUR-Etappe
2020 auf Corona-Distanz zu bringen. So waren am Ende
nach Runde 5 alle zufrieden, als Jens Habermann, Richard Fiebig
und Carl-Heinz Heathcote (v. l.) für die Platzierungen 3, 1 und
2 ausgezeichnet wurden. Anders als üblich wurde nur Triplette
gespielt, um Abstandsbahnen freihalten zu können. Ob und ggf.
wie die für September geplanten Etappen in Jever, Varel und
Emden stattfinden können, war noch nicht zu erfahren.
Tabelle Etappe 1 » |
Bericht »
Quelle und Foto: Günter Lünstedt - 20.07.2020
DPV
Wieder online und ein Plan
Fête de la Pétanque abgesagt, nun Pokal-Tage in
Fürth
Nach anderthalb Tagen nicht näher erläuterter Website-Panne
meldet sich der DPV zurück, und zwar mit einer doppelten
Überraschung. Zum einen ist die für September angekündigte
Pétanque-Fete in Mannheim mit zwei 128er-Triplette-Turnieren
abgesagt worden, weil man inzwischen bemerkt hat, dass eine so große
Veranstaltung in Corona-Zeit schwer zu managen sein würde. Zum
anderen werden nun ersatzweise zwei Länderpokal-ähnliche
Wettbewerbe in Fürth angekündigt, genannt Deutschland-Cup, am 12./13.09. für Veteranen, eine Woche
später für Senioren und Espoirs. Jeder Landesverband darf jeweils
vier Quartette mit je einem Coach, also max. 20 Leute entsenden.
Wer in Fürth spielt, entscheiden die Landesverbände.
Quelle: DPV - 18.07.2020
Kommentiert
Kleines NPV-Jubiläum
Zuletzt am 17. Juni, also vor exakt einem Monat, hat sich der
NPV öffentlich zu Wort gemeldet. Dass seither mehrere neue
Corona-Verordnungen, die letzte am 13. Juli, von der
Landesregierung in Kraft gesetzt wurden und den Rahmen für den
Sportbetrieb in Niedersachsen erweitert haben, scheint den
NPV-Vorstand nicht zu jucken. Naiverweise hatte ich geglaubt, in
kritischen Zeiten sei es Aufgabe eines Sportverbands, seinen
Mitgliedsvereinen Orientierungshilfen zu geben. Selbst die
Weitergabe von DPV-Informationen, etwa über eine
C-Trainer-Ausbildung und die Ausrichtung einer Fête de la
Pétanque im September, ist offenbar schon der Mühe zu viel.
Dass andere Landesverbände längst Pokalwettbewerbe organisieren
oder (wie Berlin) sogar Landesmeisterschaften durchführen,
scheint die NPV-Führung nicht zu irritieren. Da macht man
sich lieber den LV Ost zum Vorbild. Der hat schon seit Anfang Mai keinen
Mucks mehr gemacht. (Ulli Brülls, 17.07.)
Wenn die Situation sich verbessert,
plant der NPV Ersatzveranstaltungen als Turniere und Mannschaftswettbewerbe anzubieten bzw.
bei der Organisation zu unterstützen. 
Mitteilung des
NPV-Vorstands vom 9. Mai 2020
Kurz gemeldet # 1
Brinkum
TOUR-Start in Kürze
Die erste und vorerst einzige TOUR-Etappe 2020
steigt am SO 19.07. in Brinkum, allerdings mit begrenzter
TN-Zahl. Details, auch zur Anmeldung, gibt's
hier ». (Quelle: Günter Lünstedt, 04.07.)
Frankreich
Details zur Marseillaise
Die Macher des 59. Mondial La Marseillaise, das
am SO 30.08. beginnt, haben einen provisorischen
Zeitplan » publiziert. Dort auch der Link zur
weiterlaufenden Online-Einschreibung. (02.07.)
