Kurz gemeldet 2
Rankings
Wieder wie gewohnt
Mit dem Sieg bei der DM 1:1 ist Jan Garner an die Spitze der NPV-Rangliste zurückgekehrt, also dorthin, wo er seit 2002 mit wenigen kurzen Ausnahmen immer gestanden hat. Platz 1 bei den Frauen hält Angelika Menke (Rettmer), während Ehemann Peter das 55plus-Ranking anführt. (Quelle: NPV, 29.08.)
DM 1:1
Nix im B-Turnier
Während Jan Garner, der als einziger Top-Spieler aus dem NPV die Mühe eines DM-Starts auf sich genommen hatte, zum Tête-Titel durchmarschierte, quälten sich 6 der 9 NPV-Starter im B-Turnier. Und zwar durchweg erfolglos. Den einzigen Sieg holte Lew Nissen - per Freilos, was ihm einen Eintrag in der DPV-Rangliste bescheren wird. (Quelle: DPV, 27.08.)
NPV
Jugend-LM abgesagt
Am 24.08. sollte beim FC Schüttorf die Jugend-LM stattfinden. Gleichwohl war der zuständige Jugendwart da als Spieler in Essel aktiv und ließ wissen, dass die LM auf unbestimmte Zeit verschoben worden sei. (Quelle: Leon Jentsch, 26.08.)
Zitiert
Dann
mal fröhliches Rentnermurmeln ...
Diesen Facebook-Kommentar von Ralph Dargel fand Klaus Maciuga (Siemens Mülheim), der sich gerade öffentlich über sein 55plus-DM-Ticket gefreut hatte, nicht so prickelnd.
Rinteln
Neue Stadtmeister
Aras Balic, Gunter Dietrich und Klaus Hundensohn sind am SO 18.08. im Regen von Rinteln neue Stadtmeister geworden. 16 Teams spielten. (Quelle: BF Rinteln, 21.08.)
Nord-pOKAL
Finale im September
Bei der ersten Austragung des LV-Nord-Pokals haben sich SV Boostedt und ABC Hamburg ins Finale vorgekämpft, das im September stattfinden soll. (Quelle: LV Nord, 21.08.)
Goltern
Bremerinnen vorn
Nina Rathje und Reyhan Ocak (bg Bremen) haben am SO 18.08. das Amazonen-Turnier beim TV Grün-Weiß Goltern gewonnen. 23 weibliche Duos spielten. (Quelle: planetboule, 20.08.)
LM 55+
NRW und Berlin
Gold bei der NRW-LM 55+, ausgespielt am SO 18.08. in Neunkirchen-Seelscheid, ging an Christel Zimmermann, Paul-Werner Zimmermann und Ludger Bomholt aus Marl-Lüdinghausen. (Quelle: BPV, 19.08.) Endstand »
In Berlin haben sich Boris Tsuroupa, Jean-François Mores und Bruno Girard von Zehlendorf 88 den 55plus-Titel gesichert. Gespielt wurde bei boule devant. (Quelle: LPVB, 20.08.
Groningen
Erfolg in Holland
Frank Günther, Cihangir Ocak und Sylvain Ramon (SR13) haben am SA 17.08. nach 15 Stunden Turnierdauer das Martini Masters in Groningen gewonnen. (Quelle: Theo Schenke, 19.08.)
Grafschaft
U18 plus Ü18
Generationen verbinden will eine vierteilige Turnierserie in der Grafschaft Bentheim. Stets bildet ein Kind oder Jugendlicher mit einem Erwachsenen ein Team. Nächster Termin für fünf Runden (Schweizer) ist SO 25.08. ab 10 Uhr beim FSV Füchtenfeld. Die Teilnahme ist frei. (Quelle: Burkhard Jeurink, 16.08.)
DPV
Tage der Begegnung
DPV-Jugendvize Linus Schilling berichtet » über eine Woche in Montauban, während derer sich jugendliche Kader-Spieler aus Deutschland und Frankreich kennen lernen konnten. (15.08.)
DPV Espoirs
EM-Quartett nominiert
Leon Gotha-Jecle (Bawü), Marco Kowalski (Hess), Pascal Müller und Valentin König (beide RhPf) werden den DPV bei der Espoirs-EM Anfang Oktober im frz. Saint-Pierre-lès-Elbeufs vertreten. Das Team wurde gegenüber 2018 nur auf einer Position (V. König) geändert. Pascal Müller holte letztes Jahr EM-Silber im Tireur-Wettbewerb. (Quelle: DPV, 14.08.)
Essel > NPV-RLT
Erneut der Jugendwart
Beim Leinetalturnier purzelten die Favoriten reihenweise ins Hinterfeld
Nach seinem Doublette-Erfolg mit Jan-Philipp
Krug am Vortag hat Leon Jentsch (Krähenwinkel) auch beim
NPV-Ranglisten-Triplette in Essel den Finalsieg davongetragen.
An der Seite des NPV-Jugendwarts spielten Max und dessen Vater
Frank Stuchlik. Wiederholungstäter waren auch Jennifer Schüler
und Nils Schön (Ibbenbüren, Jever), die sich wie tags zuvor auch
beim Leinetal-Turnier mit Platz 2 zufrieden geben mussten. Und auch
hier ergänzte mit Ralph Schüler ein Vater das Team.