Niedersachsen
Neue Corona-Regelung
>
Hoffnungen auf neue Spielräume für den Sport in
Niedersachsen könnten sich am 6. Juli erfüllen. Dann soll die
nächste Version der Corona-Verordnung in Kraft treten. Bis dahin
dürfen nur Gruppen bis zu 10 Personen gemeinsam Sport treiben,
es sei denn, die Gruppe wird von einem Trainer (Übungsleiter)
betreut. (02.07.)
Corona-Verordnung »
Michael Berg ist tot
Die Pétangueules
Hannover trauern um ihren langjährigen Mitspieler Michael Berg,
der am vergangenen Sonntag im Alter von nur 57 Jahren gestorben
ist. Zuletzt war Michael bei Middendür Bad Nenndorf aktiv.
Turnier
Rastatt macht Anfang
Mit einem Corona-Triplette für 32 angemeldete
Teams beendet der BC Rastatt am SO 05.07. die turnierfreie Zeit
in BaWü. (Quelle: Facebook, 30.06.)
DPV
Boulefest angekündigt
Vom 12. bis 20. September soll die Anlage des TSV
Waldhof-Mannheim Schauplatz einer Fête de la Pétanque
werden, die der DPV mit Turnieren, Workshops, Vorträgen und
Kultur füllen will. Die beiden zweitägigen Turniere (55+, offen)
sollen von je 128 Teams bestritten (3 plus Auswechsler) werden;
die Startplätze sollen von den Landesverbänden vergeben werden.
Quelle » (28.06.)
NRW
Tönnies bremst Boule
Der LV NRW empfielhlt den Vereinen in Gütersloh
und Warendorf, auf ihre Cadrage-Spiele im Pokal Spezial
zunächst bis 30. Juni gänzlich zu verzichten.
Quelle » (25.06.)
Berlin
Die Hauptstadt lockt
42 Teams, darunter auch einige aus Hamburg,
Sachsen und Niedersachsen, haben sich bisher für die Berliner
Meisterschaft 2:2 mixte gemeldet, die am SO 05.07. in Tegel ausgetragen wird. Startberechtigt sind alle,
die die Lizenz eines FIPJP-Mitgliedslandes vorlegen
können. (Quelle: LPVB, 29.06.)
Meldeliste »
BawÜ
Regelkenntnis testen
Schon zehnmal hat der LV BaWü die Frage der
Woche in Sachen Regelkunde gestellt. Auch Norddeutsche
dürfen ihre Regelkenntnisse testen. (24.06.)
Regelfragen »
DPV
Den Jugendvize befragt
Linus Schilling (Royale Cologne) hat am 19.05.
allgemeine Fragen zu seiner Arbeit als Chef der deutschen
pétanque-jugend (dpj) beantwortet. Jetzt hat der DPV das
Interview » veröffentlicht. (21.06.)
DPV
C-Trainer werden
Bis 30.9. kann sich melden, wer die Ausbildung
zum Pétanque-Trainer machen will. Der fachliche Lehrgang
läuft im November in Schüttorf.
Infos » über Kosten und weitere Anforderungen gibt's beim
DPV. (19.06.)
Termine
Alles raus außer ...
Einen so kurzen Boulekalender hat's hier noch nie
gegeben. Aber immerhin, ein paar halbwegs gesicherte Termine
gibt es schon wieder. Und vielleicht werden's bald mehr:
post@ptank.de (14.06.)
Boulekalender »
FIPJP
Zugelassene Kugeln
Der Weltverband FIPJP hat per MI 10.06. eine neue
Liste der für Wettkämpfe zugelassenen Kugeln veröffentlicht.
(12.06.)
Zur Liste »
Meckpom
Schwerin lädt ein
Die Schweriner Boule-Zähne
organisiert am SA 11.07. ab 10 Uhr den Internationalen
Slöttwater Pott 2020. Gespielt wird 2:2 mixte am
Bertha-Klingberg-Platz. 10 EUR Startgeld gehen komplett als
Spende an ein lokales Hospiz.
Anmeldung » (Quelle:
Facebook », 12.06.)
Rethen
Lion Rouge erst 2021
Der TSV Rethen hat sein Lion-Rouge-Wochenende
(11./12. Juli) abgesagt; derzeit seien nur Vereinsmitglieder auf
der Anlage zugelassen. Die aktuellle Startberechtigung bleibt
für 2021 erhalten. (Quelle: lionrouge.de, 12.06.)
DPV
Corona-Update
Der DPV hat seine Corona-Leitlinien aktualisiert,
die nun auch Triplette-Partien zulassen. Siehe
Update ».
(10.06.)
DPV
Neu auf dem Schleudersitz
Die Amtszeit der DPV-Vizepräsidenten beträgt vier Jahre. Im
Ressort Inneres, vor allem zuständig für die Interaktion mit den
Landesverbänden, war es zuletzt Johanna Brauch (BaWü), die ab
2007 eine volle
Wahlperiode durchgehalten hat. Seit 2011 folgten
Tina Röhnicke (NRW), noch einmal
Johanna Brauch, Martina Becker
(Hess), Wilfried Falke (NPV) und zuletzt im November 2019 Bettina
Tittes (NRW), die allesamt vorzeitig das Handtuch warfen oder we
zuletzt aus gesundheitlichen Gründen aufgeben mussten. Nun
wurde Dirk Engelhard bis zum nächsten
DPV-Verbandstag kommissarisch ernannt. Der Mann von der TuSG Sprockhövel (NRW) war
hauptberuflich beim Landessportbund tätig und im LV NRW als
Bildungsbeauftragter aktiv. Zugleich ist Engelhard Urheber eines
neuen Boule-Sportabzeichens, das der DPV übernehmen will.
Quelle: DPV, Foto: MCH Sprockhövel - 13.07.2020
Schwerin
Sieg an Ocak und Ramon
Im
Finale des Slöttwater-Potts, den die Schweriner Boule-Zähne
am SA 11.07. für 64 Mixte-Duos aus acht Bundesländern ausgerichtet haben, mussten
sich die Lüneburger Julia Schöne und Carsten Jaeger mit 8:13
Reyhan Ocak (bg Bremen) und Sylvain Ramon (Jever PC) geschlagen
geben. Mehr auf
Facebook »
Quelle: Carsten Jaeger,
Foto: Peter Menke - 13.07.2020
Meisterliche Form nach Corona-Pause: Christa und Honoré Balié
LM 2:2 Mixte
NiSa-Finale in Berlin
Wegen des Corona-Stillstands in allen übrigen Landesverbänden
hatten auswärtige Teams am SO 05.07. erstmals Gelegenheit, in
größerer Zahl an einer Berliner Meisterschaft teilzunehmen. Und
die nutzten sie dann auch. Allen voran Christa und Honoré Balié.
Das amtierende NiSa-Mixte-Meister Duo von den Pétangueules Hannover schaffte es
in Berlin-Tegel bis ins A-Finale, wo mit Ingeborg Jarmatz und
Holger Noldt-Jarmatz (FLB Hohnstorf) ein weiteres eingespieltes
Ehepaar aus Niedersachsen wartete, das allerdings mit nur drei
Punkten klar auf den Silberrang verwiesen wurde.
Das B-Finale gewannen Gisela Wiest und Manuel Möller (boule
devant Berlin, TVE Lünern) mit 13:7 gegen Marlies Streich und
Gerhard Jagode (Club Bouliste). 42 Teams waren gemeldet, 42
Teams spielten.
Alle Resultate »
Quelle und Foto: Felix Kolbe (Berlin) - 06.07.2020
Frankreich
Ganz wenig bleibt noch 2020
Der französische Verband FFPJP hat eine neue Liste der Turniere
mit nationalem oder internationalem Zuschnitt publiziert.
Häufigstes Wort: ANNULÉ. – Zu den wenigen
überlebenden Wettbewerben zählen das internationale
Frauen-Turnier in Palavas-les-Flots, das auf den 6. bis 9.
August verlegt wurde, das Triplette-Turnier von Bastia
(22./23.08.) und das Triplette-Turnier von Charleville-Mezières
(5./6.09.)