Gastgeber SV Essel sorgte wiederum mit enormem Engagement für einen – trotz sengender Sonne – perfekten Turniertag. Als Turnierleiter führte Marcel Dörge insgesamt 85 Teams durch die sieben Runden. Als Oberschiedsrichter war Roland Krings kurzfristig eingesprungen.
Viel Prominenz in B- und C-Turnier
Nach den beiden Vorrunden herrschte breite Verblüffung über die vielen Favoriten, die das A-Turnier verpasst hatten. Dazu zählten die Trios von Till-Vincent Goetzke, Frank Günther, Vorjahressieger Khalid Lahrichi wie auch die Equipe von Mika Everding, der mit Sascha von Pleß und Matthias Künnecke eine Vorrunden-Fanny eingefangen hatte, was ihn dazu motivierte, das Turnier zu verlassen.
B-Turnier. Christian Schumann, Matti Brandt und Florian Haller (Hamburg) gewinnen gegen Angela, Karl und Oliver Hahlbohm (Alfeld, Nürnberg)
C-Turnier. Thomas Hucke, Till-Vincent Goetzke und Hery Andrianavalona (Hannover, VFPS, Hamburg) gewinnen gegen Elfi und Uwe Bargmann, Cihangir Ocak (bg Bremen)
D-Turnier. Domenic Klar, Jan-Philipp Krug und Jannis Krüger (Nenndorf, Krähenwinkel) gewinnen gegen Wilfried Koch, Armin Gille und Klaus-Peter Weißenburg (Luhdener SV)
Komplettes Classement mit RL-Punkten »
Quelle und Foto: Marcel Dörge, SV Essel - 26.08.2019
DM 1:1 / DM Tireur
Bravo, Jan!
Ein Newcomer überraschte, ein Routinier irgendwie auch
Mit einem souveränen Auftritt bei der DM Tête-à-tête am 24./25. August auf der Tromm hat Jan Garner alle (darunter auch den Autor dieser Website) widerlegt, die das Ende eines Spitzenspielers schon gekommen sahen. In den K.o.-Runden bezwang der VFPS-Mann (jetzt achtfacher deutscher Meister) nacheinander Sascha Löh (Saar), Jan-Peter Behrendt, Jean-Luc Testas, Zeki Engin (alle BaWü), Hermann Streise (Ibbenbüren) und Matthias Laukart aus Schopfheim (BaWü), der sich damit nach Triplette sein zweites DM-Silber 2019 sicherte. Das zweite Bronze ging an Jannik Schaake (Freiburg), der ebenso wie Garner zuletzt aus dem DPV-Kader verabschiedet worden war und der nun auf elf DM-Medaillen zurückblicken kann (7x Silber, 4 x Bronze).
Der neue Schützenmeister kommt aus Freiburg
Mit Michael Dantung ist ein
noch wenig beschriebenes Blatt der Meistergalerie im Tir de
précision hinzugefügt worden. Für den Spieler vom BPV Freiburg
war es (nach 2:2 und 2:2 mixte 2019) überhaupt erst der dritte DM-Start.
Schon mit dem doppelten BaWü-LM-Sieg im Tête-à-tête und bei den
Tireuren hatte Dantung überrascht.
Silber holte der Dresdener Jens Riedel (Meister 2014), der mit 48 Punkten das beste Vorrunden-Resultat ablieferte. Noch einen Punkt mehr erzielte der neue Meister im Halbfinale. NPV-Vertreter Burkhard Jeurink verpasste mit 22 Punkten als Vorrunden-Neunter das Viertelfinale nur knapp; Selahattin Albayrak schoss 16 Punkte. Damit landete er auf Platz 16 unter den 20 Aktiven, unter denen Anita-Dolores Barthelemy als einzige Frau den 11. Platz belegte.
Der NPV hatte fast nichts mehr zu verlieren
Nach dem desaströsen DM-Auftritt im Vorjahr, als von 12 NPV-Startern nur Jan Garner die Poule-Runde überstand, hatte der NPV nur noch einen Qualitätsplatz zu verteidigen, und das gelang souverän. Neben Garner zogen auch Torsten Kluge (Hannover) und Michael Schaper (Hameln) ins 1/32-Finale ein, so dass nächstes Jahr 11 Niedersachsen bei der DM 1:1 starten dürfen (es waren mal 15!). Größter Startplatz-Gewinner war das Saarland (+3), die größte Einbuße verbuchte Hessen (-4), das damit aber nur auf das schon gute Niveau von 2017 (14 Plätze) zurückfällt.
Quelle: DPV - 26.08.2019
Essel
Finals beim Allertalturnier
96 Doublettes aus dem ganzen Norden spielten am SA 24.08. das traditionelle Allertalturnier. Ausrichter SV Essel zeigte sich in jeder Hinsicht als gewohnt guter Gastgeber, auch für die Wohnmobil- und Zeltschläfer, die den kompletten Weg entllang der beiden Fußballfelder säumten und auf der Schützenwiese noch eine Dependance eröffnet hatten. Hier die Finalpaarungen am Ende eines knuffigen Sommertags:
A-Turnier. Foto oben: Leon Jentsch und Jan-Philipp Krug (Krähenwinkel) gewinnen gegen Jennifer Schüler und Nils Schön (Ibbenbüren, Jever)
B-Turnier. Daniel Tscholl und Khalid Lahrichi (SGF Bremen) gewinnen gegen Angelika und Peter Menke (B-Team Rettmer)
C-Turnier. Christa und Honoré Balié (Pétangueules Hannove) gewinnen gegen Annedore und Norbert Wolff vom FC Neuwarmbüchen.