Turnierkalender »
Quelle: FFPJP - 04.07.2020
DPV
Notruf eines Entlassenen
Martin Peter (li.), wendet sich zwei Monate nach seiner
Entlassung als DPV-Bundestrainer mit einem sechsseitigen Notruf
an die Pétanque-Öffentlichkeit. Peter bemängelt darin
Demokratie-Defizite im DPV und die regelmäßige Vermischung von
sachlichen und persönlichen Ebenen in der Kommunikation zwischen
Funktionären und Trainern. Der Text im
Wortlaut »*
Zur Erinnerung: Am 05.05. hatte sich der DPV
von Martin Peter (Bensheim) und Headcoach Philipp Zuschlag
(München) getrennt.
Daraufhin waren alle übrigen Bundestrainer im Erwachsenenbereich
(außer Sebastian Lechner) aus Solidarität zurückgetreten, ihnen
folgten mit Moritz Rosik, Marco Lonken, Christoph Fisch, Sascha
Löh und Manuel Strokosch fünf von zehn Kaderspielern.
Bundestrainer Herren wurde inzwischen Sebastian Lechner,
Bundestrainer Damen Sönke Backens – mit Susanne Fleckenstein als
Assistentin.
*
Die Veröffentlichung dieses Textes geschieht lediglich zu
Informationszwecken. Eine Zustimmung zu den Inhalten ist damit
nicht ausgedrückt. (U. Brülls)
Foto:
YouTube-Interview durch pétanque aktuell - 03.07.2020
NEWS
Aus den Landesverbänden
BAYERN.
Ein straffes Programm wartet auf die Teams, die sich bis 14.
Juli zum Bayernhältzamm-Cup anmelden. Gespielt wird
im typischen Pokalmodus, also mit striktem Knock-out. Jede
Begegnung besteht aus 6 Têtes, 3 Doublettes und 2 Triplettes (à
2 / 3 / 5 Pkte).
Details »
HESSEN. 500 EUR für gemeinnützige Zwecke spendet der Hessische
Pétanque-Verband im Rahmen seines Charity-Cups,
der bis ins Detail dem Solidaritätspokal nachgeformt ist. Am 18. Juli
ist Meldeschluss. Die Empfänger der HPV-Spende (250 / 150 / 100) werden
von den drei bestplatzierten Teams bestimmt.
Quelle »
(29.06.)
NRW.
Fünf von 47 Cadrage-Begegnungen im NRW-Pokal Spezial sind
bereits gespielt, die restlichen Paarungen müssen bis 12.
Juli folgen.
Ergebnisse »
(29.06.)
Andere Landesverbände,
namentlich Ost und Rheinland-Pfalz,
verharren noch im Corona-Tiefschlaf. Die Pfälzer meldeten
als letztes Update die Absage der Bundesliga-Saison, Ost
bleibt bei seiner freudigen Aussage vom 7. Mai: Das
Jahr 2020 wird wettkampffrei. Endlich könne man
mal wieder richtig nur zum Spaß an der Freude spielen.
Fehmarn
So laufen die Northern Open
Inflationär
Kommentar.
Eine rekordverdächtige Preisgeldquote wird beim
Fehmrn Northern Open érreicht. 12,80 EUR pro Tag und Teilnehmer (80 % von 16 EUR Startgeld)
fließen in den Preisgeldtopf. Eine m. E. unsinnige und
keineswegs zeitgemäße Umverteilung innerhalb der Boule-Szene.
Im Vergleich dazu sind die 3,20 EUR für die Ausgaben des
Veranstalters völlig okay. (Ulli Brülls, 02.07.)
Das erste Großturnier nach dem Corona-Stillstand werden die
Fehmarn Northern Open am letzten Juli-Wochenende sein. Frank
Niebuhr von den veranstaltenden Boulefreunden Fehmarn hat per
E-Mail noch einmal die Abläufe klargestellt.. Beide Turniere
starten um 9:00 Uhr und werden im K.o.-ABCD-Modus ausgetragen.
Am Doublette-Samstag (25.07.) spielen 128 Teams; weitere
Meldungen sind nicht möglich. Am Triplette-Sonntag (ohne
DPV-Masters-Wertung) spielen
maximal 90 Teams; für die noch freien Startplätze läuft die
Anmeldung ausschließlich online, und zwar bis 19.07. Vor Ort
werden am Turnierwochenende keine neuen Einschreibungen gemacht,
selbst wenn nicht alle Plätze besetzt sind.