D-Turnier. Elfi Baluch und Ulli Brülls (SGF Bremen) gewinnen gegen Jutta Bachmeier und Dadine Sidlazara (Hamburg)
e. B. - 25.08.2019, ergänzt 28.08.
WILHELMSHAVEN. 24 Teams spielten am SA 24.08. den 1. Wattenmeer-Cup, und zwar in der legendären "Ruscherei", einst Stelldichein für Top-Spieler aus NRW, Nord und Niedersachsen beim alljährlichen TideCup. Diesmal gewannen Michael Dölling und Jens Reubold. Platz 2 ging an Frank Tamminga und Uwe Rose. Bronze holte sich der frühere TideCup-Macher und frühere NPV-Sportwart Norbert Asseier (Mitte), der mit Stammpartner Horst-Dieter Sieling (nicht im Bild) angetreten war. (Quelle und Foto: Frank Buscher, 25.08.
Frankreich
Unparteiische leben gefährlich
Seit Jahresbeginn wurden in Frankreich mehrere Dutzend Fälle von verbalen und körperlichen Angriffen auf Pétanque-Schiedsrichter gezählt. Sechs der Betroffenen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Auf Vorschlag von Jacques Grignon, zuständig für Schiedsrichterfragen im Comité Directeur der FFPJP, sollen die Strafen massiv verschärft werden. Zur Debatte stehen Sperren von 20 Jahren bis hin zu lebenslangem Lizenzentzug ohne späteren Straferlass. Entsprechende Änderungen der Statuten könnte der nächste Verbandskongress im Januar 2020 beschließen.
Quelle: boulistenaute.com - 22.08.2019
LV NOrd
Die ersten fünf der LM 55+
1. Herbert Gyarmarti, Detlef Leitenberger, Burkhard
Nitsch
2. Peter Blumenröther, Kai Borgward,
Klaus-Peter Kuhrt
3. Annegrete Frömling, Jürgen
Schultz, Christine Wiese
4. Ralf Glauch, Karim Meziani,
Mauricio Stooß
5. Dirk Brosowski, Rainer Hafemann, Jens
Marotz
Am SA 17.08. spielten in Boostedt 48 Teams, also vier mehr als im NPV (44). Zur DM reisen die drei Erstplatzierten sowie zwei gesetzte Teams.
Quelle: facebook (Boule rund um SH ...) - 20.08.2019, ergänzt 21.08.
Nordhorn
Grand-Prix-Sieger in der Grafschaft Bentheim
Bei durchwachsenem Wetter organisierten die Boulisten von Nino Sport Nordhorn am 17./18. August ihr Grand-Prix-Wochenende. Mehr »
Doublette. 64 Teams spielten am Samstag sechs Schweizer-Runden. Den Sieg holten sich Eric Groote und Mike Wiemers (Ibbenbüren, Jever). Classement »
Triplette. 35 Teams maßen sich am Sonntag in fünf Schweizer-Runden. Zwei Trios blieben unbesiegt: Bernd Lubitz, Markus Vormann und Tim Weitzel (NRW) gewannen das anschließende Finale gegen Martina Axmann, Anne Jeurink, Alfred Lübbermann (Osnabrück, Grafschafter). Classement »
Quelle: Nino Sport (Gerhard Vorgers) - 19.08.2019
NPV > LM 55+
Ohne viel Federlesens
Nun mit einer kritischen Nachbemerkung aus dem Silber-Team
Starkregen erzwang am Ende der LM eine längere Pause, so dass das Finale nach Einbruch der Dunkelheit stattfand. Mehr als das Licht von Autoscheinwerfern ging den Finalisten nicht auf.
Gerade mal drei Pünktchen durften Matthias Helweg, Dirk Hildebrandt und Christoph Wessel im Finale der NPV-Landesmeisterschaft 55+ verbuchen, bis es 13 schlug – zugunsten von Michael Meyer, Ingeborg Jarmatz und Holger Noldt-Jarmatz (oben). Binnen nur weniger Jahre sind die Aktiven von Faire les Boules Hohnstorf zu einer Macht unter den niedersächsischen Pétanque-Veteranen aufgestiegen. Schon 2018 bei der DM 55+ war ein Trio aus dem Elbe-Nest bis ins 1/16-Finale vorgestoßen und hatte damit die etablierte NPV-Konkurrenz klar hinter sich gelassen. Bronze ging bei der am SO 18.08. vom BfnL Göttingen in Dransfeld ausgerichteten LM an Hans Bürkner, Hilda und Jürgen Oppermann vom PC Göttingen.
Enttäuschend verlief der Tag für die dreimaligen Landesmeister Manfred Hespen, Dietmar Averbeck und Herbert Kluge (OL, Varel), die nach Freilos zum Auftakt nur einen Sieg einfahren konnten und mit Rang 29 unter 44 gestarteten Teams auch die DM-Qualifikation verpasst hätten, wenn sie denn nicht von vornherein darauf verzichtet hätten.