F-N-O-Website »
Quelle: Frank Niebuhr, Foto: Fehmarn-Echo - 30.06.2020
Frankreich
Masters-Serie doch abgesagt
Noch Ende Mai stand die Ampel auf Grün: Die 22. Auflage der
Masters de Pétanque würde am DO 20.08. in
Nevers mit der ersten von sieben Etappen starten und am 1.
Oktober mit dem Final Four zu Ende gehen. Doch nun hat die
veranstaltende Agentur Quarterback auf Rot geschaltet. Die Serie
wird für 2020 annulliert. Zur Begründung hieß es lediglich,
nicht alle Etappenstädte hätten die Einhaltung der strengen
Hygiene-Maßnahmen garantieren können, die vom Sportministerium
und vom Verband FFPJP verordnet worden waren.
Quelle: mastersdepetanque.fr - 29.06.2020
DPV-Frauenkader
Noch zwei freie Plätze
Sönke Backens, seit 1. Juni Frauen-Bundestrainer, hat sechs von
acht Positionen im Kader besetzt: Verena Gabe (BaWü), Luzia Beil
(Bayern), Eileen Jenal (Saar), Anna Lazaridis, Corinna Mielchen
und Tess Hauptvogel (alle NRW). Beil und Jenal, die beide zu
Backens' Fördergruppe "One Unit" gehören, bleiben parallel dem
von Marco Kowalski betreuten Espoirs-Kader erhalten. Nicht mehr
berücksichtigt wurde u. a. Lea Mitschker aus dem NPV. Recht
überraschend kommt die Berufung der früheren Schüttorferin Tess
Hauptvogel, die ihren bislang einzigen DPV-Ranglistenpunkt 2013
in Travemünde erzielt hat und deren einziger DM-Start
beim Frauen-Triplette 2019 in Runde 2 des B-Turniers endete. -
Als Assistenztrainerin hat Backens die frühere
Nationalspielerin Susanne Fleckenstein (BC Lindenberg) berufen.
Quelle: DPV - 28.06.2020
BrEMEN
Vater und Sohn unbesiegt
Bei
einem kleinen Einladungsturnier, das die boule-Gemeinschaft
Bremen am 27.06. anstelle ihres traditionellen Sommer-Turniers
veranstaltet hat, gaben sich Joël Ramon und Sohn Sylvain keine
Blöße: Platz 1! – Zweite unter 16 Teams wurden Elfi und Uwe
Bargmann, das dritte Preisgeld ging an Elfi Baluch und den
Autor. Die von Turnierleiter Cihangir Ocak vorgegebenen
Corona-Vorsichtsmaßnahmen (Abstand, separate Schweinchen usw.)
wurden weitestgehend beachtet. Gute Verpflegung wie auch das
Wetter, das nur die ersten und die allerletzten Aufnahmen leicht
benetzte, sorgten für ein rundum angenehmes
Turniererlebnis - für die meisten nach langer Entwöhnung.
e. B. - 27.06.2020
Lübeck
Oscar und Joao siegten
CdB Lübeck, Lübecker BC, TuS Lübeck und BSV
Lübeck waren gemeinsam Veranstalter eines Doublette-Turniers am
SA 20.06. Verteilt auf drei Plätze spielten 35 vorangemeldete
Teams zunächst drei Vorrunden. Für die vier K.O.-Felder ABCD
mussten bzw. durften dann viele den Platz wechseln. Das A-Finale
gewannen Joao Fernandes und Oscar Hodonou (LBC) gegen Ulrike
Rehberg und Sophie Oyo Maaß (CdB). Den B-Sieg sicherten
sich Kai Uwe und Christian Husmann (CdB). Das C-Turnier gewannen Klaus Specht und Hanna Schneider,
das D-Turnier Lars Christen und Rainer Duske, alle vier vom
TuS.
Das Corona-kompatible Turnier-Layout fand so
viel Anklang, dass es schon bald eine Neuauflage geben soll.