Leserzuschrift von Dirk Hildebrandt (20.08)
Ich habe mir erst überlegt, ob ich überhaupt [...] reagiere (schlechter Verlierer). Aber ich
finde, unter welchen Voraussetzungen das Finale stattfinden
musste, ist mehr als nur eine Randnotiz wert. Die hervorragende
Leistung der Hohnstorfer ist unstrittig und auch die Leistung
der Schiedsrichter war bis zum Finale tadellos. Aber das Finale
der LM fast im Dunklen (in meinen Augen unter irregulären
Verhältnissen) durchzuziehen, ist zumindest kritikwürdig. Wir
haben unser Unverständnis darüber zum Ausdruck gebracht. Die
Schiedsrichter hatten dahingehend ein Einsehen und es wurden
während des laufenden Spiels zwei PKWs an das Spielgelände
gefahren, die bei laufenden Motoren! etwas Licht spendeten.
Unsere Kritik, dass das unter Umweltgesichtspunkten nun gar
nicht ginge, blieb ungehört. So schwierig es auch ist,
Veranstalter für die LM zu finden, aber wie der aktuelle Fall
zeigt, ist vernünftige Beleuchtung eine zwingende Voraussetzung.
Die LM 55+ hätte nach der 5. Runde abgebrochen werden müssen.
Dazu Christa Balié (21.08.)
Da muss
ich Dirk recht geben, das Triplette Finale wurde auch im Dunkeln
ausgetragen. Stell dir mal vor, wenn man dann noch nachtblind
ist, gibt es keine Chance.
Redaktioneller Nachklapp (U.B.): Mitte August lässt sich ein 6-Runden-Turnier normalerweise locker bei Tageslicht zu Ende spielen. Dass es in Göttingen anders gelaufen ist, dürfte an Regenpausen und dichtem Wolkenvorhang gelegen haben. Wer meint, unter irregulären Bedingungen spielen zu müssen, kann jederzeit die Jury anrufen und deren Entscheidung erzwingen. Davon unabhängig: Der NPV sollte bei der LM-Vergabe künftig verlangen, dass der Ausrichter zumindest für das eine Final-Spielfeld ordentliche Scheinwerfer bereit hält.
Lockerer Plausch zwischendurch: Teams aus Krähenwinkel und Rastede
Quelle: NPV, Fotos: Michael Meyer, Gisela Hintzmann - 19.08.2019
NPV-Ranglisten
Kleiner Meilenstein, aber ...
Zu Recht lobt NPV-Sportvize Detlef Koch die jüngste Renovierung der NPV-Ranglisten (siehe Artikel » beim NPV). Die mit der Verbandssoftware plusV generierten Listen wurden deutlich angehübscht, auch dadurch, dass auf die zuvor überwiegend leeren Foto-Platzhalter einfach verzichtet wird. Dass sich die rund 660 gelisteten Aktiven nun auf viele (22) Einzelseiten verteilen, werden viele als unpraktisch empfinden; immerhin läuft die Suche jetzt sehr bequem. Einige Anfangsbuchstaben von Verein, Vor- oder Nachname eintippen, und sehr zügig werden die passenden Datensätze angezeigt.
Die hier aufgezeigten Fehler in der Vereins-Rangliste sind behoben worden. (20.08.)
Beinahe richtig ist auch falsch
Beinahe richtig ist nun endlich auch die Vereinsrangliste. Zuverlässig angezeigt werden die Punkte aber nur für solche Clubs, die 2018 und 2019 keine relevanten Spieler-Zugänge oder -Abgänge hatten. Falsch bewertet wird z. B. die SGF Bremen mit 646 Punkten. Vermutlich wurden die Punkte von Michel Vauth, der von Bremen nach Oldenburg gewechselt ist, weiter auf dem SGF-Konto verbucht. Wie ein Klick auf die Vereinszeile offenbart, kommen die sechs bestplatzierten SGF-Bremer zusammen auf nur 497 Punkte. Statt Rang 5 wäre Rang 9 richtig. Zu den ebenfalls falsch berechneten Vereinen zählen TSV Krähenwinkel, BF Bad Nenndorf, Middendür Bad Nenndorf, PC Oldenburg, Tura Bremen, bg Bremen und ... Kurzum, hier muss nachgebessert werden. Zum Vergleich:
Punkt 3.2 der NPV-Ranglisten-Richtlinie ist unmissverständlich: Nach einem Vereinswechsel eines Aktiven innerhalb des NPV werden die Ranglistenpunkte dem aufnehmenden Verein zugeordnet.
Quelle: NPV - 16.08.2019
TOUR
Volles Haus am Krandel
So
viele TOUR-Starter wie am SO 11.08. hatten die Wildeshaus
Etappen-Gastgeber noch nie am Krandel begrüßen durfen. 77 Leute
spielten sechs Runden. Danach waren mit Wolfgang Kaiser und
André Reinhart ausnahmsweise noch zwei Aktive unbesiegt. Auf
Platz 3 landete NPV-Präsident Wilfried Falke. Vierter
Endspielteilnehmer war Jens Habermann (bc Osterholz, Archivbild), der sich
damit auf Platz 1 der
Gesamtwertung » vorschob, sieggleich mit Thomas Berger
(PCO). Auch hier rangiert Wilfried Falke an Pos. 3. An den
ersten sieben Etappen beteiligten sich 177 Leute. Weiter
geht's am SO 08.09. in Jever.
Quelle: jadeboule.de - 13.08.2019
NPV > Lm 55+
14 von 44 dürfen fahren
Dank des schlanken Starterfelds von nur 44 Teams bei der NPV-LM 55+ haben diese gute Chancen auf ein DM-Ticket. 14 der 15 Startplätze des NPV werden am SO 18.08. in Bördel bei Göttingen ausgespielt. Startliste mit Setzreihenfolge ». 2018 beim TV Grün-Weiß Goltern bemühten sich 92 Teams um zehn freie Starplätze.
Besonders chancenreich sind die Quali-Starter in Baden-Württemberg: Dort konkurrieren 76 Teams und 34 freie Startplätze.
Datenquellen: Landesverbände - korrigiert 14.08., 13.08.2019
LM 1:1
Schon wieder Honoré
Pétangueules
Honoré Balié hat
am SA 10.08. (nach Triplette und Mixte) auch die
Tête-à-tête-Landesmeisterschaft im NPV gewonnen. Silber sicherte
sich der Noch-Jeveraner Nils Schön (2020 zum BV Ibbenbüren?), der
sich im Halbfinale gegen den früheren Serienmeister Jan Garner durchsetzen
konnte.
Das zweite Bronze ließ sich Arnd Richarz (TSV Krankenhagen) um
den Hals hängen. Außer den vier Genannten waren Annette
Puttler (Bad Nenndorf), Dagmar Fischer (Allez Allee), Burkhard
Jeurink (Grafschafter) und Matthias Steep (Hohnstorf) mit fünf
Vorrunden-Siegen in die Viertelfinals eingezogen. 157 Leute
spielten beim FC Schwalbe, der dank seines
Rotasche-Platzes auch ein so großes Starterfeld bewältigen kann.
Leider fahren mit Jan Garner und Burkhard Jeurink nur zwei der
acht Viertelfinalisten zur DM. Die übrigen DM-Starter sind Felix Lemke,
Drago Randojic, Selahattin Albayrak, Michael Schaper,
Torsten Kluge, Walter Becker und Lew Nissen. Das Interesse an
einem DM-Start war diesmal extram schwach: Von den 32
Top-Platzierten der LM sagten nur fünf Leute ihren DM-Start zu.
Das neunte und letzte DM-Ticket ging an Platz 38 des
Classements. Beruhigenderweise kann dieses 9-köpfige Aufgebot nur noch einen DM-Startplatz verlieren.
Acht Quantitätsstartplätze bleiben dem NPV sicherlich erhalten.
Neuer Schützenkönig
Die Medaille rechts verdiente sich Steven Panther (SG Letter 05), der im Finale den Oldenburger Jonas Lohmann mit 35:25 Punkten auf den Silberrang verwies. Ulkig: Mit 35 Punkten hatte Lohmann sein Halbfinale gegen Selahattin Albayrak gewonnen; und mit 25 Punkten hatte Steven Panther den Finaleinzug gegen Holger Noldt-Jarmatz geschafft. 49 von 52 Gemeldeten schossen in der auf zwei Distanzen verkürzten Vorrunde; am besten gelang dies Burkhard Jeurink mit 18 Punkten. Welche beiden Tireure den NPV bei der DM vertreten, wurde noch nicht mitgeteilt.
NPV | DM-Starter und Nachrücker » | LM 1:1 Kreuztabelle»
Quellen: NPV, planetboule, Foto unten: Tanja Hanebuth - ergänzt 12.08.2019
EM Senioren 3:3
Umbruch mit Ansage
Während der DPV immerhin drei seiner vier EM-Spieler des Jahres 2017 erneut ins Rennen schickt (Raphael Gharany, Marco Lonken, Moritz Rosik), setzt Frankreich bei der am DO 19.09. beginnenden Triplette-EM auf ein komplett neues Line-up. Keine Chance also für Dylan Rocher, Henri Lacroix, Philippe Quintais und Philippe Suchaud, ihren vor heimischen Publikum errungenen Titel in Bulgarien zu verteidigen.
Das hatte sich schon im Frühjahr angedeutet, als die zuständige Direction Technique Nationale (DTN) ihr Team für die Masters-de-Pétanque-Serie nominierte: Stéphane Robineau, Mickaël Bonetto, Ludovic Montoro und Christophe Sarrio (unten v.l.) bildeten die Équipe de France. Jüngster im Quartett ist Tireur Bonetto aus Istres. Seinen Durchbruch hatte er 2018, als er mit dem Team Marseille die Trophée des Villes gewann; bei der Marseillaise 2019 kam er bis ins Halbfinale.
Fußnote 1. Wer in Bulgarien die Tireur Konkurrenz bestreitet (2017 siegte Dylan Rocher), will der französische Verband erst kurz vor der EM entscheiden
Fußnote 2. Mit Frankreich stehen nun immerhin 34 der 41 Mitgliedsverbände der CEP auf der Meldeliste für Albena. (Noch) Nicht gemeldet sind Armenien, Bosnien-Herzegowina, England, Kroatien, Litauen,Portugal und Weißrussland.