Quelle: Reinhard Schwertfeger - 24.06.2020
Leser-Kommentar. Wenn ich die Bilder der Veranstaltung sehe,
weiß ich nicht, was daran Corona-kompatibel gewesen sein soll. Leichtfertigkeit
nennt man das, ... aber weiter so ...wird schon gutgehen oder nicht.
(Hubert Vähning, Jever - 24.06.)
NEWS
Aus den Landesverbänden
NORD.
Vize Frank Johannson hat am 22.06. eine ausführliche
Einschätzung der Pétanque-Corona-Lage veröffentlicht. Wichtigste
Empfehlung: Die Vereine sollen ihren kommunalen Behörden das
DPV-DOSB-Hygienekonzept » vorlegen und sich auf dieser
Grundlage die Wiederaufnahme des Boule-Betriebs auf ihren
Spielflächen genehmigen lassen.
BAYERN.
Der
Name steht schon fest: Bayernhältzam-Cup. Alles
Weitere über seinen Ersatz-Pokalwettbewerb will der
LV demnächst veröffentlichen.
NRW.
17 der
111 für den BPV Pokal Spezial gemeldeten Teams
stehen per Freilos schon in der ersten Hauptrunde. Für die
übrigen wurden jetzt 47 Cadrage-Begegnungen ausgelost, die bis
12. Juli gespielt werden müssen.
Auslosung und Gruppeneinteilung
»
HESSEN.
Der Landesverband plant einen Pokalwettbewerb, der in
wesentlichen Punkten dem Solidaritätspokal gleichen soll.
NIEDERSACHSEN. Horst
Riesch, der sich Anfang Februar überraschend auf den neuen
Posten eines Vizepräsiidenten für Kommnunikation hatte wählen
lassen, ist zurückgetreten. Als Grund nannte der
frühere Schwalbe-Spieler Zeitmangel in Folge verstärkter beruflicher
Belastung.
BaWü.
Wie zuvor schon Hessen hat nun auch der größte Landesverband
klargestellt, dass eine Erstattung von Lizenzgebühren schon aus
vereinsrechtlichen Gründen nicht möglich sei. Liga- und
Pokal-Startgelder sollen hingegen zurückgezahlt bzw. mit
entsprechenden Zahlungen in 2021 verrechnet werden.
BAYERN. Der
Landesverband hat am
vergangenen Wochenende das erste Herrenkader-Training seit der
Entlassung von Philipp Zuschlag zu Gast gehabt. Unter Leitung
von Sebastian Lechner trainierten André Skiba, Sascha Koch,
Matthias Laukart und Vincent Probst im Münchener Hofgarten. Als
Sparringspartner waren Bundesliga-Spieler aus Mechenhard im Einsatz. (Quellen: Pétanque aktuell,
DPV)
Quelle: Landesverbände - zuletzt ergänzt 23.06.2020
DPV
Ranglisten-Sendepause
2020 findet in der DPV-Rangliste nicht statt.
Will sagen: Die Punkte vom Grand Prix de Viernheim,
mit dem die Masters-Serie Anfang März eröffnet worden war,
werden wieder gelöscht. Die Punkte aus 2019 (x2)
und 2018 (x1) werden in unveränderter Gewichtung nach 2021 übertragen.
Zugleich kündigt der DPV an, seine
Ranglisten-Seiten » demnächst vom Netz zu nehmen. Als Grund
werden Wartungsarbeiten genannt. Bis heute hat es der DPV
nicht geschafft, die zum 31. Dez. 2019 vollzogenen
Vereinswechsel zu berücksichtigen; so tummelte sich der
aufgelöste VFPS Osterholz bis zuletzt an Pos. 6 der
Vereinswertung. Angeblich liegen von einzelnen Landesverbänden
noch keine Meldungen vor. Bemerkenswert ist, dass der DPV nun auf die Suche nach einer
qualifizierten Software [...] gehen will.