Quelle: boulistenaute.com - 09.08.2019
Volker Hartung ist tot
Die SG Allez Allee Hannover trauert um eines ihrer ersten und engagiertesten Mitglieder. Volker Hartung ist Anfang dieser Woche im Alter von 77 Jahren gestorben. Mehr als ein halbes Jahrzehnt hatte Volker mit wechselndem Erfolg, aber immer mit einem kräftigen Schuss Humor gegen den Krebs angekämpft. Für den Niedersächsischen Pétanque-Verband war der promovierte Chemiker u. a. als Präsident und als Mitglied des Schiedsgerichts tätig. Zurück bleibt Ehefrau Brigitte, ebenfalls aktive Boule-Spielerin.
Kurz gemeldet 1
lv nord
Drei neue Titelträger
André Lück (Lemsahl) im Tête-à-tête, Peter Stahl (Lübecker BC) bei den Tireuren und Vereinskollegin Eddi Röske-Weber bei den Tireurinnen: So heißen die drei am letzten Wochenende gekürten Landesmeister im LV Nord. Eine starke Leistung bot Jörg Ebrecht vom BC St. Pauli mit 46 Punkten im Tireur-Halbfinale.(Quelle: LV Nord, 14.08.)
Jugend
WM-Team steht
Silvana Lichte (Mülheim), Fabio Trampler (Ibbenbüren),
Gabriel Huber (Bayern) und der erst
14-jährige
Saarländer Justin Neu sollen den DPV bei der Jugend-WM
vertreten, die Mitte November in Phnom Penh (Kambodscha)
beginnt. Bundestrainer sind Stefanie Schwarzbach und Martin
Kuball. (Quelle: DPV, 13.08.)
Berlin
Single-Sieger
Abdoulaye Idrissou (Boule 36), zuletzt B-Turnier-Siege in Travemünde, ist neuer Berliner Meister im Tête-á-tête. Silber ging an den Neu-Zehllendorfer Sebastian Junique, der im Tireur-Wettbewerb sogar den Meisterplatz belegte. (Quelle: LPV Berlin, 13.08.)
fRANKREICH
Kommender Mann?
Zwei erste Plätze in Folge bei Turnieren, die zur Qualifikation für die Masters-Serie zählen, richten das Augenmerk auf Allain Samson Mandimby. Der Madagasse schiebt sich damit auf Platz 9 der Gesamtwertung vor. Dort an der Spitze stehen gleichauf mit je 50 Punkten Dylan Rocher und Altmeister Christian Fazzino. (Quelle: boulistenaute, 12.08.)
DPV
Neue Nationalspielerin
Tess Hauptvogel, ehedem bei FC Schüttorf und SGF Bremen aktiv, ist am SO 11.08. an der Seite von Eileen Jenal und Anna Lazaridis im belgischen Maaseik zu einem Einsatz im Nationaltrikot gekommen. Das Trio gewann das international besetzte Frauen-Turnier. Hauptvogel gehört nicht zum Kader; in der DPV-Rangliste Frauen ist sie nicht vertreten. (Quelle: DPV, 12.08.)
NRW
Meyer ist Meister
Der national noch wenig bekannkte Andreas Meyer vom Nippeser BC (Köln) hat am SO 11.08. die LM 1:1 in NRW gewonnen. Im Finale von Mülheim besiegte er Malte Berger mit 13:8. Der Ex-WM-Spieler aus Düsseldorf fiel in der Tabelle noch auf Rang 6 zurück. Silber ging an Hermann Streise (Ibbenbüren), Bronze an Oliver Kasper (Düsseldorf).
DPV
Neue Ranglisten
Die Bemühungen des DPV, seinen Ranglisten mittels der berühmten Software "plusV" ein neues Gesicht zu geben, schreiten voran. Inzwischen sind fehlerhafte Wertungen behoben worden. Nun fehlen noch die Punkte von der DM 3:3. Ein erster Blick lohnt sich also schon. (10.08.)
Kugel
Kate Bush spielt Boule?
Zumindest ist eine Kugel (Obut ATX 690g) mit der Gravur Kate Bush beim Holstentorturnier liegen geblieben. (Quelle: facebook, 10.08.)
bremen
Trotz Schietwetter
Olaf Block, Max Görgen und Sylvain Ramon haben am FR 09.08. das Mini-Turnier am Bremer Weserstadion gewonnen. 23 Leute spielten im Regen. (09.08.)
NPV
Jugend-LM am 24.08.
Der FC Schüttorf ist am SA 24.08. Gastgeber einer offenen Jugend-LM im Tête-à-tête und im Tir de précision. Anmelden per E-Mail ». (Quelle: Jugendwart Leon Jentsch, 08.08.)
Frankreich
Final Four stehen fest
Die letzte von sieben Etappen der Masters de Pétanque wurde am DO 08.08. in Montluçon zwar überraschend vom Team Gasparini gewonnen. Fürs Finalturnier am 3.9. in Marseille aber qualifizierten sich andere: 1. Team Rocher (45), 2. Équipe de France (44), 3. Marokko (31) und 4. Team Puccinelli mit 27 Punkten. (08.08.)
Nordenham
Anmeldung läuft weiter
Rainer Grunst erinnert an das Super-Mêlée-Turnier am SA 31.08. in Nordenham. Anmelden bis 24.08. per E-Mail ». (07.08.)
lv nORD
Volles Haus in Boostedt
95 Aktive erwartet der SV Boostedt am SA 10.08. zur LM Tête-à-tête im LV Nord. Vier DM-Startplätze stehen auf dem Spiel. Am SO 11.08., ebenfalls in Boostedt, laufen die Tireur-Konkurrenzen mit insgesamt 32 Aktiven. Der LV Nord ernuttekt seine Starterin bei der Tireur-DM der Frauen im Wettkampf, während der NPV dafür eine Aktive nominiert, die bei der Triplette-DM der Frauen startet. (07.08.) Details »
CEP / FIPJP
Serbien nicht
Wer sich auf der Website des Weltverbands FIPJP über die europäischen Mitgliedsverbände informieren will, wird dort Irland vergeblich suchen, aber Serbien finden. Nach CEP-Auskunft ist das eine so falsch wie das andere. (07.08.)
LM Frauen
Melden bis SA 25.08.
Auf Anfrage hat der NPV den Meldeschluss für die Triplette-LM der Frauen, die am SA 07.09. von der bg Bremen vorm Südbad (Neustadt) ausgerichtet wird, korrigiert und nun auf den 25.08. gelegt. Titelverteidigerinnen sind Lea Mitschker, Birgit und Jennifer Schüler. Bislang sind sieben Teams gemeldet (Vorjahr: 25). DM-Gastgeber ist zwei Wochen später der FC Schüttorf. Der NPV hat dort sechs Startplätze zu vergeben. (06.08.)
DPV
Rückgängig gemacht
Vom Autor dieser Website für den DPV verfasste News-Beiträge sind nun wieder namentlich gekennzeichnet.(06.08.)
Landesverbände
Boule-Solisten im Vergleich
Nur einer in NRW
Bei den Vorturnieren für Niederrhein, Rheinland, Ruhrgebiet und Westfalen wurden am SA 10.08. je sieben Tête-Runden gespielt. Nur einer der 346 Beteiligten konnte alle sieben Matches gewinnen: Hermann Streise vom BV Ibbenbüren. (Quelle BPV NRW, 10.08.)
Das zweite August-Wochenende gehört den Tête-à-tête-Akteuren. Alle Landesverbände ermitteln ihre DM-Starter. NRW, Nord und NPV erledigen dies im Rahmen ihrer Landesmeisterschaften, BaWü, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz bieten separate DM-Qualifikationen an. Hier die Zahlen des Wochenendes:
Sagenhaft: Etwa jede siebte NRW-Lizenz wird bei der Tête-LM genutzt, in Bayern ist nicht einmal jeder 25. an einem DM-Start interessiert, so dass fast jeder dritte Quali-Starter ein DM-Ticket lösen wird. Im LV Nord hat diese Chance nur etwa jeder 30.
Krass: Hessen hat doppelt so viele DM-Startplätze zu vergeben wie der NPV, obwohl letzterer rund 500 Lizenzspieler mehr vertritt.
Fußnote. Die Lizenzspieler-Zahlen sind auf dem Stand von Ende 2018.
Datenquellen: DPV und Landesverbände - 08.08.2019
EM 55+
Ein Quartett für Bulgarien
Ein überraschend bunt gemischtes Team
entsendet der DPV zur 5. Europameisterschaft 55+, die am MO
16.09. in Albena an der Schwarzmeerküste beginnt. Das Aufgebot:
Peter Weise (LBJ Wiesbaden),
RL-Pos. 2, fünf Medaillen bei DM 55+, darunter zweimal Gold
Armin Hogh (VfB Neuffen,
BaWü), RL-Pos.11, viermal DM-Bronze, ein DM-55plus-Start (2018),
ein EM-Einsatz
Rosario Italia (FV Diefflen,
Saar), RL-Pos. 46, amtierender deutscher. Meister 55+, 17 DM-Medaillen!
Kamel Bourouba (Düsseldorf
sur place), RL-Pos. 481, 13 DM-Medaillen - zuletzt 2014,
erst seit Kurzem im 55plus-Alter
Auch in Albena und zwar direkt nach der EM 55+ spielen die Senioren ihren kontinentalen Meister aus. Das DPV-Dress tragen dann Raphael Gharany, Marco Lonken, Moritz Rosik und André Skiba.
Begleitet wird das Quartett, das keine gemeinsame Spielpraxis mitbringt, von DPV-Vize Holger Franke und Leistungssportreferent Dirk Beckschulte. Erstmals bei dieser EM startet Frankreich, das eigene Veteranen-Wettkämpfe nur für die Altersklasse 65+ durchführt. Die Ex-Weltmeister Marco Foyot und Christian Fazzino werden es den bisherigen Europameistern, Spanien, Monaco und zuletzt Niederlande, kaum gestatten, noch einmal nach Gold zu greifen.
Suboptimal ist die Terminlage: Die EM beginnt am Montag nach der DM 55+. Den EM-Fahrern bleibt so eine DM-Teilnahme verwehrt.