Zuletzt wurden die DPV-Rankings mti der von Ulrich
Becker (re.) entwickelten Software plusV
verwaltet. Dieses Programm nutzen auch mehrere
Landesverbände (u. a. NPV, Nord, Hessen, RhPf) für ihre
Ranglisten. Offenbar will der DPV die Zusammenarbeit mit Ulrich
Becker, der als Vize für Kommunikation im Zwist mit seinen
Präsidiumskollegen zurückgetreten war und im November 2019 durch
Christoph Roderig ersetzt wurde, nicht länger fortsetzen.
Spätestens Anfang 2021 soll eine reibungslos
funktionierende DPV-Rangliste [...] abrufbar sein, versichert
Roderig nun. Dass die neuen Vereinswechsel dann etwas
zügiger berücksichtigt werden als dieses Jahr, bleibt zu
hoffen.
INFO. Zuständig für die praktische
DPV-Ranglistenarbeit ist Marcus Faltermann (PC Viernheim), der
von Sportvize Martin Schmidt (ebenfalls Hessen) für diese
Aufgabe gewonnen wurde.
Quelle: DPV, Foto: Archiv - 20.06.2020
fipjp
Rätselhafter Offline Cup
Als Meilenstein für den Weltverband
FIPJP in seiner Fähigkeit, auch während der Pandemie
Menschen in sportliche Wettbewerbe einzubeziehen, präsentiert
sich ein World Pétanque Offline Cup (WPOC), der
vom 3. bis 9. August u. a. in der klassischen Tireur-Disziplin
ausgetragen werden soll. Veranstalter ist offenbar nicht die
FIPJP selbst, sondern eine eigens gegründeete Organisation, die
vom Chef des iranischen Pétanque-Verbandes Dr. Jasem Manouchehri
angeführt wird. Kooperationspartner ist eine Humanitarian Games
Association (HGA*), deren Mitglied die FIPJP geworden sein soll. Für
den Offline-Cup einschreiben können sich alle Mitgliedsverbände
der FIPJP, und zwar vom 10. bis 20. Juli.
* Die spärlichen Internet-Infos über die
Humanitarian Games lassen vermuten, dass auch diese ihre
Wurzeln im Iran haben. Frühere Humanitäre Spiele wurden von
einer WOF (World O-Sport Federation) veranstaltet, die sich als
Erbe antiker persischer Sport-Traditionen vorstellt. Siehe
http://www.o-sport.info
Quelle: FIPJP - 20.06.2020
Präsidiales Selbstbildnis.
Jung, den nachdenklichen
Blick in eine doch verheißungsvolle Zukunft gerichtet, so
präsentiert sich DPV-Präsident Michael Dörhöfer mit seinem neuen
Facebook-Profilbild. Einen Tag später waren dafür bereits 62 Likes
vergeben. Und Präsidenten-Gattin Vanessa kommentierte: Mein Mann, nur
in jung. - Sage noch einer, Facebook sei kein soziales Medium.
Quelle: facebook -
19.06.2020
NPV
Kurz bevor es anders wird
Nach ausgiebiger Bedenkzeit hat sich der NPV
am MI 17.06. entschlossen, seine Mitgliedsvereine über die
sportspezifischen Corona-Restriktionen in Niedersachsen
und Bremen zu unterrichten und Links auf die
einschlägigen Info-Seiten der Landessportbünde zu setzen. Siehe
NPV-Artikel »
Noch nicht berücksichtigt der NPV-Vorstand die
neue Corona-Verordnung, die am kommenden Montag (22.06.) in
Kraft tritt. Neu darin ist, dass die Kontaktvermeidung für
Freiluftsport nicht mehr durch die 10-qm-Vorgabe pro Person,
sondern nur noch durch den 2-m-Mindestabstand gesichert werden
soll. Neu ist auch, dass Open-Air-Sport-Veranstaltungen bis zu
50 Zuschauer empfangen dürfen, die 1,5 m Abstand zueinander
halten müssen. Vorerst weiter gilt, dass Sportgruppen höchstens
zehn Personen umfassen dürfen, es sei denn, sie werden von einem
Trainer betreut. Zur
Corona-Verordnung »
Quellen: NPV, Land Niedersachsen - 19.06.2020