Alle 28 bisher gemeldeten Teams »
Quellen: CEP, DPV - 06.08.2019
smartphone
Ohne Maßband und Tirette?
Boulomètre ist eine Handy-App, die analoge Mess-Utensilien überflüssig zu machen verspricht. Die französische Entwicklung, die als arbrite de poche (Hosentaschen-Schiri) beworben wird, ist für Iphones und neuerdings auch für Android-Geräte verfügbar. Siehe boulometre.com ». Weitere Erfahrungsberichte gern per E-Mail »
Mit dem da geht's schneller, sagt Bernd Danne und zeigt auf das am Gürtel befestigte Maßband. Beeindruckt von der Präzision, mit der die Handy-App die Abstände zwischen Kugeln und Schweinchen misst, zeigt sich der Bremer dennoch. Die Smartphone-Kamera wird über das auszumessende Bild gehalten. Das Display signalisiert, ob die optischen Informationen für eine Messung ausreichen. Die App nimmt dann ein Foto und zeigt mit Ziffern an den Kugeln an, in welcher Reihenfolge sie zum Schweinchen liegen. Für Bernd Danne eine nette Spielerei, mehr nicht.
07.08.2019
DPV Masters
Mal nach Bayern reisen?!
Doppelte Premiere am SA 05.10.: Erstmals wird
ein DPV Masters im Doublette angeboten, und erstmals engagiert
sich ein bayerischer Verein als Ausrichter eines solchen
Ranglistenturniers. Tatsächlich will sich der TV Fürth 1860 bei
seiner 15. Stadtmeisterschaft schwer ins Zeug legen.
Flammkuchen, Espressobar, Tireur-Wettbewerb, Massage-Service bis
hin zu Camping-Möglichkeiten sollen möglichst viele Teams aus
anderen Bundesländern nach Mittelfranken locken. Gespielt wird
KO-ABCD. Und am Tisch der Turnierleitung wird einer sitzen, der
einstmals zu Hamburgs Top-Spielern zählte und nun im Süden seine
Kreise (in den Bouleboden) zieht: Nils Ortlieb (Foto).
Turnier-Infos im Detail »
Quelle: Uli Blendinger - 06.08.2019
Travemünde 2:2
Sieg ging nach Schweden
William
Silfversson und Simon Åkesson aus Schwedens EM-Team haben am SO 04.08. das 28. Internationale Holstentorturnier
gewonnen. Finalgegner waren Mika Everding (VFPS) und der familiär
mit Lübeck verbandelte Niederländer Mark Wildeboer. Die
A-Halbfinalisten kamen aus BaWü: Sönke Backens mit Matthias Laukart
(beide Triplette-Vizemeister) sowie Jannik Schaake mit Rodolphe
Dallery. Die Triplette-Sieger Sascha von Pleß und Dominique Tsuroupa
schafften es hier nur bis ins Viertelfinale, ebenso wie
die Fehmarn-Sieger Jan Garner
und Pascal Keller. Veranstalter CdB Lübeck zeigte sich
zufrieden, dass alle 512 Startplätze lückenlos besetzt werden
konnten.
B-Finale. Ralf Schmersahl und Abdoulaye Idrissou (Bouledozer, Boule 36) gewinnen gegen Diyap Özdüzenciler und Tahar Mansur (BC Landau).
C-Finale. Jens Riedel und Benjamin Lehmann (Dresden, Herxheim) gewinnen gegen Muriel Hess und Moritz Wiegand (Horb, Mülheim/Ruhr)
D-Finale. Petra Dedy und Bernd Lubitz (Bochum) gewinnen gegen Klaus Krüger und Lutz Krüger (Kassel, Köln)
Platzierungen ab Achtelfinale > Doublette » | Triplette »
Quelle Matthias Rehberg, Foto: CEP - 05.08.2019
Travemünde 3:3
Zum dritten Mal
Nach
2015 und 2016 (Foto) haben Mika Everding, Sascha von Pleß und Dominique
Tsuroupa auch dieses Jahr Deutschlands größtes Triplette-Turnier
gewonnen. Das Trio aus Luhden, Hannover und Berlin, das auch auf
zwei DM-Titel zurückblicken kann. besiegte im
Finale Phlipp Niermann, Sylvain Ramon und Daniel Reichert aus Düsseldorf,
OHZ und Horb.
August-Scherz?
Wie die Lübecker Nachrichten am 4.8. melden, hat die Stadt Lübeck das 1974 erbaute Maritim-Hotel Travemünde unter Denkmalschutz gestellt. LN »
Den Sieg im B-Turnier von Travemünde holten sich Anders Caspo, Jimmy Löf und Andreas Petersson, die laut Startliste für Sibirien spielen. C-Sieger wurden Mike Wiemers, André Braus und Eric Groote aus Jever und Ibbenbüren. Im D-Finale setzten sich Helene Blomquist, Bertil Adlavankin und Khalid Lahrichi aus Stockholm und Bremen durch. Nach Angabe des Veranstalters haben 430 Teams gespielt
Fußnote. Tsuroupa und Everding hatten das Holstentorturnier auch 2017 gewonnen, da aber mit Steffen Kleemann.
Quelle Matthias Rehberg, Foto unten: Gisela Hintzmann - 04.08.2019
Ältere Meldungen > News-Archiv 2019 | 06 »